1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Progressivlenkung

Progressivlenkung

Audi A3 8V

Was kann man sich unter der Progressivlenkung vorstellen? Lohnt es sich diese zu Ordern oder nicht?
Ist auch erst seit kurzem im Konfi drinnen.

Zitat:

steigert die Fahrdynamik durch eine direkte und progressive Übersetzung der Lenkung sowie den Fahrkomfort durch eine reduzierte Lenkarbeit im Stadtverkehr und beim Rangieren; zusätzlich geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung (wie bei der elektromechanischen Servolenkung), konfigurierbar über Audi drive select (comfort/auto/dynamic)
Hinweis: nicht bestellbar für
1.2 TFSI 77 kW (105 PS)
1.4 TFSI 90 kW (122 PS)
1.6 TDI 77 kW (105 PS)

Beste Antwort im Thema

Ich habe sie drin und finde es sehr angenehm, sich im Parkhaus nicht so verrenken zu müssen. Wenn man etwas sportlicher auf Serpentinenstraßen unterwegs ist, macht es auch sinn, weil man dann immer beide Hände am Lenkrad lassen kann und mit den Paddeln schalten kann.

Ist jetzt aber kein Killer. Wenn ich es nicht hätte, würde ich es vermutlich nicht vermissen. Andere Dinge für einen ähnlichen Preis sind da deutlich unverzichtbarer. (Mono.pur, Lichtpaket, Aluinterieur Optik, etc)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@henningB schrieb am 17. Oktober 2015 um 13:59:10 Uhr:


Die Lenkübersetzung ist variabel!

Dem habe ich doch nie widersprochen?

Zitat:

@henningB schrieb am 17. Oktober 2015 um 13:59:10 Uhr:


Ihre Zahnstange ist so verzahnt, dass die Übersetzung abhängig vom Lenkeinschlag variiert.

Da zitierst du es doch selbst. Die Übersetzung ist vom Lenkwinkel abhängig und nicht von der Geschwindigkeit, so wie von dir weiter oben behauptet.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:09:12 Uhr:



Zitat:

@henningB schrieb am 16. Oktober 2015 um 12:02:10 Uhr:


Die PL ist wie der Name schon sagt progressiv ausgelegt, sie greift also nicht nur im Stand und beim Rangieren, sondern auch während der Fahrt. Die Nichtlinearität nimmt natürlich mit zunehmender Geschwindigkeit ab, so dass die Vorteile besonders im Stand oder beim Rangieren überwiegen.
Völliger Unsinn, die Übersetzung ist fest verzahnt und ändert sich nicht mit der Geschwindigkeit. Lediglich die Lenkkraft kann mit der Geschwindigkeit variieren.

Doch hast du.

Ich habe die Progressivlenkung auch im A3 und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht wenn ich mal wieder mit dem A1 fahre und vorher die ganze Zeit im A3 mit Progressivlenkung.

Alle haben etwas Recht meine ich.
Die Lenkung ist nicht linear, daher also in gewissen Maße variabel, denn sie ist je nach Lenkeinschlag anders übersetzt. Was sie aber nicht ist, ist variabel veränderbar.
In Sachen Servolenkunterstützung ist Sie wiederum genauso variabel wie auch die normale Lenkung.

Ich zumindest von meiner Seite möchte wie bereits gesagt, die Progresivlenkung nicht mehr missen nachdem ich mal wieder einen A3 ohne gefahren habe. Der unterschied war zimmlich in allen Lagen deutlich merkbar und sowohl komfortabler als auch sportlicher.

Zitat:

@Skaahl schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:22:32 Uhr:



Zitat:

@Spacemarine schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:09:12 Uhr:


Völliger Unsinn, die Übersetzung ist fest verzahnt und ändert sich nicht mit der Geschwindigkeit. Lediglich die Lenkkraft kann mit der Geschwindigkeit variieren.

Doch hast du.

Das heißt du behauptest, dass die Übersetzung sich mit der Geschwindigkeit ändert?

Oder störst du dich an der Aussage, die Übersetzung sei fest verzahnt*?

Da du beides fett markiert hast, weiß niemand worauf du dich beziehst.

*fest verzahnt bedeutet nicht, dass das Übersetzungsverhältnis konstant bleibt, sondern nur dass beim Lenken jeder Zahn des Zahnrades einen festen Parter hat und damit der Verlauf der Übersetzung schon bei der Herstellung des Getriebes festgelegt wird und später nicht mehr veränderbar ist.

Kinder 😁

Interessant ist nur, wenn man sehr langsam fàhrt / rangier: da braucht man weniger Umdrehung, ergo ist die Überetzung eine andere, ergo variabel (das Wort variabel dürft ihr nachschlagen). Bei der Geschwindigkeit ist es nur die Servo die die Lenkung steifer macht. Bei normaler Fahrt kann auch diese Steiffestigkeit härter oder weicher eingestellt werden (per drive select).

Alle zufrieden ? 🙂

Als wenns ne Rolle spielt ob man 2,1 oder 2,8 Lenkumdrehungen machen muss ..... das hier immer alles so dramatisiert werden muss.

Phreeze, die Lenkgetriebeübersetzung ändert sich nicht geschwindigkeitsabhängig. Das Verhältnis von Lenkwinkel zu Lenkradeinschlag ist konstant, variabel ist nur die Übersetzung in Abhängigkeit vom Einschlag (--> progressives Übersetzungsverhältnis).

ich hab das doch gesagt ! Versteht ihr kein deutsch....

Zitat:" bei der Geschw. ist es nur die Servo" aka NICHT DIE PROGRESSIVLENKUNG.

Ich habe fertig, im Thread wurde alles gesagt,und ich schau auch nicht mehr rein...

phreeze - zum Thema "deutsch" Du hast geschrieben:
"Interessant ist nur, wenn man sehr langsam fàhrt / rangier: da braucht man weniger Umdrehung, ergo ist die Überetzung eine andere, ergo variabel"
Pharmathlet hat sich nur auf Deine Aussage bezogen, die so nicht korrekt war von Dir .... es ändert sich nichts geschwindigkeitsabhängig an der "Lenkwinkel-Übersetzung" im Verhältnis zum Lenkradeinschlag - auch wenn man sehr langsam fährt, es sei den Du hast etwas anderes verbaut wie ab Werk 😉

Zitat:

@mikora schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:02:32 Uhr:


phreeze - zum Thema "deutsch" Du hast geschrieben:
"Interessant ist nur, wenn man sehr langsam fàhrt / rangier: da braucht man weniger Umdrehung, ergo ist die Überetzung eine andere, ergo variabel"
Pharmathlet hat sich nur auf Deine Aussage bezogen, die so nicht korrekt war von Dir .... es ändert sich nichts geschwindigkeitsabhängig an der "Lenkwinkel-Übersetzung" im Verhältnis zum Lenkradeinschlag - auch wenn man sehr langsam fährt, es sei den Du hast etwas anderes verbaut wie ab Werk 😉

schon wieder das falsche Wort... reitet doch nicht so sehr auf dem "variabel" rum. Variabel wäre sie wenn bei beliebigen Lenkeinschlag immer eine andere Übersetzung möglich wäre. Es bleibt wie schon X Mal durchgekaut bei einer exponentiellen Steigung (wer in der Schule aufgepasst hat oder vorne gesessen hat erinnert sich vielleicht).

Die Skala im Anhang verdeutlicht wohl ganz gut wie die Übersetzung mit steigendem Lenkwinkel steigt (nur ein Beispiel!).

A286b5e6ab12d8e572f10c3d482bd5b2-1-orig

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:32:29 Uhr:



Zitat:

@mikora schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:02:32 Uhr:


phreeze - zum Thema "deutsch" Du hast geschrieben:
"Interessant ist nur, wenn man sehr langsam fàhrt / rangier: da braucht man weniger Umdrehung, ergo ist die Überetzung eine andere, ergo variabel"
Pharmathlet hat sich nur auf Deine Aussage bezogen, die so nicht korrekt war von Dir .... es ändert sich nichts geschwindigkeitsabhängig an der "Lenkwinkel-Übersetzung" im Verhältnis zum Lenkradeinschlag - auch wenn man sehr langsam fährt, es sei den Du hast etwas anderes verbaut wie ab Werk 😉
schon wieder das falsche Wort... reitet doch nicht so sehr auf dem "variabel" rum. Variabel wäre sie wenn bei beliebigen Lenkeinschlag immer eine andere Übersetzung möglich wäre. Es bleibt wie schon X Mal durchgekaut bei einer exponentiellen Steigung (wer in der Schule aufgepasst hat oder vorne gesessen hat erinnert sich vielleicht).

Die Skala im Anhang verdeutlicht wohl ganz gut wie die Übersetzung mit steigendem Lenkwinkel steigt (nur ein Beispiel!).

GENAU DAS 🙂

Variabel heisst allerdings auch "nicht linear", z.b exponential 😉 (und jetzt wirklich raus hier)

Phreezy, bleib doch ;-)
Aber variabel kann auch lineare Änderung bedeuten, denn variabel heißt einfach nur "veränderbar", oder such dir ein anderes Synonym raus, das dir besser passt. Jedenfalls hattest du oben Bockmist geschrieben und dir innerhalb weniger Zeilen selbst widersprochen - kann ja mal passieren 😉
Klar ist das Übersetzungsverhältnis bei einem bestimmten Lenkradeinschlag immer das selbe, das ändert sich nicht da alles fest verzahnt ist. Nur eben sind die Zahnräder nicht kreisrund wie normale Zahnräder (bzw. Zahnrad und Zahnstange, um korrekt zu sein). Das Übersetzungsverhältnis ändert sich mit zunehmendem Lenkwinkel. Jetzt bin ich auch raus 😉

Deine Antwort