Projekt Golf IV - Wäre das ok?

Mein Golf IV soll nun soundtechnisch fit gemacht werden. Im Prinzip habe ich keine konkrete Frage. Vielmehr wollte ich euch meine persönliche Vorstellung klar machen und ein paar Meinungen einfahren.

Das ist meine Idee:

Produkte:

Amps:

Eyebrid - 2 Kanalendstufe (gebrückt 450W an 4 Ohm)
Rodek - 4 Kanalendstufe

Compo-Systeme:

Rodekt 16er Compo für Türen vorne
Axton 16er Compo für Türen hinten (wegen Kosten nur die Axton für hinten)

Sub:

JL Audio 15'' Sub (welchen genau weiß ich nicht, muss auch sehen ob es kostentechnisch hinkommt, sonst eventuell ein anderer 15'' Sub (wollte mal endlich n 15 Zoll Ding verbauen 😁)

Realisierung:

Die Türen werden jeweils absolut gedämmt mit bitummenplatten und was noch so nötig ist, um eine relativ niedrige absenkung der 2 wege systeme zu ermöglichen.

Der Sub kommt in die Reserveradmulde. Wenn ich die Mulde gut ausnutze komme ich auf ein geschlossenes Gehäuse mit ca. 65l was denke ich ganz gut wäre.

neben dem Sub im Reserverad, kommen die Amps. Darüber eine Bodenplatte, um den Kofferaum weiterhin nutzen zu können. Über dem Sub ein Gitter.

Eventuell benötige ich noch ein Powercap.

Also was meint ihr? Wäre das so ok?

Also die Acr-typischen Marken (axton, eyebrid, rodek) rühren daher, dass ich an diese Geräte extrem billig rankomme. Deswegen könnte aus dem JL Sub auch noch ein Emphaser werden, aber das wird sich noch zeigen.

Meint ihr der 15ner in Reserveradmulde in 65l geschlossen kann was mit den 450 Watt der Eyebridstufe anfangen? Oder solls doch eher ein 12 Zoll Woofer sein?

Habe ich sonst noch Denkfehler drin? 😁

MfG Sinan

80 Antworten

@hustbär. Du sagst ja je mehr leistung so ein15er aushält! Was auf der anderen seite wieder heißt das er mehr leistung braucht um genausoschnell zu spielen! Was ich genauso sehe! Aber das geld für die leistung hat er nicht, und mit 500watt RMS wird er damit evtl. nicht soviel reißen können?!?!

Und denke dran das wenn ein 15er gehäuse hast es wieder ne scheiß arbeit ist das auf 12er umzubauen, abzustimmen...

Gruß Benny

hallo freunde!

also nein beni das sieht du falsch, nur weil ein sub viel leistung aushält heisst das nicht dass er die auch brauch.
mein 15" DoppelD damals hat an 800watt extremer gerissen als vorher die 2 12" an 1,4kw! also! nur isses halt verschwendung n sub der 4kw mitmacht an 800watt zu betreiben ja genau!

herr sinancity, wenn ihnen ein 12" zu leise ist, es lauter und genauso "schnell" sein soll, dann muss man halt mal was investieren. laut und schnell geht mit nem 12" und mehr power oder mit nem 15" der kein billigteil is, weil er sonst nicht lauter+schneller is :-|

ausserdem sollte ma drauf achten genug volumen zu geben, also rausfinden was max an netto(!)volumen in die mulde geht und dann passenden sub hole. weil 15" in geschlossen is leiser als 12" in BR an selber leistung bzw deinen 600watt do. und sub in kastrierte gehäuse is gleich mal ganze ecke leiser als wenn ma weng mehr L gibt!
ich glaub du wärst einfach glücklichern mit gute 12" in BR und leistung dahinner! zB in gebrauchte DoppelD 3512, wie hubsi schon anmerkte stimmt ma die auf 40Hz im BR, das recht hoch, die kicken und reissen wie sau, haben verdammt hohe wirkungsgrad, da kannste erstmal mit 600w betreibe und später 1-1.5kw drantuntun wenn du lauter willst. so optimallösung is halt nie billig, aber tschieh ell is ja auch net grad günstig, vor allem was die für den preis bieten 🙁

mfg carauDDiohanZZ

@ hans:

du hast aber schon gelesen dass das gesamtbudget für die anlage bei 600€ liegt, oder? 😉

ja sveni das habe ich, deswegen meinte ich a) gebrauchter 3512 (250-300) und dazu erstmal die rodek bzw eine gebrauchte stuf mit 1-1.5kw, die an 4ohm schon für 300 eier rum zu haben sin. und b) das budget ein wenig aufstocken und nochmal 50eier in ne 2. batterie investiern. ohne strom kein ton!
meiner meinung nach is ein 38er in geschlossen eher rumgeeiert und bringt nicht wirklich einen deutlichen schritt nach vorne. an mehr leistung als bisher schon, aber an 600watt?!

mfg carauDDiohanZZ

Ähnliche Themen

Und was ist mit vorne? @Hansi

a) sparen und teure aber zufriedenstellende lösung finne b) damit leben dass man für 600eier nicht gleichen klang und mehr druck bekommt. und mit neuem zeug scho 3 mal nit 🙁
ich empfehl de leut lieber was wo ich denk sie sind zufrieden mit als dass ich primär aufn preis scho. das gibts so oft dass hier zeug empfohle wird und 3 monat später muss dann was neues her weil das und das und das noch besser sein könnte :-|
lieber 800 statt 600 ausgegebbe und zufrieden sein, meintewegen auch 900 in schritten, als was für 600 anzuschaffe, dann zu merken es is nit so gut wie ma will, wieder mit verlust verkaufen (bzw gevierender verlust bei neuware) und dann doch noch mehr geld draufzulegen.

mfg carauDDiohanZZ

sorry hans, man kann auch durchaus ohne dd und mehrere kw im auto glücklich werden, nich jeder is so'n psycho! 😉

mfg.

herr sveni,

dass der kamarad aber mehr als zitat "ein 30er mit 240watt rms" befeuert haben will hat er ja schon gesagt...
vielen leuten langen eben 3-400watt am sub nich...

mfg carauDDiohanZZ

Und als Front wäre auch ein Phonocar 2/828 ein guter anfang...
Und kostet ja nun wirklich kaum was!

Gruß Benny

Also erstmal will ich allen Leuten danken die sich die Mühe machen und hier Vorschläge niederschreiben.

Aber ich denke wir müssen jetzt mal wieder auf den Teppich zurück kommen 😁

Also es ging mir eigentlich darum, meine alte Anlage:

(Carpower Wanted 4/320 , Canton Cs 2.16 und als sub n Raveland Axx1212)

ein wenig zu überbieten.

Ich meine, es muss doch was zwischen diesem Setup und 2 kW plus extra Batterie geben 😉

Dachte deswegen halt, dass der Umstieg auf 2 x 2 Kanalendstufen (da ja dann mehr Leistung für den Woofer rauskommt) der erste Schritt sei.

Ich meine, vorher habe ich mit 240 Watt Rms meinen Sub betrieben 😁 und nu sollen 1kW nicht mehr reichen... es soll halt nur eine kleine Stuf besser sein als damals.

Nene also ich denke es wird sich auf jeden fall auf 2 x 2 Kanalendstufen belaufen und dazu halt einen passenden Sub. Ob 12 oder 15er schau ich dann. Gibt halt auch 15 die keine 1000 Watt Rms brauchen.

Gruß Sinan

genau so sehe ich das auch, aber wie du siehst haben manche nen hang zum übertreiben! okay, pegelmässig wirst den axx nicht überbieten können, aber der axx macht relativ wenig tiefbass und ich vermute dass es das ist was dir fehlt. und an 240w ist der auch nicht gerade übermässig stark befeuert. also unter 500w brauchst gar nich einsteigen, das macht keinen sinn (hast du ja aber schon eingesehen) und je näher du an 1kw ranrückst desto besser ist das im prinzip! allerdings bringt es nichts mit billigendstufen zu arbeiten, denn eine hochwertige endtufe mit 500w hat unter umständen mehr power als eine billige endstufe mit 1kw (speziell beim bass)! deshalb auch mein rat zur emphaser ea 2220 zu greifen beim woofer.
was das frontsystem betrifft würde ich bei deinem budget einfach mal vorerst das originale behalten und das über eine endstufe mit einem hochpassfilter ab 100hz zu betreiben. dann holst dir irgendwann ein neues hochwertiges frontsystem und baust das originale in die hinteren türen und schon hast eine ordentliche anlage zusammen die auch spass macht.

mfg.

Wie wäre es einfach mal ne potentere stuf an den AXX? damit solltest auchschon was reißen können und reichti dir vielleicht wieder für nen halbes jahr wo du sparen kannst.

Gruß Benny

Der Axx ist mittlerweile in mein Zimmer gewandert 🙂

Und ich muss gestehen, ich kann mir nicht vorstellen, dass dem Axx noch viel mehr als 240 Rms gut bekommen hätten. Also ich hatte die Endstufe auf hm bisschen über 3/4 schätze ich und der Hub war schon grenzwertig. (vielleicht tuen mir die Woofer auch nur zu früh leid 😁 )

Nene werd das schon so machen wie geplant! Bin da glaube ich auch nicht sooooo anspruchsvoll!

Ich meine ich habe jetzt ne Steigerung von 300 Watt, das muss reichen 😉

Zitat:

Du sagst ja je mehr leistung so ein15er aushält! Was auf der anderen seite wieder heißt das er mehr leistung braucht um genausoschnell zu spielen! Was ich genauso sehe! Aber das geld für die leistung hat er nicht, und mit 500watt RMS wird er damit evtl. nicht soviel reißen können?!?!

Neien! Und verdreh mir ja nicht das Wort im Mund, das kann ich garnicht ab. Ich hab nie nicht nirgendwo keines Falls geschrieben dass der mehr Leistung braucht um schnell zu spielen - weil das eine nämlich mit dem anderen GARNIX zu tun hat.

Wie schnell und peppig ein Woofer spielt hängt nicht davon ab wieviel Leistung man reingeben kann im Verhältnis dazu wieviel der Aushält, nicht im geringsten!
Nimm einmal:
A: 12" Woofer, kann 300W ab, Wirkungsgrad 90dB
B: 15" Woofer, kann 1000W ab, Wirkungsgrad 92dB
Und nehmen wir mal an beide sind gleich "schnell" (was wie gesagt mit der Leistung die man dann reinsteckt nix zu tun hat). Und nehmen wir weiters an beide können so ca. den gleichen Hub machen, und beide können ca. bis zur gleichen Frequenz raufspielen.
Nu gibst du 300W auf A drauf, und 250W auf B. Dann wird B auf jeden Fall ne Spur lauter und knackiger spielen. Warum? Weil B den besseren Wirkungsgrad hat (und damit bei gleicher Leistung lauter ist), weil auf B weniger Leistung drauf ist im Verhältnis dazu was er aushält (also 300/300 im Vergleich zu 250/1000) was dazu führt dass er weniger warm wird was wiederum gut ist, weil B weniger Hub machen muss, und daher eher in einem Bereich spielt wo er noch nicht komprimiert bzw. verzerrt etc.

Zitat:

Und denke dran das wenn ein 15er gehäuse hast es wieder ne scheiß arbeit ist das auf 12er umzubauen, abzustimmen...

Klaro, das stimmt. Muss man vorher wissen oder man kann das Gehäuse kippen, und zwar auf die Halde.

So, jenuch jesudert, ich hoffe es nimmt mir keiner Krumm 🙂

BÄR

Naja, allerdings weiß ich wie ein 12er Emphaser mit 370, 660 und 1200Watt RMS spielt. Und bei den 370RMS ist er einfach viel langsamer, ungenauer ... Das habe ich jetzt auch mal auf den 15er übertragen, aber wenn das so nicht ist, ok. Bin halt davon ausgegangen das ein sub egal ob 10, 12 oder 15 an anderer leistung ganz anders läuft. Und das vor allem bei Maximalpegeln. Aber ok... wenn das so ist...

Und ich verdrehe dir nicht die worte im munde sondern habe es so von dir verstanden!

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen