Profile

Volvo XC90 2 (L)

Ich habe nun mein erstes großes Update und damit "Profile".
Ich will ja gar nicht mit so Feinheiten kommen, wie verschiedene Audioeinstellungen (für die Kompensation der Klangdifferenzen zw. Streaming und UkW) in entsprechenden Profilen zu speichern. Nein, Hoberger schnallt mal wieder nix.

Ich komme ins Auto, dass mich freudig unter Profile oben rechts im schirm gefunden, mit meinem Namen begrüßt und diverse Profile zur Auswahl anbietet. Sehr schön, mein eigenes lässt sich nicht auswählen oder bearbeiten, weil offensichtlich ausgewählt.
Gut, es ist alles von der Werkstatt verstellt, also stelle ich alles neu ein. Tachodarstellung, Sitzposition, Navieinstellungen und dass die Spiegel nicht(!!) einklappen sollen, etc. etc.etc.etc.ec.etc.

Schon wenn ich aussteige und die Türen schließe, legt der Elch frech wieder die Ohren an!
da brauche ich gar nicht erst einsteigen, um zu sehen, wie der Fahrersitz in eine Position für einen 1,39 Meter großen Pygmäen fährt.
Kann man leicht mit meiner gespeicherten Sitzposition an der Tür ändern, aber immer wieder?

Denn Sinn des Menüs individueller Fahrmodus habe ich auch nicht verstanden, denn trotz Häckchens und entsprechender Einstellungen macht der Volvo was er will beim Neustart.

Also aktuelles Handbuch geladen und gesucht unter "Profil"....
Profiltiefe gibt es, sonst nix dazu. Ja gseum, bin dann das Inhaltsverzeichnis Punkt für Punkt durchgegangen, nichts zum Thema Profile. Auch im Bereich Schlüssel finde ich nichts, wie Daten auf welchem Schlüssel abgelegt werden.

Jetzt also die Quizfrage: Wie schaffe ich es, dass die von mir vorgenommenen Einstellungen es bis zum Verlassen des Autos schaffen, besser beim Wiedereinsteigen nicht verloren gehen. Muss man da irgendwo speichern drücken? Im Handbuch finde ich nullkommanull zu dem Thema.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KaiT schrieb am 7. Januar 2017 um 17:29:13 Uhr:


Da würde mich interessieren:
2) gibt es jetzt eine Tank-Leer-Warnung

Es gibt wohl jetzt eine Textanzeige, die man wegdrückt analog der Gurtwarnung. Hier gibts ein Bild.

119 weitere Antworten
119 Antworten

1) Bei mir bleibt die Anzeige an, die Heizung geht aus.
2) Nur das gelbe Lämpchen.
3) nein, bleibt stehen.

Sitzheizung und Anzeige sind aus nach ca 15 sec Fahrt mit nicht belegtem Beifahrersitz.

@huckelbuch - wann warst du zuletzt beim Update? Hier wurde von den letzten Dezember-Versionen eben anderes berichtet.

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Januar 2017 um 00:19:50 Uhr:


@huckelbuch - wann warst du zuletzt beim Update? Hier wurde von den letzten Dezember-Versionen eben anderes berichtet.

Huch, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Ich war Ende November das letzte Mal in der Werkstatt. Sorry.
Start-Stopp-Steuergerät wurde gewechselt, hat eine Woche funktioniert und seither kein einziges Mal wieder. Und das völlig unabhängig von zurückgelegten Strecken, Motortemperatur usw. 🙁🙁
Standheizung seither ohne Probleme über VOC.

Zitat:

@KaiT schrieb am 7. Januar 2017 um 17:29:13 Uhr:


Da würde mich interessieren:
2) gibt es jetzt eine Tank-Leer-Warnung

Es gibt wohl jetzt eine Textanzeige, die man wegdrückt analog der Gurtwarnung. Hier gibts ein Bild.

Zum Thema Tankfüllstands-Warnung bei MJ16: Ich habe die Reichweiten-Anzeige ausgeblendet. Wenn jetzt die Tankanzeige auf "Reserve" springt, also das kleine Tanksäulen-Symbol auf Gelb umspringt, wird von System automatisch die Reichweiten-Anzeige angezeigt. Die Reichweiten-Anzeige springt meiner Meinung nach viel besser ins Auge als nur die farbliche Änderung des kleinen Tanksäulen-Symbols und wird nach dem Tanken automatisch wieder ausgeblendet.

Mmh?
Also die Restreichweite ist von Dir ausgeblendet, das Feld dann im Normalfall leer.
Daher fällt es dann mehr auf, wenn die da bei leerem Tank erscheint, als wenn die da immer steht.
Ist das die Denke?

Genau! Denn nur, was sich bewegt , fällt auf!

VG Frank

Zitat:

@VolvoBilist schrieb am 8. Januar 2017 um 15:30:17 Uhr:



Zitat:

@KaiT schrieb am 7. Januar 2017 um 17:29:13 Uhr:


Da würde mich interessieren:
2) gibt es jetzt eine Tank-Leer-Warnung

Es gibt wohl jetzt eine Textanzeige, die man wegdrückt analog der Gurtwarnung. Hier gibts ein Bild.

Die Anzeige habe ich nicht ( Update Anfang Dezember).

Der gemeine T8-Fahrer hat seine Tankanzeige IMMER im Blick, daher entfällt das Feature da 😁

Was ist denn mit den Gerüchten, dass man seit dem Dezember-Update Start/Stop im Profil dauerhaft deaktivieren kann?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. Januar 2017 um 23:18:58 Uhr:



Zitat:

@VolvoBilist schrieb am 8. Januar 2017 um 15:30:17 Uhr:


Es gibt wohl jetzt eine Textanzeige, die man wegdrückt analog der Gurtwarnung. Hier gibts ein Bild.

Die Anzeige habe ich nicht ( Update Anfang Dezember).

Klar, das Update bzw TJ datiert ja vom 29.12.2016

Zitat:

@VolvoBilist schrieb am 9. Januar 2017 um 09:02:00 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. Januar 2017 um 23:18:58 Uhr:


Die Anzeige habe ich nicht ( Update Anfang Dezember).

Klar, das Update bzw TJ datiert ja vom 29.12.2016

Aha, wo steht das denn? Aber dann werde ich das ja evtl. gleich haben.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 9. Januar 2017 um 09:35:49 Uhr:



Zitat:

@VolvoBilist schrieb am 9. Januar 2017 um 09:02:00 Uhr:


Klar, das Update bzw TJ datiert ja vom 29.12.2016

Aha, wo steht das denn? Aber dann werde ich das ja evtl. gleich haben.

Erster Post

in dem oben verlinkten Thread.

Hatte ich nicht so interpretiert! Danke 🙂

Deine Antwort