Profiltiefe noch ausreichend?

hallo,

ich brauche euren Rat.
Ich habe hier mal 3 Fotos von meinem 225er Bridgestone Potenza Sommerreifen angehängt. Ist die Profiltiefe noch OK , um für diesen Sommer "sicher" unterwegs zu sein.
Sollte man schon wechseln, oder geht das noch?

Besten Dank für eure Meinung!

mfg
golfi5000

P1030136
P1030135
P1030138
Beste Antwort im Thema

Der Gesetzgeber schreibst 1,6 mm vor, die Markierung ist noch nicht erreicht.

Wenn du unbedingt wechseln willst, dann tu dies, neue Reifen sind immer besser, aber Veranlassung dazu besteht aufgrund der Profiltiefe nicht.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ehm. Du sagst du fährst 2500 km im Monat. Macht über die Winterreifen Saison von 5 Monaten 12,5 tkm Hankook Winterreifen Verschleißen recht schnell wenn se noch nicht Knüppel hart sind. Sprich in spätestens 5 tkm bist da wo du vorher warst. Merkst du was? Da wären wie 180 Euro in 2 neue für die Antriebsachse besser angelegt.

Nebenbei ersetzt du einen Michelin, der mit 4mm 10x mehr taugt da tief lamelliert durch einen Hankook der ab 3mm fast keine Lamellen mehr hat.

Man könnte nun höchstens sagen das man die 7 mm Hankook vorne hin setzt, dann kann man nächstes Jahr den ganzen Satz entsorgen und käme diesen Winter gut durch, hat aber 230 Euro - Verkaufspreis Michelin dann investiert .

@bugx
Du unterliegst der klassischen Angstmacherei, dass Winterreifen ab 4mm automatisch gefährlich und unfahrbar werden. Dien Dinger kannst du auf der HA einfach fahren und die besseren Reifen vorne draufmachen.
Jetzt kaufst du qualitativ schlechtere Reifen für einen nicht niedrigen Preis bei wenig nutzbarem Rest. Fehler, aber deine Sache.

Eben. In Deutschland gelten gesetzlich 1.6 mm. Die 3mm im Sommer und 4mm im Winter sind lediglich Empfehlungen.
Man muss dann eben nur wissen das bei weniger Profil das Aquaplaningverhalten und der Schneegrip nicht so super sind. Aber defintiv fahrbar.

Dann lest doch einfach den Thread nochmal durch und zwar nach meiner Frage und da wurde ganz klar gesagt.
Das die 3,8mm zu wenig sind und ich doch anständige Reifen kaufen soll.
Und die hankook icept evo 2 hatte ich schon auf meinem e92 und war zufrieden.
Aber gut.

Und schaut euch die Reifen mal an, die sehen teilweise echt abgenudelt aus.

11
22
Ähnliche Themen

Man sieht dass noch viele Lamellen vorhanden sind und sogar sichtbar tief reingehen.
Du hast dich beschwätzen lassen.

Die erste Frage, wo du her kommst, was du an den Reifen erwartest hast du selbst nicht beantwortet, hättest du gesagt Norddeutschland nur Nasse Straße ist es was anderes als Alpen oder Mittelgebirge, wenn du dazu nichts sagst ist es meiner Meinung nach legitim das dir andere Leute raten die zu ersetzten, denn Schnee ist damit wirklich nicht der Renner.

"gromi" : Man sieht dass noch viele Lamellen vorhanden sind und sogar sichtbar tief reingehen.

...weil's eben Michelin sind, da gehen die Lamellen eben echt tief runter, bis auf 1,6 mm und die packen dann auch noch an !
Die sehen nicht (wie bei anderen Herstellern) unter 4mm aus wie lamellenlose Sommerreifen.
Nur bei Schneematsch- und Wasserverdrängung sind's dann eben Reifen mit weniger als 4mm, aber wenn man's weiß, kann man da ja bissl langsamer machen (grad bei 235ern).

Bin mit meinen Michelin (205er) damals auch mit 2-4mm durch den Winter gefahren. Ähnliche Gegend wie dein HD (Unter-/Oberfranken WÜ-BA), mit dem Winter hatt ich allerdings auch Glück ---> im ganzen Winter grad mal 20 min auf Schnee gefahren, restliche Zeit war trocken bis nass, null Problemo.
https://www.motor-talk.de/.../dot-383-22-jahre-jung-i208032643.html
https://www.motor-talk.de/.../soviel-zu-den-4mm-t5876347.html?...

