Projekt Deckenlichtschalter mit Beleuchtung
Es gibt eine unergonomische Stelle im 850: den Deckenlichtschalter. Ich fummele jedes Mal, ehe ich das Ding im Dunkeln gefunden habe, oft erwische ich auch die Einzeltaster anstatt des mittigen Kippschalters.
Da es dem einen oder anderen vielleicht auch so geht wie mir, kommt mir die Idee, eine dezente Beleuchtung in den Schalter einzubauen. Wenn das klappt, würde ich das selbstverständlich dann auch hier vorstellen.
Ich hätte gern für dieses Projekt ein extra Deckenlichtmodul, also gleich mal die Frage: Hat jemand eins übrig bzw. kann eins aus einem Schlachtfahrzeug ausbauen? Keine Angst: Ich würde das ganz normal bezahlen, ich will nix geschenkt haben (wenn's jemand für den Zweck spendieren würde, hätte ich aber natürlich nichts dagegen ...).
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Ich war heute auf dem Schrottplatz und habe eine komplette Deckenleuchteneinheit geholt (vom 850er ohne Schalterbeleuchtung).
Fotos kann ich senden, wenn ich mein Kamera-USB-Kabel (Wackler, Kabelbruch?) repariert bzw ersetzt habe.
Kann mal jemand ein Foto von einer Einheit MIT beleuchteten Schaltern ins Forum stellen, dann sieht man vielleicht, ob beide identisch sind.
Gruß Michael
81 Antworten
Hi,
wenn man die Schalter in eine Abdeckung für mit Schiebedach umfrickeln könnte, hätte ich Interesse, zumal ich doch gern meine beige Abdeckung zur Innenausstattung passend behalten würde. Was würdest Du denn für einen Kurs aufrufen?
Gruß der Sachsenelch
jepp hab es jetzt mal in die normale 850 Blende gebaut,geschätzte Umbauzeit 3 minuten und so sieht es aus😁
Das würde ja mein Vorhaben überflüssig machen – worüber ich, mal so gesagt, nicht wirklich traurig wäre, sinnlose Basteleien sind nicht mein Ding. Aber bevor wir das abblasen:
Hat schon jemand ausprobiert, ob nach dem Umsetzen der Schalter die Schalterlämpchen auch im 850er wirklich leuchten?
Da es die Schalterbeleuchtung im 850er nicht gibt, ist ja vermutlich kein mit dem (sonstigen) Schalterbeleuchtungs-Stromkreis verbundenes Kabel nach oben geführt. Das Lämpchen an Dauerplus zu hängen wäre keine so gute Alternative, meine ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Hat schon jemand ausprobiert, ob nach dem Umsetzen der Schalter die Schalterlämpchen auch im 850er wirklich leuchten?Da es die Schalterbeleuchtung im 850er nicht gibt, ist ja vermutlich kein mit dem (sonstigen) Schalterbeleuchtungs-Stromkreis verbundenes Kabel nach oben geführt. Das Lämpchen an Dauerplus zu hängen wäre keine so gute Alternative, meine ich.
Genau diese Frage beschäftigt mich seit einigen Tagen. Ich gehe davon aus, daß man noch eine Strippe von der Instrumenzenbeleuchtung hochziehen muß.
Zitat:
Original geschrieben von preusen
Danke Gruss Frank😠
Sorry Frank,aber da war jemand ne halbe Stunde vor dir
Habe mich heute um die Deckenleuchtenschalterbeleuchtung im 850er gekümmert. Wie hainbachtaler schon schrieb ist der Umbau der Schalter problemlos möglich. Da aber die Schalterstellungen vertauscht sind muß ein Blechteil mit getauscht werden, sonst funzt die Innenleuchte nicht. Dieser Blechkontakt (Verbindung zwischen Schalter und Birnen) sitzt sehr stramm im Kunststoffteil (Widerhaken), geht aber raus.
Ein Kabel (Instrumentenbeleuchtung) muß noch verlegt werden.
Michael
Langsam wird das Thema spannend. Aber damit ich's auch richtig verstehe:
Du (hainbachtaler) hast in Deinen 94er 850 die Deckenlichteinheit vom späteren V70 (also mit Schalterbeleuhctung) reingesetzt, und das hat sowohl mechanisch als auch elektrisch sofort funktioniert?
Oder meintest Du, daß Du die Schalter aus den Fassungen genommen und ausgetauscht hast, und das hat dann nach dem Einbau sofort funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Langsam wird das Thema spannend. Aber damit ich's auch richtig verstehe:Du (hainbachtaler) hast in Deinen 94er 850 die Deckenlichteinheit vom späteren V70 (also mit Schalterbeleuhctung) reingesetzt, und das hat sowohl mechanisch als auch elektrisch sofort funktioniert?
Oder meintest Du, daß Du die Schalter aus den Fassungen genommen und ausgetauscht hast, und das hat dann nach dem Einbau sofort funktioniert?
Das verstehst Du teilweise richtig,ich habe den kompletten V70 T5 Bj 1999 Mod 2000 in meinen 850 gepackt😁😁😁
ich werde nachher mal den Beitrag dazu durch ein paar Bilder aktualisieren,such mal nach 850vs.V70
Bei mir war es etwas anders:
Mein beleuchtetes V70-Teil ist für ein Ohne-Schiebedach-Modell. Deshalb habe ich die (für el. Schiebedach) 850er-Blende genommen und die Schalter umgesteckt. Darum paßte es bei mir nicht ohne Veränderung des besagten Blechstreifens.
Michael
Zitat:
ich habe den kompletten V70 T5 Bj 1999 Mod 2000 in meinen 850 gepackt😁😁😁
OK, damit also auch den Kabelbaum, womit die (oben irgendwo stehende) Aussage stimmer dürfte, daß ansonsten für die Schalterbeleuchtung ein zusätzlicher Anschluß = hochzuziehendes Kabel notwendig wird.
Mir käme hier der Einfall, die Schalterbeleuchtung so minimal auszulegen, daß sie immer an sein kann, ohne die Batterie zu gefährden. Ich würde dann eine geeignete 12-V-Spannung in der Lichteinheit anzapfen. Eine LED zieht bei reduzierter Leistung nicht mehr als 10 mA, das ist deutlich weniger als die Selbstentladung der Autobatterie und sollte also nicht auffallen.
Könnte man z. B. als Leuchtpunkt im Kippschalter (direkt reingesetzte runde, farblich passende LED mit planer Oberfläche) realisieren. Sinn der Übung ist ja lediglich, genau diesen Schalter im Dunkeln zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
OK, damit also auch den Kabelbaum, womit die (oben irgendwo stehende) Aussage stimmer dürfte, daß ansonsten für die Schalterbeleuchtung ein zusätzlicher Anschluß = hochzuziehendes Kabel notwendig wird.Zitat:
ich habe den kompletten V70 T5 Bj 1999 Mod 2000 in meinen 850 gepackt😁😁😁
Mir käme hier der Einfall, die Schalterbeleuchtung so minimal auszulegen, daß sie immer an sein kann, ohne die Batterie zu gefährden. Ich würde dann eine geeignete 12-V-Spannung in der Lichteinheit anzapfen. Eine LED zieht bei reduzierter Leistung nicht mehr als 10 mA, das ist deutlich weniger als die Selbstentladung der Autobatterie und sollte also nicht auffallen.
Könnte man z. B. als Leuchtpunkt im Kippschalter (direkt reingesetzte runde, farblich passende LED mit planer Oberfläche) realisieren. Sinn der Übung ist ja lediglich, genau diesen Schalter im Dunkeln zu finden.
Ich behaupte mal da sind nur 3 LED drinnen,und wenn net zieh doch über die A-Säule vom Lichschalter eins hoch