Projekt: Electra Gilde '65 wieder in Gang bekommen
Ein herzliches Hallo,
schön dieses Forum gefunden zu haben 🙂 Hätte gedacht, dass man bei der Suche nach "Harley Forum" erschlagen wird - allerdings hält sich das Suchergebnis doch in Grenzen - somit vielen Dank zunächst
für das Forum und die Hilfe/Berichterstattungen der Mitglieder.
Zu meinem Anliegen:
Seit ca. 13 Jahren steht eine Electra Gilde, aus dem Jahre 1965, bei uns im Keller rum und wurde auch in
dieser Zeit kein einziges Mal angelassen.
Nun würden wir diese wieder auf Vordermann bringen - das Problem hierbei ist, dass ich davon nur wenig Ahnung habe 🙂 Ich freue mich jedoch aus persönlichen Gründen sehr über dieses "Projekt" und hoffe dabei
eben auch mein technisch Wissen über Motorräder erweitern zu können.
Mein Vater und ich haben uns vorgenommen die Harley nun zu aller Erst selber zu reinigen 😉 und anschließend ihr neue Felgen/Reifen zu verpassen.
Ich finde leider nirgends so recht die Bezeichnung der Reifen. Nur im Internet finde ich diese Tabelle:
http://www.hog.de/04service/reifen/old1.pdf
Handelt es sich bei unserer "alten Kiste" also um den Typ "FL"? Dann wären ja die passenden Reifen die
"Dunlop K291T Front MT90S16".
Außerdem fragen wir uns, wo wir dann anschließend die Reifen kaufen können und sollten. Eine Möglichkeit wäre wohl über die Werkstätte aus der Umgebung (Braunschweig, Hannover, Kassel..) - aber vlt. könnt ihr uns ja eine andere (günstigere) Variante empfehlen.
Abschließend noch ein Foto:
http://www11.pic-upload.de/thumb/29.07.14/ikux3lth7fi.jpg
Beste Antwort im Thema
denke der vorschlag mit dem starr-schweissen war nicht wirklich ernst gemeint. aber danke fürs schlau-scheissen...
130 Antworten
Tach!
Wenn Ihr das Ding bis 2015 nicht fertig habt, könnt Ihr es auch mir anbieten.
Einfach PN senden. Ich wette, ich schaffe den TÜV in 3 Wochen... ;-)
PreEvo, ich bin ja meistens bei Dir, aber das mit dem "pink highway"...?
Eine neue Road Glide oder diese komischen Dinger mit 300er Hinterrad und Autoscooter-Lack finde ich da deutlich "wärmer".
Wenigstens hat die Pan einen Vergaser und keinen Wegfahrsperren-Chip wie ein Elektro-Außenborder...
Die E-Glide vom TE ist irgendwie cool. Ich würde sie schon einmal so fahren, bevor der Plastikmüll runterflöge...
Auf den Bildern sieht es so aus, als ob die Maschine optisch in einem guten Zustand wäre.
Warum hat mein Dad nicht sowas im Keller...!?
Gruß,
M. D.
ich spinne doch nur rum. mir kannste nix mit batwing und plastikkoffern schmackkhaft machen....egal welcher motor...
Das Topcase und die Verkleidung sind wahrscheinlich in 5 Minuten abgeschraubt...
Deswegen finde ich das Thema auch nicht weiter erwähnenswert.
Der Sattel (man beachte die passende Farbgebung) ist auch schnell ab und durch einen Schwingsattel ersetzt...
Stollenreifen sind allerdings Pflicht :-D
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Das Topcase und die Verkleidung sind wahrscheinlich in 5 Minuten abgeschraubt...
Deswegen finde ich das Thema auch nicht weiter erwähnenswert.
Der Sattel (man beachte die passende Farbgebung) ist auch schnell ab und durch einen Schwingsattel ersetzt...
Stollenreifen sind allerdings Pflicht :-D
Schon mal nen Schwingsattel an ne Pan geschraubt?
Dauert schon was. Und kostet auch was. wenn die alten Teile fehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Das Topcase und die Verkleidung sind wahrscheinlich in 5 Minuten abgeschraubt...
Deswegen finde ich das Thema auch nicht weiter erwähnenswert.
Der Sattel (man beachte die passende Farbgebung) ist auch schnell ab und durch einen Schwingsattel ersetzt...
Stollenreifen sind allerdings Pflicht :-D
OK....KO-Kriterium No. 01: gefederter Rahmen. Das ändere mal in 5 min 😁
Du willst mir das jetzt nicht als schwierig verkaufen, oder?
Originalteile findet man über´s Internet, Nachbauten bei W&W.
(Trillo)
Ooch, hier und da ne kleine Schweißnaht gesetzt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Du willst mir das jetzt nicht als schwierig verkaufen, oder?
Originalteile findet man über´s Internet, Nachbauten bei W&W.
(Trillo)Ooch, hier und da ne kleine Schweißnaht gesetzt... 😁
Eben 🙁.
Und damit wieder mal ein weitgehend originales Teil (außer den moderaten "Verbesserungen" der Zeit) verunstaltet.
Allein sowas erklärt Preise für unverbastelte Shovel (und andere), die um mehrere 10er-Potenzen über dem (rechnerisch an heutige Verhältnisse angepasstem) Gestehungspreis liegen.
Kein "Rumflexen" an originalen Teilen, kein "Rumbraten" daran!!!, ist doch selbstverständlich.
Alles das senkt auf längere Sicht den Wert!
Ist doch wohl einfach, oder?
Grüße
Uli
denke der vorschlag mit dem starr-schweissen war nicht wirklich ernst gemeint. aber danke fürs schlau-scheissen...
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Hält ja keiner aus...
Deine schlechten Vorschläge hält auch keiner aus!
Müssen wir Rücksicht auf deine
Jugend nehmen?
Moin!
Um die Sache aufzulockern: ab Baujahr 1966 ist Original Schice....!!!
Wer will denn bitte eine originale Roadking oder E-Glide...!
Hole mir schnell Chips & Bier ;-)
M. D.
Ich bin raus. Der Thread könnte eine richtig schöne Restaurations-Geschichte mit hoffentlich vielen Bildern werden. Da will ich das nicht gefährden. Kommt halt nicht jeder mit meinem Humor klar. Damit kann ich leben.
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Ich bin raus. Der Thread könnte eine richtig schöne Restaurations-Geschichte mit hoffentlich vielen Bildern werden. Da will ich das nicht gefährden. Kommt halt nicht jeder mit meinem Humor klar. Damit kann ich leben.
Nu sei mal nicht beleidigt. Hier darf jeder. 😉
Bringen wir etwas Bewegung in diesen thread
In eine Suchmaschine die folgenden Worte eingeben,
dem ersten link folgen:
Hard Rider HD Electra Glide Duo 59-69
Der Ausbau der Räder kann beginnen. 🙂