Progressive Suspension für V-Rod B
Hallo V-Rodder,
ich möchte meine V-Rod VRSCB, Bj. 2004 "tiefer legen".
Nun wurden mir die Stoßdämpfer von Progressive Suspension empfohlen.
Mir wurde gesagt, dass 11,5'' Stoßdämpfer für die Tieferlegung in Verbindung mit einem Ricks-Heckfender (Flat fender short cut) ausreichen. Auf Bildern habe ich diese Kombination schon gesehen und so soll es sein.
Nun werde ich jedoch aus der Homepage der Firma Progressive Suspension nicht schlau. Für die V-Rod werden da nur 12''-Stoßdämpfer angeboten. Ich habe gehört, dass an einer V-Rod auch Stoßdämpfer passen, die eigentlich für andere Harleys hergestellt worden (z.B. Dyna). Stimmt das ?
Wer hat damit Erfahrungen und kann mir sagen, welche 11,5'' Progeressive Suspension Stoßdämpfer (Typ 412 oder 418 usw.) an meine V-Rod passen.
Oder hat jemnd sogar Erfahrungen mit 11,5'' Stoßdämpfern eines anderen preiswerteren Herstellers gemacht ?
T.
26 Antworten
Hallo Nico,
wenn du die Progressive Suspension in den Staaten bestellst, zahlst du inkl. Versand und Steuer immer noch viel weniger als hier in good old germany.
Ich habe meine aus den USA. Die waren nach 2 Wochen hier und sehr günstig. Bei Bedarf gebe ich dir die Homepage.
Und wenn sie dir dann eines Tages nicht mehr gefallen, verscheuerst du sie bei ebay und bekommst fast genau das inverstierte Geld wieder raus.
Ich schlage vor, wir kommunizieren alle nochmal kurz vor den Harley Days und treffen uns da auf eine Apfelschorle.
Ich habe auch schon davon gehört, dass einige V-Rodder mit den Progressive Suspension nicht zufrieden sind.
Bei meinem Schrauber wurden bestimmt schon an 6-7-8 V-Rod diese Dämpfer verbaut und alle sind zufrieden.
Ich fahre ein Custombike mit einem 280er Reifen und keinen Tourer mit dem ich mich auf der Landstraße mit 150 Sachen in die Kurve lege.
Die Leutchen, die diese Dämpfer nicht mögen sagen auch, dass ein 280er scheiße ist, weil man sich mit dem Schlappen nicht in die Kurve legen kann. Na und ? Sieht aber geil aus !
Ich meine, wenn das so ein schlechtes Unternehmen ist, warum gibt es dann schon so lange ? Na ja, ist aber alles Geschmackssache und das macht die Sache so schön. Alle Mopeds und ihre Besitzer sind individuell.
Und wegen der Harley-Days. In bin Hamburger und wer herkommen will soll bescheid sagen. Ich könnte den einen oder anderen Tip geben.
T. aus HH
Moinsen,
so so,Du bist Hamburger....na das trifft sich doch.Ich wohne nur 30km südl. von HH,in Buchholz.
Also ich bin auch kein Heizer der wie ein gestörter über die Landtsr. knallt,mir geht es auch mehr um sehen und gesehen werden.
Plane gerade den Umbau für den kommenden Winter.
Meine hat ja grad 600km runter,also noch ganz neu.Das erste was ich geändert hab war anderer Lenker,die Maske mit dem Scheinwerfer weg,andere Griffe und Spiegel,Lenkerendenblinker,Short Cut Heck von MS Biketec und Kellermänner hinten,ja und dann noch aus den Staaten Supertrapp FatShot 2 in 2 verbaut.Bekomm die Tage noch die Fußrastenvorverlegung (10cm).
Ja und nun plane ich halt den Winterumbau.Zur Zeit sehen meine Pläne so aus,NLC Airboxcover,wohl Airride,seitl. Kennz.halt.,TecArt oder Lottermann Heck.Ja und dann bin ich noch am überlegen die Schwinge+Felge zu verbreitern auf 280er.Dachte da an RRC.Aber muß mir erstmal noch ein paar Eindrücke holen.Halt in HH und dann in Bad Salzuflen(mit der Hoffnung auf Messepreise...lach)Ja und mit dem Sound bin auch noch nich wirklich zufrieden....aber kostet ja auch alles ein paar Euronen.
Viell. sehen wir uns ja in HH,können ja vorher nochmal texten.Dann könnt ich mir das bei Dir mal ansehen,Kombi Progressive mit 280er Pneu.
