Produktnummer prüfen (Relais Kompressor)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

fahre einen 2008 S211 ohne Airmatic, also nur ENR.
Ich hatte jetzt nach dem abstellen ein zischen (ca. 1-3 sec) aus Richtung Kompressor.
Suche ergab als erstes das Relais zu tauschen.

Also ab zur Niederlassung. Es war enttäuschend. Wir haben zusammen in den Computer geschaut, der Kollege war sichtlich bemüht, konnte aber nicht 100% sagen ob das verkaufte Relais richtig ist.

Ich wollte eigentlich das A0025427619 (mit dem 5 Pin) haben. Ging nicht laut PC. Geht wohl nur bei verbauter Airmatic, nicht bei ENR.
Verbaut ist ein A0025421319.
Gekauft hab ich ein A0009828023. Such ich bei Google danach kommt das nur als Startrelais für den Vito!

Kommt das hin? Ist das ...023 der Nachfolger vom ...319 Relais?

VG Jens

Beste Antwort im Thema

Hier mal der Job den eigentlich diese EPC Menschen beim Daimler machen sollten (Fett = wesentlich für unsere BR211):

A 002 542 76 19 - Steckplatz M im SLS AMG (W197)
A 002 542 76 19 - Startsteuerung SL (W129)
A 002 542 76 19 - Ansteuerung Starter G-Klasse (W463)

A 002 542 13 19 - Verdeckhydraulik SLK (W170)
A 002 542 13 19 - Steckplatz M, O SLR McLaran (W199)
A 002 542 13 19 - Verdeckhydraulik CLK (W208)
A 002 542 13 19 - Verdeckhydraulik SL (W230)
A 002 542 13 19 - Heizbare Heckscheibe E-Klasse (S211)

Für dieses Relais kommen praktisch alle Baureihen vor mit irgendwas nur keinem AIRmatic/ENR Kompressor!!!

A 000 982 80 23 - Kraftstoffpumpe (Ausnahmslos W/S211 E55)

A 002 542 23 19 - Kompressor AIRmatic/ENR E-Klasse (W/S211)
Außerdem steht doch unter dem Relais die Zusatzinformation K67/AIRmatic Code 489. Selbst lesen fällt diesen Leuten schwer. Nicht alle Relais/Teile haben diese präzise Info im EPC, aber hier schon. Noch einfacher geht wirklich nicht.

Wo der Teilemann von @736007 hier was von ENR Kompressor oder Kunzmann für den @Koelner67 das richtige Relais für seinen ENR Kompressor mit vorliegender FIN gefunden hat ist mir ganz einfach ein Rätsel.

Aber für euch mache ich gerne diese absolut unnötige, undankbare, und unnütze Arbeit, jeden Furz und jeden Firlefanz nachzusuchen um meine Informationen zu untermauern. Ganz wie in den guten alten jpebert-Zeiten auch.

Und weil es so schön langweilig war an einem Freitag zusätzlich noch Screenshots. Einmal die Teilenummer vom AIRmatic Relais für den W211 E55 AMG, dann von Kölner's Mopf S211 E350 jeweils aus dem alten offline EPC und zusätzlich noch das aktuellste aus dem Xentry Web Portal.

SA Code 489 ist für AIRmatic und ENR. Das nur für diejenigen die sich wundern. MB unterscheidet hier nicht was den SA Code angeht.

AIRmatic Relais W211 E55 AMG
AIRmatic/ENR Relais S211 E350
ENR Relais S211 E350 Xentry Portal
39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 3. August 2019 um 10:31:20 Uhr:



Zitat:

@BYH schrieb am 3. August 2019 um 10:17:45 Uhr:


@chruetters : Wegen der Bremsleitung, die sind ab Werk immer am Stück, bei manchen Modellen sind sie allerdings wiederum geteilt an einer bestimmten Stelle.
Die Reparaturlösungen für den 211er, 204 etc. sind immer geteilt, das passt schon so was im EPC steht.

Laut EPC sollte bei meinem Typ die Leitung an einer bestimmten Stelle geteilt sein. Ist es aber nicht. Die Leitung, die man mir gab, passt nicht zu meiner VIN.

Könnte es nicht sein, dass es sich bei der 2geteilten Leitung um eine Reparaturlösung seitens DB handelt?
Es wuerde mich nämlich freuen, wenn es die Leitung 2teilig gibt, da es ja den Einbau enorm erleichtern wuerde.
Quasi vorderes und hinteres Teil kaufen, biegen und problemlos einfaedeln, danach verschrauben.

Seitdem ich die 1teilige Leitung bei einem Kundenfahrzeugen getauscht habe, scheue ich mich davor diese Arbeit an meinem eigenen 211er zu machen. Aber irgendwann wird mir das auch nicht erspart bleiben. Der eigentliche Sch... ist ja ansich auch nur das Faedeln im Motorraum. Und da waere eine zweiteilung schon eine feine Sache.

Zitat:

@736007 schrieb am 5. August 2019 um 09:15:09 Uhr:


Hab soeben das neue Relais gekauft, anhand der Nr von Mackhack. Auch die wurde zwischenzeitlich erneuert. Für den Nächsten der sucht, hier die Erneuerungskette:

A0025427619 alt
A0025422319
A0009828523 aktuell 08/2019

Die Information ist einfach nicht korrekt. Das was ich oben postete ist die aktuelle Nummer, egal was Kunzmann sagt. Man sah ja deutlich was die dem Koelner67 verkauften als angeblich korrektes Relais.

Obacht Mackhack, nicht das jetzt du mit die Nummern durcheinander kommst.
Das von mir heute gepostete ist keine Kunzmannnummer!

Ich war heute in der NL und habe ihm deine Nr gegeben. Er hats in den PC eingetippt und ihm wurde die von mir gepostete Nr ausgegeben. Haben beide in den PC geguckt, A0009828523 wird als direkter Nachfolger zu deiner Nr genannt! Das Relais ist grün, hat fünf Kontakte und wird für Fahrzeuge mit Code 489 angezeigt.

Wo warst du?
GN-AB-ALZ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@736007 schrieb am 5. August 2019 um 18:59:51 Uhr:


Obacht Mackhack, nicht das jetzt du mit die Nummern durcheinander kommst.
Das von mir heute gepostete ist keine Kunzmannnummer!

Ich war heute in der NL und habe ihm deine Nr gegeben. Er hats in den PC eingetippt und ihm wurde die von mir gepostete Nr ausgegeben. Haben beide in den PC geguckt, A0009828523 wird als direkter Nachfolger zu deiner Nr genannt! Das Relais ist grün, hat fünf Kontakte und wird für Fahrzeuge mit Code 489 angezeigt.

Falsch. Das von dir genannte Relais gehört ausschließlich zum GLK und wird noch nicht mal im Geringsten als AIRmatic Kompressor-Relais gelistet. Warum muss man hier eigentlich auf Brechen und Biegen versuchen das zu widerlegen was offiziell im EPC vom Daimler steht?

Nochmal zum Mitlesen.
Deine Nummer als erstes Bild was nur den GLK C204 als mögliches Fahrzeug für dieses Relais anzeigt (auf allen 5 Seiten).
Deine Nummer als zweites Bild mit dem Relais und dessen Steckplatz im SAM. Kein Wort zur AIRmatic oder dass es ein anderes Teil ersetzt.
Drittes Bild das AIRmatic Relais mit aktueller Nummer und ohne ein Ersetzt durch Hinweis!!!

GLK
GLK Relais Details
AIRmatic Kompressor Relais

@Mackhack: Ich glaub dir das ja alles. Ich habs doch aber mit meinen eigenen Augen gesehen!!! Der Teilfritze gibt das doch in das gleiche Programm ein wie du scheinbar auch, nur das seins auf deutsch ist.
Ich will weder streiten noch irgend etwas besser wissen, aber es muss eine andere Erklärung geben. Greift eine dt. Niederlassung auf einen anderen Datenstand zurück? Ist dein Datenstand vielleicht älter. Kann der Teilefritze das über eine andere Maske aufrufen und kommt dadurch zu einem anderen Ergebnis?

Was soll der gemeine Kunde wie ich machen! wenn dir der Teilefritze sagt das es deine Nr nicht mehr gibt und diese ersetzt wurde durch die von mir genannte und das auch noch anhand seines Monitors beweist. Der will mich doch auch nicht ärgern! Dem ist das doch vollkommen wurscht was er mir verkauft.

Was passiert denn wenn du die A0025422319 ohne FIN eingibst, denn die hab ich ihm heute gar nicht erst genannt. Dann muss es dir auch die Ersetzungsliste (oder wie das auch immer heist) anzeigen!

Die Sprache hat nichts damit zu tun. Auch greifen wir wenn er es online macht auf den gleichen Datenbestand zu.

Mir inzwischen auch. Ich stecke eh viel zu viel unnötige Energie in dieses Forum um Leuten zu helfen bei denen 99% davon eh nur undankbar sind. Deshalb suche ich meine Teile auch selbst raus da ich den Leuten beim Daimler eh nichts mehr zutraue. Steck dein neues Relais rein und freue dich wenn’s läuft. 😁

Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. August 2019 um 20:41:59 Uhr:


Die Sprache hat nichts damit zu tun. Auch greifen wir wenn er es online macht auf den gleichen Datenbestand zu.
...

In Deinen Screeshots ist mir das gleiche Sprachkuddelmuddel mit dem Mix aus Englisch und Deutsch aufgefallen, wie bei mir. Am Anfang nach der Umstellung auf das neue Portal war die Sprache noch konsistent und durchgängig deutsch (oder eben wie eingestellt). Seit geraumer Zeit jedoch schaffe ich es nicht, durchgängig auf Deutsch zu stellen!
Hast Du dazu ggf. eine Idee?
Auch stimmt der Datenbestand nicht 100%ig. So wird in meiner Datenkarte Ausstattung angezeigt, die definitiv nicht zum Auto passt (AMG Speedshift im 500er). Das alte EPC hingegen war da korrekt.
Ich hab mich ganz ehrlich auch schon gefragt, ob auf die Teilenummern zu 100% Verlass ist... ?!

Bislang hat aber alles gepasst was ich mir besorgt habe.

Zitat:

@736007 schrieb am 5. August 2019 um 09:15:09 Uhr:


Hab soeben das neue Relais gekauft, anhand der Nr von Mackhack. Auch die wurde zwischenzeitlich erneuert. Für den Nächsten der sucht, hier die Erneuerungskette:

A0025427619 alt
A0025422319
A0009828523 aktuell 08/2019

Genauso ist es aber leider. Die beiden alten Teilenummern ersetzen sich in die genannte Nummer. Das ist sogar schon länger so.

Auch wenn es ein neues Portal gibt, wird niemand mehr die Datenstände von 10-17 Jahre alten Autos anfassen, außer bei von der Aussenorganisation gemeldeten Fehlern.

EPC und Xentry Portal Teileinformationen bilden einfach keinen aktuellen Stand ab bei alten Autos. Sehe ich jeden Tag. Heute gerade wieder bei nem 639 gehabt, der gerademal fünf Jahre nicht mehr auf dem Markt ist. Muss man immer über aktuelle Preisdatei bzw. Im Zentralsystem prüfen.

Verkaufscodes unterliegen auch durchaus Mehrfachbelegungen über die Jahre.

Da braucht man auch nicht bis aufs Messer streiten.

Zitat:

@Higgi schrieb am 5. August 2019 um 21:42:53 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. August 2019 um 20:41:59 Uhr:


Die Sprache hat nichts damit zu tun. Auch greifen wir wenn er es online macht auf den gleichen Datenbestand zu.
...

In Deinen Screeshots ist mir das gleiche Sprachkuddelmuddel mit dem Mix aus Englisch und Deutsch aufgefallen, wie bei mir. Am Anfang nach der Umstellung auf das neue Portal war die Sprache noch konsistent und durchgängig deutsch (oder eben wie eingestellt). Seit geraumer Zeit jedoch schaffe ich es nicht, durchgängig auf Deutsch zu stellen!
Hast Du dazu ggf. eine Idee?
Auch stimmt der Datenbestand nicht 100%ig. So wird in meiner Datenkarte Ausstattung angezeigt, die definitiv nicht zum Auto passt (AMG Speedshift im 500er). Das alte EPC hingegen war da korrekt.
Ich hab mich ganz ehrlich auch schon gefragt, ob auf die Teilenummern zu 100% Verlass ist... ?!

Bislang hat aber alles gepasst was ich mir besorgt habe.

Hi,

Genau so war es bei mir auch. Alles auf deutsch, seit einigen Monaten ist die Oberfläche weiterhin auf deutsch, der Inhalt aber auf englisch. Ich telefonierte schon mehrfach mit Daimler, schrieb E-Mails. Gebracht hat bisher alles nichts. Sie wissen aber um das Problem.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. August 2019 um 22:04:30 Uhr:



Zitat:

@736007 schrieb am 5. August 2019 um 09:15:09 Uhr:


Hab soeben das neue Relais gekauft, anhand der Nr von Mackhack. Auch die wurde zwischenzeitlich erneuert. Für den Nächsten der sucht, hier die Erneuerungskette:

A0025427619 alt
A0025422319
A0009828523 aktuell 08/2019

Genauso ist es aber leider. Die beiden alten Teilenummern ersetzen sich in die genannte Nummer. Das ist sogar schon länger so.

Auch wenn es ein neues Portal gibt, wird niemand mehr die Datenstände von 10-17 Jahre alten Autos anfassen, außer bei von der Aussenorganisation gemeldeten Fehlern.

EPC und Xentry Portal Teileinformationen bilden einfach keinen aktuellen Stand ab bei alten Autos. Sehe ich jeden Tag. Heute gerade wieder bei nem 639 gehabt, der gerademal fünf Jahre nicht mehr auf dem Markt ist. Muss man immer über aktuelle Preisdatei bzw. Im Zentralsystem prüfen.

Verkaufscodes unterliegen auch durchaus Mehrfachbelegungen über die Jahre.

Da braucht man auch nicht bis aufs Messer streiten.

Mich würde mal ein Screenshot interessieren mit der aktualisierten Nummer. Das wäre schön echt der Hammer wenn man au% die gleiche DB zugreift aber unterschiedliche Daten bekommt.

Die Maske des Programmes sah anders aus als deine Screenshots. Alles eher grau in grau und die wenigen aktiven Felde weiß. Keine Baugruppenbilder.

Nummer eingegeben, Hinweis auf neue Nummer, die angeklickt und dann kam so eine Art abgesetzte Verzeichnisstruktur ala alte Nr, eingegebene Nr farbig, neue aktuelle Nummer.
Keine Hinweise auf in welchen Fahrzeuge das passt oder dergleichen. Kann sein das man das dann hätte anklicken können, für mich war das an der Stelle aber zweifelsfrei eindeutig.

PS: Ich bin dir durchaus dankbar Mackhack! Mir ist deine investierte Zeit sehr wohl bewusst. Ich versuche nur das wieder zu geben was ich dabei feststelle. Und machen wir uns nix vor, gefühlt die Hälfte der Probleme im Forum besteht aus Airmatic oder ENR Problemen. Quasi ein Dauerbrenner, leider.

Denke ich weiß welches System gemeint ist; ist das zentrale Bestellsystem. Sehe gerade genau diesen Ersetzungsverlauf vor mir auf dem Bildschirm.

Screenshot wird jedoch schwierig, da kein frei verfügbares System.

Ist doch Schnuppe wie was aussieht.

Ich als Kunde will das Richtige passende Produkt/Ersatzteil haben und nicht das Falsche.

Das liegt aber auch daran das die Jungs hinter der Theke keine Ahnung vom Schrauben mehr haben.
Eine Auskunft wie es geht bekommste da nicht mehr, aber steht ja nicht im EPC.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 6. August 2019 um 11:14:38 Uhr:



Das liegt aber auch daran das die Jungs hinter der Theke keine Ahnung vom Schrauben mehr haben.
Eine Auskunft wie es geht bekommste da nicht mehr, aber steht ja nicht im EPC.

Lager hat seit ich meine 1991 bereits eigene Ausbildungsberufe, die vom Ausbildungsrahmenplan her absolut nichts mit KFZ zu tun haben. Die Zeiten, wo altgediente Schrauber als letzte Auffangstelle im Lager gelandet sind, sind lange vorbei und aufgrund der Komplexität einfach nicht mehr möglich. Der Papierkram steigt nahezu täglich an. Das kann auch kein Mitte 50 jährige me Altschrauber mehr...

Ich mache das bereits seit 21 Jahren im gleichen Betrieb und habe auch nur Lager gelernt. Den Rest macht man mit Erfahrung zu großen Teilen wett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen