Profiltiefendifferenz angetriebene Vorderachse
Hallo Fachleute.
Ich habe an einer Seite einen Reifenschaden (unverschuldeter HP-Schaden) und lt Gutachten soll nur 1 Reifen ersetzt werden. Bei der Profiltiefe ist von 4,5mm die Rede. Wenn ich bei einem Neureifen von 7mm ausgehe: ist es ratsam, an der angetriebenen Vorderachse Reifen mit Profiltiefendifferenz von 2,5mm zu fahren?
Falls das wichtig ist: es ist ein 2019er Golf GTI PP mit DCC und elektronischer Diff.-Sperre. Reifen Bridgestone Potenza S001 in 225/40R18 92Y
Vielen Dank vorab und beste Grüße an alle Ratgebenden.
63 Antworten
Weil ich nicht zu allererst vom bereits involvierten Anwalt geschrieben habe?
Ich wollte eine Hilfe bzw Auskunft zu einer technischen Frage. Belassen wir es such dabei. Bitte.
Auf jeden Fall... 😉 - nichts für ungut.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 24. Juni 2023 um 12:53:51 Uhr:
Zitat:
@nogel schrieb am 24. Juni 2023 um 12:50:35 Uhr:
Daß dem nicht so ist, hatte ich in dem oberen verlinkten Thread ausführlich erläutert.Nur, weil du es irgendwie in deiner Theorie erläutert hast, macht es das nicht richtiger.
Es gibt auch etliche andere Fahrzustände als nur eine Vollbremsung, wo unterschiedliches Profil nachteilig ist.
Auch kann einen ABS nicht immer retten. Bestes Beispiel Aquaplaning.
Wenn du von der Materie nichts verstehst: nicht schlimm.
Aber dann unterlasse es, die Antworten anderer als falsch zu bezeichnen und Aussagen zu unterstellen, die nie gemacht wurden. Danke.
Zitat:
@nogel schrieb am 24. Juni 2023 um 20:52:08 Uhr:
Wenn du von der Materie nichts verstehst: nicht schlimm.
Anhand deiner Aussagen hast du dich hier eh schon disqualifiziert.
Um mal mit deiner eigenen Arroganz zu antworten:
Unterlasse es anderen Ahnungslosigkeit zu unterstellen.
Würdest du in der Praxis Erfahrungen damit haben, auch bei höherem Tempo über 100km/h im Nassen mit instabilen Fahrzuständen, Rutschflächen etc. (ADAC lässt grüßen), würdest du andere nicht mit solch gefährlichem Halbwissen gefährden.
Stark ungleiches Profil kann im Grenzbereich gefährlich werden und dabei können auch Fahrzustände entstehen, welche deine Fahrzeuggeometrie oder ABS nicht mehr retten können.
Ähnliche Themen
Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen.
Also sollten wir unser ABS bei schlechter Witterung deaktivieren, damit, wenn bsp ein Rad auf Laub/Eis/Schlamm ist, uns nichts passiert?
Die Systeme regeln Rad Selektiv und nicht für das Auto in einem.
Deswegen gibt es 4 Rad Drehzahlsensoren, Ein Steuergerät mit 10-12 Magnet Ventilen und einen Hydroblock mit nem E Motor zum Bremsdruck Aufbau.
Das einzige was mir beim TE sorgen macht, ist die Sperre.
XDS (elektronische Diffsperre) gibt es ja seit dem Golf IV, die wird über das ABS realisiert.
Die Frage nun, wie weit weicht das System von dem XDS ab.
Wie die Systeme regeln, ist doch gar nicht relevant. Vermeidbare Fehlerquellen (gravierender Profiltiefenunterschied) zu verdrängen und zu argumentieren, dass genau die Elektronik dafür da ist, derartigen Vorsatz zu korrigieren, kann nicht der richtige Gedankenansatz sein.
Auf der anderen Seite ist es einfach Verschwendung einen guten Reifen zu entsorgen, weil er nicht mehr ganz so gut ist, wie der andere.
Ich würde den dann übrigen Reifen nicht entsorgen, sondern für einen kleinen Mini-Betrag verkaufen, damit dieser irgendwo seinen Dienst tun kann.
In die dunkle Ecke würde ich ihn stellen, für den Fall der Fälle...
Für wie viele Jahre?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. Juni 2023 um 16:28:26 Uhr:
In die dunkle Ecke würde ich ihn stellen, für den Fall der Fälle...
Eher nicht. Es handelt sich bei dem übrigen Reifen um einen mit DOT aus 2019... es wäre gut, ihn braucht jetzt einer... später ist er vielleicht zu alt.
Zitat:
Das einzige was mir beim TE sorgen macht, ist die Sperre.
XDS (elektronische Diffsperre) gibt es ja seit dem Golf IV, die wird über das ABS realisiert.
Der GTI PP sollte eine mechanische Sperre haben…
Und XDS gibt's erst ab G6.
EDS gab's ab G3.
Zitat:
@keksemann schrieb am 25. Juni 2023 um 20:58:42 Uhr:
Stimmt... das habe ich im Eingangspost falsch geschrieben.Der PP hat eine mech. Sperre.
Dann verbietet sich ein Profiltiefenunterschied von mehr als X mm.
"X" entnimmst Du bitte den Vorgaben des OEM (eventuell aus der Bedienungsanleitung ersichtlich, ganz sicher aber beim Händler erfragbar).
Ich empfehle "X" < 1 mm.