Profiltiefe bei neuen Sommerreifen nur 6 bis 7 mm?
Hallo zusammen,
ich habe neue Sommerreifen (Vredestein Sportrac 5) in der Größe 205/50 R15 gekauft. Ist es normal, dass diese nur knapp über 6 mm Profil haben? Ich dachte eigentlich immer, dass Neureifen irgendwo bei 8 mm liegen sollten. Kann mir jemand mehr dazu sagen? Achja, die blauen "Neureifenmarkierungen" waren noch vorhanden.
Viele Grüße
p3hdl
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist das normal für diesen Reifen. Michelin produziert sicher nicht mal zwischendurch ein paar Stück, die aus Versehen zu wenig Profil haben. Das wäre auch technisch gar nicht möglich.
Das Abfahren bis auf 1,6 mm ist nicht sicher! Michelin macht einen schönen Werbegag daraus. Der Reifen lässt nicht so stark nach wie die meisten Konkurrenten, aber er lässt dennoch stark nach.
Übrigens ist Dein Deutsch besser als das einiger Hauptschulabbrecher hier, also kein Grund zur Sorge.
210 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Übrigens, wir fliegen nun mehr, als vierzig Jahre zum Mond. Inzwischen haben sich Fahrzeugtechnik, Anforderungsprofile und auch Reifen, nicht unerheblich verändert. 😉
Ich flieg noch keine 40 Jahre zum Mond... dafür kann ich Kommas besser setzen... 😉
Aber mal ernsthaft: die Profiltiefen haben in den letzten 25 Jahren (länger kann ich das nicht beurteilen) auf jeden Fall nachgelassen. Ob das nun ein Nachteil ist, sei mal dahingestellt...
Klar ist das ein Nachteil, wenn ein heutiger neuer Sommerreifen deutlich eher aufschwimmt, als ein neuer vor 10 und und mehr Jahren, und auch deutlich eher, als ein Transit mit gebrauchten Winterreifen mit 12mm Profil.
Mancher kam und kommt schon mit Neureifen bei Starkregen ins Trudeln, wenn er mit knapp über 80 zum Überholen ansetzt, weil er meint, den ollen Transit da vorn kann ich überholen.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Mancher kam und kommt schon mit Neureifen bei Starkregen ins Trudeln, wenn er mit knapp über 80 zum Überholen ansetzt, weil er meint, den ollen Transit da vorn kann ich überholen.. 😁
Dann hat er aber eindeutig den falschen Reifen gekauft.😁
Meine neuen Dunlop Sportmaxx RT haben auch nur 7mm Profiltiefe... Hat mich auch überrascht. Da haben die alten Hankook Ventus v12 mit 4mm Restprofil recht lange gehalten (40-50tkm)
Ähnliche Themen
Ich hab aktuell einen Neureifen mit einer Profiltiefe von 8,5mm...dabei handelt es sich um einen SPORTIVA COMPACT in 185/60 14
Der Vorgänger FULDA EcoControl hatte im Neuzustand nur 7,3mm...
Es handelt sich dabei um Herstellerangaben, wobei ich beim Nachmessen mit dem Plastikprofiltiefenmesser (und sogar mit dem Messschieber) am SPORTIVA immerhin 9mm messe...😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Da die Hersteller auf Umsatz aus sind, sind heutige Neureifen mit bis zu 5mm weniger Profiltiefe versehen, als noch vor 15-20 Jahren.
Genau. Früher hat man zur Profiltiefenbestimmung auch noch ein Markstück genommen. Verschwand das Geldstück in der Rille - war das Profil noch gut. 😁
Die Michelin Energy saver plus 205/55R16 haben neu 6,7mm Profil. Nach nunmehr 4.000km is noch kein verschleiß festzustellen 🙂
Die conti TS850 in selber größe haben neu 10mm gehabt, nun nach 40.000km noch 6mm, völlig okay da ich mal.
Die Semperit Speed-Life hatten neu 8mm, nach 20.000km noch 6mm
Nur mal so meine Erfahrungen
weiß vielleicht jemand welche Profiltiefe ein neuer Conti Sportcontact 5 225/40 R18 BJ2013 im Auslieferungszustand gehabt hat?
8mm oder 7mm?
Jedefalls haben meine nach einem Sommer jetzt 5mm (vorne) bzw. 5.5mm (hinten).
würd' mich interessieren ob ich 2mm oder 3mm runterradiert habe... 😮
Das kommt sehr auf die Kilometerleistung und Fahrstil an.
Bei 1.000 Kilometer sehr viel, bei 100.000 Kilometer sehr wenig was an Gummi runterradiert wurde.
Zitat:
@maxb_WY schrieb am 22. November 2014 um 20:23:04 Uhr:
weiß vielleicht jemand welche Profiltiefe ein neuer Conti Sportcontact 5 225/40 R18 BJ2013 im Auslieferungszustand gehabt hat?
8mm oder 7mm?Jedefalls haben meine nach einem Sommer jetzt 5mm (vorne) bzw. 5.5mm (hinten).
würd' mich interessieren ob ich 2mm oder 3mm runterradiert habe... 😮
Weder 7mm noch 8mm, es sind 6,5mm.
Ich hatte schon lange keine SR mehr mit mehr als 7mm Profil, bei WR sind es auch mal 9mm, evtl. sogar 9,5
Zumindest bei normalen PKW-Größen, Transporterreifen haben teilweise deutlich mehr
Außerdem ist das etwas relativ. Ich erinnere mich noch an einen älteren Reifentest, sollte nch in der Zeitschrift Rallye Racing gewesen sein.
Pirelli P Zero (der erste, heute Asimetrico): 8,5mm
Yokohama A008P: 6mm
Nach Belastungstest auf der Rennstecke
Zero: 6mm
A008P: 5,5mm
Zitat:
@mb180 schrieb am 22. November 2014 um 23:00:42 Uhr:
Weder 7mm noch 8mm, es sind 6,5mm.Zitat:
@maxb_WY schrieb am 22. November 2014 um 20:23:04 Uhr:
weiß vielleicht jemand welche Profiltiefe ein neuer Conti Sportcontact 5 225/40 R18 BJ2013 im Auslieferungszustand gehabt hat?
8mm oder 7mm?Jedefalls haben meine nach einem Sommer jetzt 5mm (vorne) bzw. 5.5mm (hinten).
würd' mich interessieren ob ich 2mm oder 3mm runterradiert habe... 😮
ok, dann habe ich in 14000km 1 bzw. 1.5mm verbraucht.
das wäre ok.
Habe letzte Woche die besagten Fuldas - 7,3mm im Neuzustand mit DOT08 - entsorgt.
Nach guten 56.000km hatten die noch 2mm.
Das geht in Ordnung, finde ich.
Das geht wie immer nur im Vergleich mit anderen Reifen weil die Fahrweise und die gefahrenen Strecken ausschlaggebend sind
Der Uniroyal Rallye680 hatte bei mir in gleichem Einsatz nur ca. 25.000km gehalten, ohne dass er bei Nässe oder in sonstigem Bereich besser gewesen wäre als alle anderen bisher gefahrenen Reifen.
Die Maloya Futura Primato wurde nach 8 Jahren mit insgesammt 85.000km ersetzt.
Da sind schon Unterschiede zu erkennen...