Produktionsstandort bei heutiger Bestellung?

Tesla Model Y Model Y (005)

Ich bin ein wenig neugierig wo mein Y produziert wird wenn ich heute bestelle…..

Ich würde hoffen in Grünheide. Schade dass man es nicht zur Bedingung machen kann.

38 Antworten

Zitat:

@BankHase schrieb am 14. März 2022 um 10:43:15 Uhr:



Vielleicht bin ich oldschool. Aber Made in Germany ist für mich schon noch ein gefühlter Qualitätsmehrwert.
...

Na ja, Qualitätsmehrwert vielleicht nicht unbedingt - die Autos werden überall gleich aus auf der ganzen Welt zusammengekauften Teilen gebaut, es gibt vielleicht mentalitätsbedingt geringe Unterschiede, aber die Leute, die hier arbeiten, bezahlen halt Lohnsteuer und Sozialversicherung und geben das Geld auch überwiegend hier wieder aus.
Ich meine einfach, mehr von meinem Geld zu haben, wenn ich es für Wertschöpfung im Land ausgebe.
Also weniger Nationalstolz als volkswirtschaftliche Träumerei. 😉

Deshalb fahre ich jetzt auch einen iX3 aus China, aber unter Protest. 😛
Eigentlich fahre ich gerne BMW, weil meine Nachbarn und Freunde gut davon leben.

Grüße!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eindrücke von der Probefahrt' überführt.]

ja - verrückte Welt.

Mein schwedischer Volvo kommt aus China, meine amerikanische Harley wird in Thailand zusammengebastelt, nur die E-Klasse wurde in Sindelfingen gebaut.
Eigentlich wollte ich ja mit dem i4 einen deutschen Wagen aus deutscher Produktion. Läuft ja auch nicht so wie geplant.

Also jetzt soll es ein amerikanischer Wagen aus Berlin werden. Zumindest diesmal dann etwas für die Wertschöpfungskette in Deutschland getan. 😉 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eindrücke von der Probefahrt' überführt.]

Naja, Wertschöpfung entsteht ja nicht nur in der Produktion. Bei dem heutigen Automatisierungsgrad ist es ja (fast) egal, wo die Roboter stehen.

Ein wesentlicher Teil steckt in der Konzeption und Entwicklung des Fahrzeugs und der SW. Somit bleibt ein Tesla ein US-amerikanisches Auto, trotz Produktion in China oder D. Und ein Volvo eben hauptsächlich schwedisch, da selbst die Polestar-Entwicklung in Göteborg sitzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eindrücke von der Probefahrt' überführt.]

Wenn ich einen MY bestellen würde, dann kurzfristig, in der Hoffnung noch einen Chinesen zu bekommen und das sage ich als deutscher Unternehmer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eindrücke von der Probefahrt' überführt.]

Was spricht gegen die Qualität der Chinesen ?
Ich kann mich bei meinem Model Y nicht beschweren.

Ich denke das die Jungs in Grünheide noch einige Zeit brauchen um die China - Qualität hinzukriegen.

Im Moment ist die China - Qualität das beste was Tesla ausliefert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eindrücke von der Probefahrt' überführt.]

Zitat:

@mbman4163 schrieb am 14. März 2022 um 18:04:28 Uhr:


Was spricht gegen die Qualität der Chinesen ?

Rein von den Fahrzeugen her aus meiner Sicht nichts - nachrangige Gründe wurden ja oben schon einige genannt.

Bin mir aber recht sicher, dass sie auch in Grünheide vom Start weg eine gute Qualität hinbekommen, Tesla hat bisher bei jeder Fabrikneueröffnung viel dazugelernt und es ist sicherlich von Vorteil, dass das Model Y (außer dem neuen Heckteil) an sich kein anderes Fahrzeug ist als das, was schon in Shanghai vom Band läuft - sprich da kann viel an Erfahrung übernommen werden - und sie üben in Grünheide jetzt ja schon eine ganze Weile in Testproduktion.

Meine Vermutung ist, dass im Lauf des Jahres dann auch das Long Range Modell auf Grünheide umgestellt wird...wobei da sicher auch noch die globale Teileverfügbarkeit/Zulieferersituation mit reinspielt.

Ich warte auf ein Model Y LR mit der Hoffnung, dass das Auto mit Sitzbelüftung, besseres Fahrwerk und 4680 Batterien geliefert wird. Ich habe bis Ende des Jahres Zeit.

Da erst Model Y P gebaut wird, kann sein dass die Qualität für LR vermutlich besser wird.

Zitat:

@nolam schrieb am 14. März 2022 um 14:32:56 Uhr:


Naja, Wertschöpfung entsteht ja nicht nur in der Produktion. (...)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eindrücke von der Probefahrt' überführt.]

Das ist wohl richtig. Aber eben AUCH. Und somit bleibt bei Grünheide-Modellen ein größerer Teil der Wertschöpfung im Land als bei MiC-Modellen.
Das hat bei mir den - möglicherweise völlig irrationalen - Ausschlag gegeben.
(Und ehrlicherweise auch, weil die hier produzierten Stromer meine finanzielle Schmerzgrenze überschreiten, sonst hätte ich natürlich auch gerne die Nachbarn unterstützt.)

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 18. März 2022 um 14:42:45 Uhr:


(...) Das ist wohl richtig. Aber eben AUCH. Und somit bleibt bei Grünheide-Modellen ein größerer Teil der Wertschöpfung im Land als bei MiC-Modellen. (...)

Das stimmt natürlich, ja.
Bei Tesla MiC Fahrzeugen ist der Anteil an dt. Wertschöpfung nahe Null. 😉

Hallo Leute,

jetzt habe ich heute einen Bericht gesehen, dass bei jetziger Bestellung des Model Y es eventuell gar nicht aus Deutschland kommt.
Ich hab extra mit der Bestellung gewartet weil ich genau das vermeiden wollte.
Hat da jemand nähere Info‘s?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model Y doch nicht aus Brandenburg?' überführt.]

Aktuell kommen nur die Performance Modelle des Model Y aus Deutschland. Die Long Range Variante des Model Y kommt weiterhin aus Shanghai, wann das umgestellt wird, weiß bisher niemand. Und warten würde ich nicht, das Model 3 wurde gestern um 7.000€ teurer. Die Modelle sind ob in China oder Deutschland gefertigt identisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model Y doch nicht aus Brandenburg?' überführt.]

Dank Dir! Bestellt habe ich schon letzte Woche. Eventuell stelle ich auf Performance um. Ich mag nix aus China, ist so eine persönliche Sache.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model Y doch nicht aus Brandenburg?' überführt.]

Ich vermute dass bei den aktuellen Transportkosten dass Model Y Long Range ab August auch aus Deutschland kommen wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model Y doch nicht aus Brandenburg?' überführt.]

Zitat:

@Agilas schrieb am 3. April 2022 um 16:31:20 Uhr:


...Ich mag nix aus China, ist so eine persönliche Sache.

Dann solltest du lieber nicht darauf achten, wo die ganzen Einzelteile von dem in Deutschland zusammen gebautem Y her kommen! 😉
Ich warte auch auf ein YLR. Und bin eigentlich froh, dass es aus China kommt. Da hat sich die Produktion eben schon ein wenig länger eingespielt. Das wird in Grünheide sicherlich auch recht schnell gehen, aber eben nicht von heute auf morgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model Y doch nicht aus Brandenburg?' überführt.]

Das hast du natürlich Recht, das ist ja meistens so.
Andererseits soll ja das Model Y aus Brandenburg ja schon wieder einige Verbesserungen haben, unter anderem die Sitze, Hutablage, angeblich auch das Fahrwerk etc.
Hab keine Ahnung was ich machen soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model Y doch nicht aus Brandenburg?' überführt.]

Deine Antwort