1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Profiltiefe Unterschied bei RWD

Profiltiefe Unterschied bei RWD

Hallo, ich hab mir kurz vorm Winter eine Schraube in meinen linken Hinterreifen (Sommer) eingezogen.
Ich konnte ohne Probleme damit heimfahren.
Jetzt stellen sich für mich 2 Fragen:

1: da Heckantrieb und bezüglich des Differentials, wieviel Unterschied darf max. bei den Hinterreifen bestehen. Derzeit beträgt die Profiltiefe rechts 5mm, die Reifen sind vor 2 Saisonen neu gekommen und sind aufgrund der Dimension - 295/30/22 auf einer 11j Felge - auch nicht die Günstigsten.

2: sollte bzw. kann man ein Loch bei diesen Dimensionen überhaupt Flicken? Schraube ist auf der Lauffläche, linksseitig der Mitte Richtung außen.

Bei einem Fachbetrieb muss ich noch vorstellig werden, ich wollte jedoch auch hier ein paar Meinungen dazu einholen, ob der Reifen guten Gewissens geflickt werden kann, ob ich einen neuen Hinterreifen oder Beide neu kaufen muss.

Vielen Dank, Grüße

30 Antworten

Ob eine Instandsetzung möglich ist, kann hier verständlicherweise von niemandem beurteilt werden.

PS: sofern der Defekt selbst reparabel und dessen Position nicht von den Bedingungen der Reparatur-Richtlinien abweicht, spielt die Reifengröße keine Rolle.

Fahre zur Werkstatt deines Vertrauens und lasse es von denen begutachten. Wenn die sagen dass es geht (was ich vermute, aber....) dann lass es von denen machen.

Wenn nein dann ersetze beide Reifen auf der Achse.
Der andere Reifen wäre noch ein gutes Ersatzrad.
Wenn das Fahrzeug Platz dafür hat.

Worauf basiert Deine Vermutung, „dass es geht“?

Dem Differential ist das ziemlich egal. Denn dafür ist ein Differential ja da: Um die verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten auszugleichen.
Auch bei zwei exakt gleichen Reifen arbeitet ein Differential unentwegt, weil man ja selten nur geradeaus fährt.

Ähnliche Themen

Werde dem Reifenhändler einen Besuch abstatten, ich wollte nur mal vorab wissen ob bezüglich der Reifendimension da ein generelles Bedenken gibt.

Bezüglich des Diffs - danke für die logische Erklärung!
Warum man dann oft liest dass das Diff diesbezüglich sehr sensibel ist, ist mir ein Rätsel. Ist ja kein AWD.

@T5Plus
Abhängig von der technischen Konfiguration hat @DoubleDrago recht oder unrecht.

Bei einem offenen Diff könnte man es aus der Sicht des Diffs vertreten, mit unterschiedlichen Profiltiefen links und rechts unterwegs zu sein. Wie die Fahrdynamikregelsysteme reagieren, weiß nur der Fahrzeughersteller, hierzu bitte das verbotene Buch respektive den Markenhändler konsultieren.

Bei einem Diff mit limited slip (hydraulisch oder mit Reibbelägen) verbietet sich der Einsatz von Reifen mit unterschiedlichen Profiltiefen links und rechts, da es für ein LSD sehr wohl einen Unterschied macht, ob das Auto permanent im Kreis gefahren wird oder nicht.

Die Auswirkung der Profiltiefe ist vernachlässigbar gering.
Luftdruck und Beladung hat einen viel größeren Einfluss.

Luftdruck ist um die 3bar und Beladung sonnig wie nie vorhanden.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. März 2025 um 22:44:47 Uhr:


Worauf basiert Deine Vermutung, „dass es geht“?

Ist natürlich auch von der Dicke der Schraube abhängig.
Usw.

Aber wenn er damit Problemlos heim fahren konnte und dann den Reifen runter geholt hat dann war der Schaden wohl nicht so groß.
Dann sind auch die Chancen recht gut dass es geht.

Aber wie schon geschrieben.
Pure Vermutung.
Das muss sich ein Experte ansehen.

Weshalb ich nicht nur den einen Reifen ersetzen würde?
Also wenn.

Wegen dem Fahrverhalten.
Nicht nur bezüglich ABS und Differential und so.
5mm Restprofil ist zwar noch viel aber ganz klar schon ein gewisser Verschleiß.

Ich würde einen Pilz kalt einvulkanisieren lassen, wenn es die Situation/Vorschriften erlauben (geht sogar meist auch bei RFT, sofern nicht ohne Luft gefahren, obwohl sich viele "Fachbetriebe" da aus Prinzip weigern).
Thema "Differetial": hier dürfte das Problem eher bei AWD und dem "Verteilergetriebe" (vorne-hinten) und da speziell bei BMW liegen.

So, war gestern beim Reifenhändler und ich bin hochzufrieden.
Der Herr sagte 1. kein Problem, 2. hat er wirklich acht auf meine Felgen gegeben sodass diese nicht beschädigt wurden und 3. hab ich genau 8,30 europäische Schillinge bezahlt.

In welchem Land ist der Europäische Schilling ein Zahlungsmittel?

In Österreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen