Profiltiefe noch ausreichend?

hallo,

ich brauche euren Rat.
Ich habe hier mal 3 Fotos von meinem 225er Bridgestone Potenza Sommerreifen angehängt. Ist die Profiltiefe noch OK , um für diesen Sommer "sicher" unterwegs zu sein.
Sollte man schon wechseln, oder geht das noch?

Besten Dank für eure Meinung!

mfg
golfi5000

P1030136
P1030135
P1030138
Beste Antwort im Thema

Der Gesetzgeber schreibst 1,6 mm vor, die Markierung ist noch nicht erreicht.

Wenn du unbedingt wechseln willst, dann tu dies, neue Reifen sind immer besser, aber Veranlassung dazu besteht aufgrund der Profiltiefe nicht.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe auch eine Frage zur Profiltiefe mit Winterreifen.
Ich fahre einen Fronttriebler. Die Winterreifen welche ich habe, haben noch 2x3,8mm Profil DOT Ende 2015
und 2*5,6mm Profil DOT Ende 2017.
Michelin Alpin.
Macht es Sinn die vorderen noch eine Saison zu fahren mit den 3,8 mm Profil?
Oder lieber runter mit?
Und sollen die Guten Reifen auf die VA da Antrieb oder auf die HA?

Vielen Dank für eure Hilfe

Habt ihr viel Schnee, planst du Urlaub in Österreich?

Wenn beides mit nein zu beantworten ist, die Michelin mit 5,x nach vorne und dann nächstes Jahr n neuen Satz kaufen. Denn die 3.8 mm auf die Vorderachse wird dann auf Schnee schnell unbrauchbar.

Juhu, gleich werden die Fronten aufgebaut. Ich würde ganz klar sagen, mach die mit mehr auf die Antreibsachse vorne und fahr. Sei dir bewusst, dass die Spurführung bei Schnee hinten nicht mehr ideal ist, also fahr angepasst.
Und nein, wenn du vernünftig fährst, wird dir nicht gleich der Arsch rumkommen und auch bei Nässe wirste hinten nicht gleich aufschwimmen. Wenn du dir leicht Angst machen lässt, dann lies besser die folgenden Kommentare zum Ausweichen in Notsituationen, auf die Straße rennende Kinder, Übersteuern, etc. besser nicht...

Warum so aufziehen? Damit du besser 4 Reifen neu aufziehst (evtl nach dem Winter) als nur zwei Reifen jetzt und dann kaum mehr aus der 2 Reifen-Schleife rauskommst. Also besser nicht erst reinkommen.

...und dann noch 4 gleiche Reifen.... da würd ich's wie @Schattenparker50214 machen.

Ähnliche Themen

@Karliseppel666
Hast absolut Recht, natürlich 4 identische Modelle. Davon war ich jetzt einfach ausgegangen, aber gut es nochmal klar auszudrücken.

Mhm jetzt bin ich irritiert.
😉
Laut zeitgleicher Recherche sollen egal ob Fronttriebler die besseren Reifen immer aufs Heck.
Da das Auto so instabil läuft 😉.
Die Reifen mit 6mm Profil sind ja noch ideal.
Wenn dann hole ich mir doch noch zwei neue gebrauchte mit auf 6-7mm oder nicht?
Aber so wenig sind doch 4mm auch nicht mehr oder doch 😉)

Wenn das ne Option für doch ist...dann hol dir wenigstens die Michelin mit dem besseren Profil nach. Dann isses rundum gleich...

Hinten sollten auch auch möglichst die besseren hin. Das is schon richtig.
Aber vorne 8 und hinten 2mm wär nicht meine Wahl. Aber bei dir...naja... Es is halt mit bissle Aufwand verbunden nen Satz Reifen gleichmäßig abzunutzen. 2 Reifen nachkaufen versuch ich generell zu meiden da ich auch Mischwerk bei Reifen ablehne.

Also,
An sich ist richtig was du gehört hast, allerdings ist eine gleichmäßige Profiltiefe rundum das optimale. Was man eben nur durch die Montage der Reifen mit mehr Profil auf der Vorderachse erreicht.

Reifen unter 4mm gelten in Österreich als Sommerreifen und viele Winterreifen sind unter 3 bzw 2mm kaum noch mit Lamellen versehen, was auch wiederum dagegen sprich die 3.8er vorne zu montieren.

Wenn du planst 2 gebrauchte zu kaufen, auch riskant und nicht Wirtschaft. Da kann man theoretisch auch gleich 2 bzw 4 neue kaufen und versuchen die besseren gebrauchten zu verkaufen.

Deswegen ja meine Frage was du überhaupt für Anforderungen an den Winter hast, bei Nässe oder Trockenheit machen die 3 mm wenig Ärger. Auf Schnee schon.

Ich fahre ca. 2500 KM im Monat.
Das heist die werden schnell abgefahren sein 😉))
Allerdings haben wir in Südischen Baden-Württemberg Heilbronn.
Nicht viel schnell allerdings möchte ich bei Schnee auch nicht Panik bekommen 😉

Mmh....würde ich soviel fahren... würde ich selbst alle runterwerfen. Die zwo guten in der Bucht verkloppen...und rundum neu aufziehen... 😉

Aber was ich mach muss ja nicht jeder so machen...

Also ich habe jetzt gute gefunden.
Und die hole ich Morgen 😉
Dot Mitte 2017
Hankook winter icept evo2
VA 5,5mm
HA 6,5mm

Da kann man doch nicht meckern.

Naja, kommt schwer auf den Preis an, da du die alten noch nutzbaren ja weggibst (quasi Kapital vernichtest) und dafür Reufen kaufst nie nicht massiv besser sind als deine jetzigen (dürfte maximal eine Saison unterschied sein, oder?). Dazu noch die Kosten für die Montage...

Ich würde das nur machen, wenn der Preis sehr sehe sehr gut ist.
Anderenfalls fährst du mit ner guten Zweitmarke sicher günstiger und nicht schlechter.

Der Preis für die 4 Hankook sind 180 Euro.
18 Zoll 235er.
Da ich jetzt mehrmals gelesen, dass es ab 4mm schon kritisch werden konnte habe ich mich für 4 gleiche Reifen entschieden mit etwas mehr GRIP.
Nächste Saison werde ich mir dann neue holen.
Allerdings war ich aktuell zu geizig für den "angebrochenen Winter" 4 neue Reifen für circa 500-600 euro zu kaufen.
Und bevor mich jemand erschlägt und sagt die Sicherheit ist nie teuer genug dem muss ich in diesem Fall mitteilen, dass man Reifen auf einer Achse über 5mm Profil und auf der einen fast 7mm Profil noch sicher fahren dürfen sollte.

Und die Michelin muss ich jetzt losbekommen 😁

Also dann dürfte der Satz grade mal 80 Euro kosten damit es Lohnend wäre. Denn die 50 Euro Montage kommt auch noch drauf.

Also.
Wenn dann hätte ich die Reifen mit 3,8mm Profil auf die Vorderachse montieren lassen.
Ich habe 204 PS mit Frontantrieb, so wie uns das die Vorredner erklärt haben, wäre das im Winter eine Katastrophe.
Und natürlich zu gefährlich etc. siehe oben.
Jetzt kauft man Reifen welche ca. 1,5mm Profil mehr aufweisen, wohlgemerkt auf der Antriebsachse und jetzt lohnt sich es nicht.
Sorry sehr lustig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen