Prognose - Chrysler wird verschwinden (in 10 - 20 Jahren)
Hallo Chrysler Gemeinde,
ich will Euch ja nicht beängstigen, aber was haltet Ihr davon: Technology Review
mfg
alaa
Beste Antwort im Thema
Weitere Diskussionen zum Sebring Nachfolger bitte hier weiterführen: http://www.motor-talk.de/.../...chfolger-mit-heckantrieb-t2320248.html
56 Antworten
...und wenn Obama mit seiner Abwrack-Prämie durchkommt (Jeder kann abwracken, wenn das Nachfolgeauto verbrauchsgünstiger ist), dann kommt es eigentlich nur noch darauf an, dass Chrysler wieder (sparsamere) Autos produzieren kann. Chrysler 200?
Du weisst schon wie lange die Entwicklung eines Modells in etwa dauert?
So wie ich Chrysler kenne, ist da bisher auch noch nichts entwickelt worden, von daher wird das Auto kommen
wenn Obama seine Abwrackprämie schon längst durch hat.
Immerhin wurden heute die Klagen abgewiesen zur Ehe zwischen Fiat und Chrysler.
@Hasichen
Wenn man keine Ahnung hat, FR*** halten. Ohne GM/Opel würde es FIAT heute nicht mehr geben.
MFG
Ecotec
@ecotec, wieso Fr.... halten? wer hat eigentlich einen Nissanfahrer ins Chrysler Forum gelassen??Das ist genau so wie wenn ein Neger auf einer Versammlung des Ku Klux Clan seinen Senf dazu gibt.
Wenn du wüsstest was ich noch so alles fahre......
Was haben solche Hirnis denn hier im Chrysler Forum verloren? Scheinbar gibts bei Chrysler mittlerweile hohe Wertverluste, anders kann ich es mir nicht erklären.
Wieso ich hier bin? Weil mich das Thema auch politisch interessiert, aber in deinen Augen ist Politik vermutlich eine Popgruppe oder ein Waschmittel usw....
Leute gibts......
MFG
Ecotec
PS.... Nissan hat attraktivere Modelle im Programm als Chrysler, von daher lieber Neger als weisse Bettlaken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Du weisst schon wie lange die Entwicklung eines Modells in etwa dauert?
So wie ich Chrysler kenne, ist da bisher auch noch nichts entwickelt worden, von daher wird das Auto kommen wenn Obama seine Abwrackprämie schon längst durch hat.
MFG
Ecotec
Ich habe den fahrfertigen Prototypen eines Elektro-Chrysler in Genf gesehen. Die von Chrysler Suisse haben mir erzählt, sie seien auf dem Firmengelände damit gefahren. Hoffen wir mal, dass das so stimmt, dann wäre ja schon alles in der Schublade. Das Auto war vom Innenraum ähnlich einem 300C, von aussen kürzer.
der Chrysler 200c wird gebaut , nur wird er vorher was umgebaut und zwar krigt er ne neue platform von Alfa159 ,weil die mom. platform entwickelt mit mitsubishi zu kostspielig sein wird auf nur ein model bezogen ,und chrysler will den 200ter möglichts schnell bauen als gegenstück zum opel ampera . Laut daten vergleich ist der Chrysler besser und sieht für mich auch besser aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von michael48
Ich habe den fahrfertigen Prototypen eines Elektro-Chrysler in Genf gesehen. Die von Chrysler Suisse haben mir erzählt, sie seien auf dem Firmengelände damit gefahren. Hoffen wir mal, dass das so stimmt, dann wäre ja schon alles in der Schublade. Das Auto war vom Innenraum ähnlich einem 300C, von aussen kürzer.Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Du weisst schon wie lange die Entwicklung eines Modells in etwa dauert?
So wie ich Chrysler kenne, ist da bisher auch noch nichts entwickelt worden, von daher wird das Auto kommen wenn Obama seine Abwrackprämie schon längst durch hat.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Libanese
der Chrysler 200c wird gebaut , nur wird er vorher was umgebaut und zwar krigt er ne neue platform von Alfa159 ,weil die mom. platform entwickelt mit mitsubishi zu kostspielig sein wird auf nur ein model bezogen ,und chrysler will den 200ter möglichts schnell bauen als gegenstück zum opel ampera . Laut daten vergleich ist der Chrysler besser und sieht für mich auch besser aus 🙂
Das klingt ja sehr interessant und verheissungsvoll, würde aber bedeuten, dass der 200C/[159] ein Mittelklassewagen wäre vom Typ Sebring. Den Platz vom 300C wird er nicht haben.
Auf jeden Fall wird die Motorisierung exakt die gleiche sein wie die vom Opel Ampera / Chevrolet Volt, also 60 km Batterie + Aufladung mit Reichweite 650 km.
Ein wichtiger Grund für mich, den 300C zu kaufen, war ja der grosszügige Innenraum, auch die Breite. Kann das ein 200C/[159] ?
Weitere Diskussionen zum Sebring Nachfolger bitte hier weiterführen: http://www.motor-talk.de/.../...chfolger-mit-heckantrieb-t2320248.html
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Weitere Diskussionen zum Sebring Nachfolger bitte hier weiterführen
Warum das denn? Hat hier jemand irgendwelche Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Weitere Diskussionen zum Sebring Nachfolger bitte hier weiterführen: http://www.motor-talk.de/.../...chfolger-mit-heckantrieb-t2320248.html
Da gibts ein Problem:
1. Wissen wir überhaupt, ob es sich um einen Sebring-Nachfolger handelt, oder wird es doch vielleicht ein 300C-Nachfolger?
2. Wissen wir, ob das ein Heckantrieb-Fahrzeugwird?
Ich für mein Teil brauche immer einen 4-matic Kombi, aber Nicht-SUV, eben den 300C. Meine Frau fährt mit viel Vergnügen einen Sebring-CC. Das können wir eigentlich nicht so richtig trennen - zumindest so lange nicht, bis wir wissen, was bei Fiat / Chrysler modellmässig passiert.
Zitat:
Original geschrieben von vasama
Warum das denn? Hat hier jemand irgendwelche Probleme?Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Weitere Diskussionen zum Sebring Nachfolger bitte hier weiterführen
Du weißt schon, das Motor-Talk auch ein
Diskussionsforumist? 😁
Ordnung ist halbe Leben. Bevor alles zu den neuen Modellen in einem nicht mehr passenden Thema untergeht lieber alles in einzelnen Themen unterbringen.
Zitat:
Original geschrieben von michael48
Wissen wir überhaupt, ob es sich um einen Sebring-Nachfolger handelt
Ja. Den nächsten 300 habe ich hier angerissen:
http://www.motor-talk.de/forum/2010-chrysler-300-t2162285.htmlWäre auch unsinnig, den 200 zum 300 Nachfolger zu ernennen. 300 bleibt 300. Sebring wird (höchstwahrscheinlich) zum 200.
Zitat:
Original geschrieben von michael48
Wissen wir, ob das ein Heckantrieb-Fahrzeugwird?
Höchstwahrscheinlich. Siehe anderen Thread zum 200 bzw. Sebring-Nachfolger.
Die verkürzte LX Plattform wird natürlich Heckantrieb behalten und Alfas D-EVO Plattform wird Heckantrieb bekommen. Und nur diese zwei Plattformen stehen angeblich zur Debatte.
Zitat:
Original geschrieben von michael48
zumindest so lange nicht, bis wir wissen, was bei Fiat / Chrysler modellmässig passiert.
Die Fiat Gruppe hat aber schon kürzlich ihre neuen Pläne veröffentlicht:
http://www.motor-talk.de/.../...dge-unter-fiat-regie-t2135694.html?...Hallo,
nach Chryslers bankruptcy setzen sich die Beteiligungen bei New Chrysler (Chrysler Group LLC) wie folgt zusammen:
20,00 % FIAT S.p.A (Forza FIAT!!!)
..9,85 % U.S. government
..2,46 % Canadian government
67,69 % UAW retiree medical fund
Jeder der Beteiligten leidet unter Geldknappheit. Ob das was wird??