Gruß Nico
hallo teufelskerl,
leider muss ich dich mal wieder was fragen,....hast du die kürzeren
federn selbst eingebaut ?....und wenn ja, dann hätte ich eine frage.
ich habe mir 12" gekauft, bin jetzt dran die stoßdämpfer einzubauen, und möchte gerne wissen, was passiert wenn ich einen stoßdämpfer ausbaue ?
ich denke zwar, dass das heck nach unter fällt, und frage mich nun wie ich die federbeine in meiner einfachen "garagenwerkstatt" anmontiert bekommen ??
falls du nen´ tipp hast wäre ich dir sehr dankbar !!
viele grüße
peter
Zitat:
Original geschrieben von teufelsbursche
Hallo Muppet62,ich habe mich für Progressive Suspension Stoßdämpfer der 430er Reihe (12``) entschieden. Entscheidend ist eigentlich nicht der Stoßdämpfer sondern die Stärke der Feder. Man könnte auch kürzere Stoßdämpfer von Progressive Suspension z.B. 11,5 `` verbauen. Es muss dann nur die härteste Feder enthalten sein. Ist die Feder zu weich, ist der Federweg zu groß und der Heckfender setzt auf. bei meinen 430ern sind die härtesten Federn (350er) verbaut. Zusätzlich habe ich mir noch Federwegsbegrenzer aus dem Autozubehör besorgt.
Habe mal ein Bild meiner V-Rod beigefügt.
Also um die V-Rod schön tief zu bekommen (und man nicht die super-teuren Legend-Air-Stoßdämpfer verbauen möchte) empfehle ich Progressive-Suspension 430er oder 418er Serie (gibt aber auch andere schöne Dinger - ist Gschmackssache) Länge 11,5 ``oder 12`` mit der härtesten Feder und Federwegsbegrenzern aus dem Autozebehör.
T.
Hallo ph-900,
eigentlich ist das gar nicht so schwer. Allerdings braucht du dafür einen Motorradheber. Ich meine jetzt nicht so eine Hebebühne für Motorräder, sondern einen Heber, den man unter den Rahmen / Motor schiebt, nach oben pumpt, so dass die beide Räder in der Luft schweben.
So einen Heber gibt es für wenig Geld in Baumärkten oder im Motorradzubehör. Solch einen Heber kann man immer wieder gebrauchen, ideal zum Putzen, Basteln usw.
Hast das Motorrad hochgepumpt, legst du einen Balken / Holzklotz oder ähnliches unter das Hinterrad und lässt den Heber wieder soweit runter, dass das Hinterrad auf dem Holzklotz aufliegt.
Jetzt kannst du die Dämpfer demontieren, ohne dass das Hinterrad absackt. Die kürzeren Dämpfer jetzt anpassen und evtl. den Heber weiter ablassen, so dass die neuen Dämpfer befestigt werden können.
Achtung: Die Muttern der oberen Imbussschrauben der Dämpfer sind nicht am Rahmen befestigt. Du musst die Muttern von innen im Radlauf mit einer Nuß oder einem Schraubenschlüssel (ich glaube 27er) festhalten bzw. kontern.
Der Imbuß für die Dämpferschrauben sollte 100%ig passen, sonst knaddelst du die Schraube aus und bekommst sie nur noch mit erheblichen Problemen raus. Das ist mir beim ersten Mal auch passiert. Ich musste dann den Kopf der Schraube eckig flexen, um sie mit einer Zange halten zu können. Und wenn Du eine neue Schraube brauchst, dann gehe bloß nicht zu Harley. Da kostet eine Schraube 8 EUR. Im Schraubenhandel kostet eine Schraube (M12, 8 - 10 cm Länge je nach Umbau) nur 1 EUR !!!!!! Und die sehen auch noch besser aus.
Wo wohnst du denn ? In meiner Nähe (Hamburg)? Sonst komme ich mit meinem Heber mal vorbei.
Nächstes WE sind Harley Days 😛 , Jungs, wie sieht es aus, wollen wir uns mal treffen ? Samstag, Sonntag ? Natürlich nur bei einigermaßen vernünftigen Wetter !
T.
Ähnliche Themen
Hallo T.
die dämpfer sind drin und alles ist so gelaufen wie du geschrieben hast !
vielen dank nochmals für die hilfe
grüße
peter🙂
Zitat:
@teufelsbursche schrieb am 2. März 2011 um 17:04:11 Uhr:
Hallo Muppet62,ich habe mich für Progressive Suspension Stoßdämpfer der 430er Reihe (12``) entschieden. Entscheidend ist eigentlich nicht der Stoßdämpfer sondern die Stärke der Feder. Man könnte auch kürzere Stoßdämpfer von Progressive Suspension z.B. 11,5 `` verbauen. Es muss dann nur die härteste Feder enthalten sein. Ist die Feder zu weich, ist der Federweg zu groß und der Heckfender setzt auf. bei meinen 430ern sind die härtesten Federn (350er) verbaut. Zusätzlich habe ich mir noch Federwegsbegrenzer aus dem Autozubehör besorgt.
