Projekt: beleuchtete Einstiegsleisten und Kofferaumbeleuchtung vom B9 erfolgreich beendet

Audi A6 C6/4F

Upgrade 1 "beleuchtete Einstiegsleisten":

Seit dem Erscheinen des 4F und dem Kauf im Juni 2004 habe ich "genau" darauf gewartet.
Der 4F sollte damals schon beleuchtete Einstiegsleisten - "Zubehör" der Audi AG - bekommen. Ich habe ca. 1/4 Jahr immer wieder bei dem Vertriebszentrum angerufen - ohne Erfolg.
Ende 2004 wurde es aus dem Programm gestrichen, so wie viele guten Gedanken beim 4F.
Das muss man nicht verstehen, ist aber Audi.

Beim 4G gibt es die ja schon lange, aber nicht so wie ich wollte. Endlich mit dem B9 waren genau die richtigen Einstiegsleiste vorhanden - nur mit S und "OHNE" das Modell dahinter (ich habe nun mal nur einen "echten" Sline und keinen "S6"!).
Ein Verwerter, mittlerweile ein guter Freund, hat mir diese vor der endgültigen Verschrottung des Unfallwagens retten können.

Zusammenbau:
Ich habe es so gelöst. Die alten Leisten vom 4F nutzte ich als Unterbau. Die eventuell vorhandene Chromleiste entfernen, die beleuchteten Leisten auf die vom 4F setzten und passend ausschneiden. Anders bekommt man die nicht eingebaut. Durch die Beleuchtung sind die Leisten ca. 1cm dick. 5mm versteckt man dann in den unteren 4F Leisten.
Nach dem Einpassen lies ich die 4F-Leisten mit 3D-Carbon Folie beziehen. Lackieren oder mit Wassertransfer hat mir mein Lackierer abgeraten, da es für den Einstiegsbereich zu empfindlich ist. Eine Folie kann man nicht ganz so schnell beschädigen.
Außerdem sind der Kunststoff von den Einstiegsleisten mit einem sehr hohem Gummianteil versehen. Dieses Material lässt sich schwer dauerhaft beschichten. Eine Folie ist da nicht ganz so schwierig und hält bombenfest.
Nach dem Folieren habe ich die beleuchteten Leisten in die Ausschnitte eingesetzt und verschweißt. Das ging am besten mit einem dicken Lötkolben, der das Material am besten aufschmilzt verbindet. Profis nehmen dafür ein Ultraschallschweißgerät.

Ausbau der alten Leisten:
Die alten 4F Leisten halten echt gut. Aber man kann sich den helfen, in dem man diese mit einem Heißluftfön erwärmt und vorsichtig mit einem Plastikkeil von dem Schweller löst.
Den restlichen alten Kleber kann man wunderbar mit Aceton entfernen.

Verkabelung:
Der Stecker an den neuen Leisten muss entfernt werden.
2 Kabel auflöten und gut mit Schrumpfschlauch schützen. Die Kabel habe ich in die vorhandenen Montagelöcher im Schweller eingeführt. Es gibt eine verschiedene Möglichkeiten, in den Innenraum des 4F zu kommen.
An der Unterseite sind diverse Löcher, welche mit Gummipfropfen verschlossen sind. Entweder nutzt man diese oder muss sich quälen. Im Bereich der B-Säule gibt es eine Verbindung, die man aber sehr mühsam findet.
Angeschlossen habe ich die Leisten an den Türwarnleuchten. So ist immer sichergestellt, dass die Einstiegsleisten erst dann leuchten, wenn man die Türen auf macht. Würde man die Fussraumbeleuchtung nutzen, wäre sie halt nachts auch beleuchtet (was nicht störend wäre).

Montage der neuen Leisten:
Für die Befestigung der neuen Leisten habe ich ein 12mm breites Acrylklebband genommen, findet man genug in der Bucht.
Die neuen Klebeflächen mittels Spiritus oder technischen Alkohohl reinigen und das Schwellerblech mit dem Heißluftfön auf ca. 40°C bringen.
Erst nach der Erwärmung den Schutzstreifen von dem Acrylband entfernen und die Leisten auf den Schweller drücken. Fertig!

Den roten Streifen habe ich "BEWUSST" so gesetzt, damit man die unteren Leisten als eine vorhanden Abdeckung sieht und die Einstiegsleisten einfach nur so wie in jedem Auto darauf sind. Die Farbe ist gleich dem S-Rot und es macht wirklich einen professionellen Eindruck.

Also mir gefällts!

Upgrade 2:

Jeder Avantfahrer kennt es, die Kofferraumbeleuchtung ist ein Lacher. Man sieht nicht viel oder man wechselt oben die beiden Lampen gegen 100W LED aus - Spaß.
Aber die Lösung ist wieder ganz einfach.
Man schaue sich den neuen B9 an und wird da im Heck fündig. Diese LED-Leisten vermitteln einen wertigen Eindruck und sind echt Audi.
TN: 8W9 947 409 zu 12,61 das Stück.

Einbau ist auch easy. Seitenverkleidung raus, die Lampen an die im Foto ersichtlichen Stelle einbauen und an die bestehende Beleuchtung anschließen. Ich habe von oben in die vorhandene Leitungsverlegung 2 Kabel pro Seite dazu gelegt und fertig.
Orignale Dachlampe ist jetzt ohne Funktion, die brauch man auch nicht mehr. Die unteren LED Leisten haben richtig Kraft und können da auch nicht verdeckt werden.
Wenn man den Kofferraum so richtig voll knallt...ja dann kann es auch mit dieser Lösung dunkel werden.

und nochmals: mir gefällts

Bei allen Nachrüstungen in meinem Auto ist und bleibt eines wichtig: Orginale Audi-Teile!

Beifahrer vorn
Beifahrer hinten
Fahrer vorn
+6
Beste Antwort im Thema

Upgrade 1 "beleuchtete Einstiegsleisten":

Seit dem Erscheinen des 4F und dem Kauf im Juni 2004 habe ich "genau" darauf gewartet.
Der 4F sollte damals schon beleuchtete Einstiegsleisten - "Zubehör" der Audi AG - bekommen. Ich habe ca. 1/4 Jahr immer wieder bei dem Vertriebszentrum angerufen - ohne Erfolg.
Ende 2004 wurde es aus dem Programm gestrichen, so wie viele guten Gedanken beim 4F.
Das muss man nicht verstehen, ist aber Audi.

Beim 4G gibt es die ja schon lange, aber nicht so wie ich wollte. Endlich mit dem B9 waren genau die richtigen Einstiegsleiste vorhanden - nur mit S und "OHNE" das Modell dahinter (ich habe nun mal nur einen "echten" Sline und keinen "S6"!).
Ein Verwerter, mittlerweile ein guter Freund, hat mir diese vor der endgültigen Verschrottung des Unfallwagens retten können.

Zusammenbau:
Ich habe es so gelöst. Die alten Leisten vom 4F nutzte ich als Unterbau. Die eventuell vorhandene Chromleiste entfernen, die beleuchteten Leisten auf die vom 4F setzten und passend ausschneiden. Anders bekommt man die nicht eingebaut. Durch die Beleuchtung sind die Leisten ca. 1cm dick. 5mm versteckt man dann in den unteren 4F Leisten.
Nach dem Einpassen lies ich die 4F-Leisten mit 3D-Carbon Folie beziehen. Lackieren oder mit Wassertransfer hat mir mein Lackierer abgeraten, da es für den Einstiegsbereich zu empfindlich ist. Eine Folie kann man nicht ganz so schnell beschädigen.
Außerdem sind der Kunststoff von den Einstiegsleisten mit einem sehr hohem Gummianteil versehen. Dieses Material lässt sich schwer dauerhaft beschichten. Eine Folie ist da nicht ganz so schwierig und hält bombenfest.
Nach dem Folieren habe ich die beleuchteten Leisten in die Ausschnitte eingesetzt und verschweißt. Das ging am besten mit einem dicken Lötkolben, der das Material am besten aufschmilzt verbindet. Profis nehmen dafür ein Ultraschallschweißgerät.

Ausbau der alten Leisten:
Die alten 4F Leisten halten echt gut. Aber man kann sich den helfen, in dem man diese mit einem Heißluftfön erwärmt und vorsichtig mit einem Plastikkeil von dem Schweller löst.
Den restlichen alten Kleber kann man wunderbar mit Aceton entfernen.

Verkabelung:
Der Stecker an den neuen Leisten muss entfernt werden.
2 Kabel auflöten und gut mit Schrumpfschlauch schützen. Die Kabel habe ich in die vorhandenen Montagelöcher im Schweller eingeführt. Es gibt eine verschiedene Möglichkeiten, in den Innenraum des 4F zu kommen.
An der Unterseite sind diverse Löcher, welche mit Gummipfropfen verschlossen sind. Entweder nutzt man diese oder muss sich quälen. Im Bereich der B-Säule gibt es eine Verbindung, die man aber sehr mühsam findet.
Angeschlossen habe ich die Leisten an den Türwarnleuchten. So ist immer sichergestellt, dass die Einstiegsleisten erst dann leuchten, wenn man die Türen auf macht. Würde man die Fussraumbeleuchtung nutzen, wäre sie halt nachts auch beleuchtet (was nicht störend wäre).

Montage der neuen Leisten:
Für die Befestigung der neuen Leisten habe ich ein 12mm breites Acrylklebband genommen, findet man genug in der Bucht.
Die neuen Klebeflächen mittels Spiritus oder technischen Alkohohl reinigen und das Schwellerblech mit dem Heißluftfön auf ca. 40°C bringen.
Erst nach der Erwärmung den Schutzstreifen von dem Acrylband entfernen und die Leisten auf den Schweller drücken. Fertig!

Den roten Streifen habe ich "BEWUSST" so gesetzt, damit man die unteren Leisten als eine vorhanden Abdeckung sieht und die Einstiegsleisten einfach nur so wie in jedem Auto darauf sind. Die Farbe ist gleich dem S-Rot und es macht wirklich einen professionellen Eindruck.

Also mir gefällts!

Upgrade 2:

Jeder Avantfahrer kennt es, die Kofferraumbeleuchtung ist ein Lacher. Man sieht nicht viel oder man wechselt oben die beiden Lampen gegen 100W LED aus - Spaß.
Aber die Lösung ist wieder ganz einfach.
Man schaue sich den neuen B9 an und wird da im Heck fündig. Diese LED-Leisten vermitteln einen wertigen Eindruck und sind echt Audi.
TN: 8W9 947 409 zu 12,61 das Stück.

Einbau ist auch easy. Seitenverkleidung raus, die Lampen an die im Foto ersichtlichen Stelle einbauen und an die bestehende Beleuchtung anschließen. Ich habe von oben in die vorhandene Leitungsverlegung 2 Kabel pro Seite dazu gelegt und fertig.
Orignale Dachlampe ist jetzt ohne Funktion, die brauch man auch nicht mehr. Die unteren LED Leisten haben richtig Kraft und können da auch nicht verdeckt werden.
Wenn man den Kofferraum so richtig voll knallt...ja dann kann es auch mit dieser Lösung dunkel werden.

und nochmals: mir gefällts

Bei allen Nachrüstungen in meinem Auto ist und bleibt eines wichtig: Orginale Audi-Teile!

Beifahrer vorn
Beifahrer hinten
Fahrer vorn
+6
22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Ibomu schrieb am 5. Juni 2016 um 00:28:53 Uhr:


Ich glaube das es dieser 4F irgendwann mal ins Audi Museum schafft😁...

🙂🙂🙂 = aber wenn nur als Leihgabe!!!

@ 4F-Devil
Hab gerade den Lordosen Knopf in Chrom bei Dir entdeckt. Welche TN hat der denn, & passt der ohne weiteres???

also die gibt es so nicht für uns Modell.
Ich habe die aus ebay und wenn Du diese hast, musst Du die etwas anpassen. Aber funktioniert prima, hält alles gut.
Habe die schon 1 Jahr drin und kann Dir nicht mehr ganz genau sagen, welche Nase ich da weg nehmen musste.
Aber es passt.

Danke, Ich werde mich mal umschauen. Ist doch auch nur gesteckt oder?

Ähnliche Themen

die Abdeckung oben sollte nur gesteckt sein, aber ich kann es Dir echt nicht mehr sagen.
die teile kamen aus China, um die 15 Euro und es war ein kompletter Satz mit der Sitzverstellung. Aber diese passen nicht, kann man entsoregn.
Lustig war, dass die in einer offiziellen verpackung von Audi kamen mit einer TN drauf, welche sogar passte.

TN vorn links müsste 8W0 947 417 A oder ohne A kommt drauf an was PR-VT5 bzw. VT4 bedeutet, sind ca 15€ unterschied evtl. ist der Unterschied ja was letztlich drauf steht? Die mit A sollte so ca 125 kosten.

Ich habe auch schon mal nachschauen lassen, bin aber auch nur so weit wie Du gekommen. TN habe ich deshalb auch nicht gepostet, obwohl ich denke, dass diese Nachrüstung wohl nicht hier mehr in großer Anzahl vorgenommen wird.
Schade, aber der 4F ist ja mittlerweile schon im 12.Jahr.

Hallo zusammen,

Ich hab beinem A4 B9 gestern die beleuchteten sline Einstiegsleisten nachrüsten wollen. Auf der Fahrerseite habe ich die zwei Kabel von der Einstiegsleiste an den ersten und zweiten Pin der Fussraumbeleuchtung angeschlossen. Die Beleuchtung der Einstiegsleiste funktioniert nun.

Das Problem ist jedoch, dass die Ambientebeleuchtung im Fussraum nicht mehr funktioniert. Dafür ist die Beleuchtung der Einstiegsleiste während der Fahrt auch an und geht nur aus wenn das Auto aus und abgeschlossen ist.

Weiß jemand wie ich das Problem beheben kann?

Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen