Profiltiefe bei neuen Sommerreifen nur 6 bis 7 mm?
Hallo zusammen,
ich habe neue Sommerreifen (Vredestein Sportrac 5) in der Größe 205/50 R15 gekauft. Ist es normal, dass diese nur knapp über 6 mm Profil haben? Ich dachte eigentlich immer, dass Neureifen irgendwo bei 8 mm liegen sollten. Kann mir jemand mehr dazu sagen? Achja, die blauen "Neureifenmarkierungen" waren noch vorhanden.
Viele Grüße
p3hdl
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist das normal für diesen Reifen. Michelin produziert sicher nicht mal zwischendurch ein paar Stück, die aus Versehen zu wenig Profil haben. Das wäre auch technisch gar nicht möglich.
Das Abfahren bis auf 1,6 mm ist nicht sicher! Michelin macht einen schönen Werbegag daraus. Der Reifen lässt nicht so stark nach wie die meisten Konkurrenten, aber er lässt dennoch stark nach.
Übrigens ist Dein Deutsch besser als das einiger Hauptschulabbrecher hier, also kein Grund zur Sorge.
210 Antworten
Warum haben neue energy saver in der Mitterille weniger Profil als in den Außenrillen? 0,5mm Unterschied.
Fährt sich das irgendwie raus?
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 235/40-18:
Aussen = 7,6 mm Profil
In der Mitte = 8,2 mm
Falken FK 510 in 275/35 18 6mm im Auslieferungszustand
Nicht viel. Schon mal nach gefragt was das für einen Sinn hat bis auf das, das sie bald wieder einen Reifen verkaufen dürfen.
Mit was hast du gemessen?
Ähnliche Themen
Weniger Profil verbessert Handling und Bremswerte. Je größer der Reifen desto eher ist das Profil geringer.
Das bedient quasi die zu erwartenden Ansprüche der Nutzer.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 11. Juli 2016 um 09:23:19 Uhr:
Warum haben neue energy saver in der Mitterille weniger Profil als in den Außenrillen? 0,5mm Unterschied.
Fährt sich das irgendwie raus?
Kann ich von meinen nicht bestätigen.
Also die Unterschiede in der Profiltiefe.
Ich hatte vor ein paar Monaten mal nachgefragt.
205/55/16 hat übrigens ab Werk 6.8mm Profiltiefe.
Passt also auch hier ins Thema.
Bin mal gespannt, ob die Reifen die 100.000 Kilometer schaffen.
Ein Drittel hab ich schon.
Mit wie viel mm?
Nach ca. 25.000km und einmaligem Durchwechseln der Achsposition haben meine Energy Saver in 205/55 16 noch gute 5,5mm.
Habe mir Nexen N`FERRA RU1 XL 235/55 17 VR 103V _ Profiltiefe Mitte 8,2 mm , Seite R+L 6,8mm.
moin moin
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 16. Juli 2017 um 21:40:41 Uhr:
Mit wie viel mm?
Werde ich dann sehen.
Aktuell bin ich zwischen 5-6mm
Unter 3mm würde ich wahrscheinlich wechseln oder Fahrstil bei Nässe noch mehr anpassen.
Problem ist ja nur Aquaplaning. Nicht Nassgrip generell.
Und weil ich ausschließlich immer die identische Strecke fahre kenne ich bei Regen eh je Pfütze persönlich mit Vornamen 😁
Hab ja jetzt noch den Falken FK 453 in 275/35 18 auf der Hinterachse. Kurz vor der Markierung. Der fährt sich jetzt schon wie auf rohen Eiern bei feuchter Straße. Muss mich auch wundern da es nix mit Aquaplaning zu tun hat
Wie alt ist der Reifen?
Mein Michelin Energy hat an der VA auch bald die 3mm Bj2012 erreicht. An der HA habe ich ca 6mm Bj2011
Normalerweise wechsle ich bei 3mm. Aber diesesmal fahre ich weiter. Will wissen wie lange es noch dauert bis 1,6mm.
Meine sind aus 2009...und läuft problemlos.
Puh, das ist wirklich alt.
Reifen waren wahrscheinlich beim Auto schon dabei, oder?
Meine ehrliche Meinung zu den Energy-Savern.
Die Reifen sind nur was für Vielfahrer.
Wer wenig Kilometer fährt nimmt besser was anderes.
Wegen mir auch günstiger und dafür häufiger was neues.
Weil die Energy-Saver sind nicht gerade für ihre Nässequalitäten bekannt.
(schlecht sind sie dort auch nicht, halt Durchschnitt!)
Und genau das wird halt echt nicht besser, wenn die Reifen dann noch alt werden