Prognosen CNG
Hallo zusammen,
ich liebäugle mit dem Kauf eines VW Tourans 2.0 ECOFUEL, UNITED, der mit CNG läuft.
Nun bin ich auf ein interessantes Angebot gestossen, und habe - damit ich nicht die berühmte Katze im Sack kaufe - im Vorfeld mich etwas informiert.
Mit der größte Nachteil von CNG im Vergleich zu LPG scheint ja die relativ geringe Verbreitung entsprechender Tankstellen zu sein. (z.B. gibt es bei uns im Umkreis von ca. 40 bis 50km nur eine Tankstelle, die CNG bietet).
Gibt es denn dahingehend irgendwelche Vorhersagen, Meinungen, Tendenzen, wie sich die Dichte des CNG-Tankstellennetzes entwickelt?
Denn so ist zwar das Angebot interessant, aber wenn ich jedesmal um zu tanken 40 oder 50km fahren muss, und eine Besserung auch nicht in Sicht ist, ist das natürlich fast ein K.O. Kriterium.
Und täuscht der Eindruck, oder gibt es kaum VW Touran mit LPG?
Ich hoffe auf Eure Meinungen, und bedanke mich bereits jetzt dafür!
Viele Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Auf CNG schwört man nur in Berlin, dort sitzen die Marionetten der Industrie!!!
Gute Fahrt..............
30 Antworten
Aber wer bloß?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Die nächsten Erdgastankstellen sind schon in der Warteschleife. Nur noch 18 bis 900 und die restlichen 100 werden die Gasversorger bestimmt auch noch schaffen.
@Erdgas-Bert, geh doch mal zeitig zu Bett, statt nach 1 Uhr nachts hier Unsinn und Häme abzulassen! Das würde auch Deiner Gesundheit gut tun! DU bist hier derjenige, der den Thread unsachlich macht!
@DaneEder: rechne es mal durch: http://www.amortisationsrechner.de/
-Mehrkosten EcoFuel oder LPG-Umbau versus normaler Benziner
-Startbenzin
-evtl. CNG Förderung (geben manche Stadtwerke, aber oft gebunden an Auflagen wie nur bei einer Tankstelle, Werbeaufkleber am Auto, Vertragsbindung für das häusliche Erdgas auf Jahre)
-Wartungs(mehr)kosten Gasanlage
-Ersparnis durch niedrigeren Verbrauch
-Wertsteigerung durch Gasanlage
Im Bayrischen Wald hast Du ja evtl. den Vorteil zur Nähe zu CZ - da ist das Benzin deutlich billiger, das LPG etwas. LPG Tanken gibts genug, auch in CZ. CNG nur in Cham, Roding, Deggendorf, Regensburg, Schwandorf.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ich war auch am Überlegen ob CNG oder LPG.
Dann bin ich mal meine Tankstellen in der Umgebung abgefahren.
Ich habe in der Umgebung von 15 km eine CNG und sieben LPG-Tankstellen.
Die zweitnächste CNG Tanke ist 65 km entfernt, und liegt in einer Richtung wo ich nur selten hinkomme.
Auch hab ich mir die Entwicklung der CNG und LPG Tankstellen in D angesehen.
Also war für mich klar, für was ich mich entscheide.Viktor
Du bist in der Glücklichen Lage in Grenznähe zu wohnen.
Jetzt sag mir bitte was Du gemacht hättest wenn Du Dich nur in Österreich bewegen willst (also ohne Tankstop im Ausland)?
lg
peter
PS: Leben und leben lassen. Aber diese Anti-CNG haltung hier ist schon erschreckend. wobei mir das eine genau so recht wie das andere ist....
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
@DaneEder: rechne es mal durch: http://www.amortisationsrechner.de/
-Mehrkosten EcoFuel oder LPG-Umbau versus normaler Benziner
da gibt's leider Probleme, da es den Motor des Ecofuels (1,4TSi mit 150PS) nicht ohne CNG gibt. Bei den alternativen Motoren würde man beginnen Äpfel mit Birnen zu vergleichen...
aber bei einer Distanz von 40-50km zur nächsten Tankstelle würd ich auch nicht gerade CNG bauen (ist z.b auch der Grund warum für MICH LPG keine Alternative ist).
lg
peter
Ähnliche Themen
Hallo Peter
Ohne Gastankstellen in der Tschechei würd ich mit der Luxusbrühe fahren.
Ich hätt gar nix gesagt, wenn unser Bertl nicht so den Mund gar so weit aufgemacht hätte.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
da gibt's leider Probleme, da es den Motor des Ecofuels (1,4TSi mit 150PS) nicht ohne CNG gibt. Bei den alternativen Motoren würde man beginnen Äpfel mit Birnen zu vergleichen...Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
@DaneEder: rechne es mal durch: http://www.amortisationsrechner.de/
-Mehrkosten EcoFuel oder LPG-Umbau versus normaler Benziner
Stimmt, der neue 1.4 TSI EcoFuel 150PS im Touran seit MJ 2010 ist dann allenfalls mit dem 1.4TSI 140PS oder dem alten 2.0FSI 150PS vergleichbar. Beide sind in der LPG Umrüstung etwas teuerer, da Direkteinspritzer.
DaneEder ging es aber um den alten 2.0 EcoFuel 109PS, der ist am ehesten mit dem 1.6 102PS oder 1.6FSI mit 115PS vergleichbar.
Und ich habe sicher nichts gegen CNG Autos, im Gegenteil, aber man muß eben individuell alle Pro / Contra bedenken.
Die Quote 95% LPG und 5% CNG stammt aus den Anmeldezahlen von gas-tankstellen.
Tatsächlich (Bestandszahlen KBA) beträgt die Quote 84.4% LPG zu 15.6% CNG.
Der Zuwachs im vergangenen Jahr war bei +20.6% bei LPG und +12.8% bei CNG.
(alle Daten aus der KBA-Statistik)
Zum Thema Tankstellen: wenn Du wirklich 40 - 50km zum CNG Tanken fahren mußt, macht das ganze keinen Sinn. CNG macht nur Sinn, wenn die Tankstelle direkt auf dem Arbeitsweg liegt, oder man sonst öfters vorbeifährt.
Gruß
SparAstra, 148000km auf CNG, NULL Probleme, 3.52 Euro/100km Spritkosten
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
95% der Gasfahrer sind in Deutschland mit LPG unterwegs und 5% mit CNG.
Zitat:
Original geschrieben von SparAstra
Die Quote 95% LPG und 5% CNG stammt aus den Anmeldezahlen von gas-tankstellen.
Tatsächlich (Bestandszahlen KBA) beträgt die Quote 84.4% LPG zu 15.6% CNG.
Die Warheit liegt wohl zwischen den beiden Zahlen.
Die Zahlen vom KBA sind sicher ein Jahr alt und nicht alle LPG Fahrzeuge haben die richtige Schlüsselnummer, dh. sie tauchen in der Statistik als Benziner und nicht als LPG Fahrzueg auf.
Dh. die Bestandszahlen von CNG stimmen, die von LPG sind beim KBA zu niedrig.
Da Ihr ja offenbar auf eine Antwort von mir wartet, die ich am späten Nachmittag schreib, also bitte:
@Victor12V:
Logisch bist Du einer der Glücklichen, die als Tanktourist billig bunkern können. Aber das ist doch bitteschön nicht der Regelfall.
@Themenstarter:
Bei 40-50km zur nächsten Erdgastanke ist Erdgas zZt keine vernünftige Option, es sei denn, Dir schenkt einer eine Heimtankanlage. Wie viele Km es wirklich sind, und ob die Tanke auf einem Weg liegt, wo Du regelmäßig vorbei kommst, das kannst Du bei den Erdgas-Agenturen anhand von deren Routenplanern prüfen. Die wirst Du bestimmt schon gefunden haben, sonst frag nach.
(Pssst! Bis morgen früh!)
Ach ja, das liebe KBA und die versch... Statistik.
Ja, wie viele Umrüstungen sind da überhaupt erfasst?
Die Dinger, die unter meiner Fuchtel stehen oder standen, sind da vermutlich also nicht gelistet (3CNG-Umrüstungen). Donnerwetter, die KBA-Statistik stimmt um mindestens 3 Fahrzeuge nicht, und um wie viele LPG-Autos stimmt sie nicht?
Bringt das doch einfach mal ins Lot, anstatt mit einer supergroßen unbestimmten und unbestimmbaren Zahl zu kokettieren. Das ist doch wie Schwanzvergleich, wobei man die Größen per Handzeichen mitteilt. Also untauglich für eine ernsthafte Diskussion.
(Hab ich Euch jetzt geärgert?)
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Ach ja, das liebe KBA und die versch... Statistik.
Ja, wie viele Umrüstungen sind da überhaupt erfasst?
alle Umrüstungen bei denen die Schlüsselnummern in den Papieren richtig korrigiert wurde.
Zitat:
Die Dinger, die unter meiner Fuchtel stehen oder standen, sind da vermutlich also nicht gelistet (3CNG-Umrüstungen). Donnerwetter, die KBA-Statistik stimmt um mindestens 3 Fahrzeuge nicht,
sind die Papiere bei den Fahzeugen nicht geändert worden?
Das ist ja eins der Probleme für die falschen Statistiken, den Umrüstern ist das egal. Die sollten eigentlich in der Pflicht stehen und die Änderung korrigieren bzw. dafür haften wenn es der Fahrzeughalter "vergisst".
Zitat:
und um wie viele LPG-Autos stimmt sie nicht?
Die Dunkelziffer ist bei LPG größer als bei CNG weil mehr LPG Fahrzeuge umgerüstet werden als CNG Fahrzeuge.
Ja, weil der Erdgasbert ein Erdgas Auto hat, ist Erdgas natürlich das beste was es gibt...🙄
Da braucht es keine Argumente...
Erdgas ist im Vergleich zu LPG als Autokraftstoff ein absolutes Nischenprodukt. 95% LPG Fahrer zu 5% CNG Fahrer sprechen eine eindeutige Sprache.
Und warum sollte man CNG Tanken bauen, wenn man mit LPG Tanken mehr Geld verdienen kann, da deulich mehr Kundschaft??!
Aus Barmherzigkeit Erdgas Bert gegenüber werden die CNG Tanken auf jeden Fall nicht "explosionsartig" mehr werden..
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Ja, weil der Erdgasbert ein Erdgas Auto hat, ist Erdgas natürlich das beste was es gibt...🙄Da braucht es keine Argumente...
Jetzt hast Du es erkannt!
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Erdgas ist im Vergleich zu LPG als Autokraftstoff ein absolutes Nischenprodukt. 95% LPG Fahrer zu 5% CNG Fahrer sprechen eine eindeutige Sprache.
Ja, aber auch nicht so zu 100%: Vor ein paar MOnaten war bei
www.gas-tankstellen.dedie Quote mal tatsächlich auf 97%/3% gesackt. Warum sind es dann inzwischen 5%? Das muss gute Gründe haben!
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Und warum sollte man CNG Tanken bauen, wenn man mit LPG Tanken mehr Geld verdienen kann, da deulich mehr Kundschaft??!
Mehr Kundschaft? Wo doch so viel mehr Wettbewerb vorhanden ist? Wenn die ganzen Kunden, auf die Du Dich beziehst, meinem Tankstellennachbarn den Kessel leerlutschen, dann hat man leider nichts davon als Tankstellenbetreiber, oder?
Außerdem:
Warum sollte man die CNG-Kunden vernachlässigen?
Warum haben so viele LPG-Umrüster auch gleich LPG-Tankstellen? Machen die es wie Rockefeller, der die Öllämpchen an die chinesische Bevölkerung verschenkte, um ihnen das Öl um so teurer zu verkaufen?
Die Erdgasversorger rüsten nicht um und die Umrüster verkaufen kein Erdgas. Für mich klingt das jedenfalls so, als ob da jeder hinter seinem jeweiligen Produkt steht, und nicht etwa den Umbau nur halbherzig macht, um dann vom Verkauf des Treibstoffs zu leben.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Aus Barmherzigkeit Erdgas Bert gegenüber werden die CNG Tanken auf jeden Fall nicht "explosionsartig" mehr werden..
Das will ich auch gar nicht. So viel mehr brauchen wir doch gar nicht. Vielleicht mehr Kompressorleistung oder auch ggf. größere Speicherbänke. Aber vor mehr Tankvorgängen hab ich doch keine Angst. Von den 881 Tankstellen, die es aktuell wohl sind, habe ich bisher vielleicht 20 besucht, um dort zu tanken.
BTW: Am 17.2. wird in Belgien eine neue Biogas-Tankstelle eröffnet. Die schon vorhandenen verkaufen bisher nur fossiles Methan. Schön, dass da neuer Schwung in die Geschichte kommt.
(Soll ich jetzt noch mehr schreiben? Ist noch nicht mal 1.00Uhr... )
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Warum haben so viele LPG-Umrüster auch gleich LPG-Tankstellen?
Wieviele sind es den prozentual?
Es gibt auch Autohäuser die LPG-Tankstellen haben. Verstehe die Problematik nicht Autos und den Kraftstoff zu verkaufen oder umzurüsten und den Kraftstoff zu verkaufen.
Zitat:
Die Erdgasversorger rüsten nicht um und die Umrüster verkaufen kein Erdgas. Für mich klingt das jedenfalls so, als ob da jeder hinter seinem jeweiligen Produkt steht, und nicht etwa den Umbau nur halbherzig macht, um dann vom Verkauf des Treibstoffs zu leben.
Merkwürdige Logik. Wenn ein Umrüster keine gute Arbeit leistet und die Anlagen einfach reinwirft werden die unzufriedenen Kunden dort sicher kein Gas kaufen und wenn eine Tankstelle so lukrativ wäre, dann könnte er sich die Umrüst-Arbeit sparen und sich auf das Geld kassieren konzentrieren.
Ein Umrüster für CNG - Fahrzeuge kann auch theoretisch über einen Kompressor CNG verkaufen. Wird er aber sicher nicht machen weil es sich nicht lohnt.
Der Phill von Fuelmaker wird wohl nicht mehr produziert...
http://green.autoblog.com/.../
es gibt jetzt einen von BRC für ca 7000 USD
http://www.impcotechnologies.com/phill-dealers.asp
Hallo.
Ich möchte als ein LPG Fahrer auch ein paar Wörter schreiben.CNG ist gut wenn man nicht weit Fahahren muss (Pendler) und eine CNG Tankstelle in der nähe hat. Urlaub meistens mit dem Auto in Deutschland,Schweiz,Österreich und Italien verbringt.Dann ist CNG biligere variante.Für die jenige wie Ich (Wohnwagen,West und Osteuropa,lange strecken)ist LPG praktischere Lösung.
Gruß Gery 24🙂