Projekt Golf IV - Wäre das ok?

Mein Golf IV soll nun soundtechnisch fit gemacht werden. Im Prinzip habe ich keine konkrete Frage. Vielmehr wollte ich euch meine persönliche Vorstellung klar machen und ein paar Meinungen einfahren.

Das ist meine Idee:

Produkte:

Amps:

Eyebrid - 2 Kanalendstufe (gebrückt 450W an 4 Ohm)
Rodek - 4 Kanalendstufe

Compo-Systeme:

Rodekt 16er Compo für Türen vorne
Axton 16er Compo für Türen hinten (wegen Kosten nur die Axton für hinten)

Sub:

JL Audio 15'' Sub (welchen genau weiß ich nicht, muss auch sehen ob es kostentechnisch hinkommt, sonst eventuell ein anderer 15'' Sub (wollte mal endlich n 15 Zoll Ding verbauen 😁)

Realisierung:

Die Türen werden jeweils absolut gedämmt mit bitummenplatten und was noch so nötig ist, um eine relativ niedrige absenkung der 2 wege systeme zu ermöglichen.

Der Sub kommt in die Reserveradmulde. Wenn ich die Mulde gut ausnutze komme ich auf ein geschlossenes Gehäuse mit ca. 65l was denke ich ganz gut wäre.

neben dem Sub im Reserverad, kommen die Amps. Darüber eine Bodenplatte, um den Kofferaum weiterhin nutzen zu können. Über dem Sub ein Gitter.

Eventuell benötige ich noch ein Powercap.

Also was meint ihr? Wäre das so ok?

Also die Acr-typischen Marken (axton, eyebrid, rodek) rühren daher, dass ich an diese Geräte extrem billig rankomme. Deswegen könnte aus dem JL Sub auch noch ein Emphaser werden, aber das wird sich noch zeigen.

Meint ihr der 15ner in Reserveradmulde in 65l geschlossen kann was mit den 450 Watt der Eyebridstufe anfangen? Oder solls doch eher ein 12 Zoll Woofer sein?

Habe ich sonst noch Denkfehler drin? 😁

MfG Sinan

80 Antworten

Wie wäre es wenn du uns sagst was du ausgeben willst und wir dir mal gegenvorschläge machen? Und was hörst du für Musik, weil ein 15er ist ja schon recht langsam!

Und ein hecksystem da reichen coaxe in der tür die am radio laufen!

Gruß Benny

Also das mit den Geld was ich ausgeben will ist so ne Sache. Ich komme eventuell an die genannten Produkte zum Einkaufspreis ran. (ich arbeite Aushilfsweise in einem Acr-Shop) Deswegen werden andere Produkte preislich nicht konkurenzfähig sein (schätze ich)

Also Musiktechnisch höre ich meist Hip Hop und Techno 😉 Demnach wird es da eh keine Musterlösung geben.

Das mit der Idee, das Hecksystem weiterhin am Radio laufen zu lassen hat folgendes Problem. Da ich das Radio voll aufdrehen möchte (da ja in der Regel nur das Low-level Signal zum Amp geht und dieses kein Clipping verursacht) müsste ich ja das Radio anders einpegeln und somit mehr von den Amps fordern. 🙂 (schlecht beschrieben aber ich hoffe ihr vesteht was ich meine.

Aber:
Du kannst mit dem Fader die hinteren Speaker leiser stellen

Oder noch besser:
Ganz auf ein Hecksystem verzichten. Das macht nur das Klangbild kaputt.

Hey stimmt, das mit dem Fader hab ich total übersehen 🙂 Danke...

Also dann sieht meine neue Planung wie folgt aus.

Amps:

2 x 2 Kanal-Endstufen + 2 Wege Compo für vorne + ein 15" Sub im Reserverad.

So komme ich auf jeden Fall billiger davon und kann mehr für Sub ausgeben.

Gruß Sinan

Ähnliche Themen

Ganz genau, so wie es der Ruffy sagt kann ich nur zustimmen!
Und ACR kann ja auch andere sachen besorgen wie JL, Alpine,Exact ....... also sollte das doch auch kein Prob sein oder?

Und bei einem mix würde ich auf einen 30er zurückgreifen!

Gruß Benny

Ja andere Firmen sind prinzipiell auch möglich nur da sieht es wie folgt aus.

Also Acr Shops müssen wenn sie Produkte bestellen zu einem bestimmten Prozentsatz Acr-eigene Firmen bestellen (so ist es bei uns zumindest), der Rest darf dann Fremdfabrikat sein. So und wenn nun ein Angestellter wie ich etwas abzweigen will, dann wollen die natürlich lieber dass ich für die Acr-Produkte die Prozente erreiche anstatt die anderen Prozente zu nutzen 🙂 ihr versteht? Aber was genau dabei rumkommt muss ich noch schauen (mit meinem Vorgesetztem abklären)

Meinst echt ein 30er? wollte doch endlich mal n 38er 🙂 einbauen. Also ich hatte vor Jahren mal n 30 Sub an 240 rms im Auto und nun wollte ich halt mal was mit mehr Druck 😁

Und es kommt halt definitiv nur EIN Sub in Frage (also nicht 2 x 30er, aufgrund von Platznutzung) Der Reserveradmulde ist es nun mal egal obs n 38er oder n 30 ist. Deshalb die Idee mit dem 38er

Sinan

Nimm lieber einen gscheiten 30er. Würd ich auch sagen.
Passt insgesamt besser in dein Konzept.

Es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf die Technik 😁
Der Vorteil eines 38ers wäre nur, dass er lauter an der gleichen Leistung spielt. Aber lauter ist leider nicht gleich besser.

Emphaser Subs sind ja auch nicht schlecht. Ich denke da könntest du auch was gutes im Sortiment finden.

Menno.... will doch n 38er 😉 nagut ich gucke mal was es für gute druckvolle 30er gibt. Also wie gesagt es soll halt schon meinen altes System überbieten können 🙂 (Raveland AX1212 sollte wohl zu schlagen sein 😁 )

Dann guck ich mal nach nem guten 30er....

Also ich würde an deiner stelle einen 30er sub nehmen und das geld was du gespart hast in eine endstufe mit genug leistung stecken! Denn mit 450RMS bei einem Emphaser reist du nicht wirklich was! Nimmst nen XT3 oder XT3 SPL, gibst dem ein gutes gehäuse und dann knallt das auch bei deinem Kofferraum, aber unter 1000RMS wie der Lord mal sagte geht da nix, und als ich den nun mal an 1kW gehört habe meinen alten, da ging dann doch schon mehr 🙂 Und wenn du einem JL 15" 450RMS gibst von der Eyebrid, da lacht der dich aus! Und der Emphaser der macht schon richtig böse druck bei HipHop wenn du dem ein gescheites Gehäuse gibst und bei Trance ist er auch schnell! Aber nur mit leistung!

Nimm lieber nen 30er Emphaser an der dicken Eyebrid oder einer Emphaser stufe und lass dir den Golf zerlegen 😉 Denn das was du am JL sparst kannst dann in leistung stecken und damit reist du viel mehr...

Gruß Benny

OK sagen wir ich nehme den:

EMPHASER Xtreme T4 (also wenn ich richtig geguckt habe ist der ja richtig günstig, steht im ACR Shop mit 199,- angegeben, das heißt da werd ich sicherlich n sehr guten Preis für bekommen)

Nun ist die Frage welcher AMP ist dafür geeignet?

Front bleibe ich immer noch beim Rodek mit naja ner 2 Kanal Endstufe, das passt schon!

Gruß Sinan

Den T4 kenne ich leider nicht nur den XT3 und der ist an leistung geilo wie ich letztens im Golf 3 feststellen musste, denn kollege hat meinen nun da drin mit genug leistung! Ich denke der T4 wird aber auch ganz geil gehen! Aber gib denen mindestens 1kW! Und dann kannst auch gleich ne zusatzbatt einrechnen! Aber da sieht es bei ACR schlecht aus und wäre eine ETON PA 2802 sehr interessant und ist auch nicht so teuer... Oder eine Soundstream Picasso 2802, die hat kollege jetzt an meinem Emphaser und der bekommt 880RMS an 4Ohm und freut sich!

Die Rodek FS kenne ich nicht! Aber lass dir doch von den leuten bei ACR die davon richtig ahnung haben oder deinem chef oder so was empfehlen und sage uns hier seinen vorschlag!!! Kannst ja auch wenn kabel liegen einfach so nen XT3 oder T4 an ner potenten endstufe mal reinlegen und gucken ob dir das reicht! Wenn ja dann kaufst das bzw. den sub ohne gehöuse und baust dir den in reserveradgehäuse 😉

Gruß Benny

Hm Problem!

Also der Sub ist schön. NUR er ist eine einfach Schwingspule, dass heißt ich müsste eine Endstufe suchen die an 4 Ohm ca. 1kW macht. Also ehm, da werd ich arm 😁

Hm also muss vielleicht doch n anderer Sub zum Einsatz kommen! 🙁

Hörst du immer richtig laut ?

Wenn nein, dann vergiss das 1kW 😉

Genauso wie ichs nicht mehr hören kann "15er sind langsam"

Sofern der Einbau passt, holst du mit den Komponenten auch eine ganze Menge raus, muss nicht immer der Mainstream Kram sein 😉

Gruß

So neuste Idee! 😁

Also was hälst du von folgender Idee

Ich nehme doch die 2 Kanal Eyebrid Endstufe die gebrückt 450 Watt an 4 Ohm macht und knall die an nen (jetzt kommts)

RADICAL 12"/30cm Woofer Series II

( http://www.acr.ch/.../index.php?... )

Deine Antwort
Ähnliche Themen