Profiltiefe Sommereifen noch ok für eine Saison?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin!
Heut rief mich der 🙂 an und sagte mir, dass auf den vorderen Reifen nur noch 4mm Profiltiefe drauf sind und sie mir ein Reifenangebot unterbreiten wollen. Da ich mit dem GTI zwecks Umzug eh nicht mehr so viel fahre, wie vor dem Umzug (schätze mal so 3000-4000km im Sommer, grösstenteils Normal, nicht FullPull), frage ich mich jetzt, ob ein Reifenwechsel schon nötig ist. Was sagt ihr? Ich mein, dass sind auch gleich wieder 300 Tacken für die zwei Walzen.

Beste Antwort im Thema

weiter fahren!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


@mrxy:

Alles klar, so wird ein Schuh draus, jetzt habe ich es verstanden. Sehe ich natürlich auch so. Gute Sachen braucht man nicht wegwerfen.

@stici:

Ich würde auch sagen, es hängt von den Einsatzbedingungen ab (Flachland/Berge? Vielfahrer/Wenigfahrer? Kann- oder Muss-Fahrer?)

Wenn du eher wenig fährst und im Flachland/einer schneearmen Region wohnst, würde ich sie noch eine Saison fahren. Bist du aufs Auto angewiesen und hast sozusagen eine Schneegarantie, dann fahr sie jetzt im Sommer noch runter und nimm im Winter frische Reifen.

Also ich wohne in den Alpen ^^ und fahre ca. 8000 km im Winter.

Dann hol dir neue. 8000km würde ich nur einem Michelin Alpin A4 zutrauen, wenn ich sehe, dass die Lamellen noch gut durchgeschnitten sind.
Kannst ja jetzt noch 4 Wochen fahren und schon im September aufziehen und dann im Oktober/November dann wirklich tauschen...

Dann würde ich sie jetzt runterfahren und im Winte rneue nehmen. Durch den Sommer kommste damit noch und du sparst dir die Wechselei.

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


Danke Euch, dann werde ich der Werkstatt sagen, dass ich noch keine neue Walzen haben möchte. -Ist mir ja schon klar, dass sie Geld machen möchten.
Oft ist es so, dass die HR erheblich mehr Profil haben als die VR, beim GTI ganz sicher ... 😁
In dem Fall würde ich nochmal von hinten nach vorne tauschen und nochmal auswuchten lassen. Rentiert sich sich bestimmt noch. Wg. einem mm Unterschied würde ich jetzt aber nix tun.

Servus!

Grundsätzlich erst mal:

Winterreifen empfohlener Wechsel ab 4mm (Quelle: ADAC)
Sommerreifen empfohlener Wechsel ab 3mm (Quelle: ADAC)

Gesetzlich Wechsel bei 1,6mm

Bei einem Sicherheitstraining vor 2 Wochen wo ich mit gemacht habe, hatten wir diverse Bereifungen (Sommer/Winter) in diversen Profiltiefen dabei, woran man sehr gut erkennen konnte was so ein Reifen ausmacht.

Beispiel bei nasser Fahrbahn in der Kurve, ersten drei Fahrzeuge mit Winterreifen:
Fahrzeug A mit ca. 6-7mm Reifenprofil: Ausbruch bei ca. 40 km/h
Fahrzeug B mit 4mm Reifenprofil: Ausbruch bei ca. 35-37 km/h
Fahrzeug C mit 2mm Reifenprofil: Ausbruch unter 30 km/h
Ich mit neuen Sommerreifen: Ausbruch bei ca. 35 km/h

Es war sehr spannend zu sehen was Reifen ausmachen.

Eine Empfehlung werde ich dir nicht geben. Ich sag nur eines dazu:
Wo 4mm Reifen versagen, hätte ein neuer Reifen einen Unfall vermeiden oder sogar ein Leben retten können.
Der Reifen ist mit eines der wichtigsten Materialien am Auto was erheblich zur Sicherheit beiträgt. Diese sollte man nicht unbedingt bis auf den letzten mm runterfahren nur weil es der Gesetzgeber erlaubt.

Beispiel eines Versicherungsfalles: Die Versicherung prüft in Falle eines Unfalls bei welchem Zustand der Reifen war.
"Der Halter ist für die Sicherheit am Fahrzeug verantwortlich und hat dafür Sorge zu tragen, dass das Fahrzeug stets Verkehrssicher ist"
Sollte die Versicherung feststellen das bei einem Unfall mit z.B. 2mm Profiltiefe der Unfall hätte verhindert werden können mit neuen Reifen, kann es vorkommen das die Versicherung nicht oder nur zu teilen bezahlt. (Habe ich auch erst vor kurzem erfahren)

Ich will dir da jetzt keine Angst machen, es hängt immer stark vom Untergrund, Wetter und Fahrweise drauf an (+andere Faktoren), in wie weit ein Reifen mit mehr Profiltiefe auch wirklich mehr bringt. Damit will ich sagen das bei einem Ausbrechen des Fahrzeuges bei 200 km/h es völlig egal ist ob du 4mm oder 6mm hast. In jedem Fall wird es wohl ordentlich krachen. ;-)

Zum Abschluss noch ein Kommentar zu dem Zitat ganz oben in meinem Beitrag.

!Bullshit!

Die besseren Reifen gehören immer nach hinten.
Warum? Ganz einfach.

Machen wir mal das Beispiel bei einem Ausbrechen in der Rechtskurve:
Schlechtere Reifen hinten: Heck bricht aus, Fahrzeug dreht sich und prallt mit der Seite gegen einen Baum. Fahrer ist mit 95%< Wahrscheinlichkeit tot.
Schlechtere Reifen vorne: Fahrzeug schafft es nicht die Kurve zu nehmen und rutscht nur nach vorne, prallt dadurch frontal gegen den Baum. Fahrer nimmt im schlimmsten Fall Verletzungen mit sich und überlebt.

In den Werkstätten sagt der Meister oft, bessere Reifen nach vorne. Der Hauptgrund ist der, dass der Verschleiß vorne höher ist, was an sich auch nicht verkehrt ist. Aber ob ich versuche den Verschleiß auf alle 4 Reifen zu verteilen um dann alle 4 gleichzeitig auszutauschen oder einfach nur zwei tausche, bessere nach hinten setz und 1-2 Jahre später die anderen zwei tausche. Von den Kosten her verändert sich da rein Garnichts. Der Verschleiß wird dadurch nicht mehr oder weniger, egal welcher Reifen vorne ist. Nur der Sicherheitsaspekt verändert sich.

Letztendlich kannst du es natürlich selbst entscheiden wo du deine besseren Reifen hinsetzt. Ich persönlich versuche lieber einen Heckausbruch zu vermeiden und setz deswegen die besseren Reifen immer nach hinten.

Beim Sicherheitstraining wo ich war konnte man das Verhalten diverser Fahrzeuge mit diversen Profiltiefen sehr gut beobachten. Kann ich nur weiter empfehlen das auch mal zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Je nach Kilometerleistung kannste damit noch eine oder zwei Saisons fahren.

Man muß nicht alles immer übertrieben und 4mm sind ja immerhin noch halbes Profil des Neuzustandes. Bei 2mm kann man dann langsam mal übers Wechseln nachdenken.

Ich hau dir in weniger als 100km einen neuen Satz Reifen auf 2mm und weniger. Sicherlich hängt es auch von der Kilometerleistung von ab, aber letztendlich ist es mehr das Fahrverhalten was die Kilometerleistung ausmacht ob man 15.000 km einen fahren kann oder 50.000 km bevor neue Reifen her müssen.

M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Oft ist es so, dass die HR erheblich mehr Profil haben als die VR, beim GTI ganz sicher ... 😁
In dem Fall würde ich nochmal von hinten nach vorne tauschen und nochmal auswuchten lassen. Rentiert sich sich bestimmt noch. Wg. einem mm Unterschied würde ich jetzt aber nix tun.

Servus!

 [...]
Zum Abschluss noch ein Kommentar zu dem Zitat ganz oben in meinem Beitrag.

!Bullshit!

Die besseren Reifen gehören immer nach hinten.
Warum? Ganz einfach.

Machen wir mal das Beispiel bei einem Ausbrechen in der Rechtskurve:
Schlechtere Reifen hinten: Heck bricht aus, Fahrzeug dreht sich und prallt mit der Seite gegen einen Baum. Fahrer ist mit 95%< Wahrscheinlichkeit tot.
Schlechtere Reifen vorne: Fahrzeug schafft es nicht die Kurve zu nehmen und rutscht nur nach vorne, prallt dadurch frontal gegen den Baum. Fahrer nimmt im schlimmsten Fall Verletzungen mit sich und überlebt.
  [...]
M.

Also ich mag da jetzt kein Fass aufmachen bzgl. Deiner Ausdrucksweise. Fakt aber ist und war immer schon, dass

gleichmässig

abgefahrene Reifen die beste Lösung sind, müssen ja nicht gleich auf Mindestmaß `runter. Und Deine Horrorszenarien hinsichtlich Unfall erfüllen mich mit Grauen. Sag doch gleich, dass die Chance, einen Unfall zu überleben, mit Reifen A größer ist als mit Reifen B.

Was Du hier erzählst ist lebensgefährlicher Unfug, weil er einem suggeriert: "Ach was, fahr ich meine vorderen Reifen bis zur Grenze `runter, wichtig sind eh nur die hinteren".

@Skeletto: verstehe ich das richtig, dass ihr Reifen gleichen Typs und gleicher DOT verglichen habt, die auf dem gleichen Fahrzeugtyp montiert waren und die gleiche Dimension hatten? Andernfalls wäre der Test nämlich komplett hinfällig.

Allerdings ist auch ohne Test klar, dass die Profiltiefe gerade bei nasser Fahrbahn eine große Rolle spielt. Das merkt jeder selbst, wie die Reifen mit der Zeit abbauen. Bis zu welcher Profiltiefe jemand seine Reifen abfährt muss immer eine persönliche Entscheidung bleiben, da die 1,6mm grenzwertig sind. Dennoch ist es die gesetzliche Grenze und wir bräuchten keine Gesetze, wenn man sich am Ende doch an was anderes halten muss (das Versicherungsbeispiel - sonst bekommst du beim nächsten mal noch eine Mitschuld wenn du Barum statt Conti-Reifen montiert hast).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


[...]

Also ich mag da jetzt kein Fass aufmachen bzgl. Deiner Ausdrucksweise. Fakt aber ist und war immer schon, dass gleichmässig abgefahrene Reifen die beste Lösung sind, müssen ja nicht gleich auf Mindestmaß `runter. Und Deine Horrorszenarien hinsichtlich Unfall erfüllen mich mit Grauen. Sag doch gleich, dass die Chance, einen Unfall zu überleben, mit Reifen A größer ist als mit Reifen B.
Was Du hier erzählst ist lebensgefährlicher Unfug, weil er einem suggeriert: "Ach was, fahr ich meine vorderen Reifen bis zur Grenze `runter, wichtig sind eh nur die hinteren".

Servus!

Du hast es nicht kapiert! Für dich nochmal:

Es geht darum wenn man 4 Reifen hat und noch keine neuen kaufen möchte. In beiden Fällen wenn es zu einem Unfall kommt knallt es. Die Platzierung der Reifen entscheidet in diesem Fall nur, wie der Unfall ausgeht. Ob gut oder böse. (In jedem Fall ist es böse).

Und da ist es nun mal Fakt und in diversen Tests bewiesen, dass aus Sicherheitsgründen es "besser" ist, wenn die besseren Reifen hinten sind.

Wenn jemand wirklich 100% Sicherheit haben will, fährt er jeden Reifen bis 6mm runter oder nur 7mm, und wechselt alle Reifen.

M.

Servus!

Machen wir einfach mal ein Beispiel wie ich es machen würde aufgrund der Erklärung wie ich sie in meinen beiden Beiträgen gemacht habe.

Nie auf die Profiltiefe geachtet und bei der Kontrolle stellt sich heraus:
Vorderreifen 2mm
Hinterreifen 5mm

Dann fahr ich zum Reifen Fritzen, hol mir 2 neue Reifen, setz die 2 Reifen mit den 5mm auf die Vorderachse und setz die beiden neuen Reifen mit 8-9mm auf die Hinterachse.

Wenn die beiden alten runter gefahren sind kommen die beiden Reifen von der Hinterachse auf die Vorderachse und die beiden neuen kommen wieder auf die Hinterachse.

Wenn es zu einem Unfall komm, fahr ich lieber mit der Front irgendwo gegen wo ich meine Airbags hab als mit der Seite wo ich nur ein wenig Blech habe.

Ein Baum ist in der Lage bei einem Seitenaufprall ein Fahrzeug zu teilen und an der Seite ist nichts weiter als eine Tür.

M.

Und hier sieht man wieder, wie man ganz leicht übertreiben kann:

Am besten ist es wohl, man wechselt alle Reifen aus, sobald sie einen Millimeter Profil verloren haben, damit man auch absolut auf Nummer sicher geht.....

Was die Versicherung angeht: Blödsinn!

Passiert ein Unfall mit 4mm Profiltiefe, schaut die Versicherung nicht, was mit 7mm passiert wäre. Fakt ist, dass das Auto verkehrs- und betriebssicher sein muß. Darauf hat der Fahrer zu achten. Sind die Reifen abgefahren, gibt es Ärger. Haben sie aber 4mm Profil, ist das Auto in der Hinsicht verkehrssicher. So einfach ist das.

Was die Vergleichbarkeit von Reifen angeht, gebe ich meinem Vorredner Recht:

Man kann nur bei absolut identischen Bedingungen objektiv prüfen. Gleiches Auto, gleiche Beladung, gleiches Reifenalter, gleicher Reifentyp, überall korrekter Reifentyp. Alles andere hat keine Aussagekraft.

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto


Wenn jemand wirklich 100% Sicherheit haben will, fährt er jeden Reifen bis 6mm runter oder nur 7mm, und wechselt alle Reifen.

M.

Dann miss mal Neureifen nach. Meine Sommerreifen haben NEU nur knapp über 7mm ...

Zitat:

Wenn die beiden alten runter gefahren sind kommen die beiden Reifen von der Hinterachse auf die Vorderachse und die beiden neuen kommen wieder auf die Hinterachse.

Dann hast Du im Extremfall zwei 5 Jahre alte Reifen auf der einen und fabrikneue Reifen auf der anderen Achse. Die alten Reifen haben jahrelang ihre Weichmacher verloren und sind von der Mischung deutlich härter als die neuen. Zudem pflegen Reifenhersteller ihre Produkte, verändern häufig in jeder Saison die Mischungen. Und nach ein paar Jahren ist das Modell womöglich gar nicht mehr lieferbar, dann hast Du mit dem Nachfolgemodell nochmals andere Hafteigenschaften auf den beiden Achsen. Also alles andere als optimal.

Ein Auto behält seine konstruktiv festgelegten Fahreigenschaften nunmal am besten, wenn vorne und hinten möglichst gleich haftende Reifen montiert sind. Und da ist es völlig gaga, immer nur 2 Reifen zu ersetzen. Alle gleichmäßig runterfahren, und dann immer 4 exakt gleiche (!!) neue kaufen ist das Optimum.

Das einzige, was es dazu braucht, ist die Räder regelmäßig vorne/hinten durchzutauschen, damit erst gar kein unterschiedlicher Verschleiß entstehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Stici


Ich stehte vor einer ähnlichen Frage nur andersherum, meine Winterreifen haben im Moment noch 4,5 mm. Denkt ihr ich kann die für den nächsten Winter noch hernehmen, oder soll ich sie jetzt noch ne Zeit oben lassen und weiter abfahren und danach entsorgen?

Kommt drauf an. Ich stand im November vor gleicher Frage (Vorne 4,5 Hinten 5,5) und habe sie draufgelassen. Habe seit November noch 12.000 km damit gefahren, inkl. Skiurlaub auf 2.000m Höhe, sprich viel Schnee (mit dem Golf sowieso kein Problem). Für mich war die Entscheidung jedenfalls richtig und für den nächsten Winter gibt es 4 Neue.

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto


Beispiel eines Versicherungsfalles: Die Versicherung prüft in Falle eines Unfalls bei welchem Zustand der Reifen war.
"Der Halter ist für die Sicherheit am Fahrzeug verantwortlich und hat dafür Sorge zu tragen, dass das Fahrzeug stets Verkehrssicher ist"
Sollte die Versicherung feststellen das bei einem Unfall mit z.B. 2mm Profiltiefe der Unfall hätte verhindert werden können mit neuen Reifen, kann es vorkommen das die Versicherung nicht oder nur zu teilen bezahlt. (Habe ich auch erst vor kurzem erfahren)

Das ist definitiv falsch. Den Witz wollte mir ein geschäftstüchtiger Reifenhändler vor einiger Zeit auch mal erzählen...

Das Fahrzeug ist verkehrssicher wenn die gesetzliche Mindestprofiltiefe vorhanden ist.

Die Versicherung prüft wenn überhaupt nur den Bericht ob die gesetzliche Profiltiefe noch vorhanden war.

Außerdem wird keiner abschließend klären können, ob der Unfall mit neuen Reifen hätte verhindert werden können.

Ich hab grad letzte Woche ein Gespräch beim Reifenhändler mitbekommen. Der meinte 4 mm sind beim Sommerreifen für ca. 8000- 10000Km noch ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von cc307


 [...]Das Fahrzeug ist verkehrssicher wenn die gesetzliche Mindestprofiltiefe vorhanden ist.
Die Versicherung prüft wenn überhaupt nur den Bericht ob die gesetzliche Profiltiefe noch vorhanden war.
Außerdem wird keiner abschließend klären können, ob der Unfall mit neuen Reifen hätte verhindert werden können.

Ich hab grad letzte Woche ein Gespräch beim Reifenhändler mitbekommen. Der meinte 4 mm sind beim Sommerreifen für ca. 8000- 10000Km noch ausreichend.

Ist eigentlich logisch; nur interessant, wie eine Fachfrage immer wieder und immer häufiger in eine Grundsatzdiskussion ausartet, die mit dem Thema meist nix aber  auch gar nix zu tun hat ...

Und? Ist das ein Problem?

Der Fragesteller hat seine Antwort oder mehrere Antworten erhalten.

Wenn andere Forumsteilnehmer dann noch weiter diskuttieren wollen, können sie das doch machen. Wen es nicht interessiert, der hört eben auf zu lesen. Warum soll man sich nicht auch über Sachen austauschen, die mit der eigentlichen Frage nichts zu tun haben?

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Und? Ist das ein Problem?

Der Fragesteller hat seine Antwort oder mehrere Antworten erhalten.

Wenn andere Forumsteilnehmer dann noch weiter diskuttieren wollen, können sie das doch machen. Wen es nicht interessiert, der hört eben auf zu lesen. Warum soll man sich nicht auch über Sachen austauschen, die mit der eigentlichen Frage nichts zu tun haben?

Hmm, also die Beantwortung dieses Beitrags erspar ich mir, weil Du es wohl tatsächlich nicht kapiert hast - ich meine das Prinzip "Talken in einem Forum". Und das ist jetzt wirklich off topic und eigentlich Grundschulniveau ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen