ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Programmierung Modelljahr 2010

Programmierung Modelljahr 2010

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 29. Juni 2009 um 14:44

Hallo Forum,

auf die Gefahr hin, dass ich in Kürze geteert, gefedert und aus dem Forum gejagt werde :D mache ich hier mal einen neuen Thread auf um ihn gleich wieder zu schliessen (geht das?), wenn ich eine Antwort habe.

Ich war am Samstag mit meinem neuen Hugo bei meinem ":)", weil der den Wagen auch mal sehen wollte.

In der allgemeinen guten Laune, (der neue Polo wurde vorgestellt, es gab Bratwurst, Bier, Hüpfburg für die Kiddies etc..) kam ich mit einem Mechaniker ins Gespräch, Thema war: Programmierung.

Dieser freundliche Mensch hat nach 2 Minuten kurzerhand unaufgefordert das VAG-Com an den Start gebracht, um mir meine Wünsche zu programmieren.

Tagesfahrlicht raus = kein Problem.

Das war's dann aber auch leider schon. Alle Versuche, das Abbiegelicht und die Schließung ab 15 km/h zu programmieren, scheiterten. Laut Mechaniker muß man beim MJ 2010 dafür bei VWN anscheinend einen Fahrzeug-zugehörigen Code anfordern, damit man die Einstellungen ändern kann.

Frage:

Gibt es dazu ähnliche Erfahrungen oder hat der gute Mann irgendetwas übersehen/nicht gewusst und gibt es jemanden hier im Raum Essen - Ruhrgebiet, der mir da weiterhelfen kann?

Vielen Dank für euren regen input :),

Grüsse,

Martin

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Juli 2009 um 22:59

'N'abend,

wie versprochen hier das Ergebnis der VCDS-Programmierung:

Spielt alles einwandfrei!

Abbiegelicht mit eingeschalteter Auto-Licht Funktion oder eingeschaltetem Licht (TFL ist raus) bei Lenkeinschlag oder Blinker bis ca 20 km/h

15 km/h-Schliessung (verschliessen bei 15 km/h, öffnen bei Stillstand und laufendem Motor durch zweimaliges betätigen des Türöffners und sobald man den Schlüssel rauszieht alle Türen)

Komfort-Schliessung (einmaliges Betätigen der Fernbedienung öffnet nur die Fahrertür, zweimal kurz hintereinander öffnet alle Türen.)

Ganz herzlichen Dank an VCDS-User Korby, der das alles fachmännisch, kurz und schmerzlos und - und das finde ich an allen Forenmitgliedern, mit denen ich bis jetzt über PN oder persönlich Kontakt hatte bemerkenswert - mit persönlichem Ehrgeiz programmiert hat.

Zu meinem Glück wohnt der gute Mann auch noch nur einen Steinwurf von mir entfernt. :D

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Nachleuchtezeit der coming/leaving-home Funktion, die standardmäßig 30sek betragen soll, beim meinem Hugo auf 10 Sekunden eingestellt war. Nehmen es mit dem Standard beim werksseitigen Programmieren wohl nicht so ernst...

In diesem Sinne also Entwarnung für die (fachmännische) Programmierung des Modelljahres 2010, sicher zumindest für den 1,9er TDI, ich weiss nicht, ob andere Motorvarianten auch andere Steuergeräte haben.

Good night and good luck,

Martin

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Moin Martin!

Glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass das ein Problem ist.

Zumindest nicht mit VCDS. Bj. 2009 hatte ich schon an der Strippe,

dass da in einer Woche auf die andere was so verändert wird

kann ich mir nicht vorstellen.

Aber ich habe irgendwo gehört, dass VW die Codes an die

Händler nicht mehr so rausrückt, sondern die Fahrzeuge an

die Online-Diagnose zwingen will.

Am besten Du suchst dir nen User mit VCDS in Deiner Nähe

und testest das mal.

Gruß Ulf

Themenstarteram 29. Juni 2009 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy

Moin Martin!

Glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass das ein Problem ist.

Zumindest nicht mit VCDS. Bj. 2009 hatte ich schon an der Strippe,

dass da in einer Woche auf die andere was so verändert wird

kann ich mir nicht vorstellen.

Aber ich habe irgendwo gehört, dass VW die Codes an die

Händler nicht mehr so rausrückt, sondern die Fahrzeuge an

die Online-Diagnose zwingen will.

Am besten Du suchst dir nen User mit VCDS in Deiner Nähe

und testest das mal.

Gruß Ulf

Hallo Ulf,

das mit der Online-Diagnose kann ich bestätigen, selbiges hat mir auch der Mechaniker gesagt.

Danke für den link, ich werde mal eine PN loslassen.

Schönen Abend,

Martin

 

p.s. Eine sehr - hm - "ungewöhnliche" website, auf die Du in deinem Profil verweist. :)

Hallo realscooter,

kannst Du uns hier auf dem Laufenden halten, wenn Du was herausbekommen hast?

Wäre ja echt der Hammer, wenn VW uns da den Spaß verderben würde :(

Viele Grüße,

tect

Themenstarteram 30. Juni 2009 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von tect

Hallo realscooter,

kannst Du uns hier auf dem Laufenden halten, wenn Du was herausbekommen hast?

Wäre ja echt der Hammer, wenn VW uns da den Spaß verderben würde :(

Viele Grüße,

tect

Jo,

mach' ich.

Sonnigen Tag an Alle,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von realscooter

 

Tagesfahrlicht raus = kein Problem.

Das war's dann aber auch leider schon. Alle Versuche, das Abbiegelicht und die Schließung ab 15 km/h zu programmieren, scheiterten. Laut Mechaniker muß man beim MJ 2010 dafür bei VWN anscheinend einen Fahrzeug-zugehörigen Code anfordern, damit man die Einstellungen ändern kann.

Frage:

Gibt es dazu ähnliche Erfahrungen ...

Hi Martin,

bei mir konnte das Abbiegelicht nach Tausch des Komfortsteuergerätes rausgenommen werden. Leider hat danach der :) den Caddy nochmal mit Werkseinstellung online programmieren müssen, da der Wischerhebel (ziehen betätigt den Heckwischer, drücken gab keine Reaktion) falsch programmiert gewesen ist.

Danach war natürlich das Abbiegelicht wieder weg, liess sich auch nicht mehr aktivieren.

Leider ist im RNK keiner mit VCDS gelistet - im Raum H hatte keiner Lust, sich ein paar Euronen dazuzuverdienen - , so dass ich auf die noch zu programmierenden Extras vorerst verzichten muss. :(

VW setzt bewusst ein paar Bits/Bytes, um uns den Komfort beim Auto zu versperren. Schade, denn die Münchner sind da mit ihrer Philosophie schon einen Schritt weiter... Aber das ist ein anderes Kapitel.

Peter

Nabend Peter!

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass man Dich nebenbei auch noch veralbern wollte...

Das Abbiegelicht hat nun mit dem Komfortsteuergerät so rein gar nichts zu tun...

Aber schleich Dich auf irgendein Treffen ein, da weden Sie geholfen...:p

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy

Nabend Peter!

Aber schleich Dich auf irgendein Treffen ein, da weden Sie geholfen...:p

Werde ich machen, "Daddy" ;)

Muss nurmal auf der Karte schauen, wo der Edersee liegt...

Übrigens: die Werkstatt hat ihr Bonus sowieso verspielt. Die Rostreklamation (Führungsschiene der rechten Schiebetür) wurde mit Fett übertüncht, das bis zur Wagenwäsche am Auto nur so runtertropfte. Und nach der letzten Programmiererei (vor einer längeren Fahrt), sah man es als nicht erforderlich an, das vorher schon herausprogrammierte Tagfahrlicht, das nach dem letzten Werkstattaufenthalt bei denen wieder drin war, mal auf die Schnelle herauszunehmen.

Früher habe ich es wie einige andere Kollegen aus dem Forum gemacht: 50km Fahrt auf mich genommen für 'ne ordentliche Werkstatt. Nur beschleicht mich heute mehr und mehr das Gefühl, dass bald 50km nicht mehr ausreichen werden.

Und noch etwas ist mir unangenehm aufgefallen: der KFZ-Meister steigt nach Feierabend in einen Mercedes. Nein, ich bin kein VW-Narr (drei Fahrzeuge, drei voneinander unabh. Marken), aber für mich ist die Identifikation mit dem Unternehmen und dessen Produkte ein wesentlicher Bestandteil gelebter Jobphilosophie.

Guts Nächtle,

Peter

Themenstarteram 1. Juli 2009 um 22:59

'N'abend,

wie versprochen hier das Ergebnis der VCDS-Programmierung:

Spielt alles einwandfrei!

Abbiegelicht mit eingeschalteter Auto-Licht Funktion oder eingeschaltetem Licht (TFL ist raus) bei Lenkeinschlag oder Blinker bis ca 20 km/h

15 km/h-Schliessung (verschliessen bei 15 km/h, öffnen bei Stillstand und laufendem Motor durch zweimaliges betätigen des Türöffners und sobald man den Schlüssel rauszieht alle Türen)

Komfort-Schliessung (einmaliges Betätigen der Fernbedienung öffnet nur die Fahrertür, zweimal kurz hintereinander öffnet alle Türen.)

Ganz herzlichen Dank an VCDS-User Korby, der das alles fachmännisch, kurz und schmerzlos und - und das finde ich an allen Forenmitgliedern, mit denen ich bis jetzt über PN oder persönlich Kontakt hatte bemerkenswert - mit persönlichem Ehrgeiz programmiert hat.

Zu meinem Glück wohnt der gute Mann auch noch nur einen Steinwurf von mir entfernt. :D

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Nachleuchtezeit der coming/leaving-home Funktion, die standardmäßig 30sek betragen soll, beim meinem Hugo auf 10 Sekunden eingestellt war. Nehmen es mit dem Standard beim werksseitigen Programmieren wohl nicht so ernst...

In diesem Sinne also Entwarnung für die (fachmännische) Programmierung des Modelljahres 2010, sicher zumindest für den 1,9er TDI, ich weiss nicht, ob andere Motorvarianten auch andere Steuergeräte haben.

Good night and good luck,

Martin

Guten Morgen realscooter,

vielen Dank für Dein Feedback!!

Das hat mich doch sehr beruhigt, dann steht dem Spielen also nix im Weg :D

Schöne Restwoche noch,

tect

Deine Antwort
Ähnliche Themen