Habe mal ein Bild meiner V-Rod beigefügt.
Also um die V-Rod schön tief zu bekommen (und man nicht die super-teuren Legend-Air-Stoßdämpfer verbauen möchte) empfehle ich Progressive-Suspension 430er oder 418er Serie (gibt aber auch andere schöne Dinger - ist Gschmackssache) Länge 11,5 ``oder 12`` mit der härtesten Feder und Federwegsbegrenzern aus dem Autozebehör.
T.
Ich habe eine Frage an dich
Da mir deine Maschine sehr gut gefällt hätte ich eine Frage was für ein Heckfender und welche Sitzbank du fährst von welchem Hersteller habe auch eine v-rod Baujahr 2003 und deine Maschine gefällt mir wirklich gut würde auch gerne mein Hexe umbauen danke für die Antwort Liebe Grüße Ingo
Hi leute. Schliess mich gleich malan mit fragen....
Ich habe mir gerade diverse teile von Cult werk bestellt. Airbox cover, frontfrnder und Tieferlegungskit für originalfedern. Sollte laut cultwerk eine tieferlegung von 3,5 cm ergeben.
Hat jemand erfahrun mit so einem kit?
2. frage. Habe ein Ricks short cut fender mit allem drum und dran ( schablone zum zuschneiden, kästchen für beigungssensor und blinkerhalter) für 100 franken ersteigert. Neu und unmontiert!
Wiill das ganze jetz an meine vrscb 2005 mintieren.
Hattet ihr probleme bei der montage oder irgendwelche tipps die es zu beachten gilt?
Gruss aus Zürich
Ich grabe diesen Beitrag mal wieder aus. Bin kurz davor die Progressive Suspension 412 zu bestellen. Wie sind eure Erfahrungen? Hatte aber auch mal von Stoßdämpfern gelesen, die ich in 4 verschiedenen Längen bestellen kann. Hat da jemand Infos oder Erfahrungsberichte für mich?
Ach ja, handelt sich um ne V-Rod Muscle aus 2009.
Und ich will natürlich tiefer. 😉
Da gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu. Hab auch kurze Dämpfer eingebaut. Optik perfekt, ABER
die Bodenfreiheit vom Rahmen ist schon grenzwertig. Die Dinger kommen wieder raus. Möchte nicht mal aufsetzen in einer Kurve weil da ist der Abflug vorprogrammiert.
Jetzt kommt ein Airride rein. Beim Fahren schön hochpumpen und beim parken ablassen.
Schlechter als die Seriendämpfer sind die Luftpumpen auch nicht.
Sind natürlich keine Öhlins oder Wilbers. Aber zum rasen fahren wir ja keine Harley.
Gruß aus Österreich
Hab`s mir auch überlegt und dann doch gelassen, weil:
a) man fährt dann von vorne herein die Kurve gar nicht so schnell an und kommt somit nicht in die brenzlige Situation.
b) man haut die Batterie nicht noch mehr down, beim Spielen am Szenetreff
c) man fährt aus irgend einem Grund noch tief gestellt los und versemmelt es in der Hauskurve
d) wollte nicht noch mehr Kabel, zusätzlich zur Alarmanlage und dem Jekilgekabel unter der Sitzbank haben
e) zuletzt die € 2.700,- welche zusätzlich zur Jekil von z.Zt. € 3.800,- plus Einbau + den ganzen anderen Ein-, Umbauten nie mehr amortisiert werden können.
Danke für dein Feedback Marcellomc2. Ich hatte mal ne Dragstar, auch ziemlich tief, der Rahmen hat so oft im Kreisverkehr gekratzt… Natürlich ist das Gefährlich, aber ging zum Glück immer gut. Zwingt mich zum langsamer fahren, was ich letztendlich ja wollte. Sonst hätte ich mir die HD nicht gekauft. Am Luftfahrwerk schreckt mich in erster Linie ebenfalls der Preis ab, gleiches beim el. Klappenauspuff. Airforce1, welches Fahrwerk hast du? Habt ihr beide mal Bilder zur „Tiefe“ eurer Bikes? Ist natürlich auch immer Abhängig vom Heck und vom Reifen…
@ Rene...........
Bin in diesem Post eher falsch, da keine Rod, sondern Slim S.
200er Tire, Müller Tieferkit, gekürzter Fender.
Habe eher an den Komfort, Federung gedacht und weniger an das Aufsetzen, da dies nicht den Rahmen, sondern nur die Trittbretter betrifft.