Ich hätte die 3,8mm auf die Vorderachse montiert und noch 2000Km abgeschrubbt, dann 2 neue gekauft (idealerweise vorm ersten Schnee) und die hinteren nach vorne und die neuen nach hinten, so hast du immer recht frische Reifen, die besseren zur spurführung hinten und musst immer nur 2 neue Reifen Kaufen, dann kommt der finanzielle Aufwand nicht immer so groß auf einmal.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 6. November 2018 um 07:45:29 Uhr:


Nebenbei ersetzt du einen Michelin, der mit 4mm 10x mehr taugt da tief lamelliert durch einen Hankook der ab 3mm fast keine Lamellen mehr hat.

Deswegen habe ich beschlossen meine 4,5mm Michelin Alpin 5 diesen Winter nochmal zu fahren. Alle anderen Marken habe ich bisher aus Mangel an Lamellen unter 5mm entsorgt.

Zitat:

@derkev schrieb am 06. Nov. 2018 um 10:41:46 Uhr:


und musst immer nur 2 neue Reifen Kaufen, dann kommt der finanzielle Aufwand nicht immer so groß auf einmal.

Und dann hast du aber auch immer unterschiedlich alte Reifen, unterschiedliches Haftungsverhalten, unterschiedliche Profiltiefe und wenns die identischen Modelle vielleicht nicht mehr gibt noch unterschiedliche Modelle an den Achsen. Weit weg von ideal, was im anderen Fall (gute auf die Vorderachse, 3,8mm auf die Hinterachse) nur temporär wäre und sich wieder auflösen lassen würde.
Es würde sich in dem Fall auch durchaus machen lassen, dass man im Januar/Februar dann einfach vier neue Reifen aufziehen lässt, wenn die guten Reifen an der Vorderachse auf 4mm runter wären und man sich nicht mehr trauen würde diese weiterzufahren.

Zitat:

@FloOdw schrieb am 06. Nov. 2018 um 11:16:08 Uhr:


Alle anderen Marken habe ich bisher aus Mangel an Lamellen unter 5mm entsorgt.

Welche Marken waren das denn?
Außer dem Trayal kenne ich kaum andere Reifen, die bei 5mm schon so massiv an Lamellen eingebüßt hätten, als dass es kritisch/gefährlich wäre.

Zitat:

@gromi schrieb am 06. Nov. 2018 um 11:19:36 Uhr:


Und dann hast du aber auch immer unterschiedlich alte Reifen, unterschiedliches Haftungsverhalten, unterschiedliche Profiltiefe und wenns die identischen Modelle vielleicht nicht mehr gibt noch unterschiedliche Modelle an den Achsen.

Steht dann aber nach 2 Jahren wieder vor dem gleichen Problem mit den abgefahrenen Reifen auf einer Achse...
Also wie mans macht, macht mans verkehrt.

Deswegen schrieb ich "unter 5mm". Bei 5mm waren die Lamellen noch zu ca. 70% vorhanden. Dunlop, Conti, Fulda. Bei 4mm eben nur ca. 60%.
Und wenn ich mit 5mm in den Winter gehe, dann sind es Frühjahr noch 3-3,5mm und sie sind quasi nicht mehr brauchbar. Deswegen entschied ich mich dann im Herbst mit 4-5mm die Wintersaison nicht mehr anzugehen.
Mit einem Blick auf meine Michelin WR mit 4,5mm habe ich diesbezüglich ein entspanntes Gefühl.
Wo ist denn dieses Michelin Video aus der Skihalle, wo sie eigene Reifen mit 4mm und 8mm Profil verglichen haben und die 4mm nur sehr wenig im Schnee an Performance verloren hatten...

@derkev
Das Durchtauschen der Reifen hilft sehr.

@bugx
12500km sind eine ideale Laufleistung zum Tausch vorne hinten. So verschleißt es in Zukunft gleichmäßig. Die Vorteile gleicher Reifen wurde ja skizziert.

Eine Frage wenn ich die Michelin behalte macht es denn nicht Sinn die Reifen mit weniger Profil auf die Vorderachse zu packen?
Sodass ich beim Spurwechsel oder überholen sowie nasser Strecke keine Traktionsprobleme bekomme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen