Produktionsprobleme beim neuen Passat B8! Finger weg!
nachdem die Qualität im neuen Passat wohl sich nicht verbessert hat sollte sich jeder mal überlegen ob er soviel Geld an VW zahlen will wenn andere Marken Audi und BMW das viel besser können! Sogar im VW Werk haben einige Mitarbeiter aufgrund der massiven Qualitätsprobleme beim Passat B8 kurzfristig sich neue Golf Kombis bestellt ich glaub die wissen warum :-)
Beste Antwort im Thema
Jau, jetzt wo du es sagst, habe gerade wieder abbestellt…
59 Antworten
Zitat:
@br403 schrieb am 11. November 2014 um 09:08:40 Uhr:
...
Wenn ich mir anschaue was im Firmenleasing ein BMW kostet und ein Passat... die monatliche Leasingrate des neue Passat 240 PS TDI war mehr als doppelt so hoch wie die eines 330d xDrive...da war die Entscheidung ziemlich klar pro 6 Zylinder🙂
Was du uns sicherlich mit ein paar wenigen Details (Listenpreise und konkrete Raten) hier veranschaulichen kannst?
Kann ich leider nur bedingt, da ich nur Zugriff auf die Zusatzzahlungen habe. Die komplette Rate sehe ich nicht. Der Vergleich war aber 330d xDrive Touring ohne alles mit Passat Variant 2.0 TDI 240 PS. Die Zuzahlung wäre beim 3er 50€ gewesen, beim Passat 120€. LP beim BMW 50110€, 44625€. Also jeweils der Grundpreis ohne Extras. Mehr habe ich nicht konfiguriert, weil mit das zu viel ist.
Achso, jeweils 30000 km p.a. und keine Anzahlung. Firmenleasing Großkunde >1000 Autos.
Zitat:
@br403 schrieb am 11. November 2014 um 13:36:23 Uhr:
… 330d xDrive Touring ohne alles mit Passat Variant 2.0 TDI 240 PS …
Der Vergleich hinkt.
Ich kenne jetzt nicht den BMW, würde aber mal vermuten, dass der schon in der Grundversion nicht so gut ausgestattet ist, wie der Passat (konnte ich dem ams Fahrbericht entnehmen).
Ich fahre zudem nahezu voll ausgestattete Autos. Das passt für mich also nie und nimmer. Mein Passat mit LP 63.000 € kostet als Audi A6 fast 80 K€. Da kann der Leasingfaktor noch so günstig sein, weniger kommt da nicht raus.
Warum jetzt wieder der Vergleich Passat mit A6? Der Passat hatte die Comfortline Ausstattung, da Trendline beim 240 PS TDI nicht geht. Mir ist eben der Leasingpreis schon wichtig, da wir nicht anhand des Listenpreises gedeckelt sind. Und klar ist ein 5er oder A6 noch teurer, da diese ja noch viel mehr Extras haben die man anwählen kann. Der Vergleich hinkt dann nämlich auch wenn ich Zubehör beim einen Modell hinzunehme, welches es beim anderen Modell gar nicht gibt. Aber ich sag ja schon nix mehr, der Passat ist das beste Auto der Welt!
Ähnliche Themen
Ich habe schon identisch ausgestattete Autos verglichen. Und genau das ist auch mein Kritikpunkt. Für mich sind mittlerweile die vielen Extras und Helferlein wichtiger als das Auto.
Mit dem Vergleich Passat/A6 wollte ich nur zeigen, dass die Extras bei Audi/BMW/MB deutlich teuer sind. Am Ende sind die dann doch erheblich teurer.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 11. November 2014 um 13:42:52 Uhr:
Der Vergleich hinkt.Zitat:
@br403 schrieb am 11. November 2014 um 13:36:23 Uhr:
… 330d xDrive Touring ohne alles mit Passat Variant 2.0 TDI 240 PS …Ich kenne jetzt nicht den BMW, würde aber mal vermuten, dass der schon in der Grundversion nicht so gut ausgestattet ist, wie der Passat (konnte ich dem ams Fahrbericht entnehmen).
...
Ich denke auch, daß die Ausstattung einen Teil der Ersparnis auffrisst. Aber VW bietet derzeit auch wirklich nicht gerade die günstigsten Leasingraten. Wir zahlen beispielsweise sogar für Golf Variant derzeit eine höhere Rate als für A4 Avant, trotz deutlich höherem LP des A4 (aufgrund Dienstwagen-Policy müssen einige dann trotzdem Golf fahren...). Und der 3er ist rel. nah am A4 dran, zumindest wenn man Wartung mit einkalkuliert. B8 ist auch teurer im Leasing als A4 und 3er, trotz niedrigerem LP. Bei A6 und 5er kenne ich mich aber nicht aus.
hat nichts damit zu tun, br403.
Es geht um Fakten. Konfiguriere ich den 520d als Touring mit Automatik und Schaltwippen und Nappa Leder etc. genau wie meinen Passat B7 Highline (= UPE 53.500 Euro), dann liege ich beim 5er bei 68.950,01 Euro.
Und ich habe abgesehen von der Night Vision mit Personenerkennung, SoftClose Automatik für Türen, lederbezogene Armaturentafel, Keramikapplikationen für Bedienelemente, Alcantara-Dachhimmel, Holzlenkrad, Fond Entertainment, intelligenter Notfallassistent nichts gesehen, was der Passat nicht auch bieten kann, wenn man es bestellt. Der Notfallassi war drin. Nette Sache, ehrlich. Aber der Rest sind Dinge, die kaum ein 5er hat.
So, wie willst du dein Argument
Zitat:
Der Vergleich hinkt dann nämlich auch wenn ich Zubehör beim einen Modell hinzunehme, welches es beim anderen Modell gar nicht gibt.
nun noch für den normalen Autokäufer verteidigen unter der Berücksichtigung, wie oft man von den gesparten 15.000 Euro in Luxusurlaub fliegen kann, Haus renovieren oder den Passat schneller abbezahlt hat als den 5er oder sich einen tollen Wohnwagen oder ein Boot kaufen kann?
Wird dünn für den 5er. Verdammt dünn 😉
zumal der 5er auch deutlich weniger Raumangebot bietet als der Passat (beim touring/Variant macht es im Kofferraum 100l aus). Eigenartigerweise wird der Passat ja in den Tests immer mit dem 3er oder der C-Klasse verglichen... Ich fahre zur Zeit einen 520d touring... schönes Auto aber technisch halt schon ein paar Jahre alt...
optisch ist der 5er f11 auch ein schönes Auto. Alles unter dem 5er ist bei BMW auch eher peinlich, was Preis und Verarbeitung betrifft.
BMW fängt beim 5er an.
Der Passat rangiert verarbeitungstechnisch und preislich auf dem Niveau des 3er und der C-Klasse. Daher kommen die Vergleiche. Platzmäßig und von allen Gewichtsdaten her auf alle Fälle über 5er und C.
Den Hass auf BMW kann ich ja verstehen, aber das auch der A6 so verglichen wird...ist doch die selbe Firma. Naja, egal.
Zitat:
@br403 schrieb am 11. November 2014 um 14:41:39 Uhr:
Und wieder, warum Vergleich 5er A6 mit Passat? Nein, das ist nicht die gleiche Klasse. Vergleich A4 3er würde wenn überhaupt eher passen.
Echt, du hast vielleicht andere Kriterien? Ich brauche Kofferraum! Mein aktueller Golf ist mit 600/1600 Litern das Minimum. Ein 3er mit 500/1500 Litern zu klein. Warum soll ich so ein Auto in den Vergleich nehmen?
Volkswagen positioniert den Passat dank leistungsstärkeren Motoren und neuen Assistenzsystemen aber nunmal eine Klasse höher, daher sind Vergleiche mit A6 und 5er mehr als legitim.
3er und A4 können weder auf dem Datenblatt konkurrieren, noch sind sie optisch auf dem selben Level (zumindest nicht bis deren Facelift/Nachfolger erscheint).
Weil die BMWs, A6 usw. schon immer kleiner waren als vergleichbare Autos. Und verkaufen sich doch gut. Und jetzt? Müssten ja alle Audi Käufer eh blöd sein oder? (Nein, ich habe keinen Audi).
Zitat:
@br403 schrieb am 11. November 2014 um 13:36:23 Uhr:
Kann ich leider nur bedingt, da ich nur Zugriff auf die Zusatzzahlungen habe. Die komplette Rate sehe ich nicht. Der Vergleich war aber 330d xDrive Touring ohne alles mit Passat Variant 2.0 TDI 240 PS. Die Zuzahlung wäre beim 3er 50€ gewesen, beim Passat 120€. LP beim BMW 50110€, 44625€. Also jeweils der Grundpreis ohne Extras. Mehr habe ich nicht konfiguriert, weil mit das zu viel ist.Achso, jeweils 30000 km p.a. und keine Anzahlung. Firmenleasing Großkunde >1000 Autos.
Ist deine Zuzahlung aus deinem Bruttolohn oder Nettolohn?
Wenn es so wie bei mir ist wird die Zuzahlung aus dem Brutto einbehlaten.
Bei Steuerklasse 3 + 2 Kinder in etwa
50€ = 30€ Netto
120€= 72€ Netto
Nutz du dein Wagen auch Privat? Dann musst du noch den geldwerten Vorteil berechnen.
Bei zBsp. 30 kM Fahrstrecke zu Arbeit
(LP*0,01)+(LP*0,0003*30)
BMW= 952€ GV = ca. 380€ Netto
VW = 847€ GV = ca. 339€ Netto
Also würde es in meinem Fall (kommt auf die Steuerklasse und persönlichen Steuersatz an, bei mir der Höchstsatz)
BMW = 380+30 = 410€ Selbstkosten
VW = 339+72 = 411€ Selbstkosten
Wäre in diesem Fall von den Kosten her gleich.
Und wenn dein Steuerberater dich gut berät kannst du evtl. bei der Berechnung die Eigenleisteung vom geldwerten Vorteil abziehen.
BMW= 952€ GV - 50€ = 902€= ca. 360€ Netto + 30€ = 390€
VW = 847€ GV - 120€ = 727€= ca. 290€ Netto + 72€ = 362€
Dann hättest du neben viel mehr Platz auch noch einen Nettovorteil von 28€ beim VW
Zitat:
@br403 schrieb am 11. November 2014 um 13:36:23 Uhr:
...
Die Zuzahlung wäre beim 3er 50€ gewesen, beim Passat 120€. LP beim BMW 50110€, 44625€. Also jeweils der Grundpreis ohne Extras.
...
Okay, na dann ist also nur deine Zuzahlung mehr als doppelt so hoch und nicht die tatsächliche Leasingrate, wie ursprünglich behauptet:
Zitat:
... die monatliche Leasingrate des neue Passat 240 PS TDI war mehr als doppelt so hoch wie die eines 330d xDrive...
Das sind also noch nicht mal Äpfel und Birnen ... 😁