Produktionsland Ungarn

Mercedes B-Klasse W246

Für Interessierte, Infos über das neue Werk in Ungarn:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Nahezu alle Audi-Motoren werden in Ungarn hergestellt.

Hat man schon von Qualitätsmängeln gehört, weil die Motoren in Ungarn hergestellt werden?
Wissen Audi-Käufer mehrheitlich davon?
Werden deshalb weniger Audis verkauft?

Übertragen auf Mercedes oder unsere B-Klasse:

Der Anteil der in Deutschland zugelassenen neuen B-Klasse wird deutlich unter 50 % der Gesamtproduktion liegen. Ist bei anderen Modellen ähnlich. MB verkauft also mehr Autos ins Ausland als in Deutschland. In vielen Branchen sind wir Exportweltmeister.

Selbstverständlich müssen wir akzeptieren, dass Autohersteller mit deutscher Herkunft auch im Ausland produzieren und im Rahmen einer Mischkalkulation hier einführen. Wie soll MB eine B-Klasse, zu 100 % in Deutschland gefertigt, mit 100 % deutschen Teilen (was gar nicht mehr geht), mit 100 % deutschen Personalkosten denn z.B. in USA, China oder anderen Märkten verkaufen. Geht nicht.

Und MB ist schon lange keine rein deutsche Firma mehr, wenn man sich die Aktionärsstruktur ansieht. Und wir Käufer in Deutschland sind zwar ein wichtiger Markt, aber wir dominieren diesen MB-Markt (und vieler anderer Firmen) nicht mehr. Arabische Ölstaaten legen ihre Öl-Dollars in europäischen Unternehmen an und wollen als Eigentümer ihre Aktionärsrechte wahrnehmen. Ist legitim.

Gibt es noch deutsche Kameras, Handys, Fernseher, Radios, Computer die hier hergestellt werden? Viele Firmen sind verschwunden. Und Firmen nach Deutschland locken bzw. versuchen hier zu halten mit unterschiedlichen "Angeboten" tun wir auch zur Genüge (Opel, Nokia, usw.).

Zusammengefasst:
Wir werden die Globalisierung nicht aufhalten, wir haben uns ihr zu stellen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Wieso anhand der FIN?

Zitat:

Original geschrieben von ErsterBenz


Wieso anhand der FIN?

In der FIN ist der Herstellungsortcode "verpackt"

M.f.G. Jens

Zitat:

Original geschrieben von ErsterBenz


Wieso anhand der FIN?

Beim W245 konnte diese z.B. so lauten: WDD2452321

J

123456.

Bedeutung:
WDD - Hersteller (Daimler)
245 - Typ (B-Klasse W245)
232 - Ausführung (5-Türer/Benzin/1.7)
1 - Linkslenker
J - Herstellungsort (J=Rastatt)
123456 - Seriennummer

Und das wird beim W246 ähnlich sein.

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von Brainmac


Also ich habe heute gelesen, dass in Kamudistan
...

Das heißt

Hamudistan

, hast du sicher verwechselt 😉 😁.

Viele Grüße - Blaustern

Ähnliche Themen

...Das heißt Hamudistan, hast du sicher verwechselt...

Ja , vielen Dank für den Hinweis. War halt schon ziemlich spät heute früh😮
Jedenfalls sind das intelligente Leute die Hamuden, oder Hamiden? Is ja auch wurscht.
In meinem Buch "Schlaue Völker unter freiem Himmel" konnte ich sogar lesen, dass das Ursprungsvolk die "Hamhoden" waren, und die sich hauptsächlich in der Nähe des Balatons aufgehalten haben.
Somit schließt sich der Kreis zu dem Thema fast wieder!😛

Gruß Brainmac

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68



Zitat:

Original geschrieben von ErsterBenz


und wie bekomme ich raus wo meine produziert wird? gibt es den da überhaupt ne möglichkeit?
Deiner kommt 100Pro aus RA 😉
RA bedient das "westliche" Europa ...

M.f.G. Jens

..und Weihnachten und Ostern fallen auf einen Tag, oder ein Zitonenfalter faltet Zitronen, sorry in kann mir nicht vorstellen das das wirklich einer glaubt.

Wer soll in Osteuropa bei den dort üblichen Löhnen einen Mercedes kaufen. Und die wo es können fahren S-Klasse und nicht B.

Frag mal deine ungarischen Kollegen die gerade in Rastatt sind was sie gerne kaufen würden(wenn sie das Geld dazu hätten) ..sei aber nicht erstaunt über die Antwort.

Gruss dcmichel

Zitat:

Original geschrieben von dcmichel



Zitat:

Original geschrieben von JensKA68


Deiner kommt 100Pro aus RA 😉
RA bedient das "westliche" Europa ...

M.f.G. Jens

..und Weihnachten und Ostern fallen auf einen Tag, oder ein Zitonenfalter faltet Zitronen, sorry in kann mir nicht vorstellen das das wirklich einer glaubt.
Wer soll in Osteuropa bei den dort üblichen Löhnen einen Mercedes kaufen. Und die wo es können fahren S-Klasse und nicht B.

Frag mal deine ungarischen Kollegen die gerade in Rastatt sind was sie gerne kaufen würden(wenn sie das Geld dazu hätten) ..sei aber nicht erstaunt über die Antwort.

Gruss dcmichel

Ich weiß was meine ungarischen Kollegen verdienen 😉 Ich weiß auch, das sie sich von ihrem Gehalt keinen B leisten könnten, daher fahren sie vorzugsweise Renault, Skoda u.s.w.

Und weil das so ist, haben einige ungarische Kollegen nach ihrer Ausbildung bei Daimler gekündigt und sind lieber zu Suzuki und Audi gegangen...

M.f.G. Jens

Vielleicht sind die derzeit überhaupt nicht wettbewerbsfähigen Luftspaltmaße an der neuen B-Klasse, speziell Motorhaube, schon auf die ungarische Qualität zurückzuführen?

An diesen "Mercedes-Benz" (neue A- und B-Klasse) Fahrzeugen werden wir noch viel "Freude" haben.

Ich kann die deutschen Wettbewerber nur ermutigen, schnellstens variable Fahrzeuge für eine Million verprellte "Rentner und Frauen" Besitzer der genialen alten A-Klasse (B-Klasse) zu bauen.

Die hoffnungslos zusammengesparten, zerknitterten, völlig unpraktischen neuen "Krücken", verziert mit einem Mercedes-Stern lassen befürchten, daß der Daimler AG Konzern in den nächsten Jahren zu einem Übernahmekandidaten wird.

Diese neuen Autos sind nur noch eins: billig und potthäßlich!
Sie sind eine Beleidigung für Menschen, die Mercedes-Benz Fahrzeuge noch mit hoher Qualität, mit tollen Innovationen (Lamellen-Schiebedach) Kupplungsautomatik, Einarm-Scheibenwischer, ESP über die gesamte Fahrzeugpalette etc. etc. kennen und lieben gelernt haben.

Bevor man solche Risiken eingeht, sollte man den Absatzmarkt in Deutschland anlytisch studieren.
70% Firmen- und noch 30% Privatzulassungen in Deutschland, bei denen das Alter der Neuwagenkäufer ständig steigt (KBA) und Mercedes-Benz bei den jüngeren Leuten nicht die Wunschmarke ist, lassen in Hinblick auf die kommenden Zulassungszahlen Schlimmes befürchten.

Auch diese Autos werden sich - allein aufgrund der vielen Wettbewerber - nach kurzer Zeit nur "über den Preis" verkaufen lassen. Unter dem Strich wird Daimler mit diesen polarisienden Krücken weit weniger verdienen als bisher.

Für die Betriebswirtschaftsfuzzis an der derzeitigen Konzernspitze hoffe ich, daß alle die euphorischen Foristen, die diese häßlichen Pötte hier in den Himmel loben, diese Autos auch neu kaufen, mit allem in Pakete verpackten, unsinnigen Zubehör.

Ich möchte kein I-Pod mit Auto und keinen "Zwangs-Fernseher auf dem Armaturenbrett", keinen Blechdeckel von der Größe Ford 17M P3 (Badewanne) von 1961, dem man die Eigenschaft "Panorama-Schiebedach andichtet" und das Ganze für 1.362,00 € verkaufen will.

jawohl emiholl1, recht haste! Hoch lebe der Trabbi!!
Und morgen ist ja der 2. April, da dürfen wir ja wieder was normales schreiben.

emiholl, muss das soviel Text sein? Eigentlich ist doch für dich alles mit diesem Satz gesagt:

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Diese neuen Autos sind nur noch eins: billig und potthäßlich!

Der Rest ist nur überflüssig ... oder hab ich den April-Scherz übersehen?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Brainmac


jawohl emiholl1, recht haste! Hoch lebe der Trabbi!!
Und morgen ist ja der 2. April, da dürfen wir ja wieder was normales schreiben.

Wenn ich die Sitzfläche der Rückbank des W246 betrachte, dann kommen schon Gedanken an den Trabbi, auch am 02.April.

Auch der Motorraum des Fiat 600 von 1960 war aufgeräumter, als der heutige Kramladen im W246.

Der Motorraum des W246 sieht am 02.April des Jahre 2012 aus, wie bei "Hempels unter der Couch".

Mercedes-Benz ist auf dem Weg zum häßlichen Billigprodukt, mit jedem Tag ab dem 02. April mehr und schneller.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Ich kann die deutschen Wettbewerber nur ermutigen, schnellstens variable Fahrzeuge für eine Million verprellte "Rentner und Frauen" Besitzer der genialen alten A-Klasse (B-Klasse) zu bauen.
Diese neuen Autos sind nur noch eins: billig und potthäßlich!
Sie sind eine Beleidigung für Menschen, die Mercedes-Benz Fahrzeuge noch mit hoher Qualität, mit tollen Innovationen (Lamellen-Schiebedach) Kupplungsautomatik, Einarm-Scheibenwischer, ESP über die gesamte Fahrzeugpalette etc. etc. kennen und lieben gelernt haben.

Aaaah, da hängen die Trauben wohl zu hoch, daher MÜSSEN sie ja sauer sein....🙄

Wobei ich

- die Erwähnung des ESP jezt nicht verstehen muß

- das Gezappel des Ein-Arm-Wischers nie mochte und

- nun endlich auch die Weiterentwicklung der alten Automatik kaufen kann

PS: Die 100.000 Bestellungen gehen bestimmt alle nach Ungarn.....

Bernd

Zitat:

Mercedes-Benz ist auf dem Weg zum häßlichen Billigprodukt, mit jedem Tag ab dem 02. April mehr und schneller.

Nuja,wenn das deine Meinung ist, warum nicht. Es zwingt Dich niemand Mercedes Produkte zu kaufen. Kauf Dir halt wieder einen Gaul mit Kutsche, Funktioniert auch.

Erwarte aber nicht, dass andere deinen Ausführungen folgen können. Ich z. B. habe Fiat 500 erlebt und er"fahren". Zweifellos war der damals schön und billig. Aber was heute an Technik und Fortschritt im Automabilbau geboten wird, macht mich auf die kommenden Generationen schon etwas neidisch. Weil zukünftig noch viel mehr sinnvolles entwickelt wird. Und mit Design kann man nicht jeden Geschmack treffen. Dafür gibt es dann andere Modelle, "wo alles schön unterm Rücksitz aufgeräumt ist" 

Zitat:

Original geschrieben von Brainmac



Zitat:

Mercedes-Benz ist auf dem Weg zum häßlichen Billigprodukt, mit jedem Tag ab dem 02. April mehr und schneller.

Nuja,wenn das deine Meinung ist, warum nicht. Es zwingt Dich niemand Mercedes Produkte zu kaufen. Kauf Dir halt wieder einen Gaul mit Kutsche, Funktioniert auch.

Erwarte aber nicht, dass andere deinen Ausführungen folgen können. Ich z. B. habe Fiat 500 erlebt und er"fahren". Zweifellos war der damals schön und billig. Aber was heute an Technik und Fortschritt im Automabilbau geboten wird, macht mich auf die kommenden Generationen schon etwas neidisch. Weil zukünftig noch viel mehr sinnvolles entwickelt wird. Und mit Design kann man nicht jeden Geschmack treffen. Dafür gibt es dann andere Modelle, "wo alles schön unterm Rücksitz aufgeräumt ist" 

Sehr geehrter Herr Brainmac,

seit 1976 hatte ich folgende Mercedes-Benz Neuwagen:
240D 3.0, W123, 3 Stück (W124) (davon 2 Stück gewandelt) und 5 Stück W168 (zusammen mit meiner Frau) und drei W169, z.Zt. den A180BE (Laufzeit bis 2014)

Was glauben Sie, wovon ich rede?
Welche Mercedes-Benz Erfahrung haben Sie?

An meinem derzeitigen W169 gibt es wunderschöne Details und Konfigurationsmöglichlkeiten, die mir der Wegsparer Dr. Wolfgang Bernhard bereits bei ständigen Preiserhöhungen "unter dem Hintern"
weggespart hat, bei laufender Produktion.

Wenn man 36 Jahre in dieser (Weltklasse-) Organisation Kunde ist, dann sieht man deutlich den stetigen Niedergang der PKW-Produkte . Jeder neue Modellwechsel bringt Einsparungen an Qualität und Ausstattung, vor Allem: billig produzieren!

Da ändert doch ein Dauer-Pieper oder eine leuchtende Kaffeetasse und viel Plink-Plink nichts an der Tatsache, daß der W246 und die neue A-Klasse nichts mehr mit Mercedes-Benz Phlisosophie und Qualität zu tun haben.
Das sind billig zusammengehauene, völlig unpraktisch gewordene, auf Effekthascherei ausgelegte Einfachprodukte,
Das Werk in Ungarn paßt völlig zu dieser Erscheinung.

Vergleichen Sie bitte in der Grundausstattung die Sitze eines VW-Touran mit denen eines W246, da kann ich mich als "MB-Fan" nur schämen, das ist dann wirklich nur noch "Trabbi".
Glauben Sie, die langjährigen MB-Mitarbeiter sehen das nicht und sind darüber glücklich?

Mercedes-Benz Fahrzeuge haben nie polarisiert, sie glänzten durch seriöse, gediegene Qualität in allen Details und waren in der Summe "das Premiumfabrikat" schlechthin.
Das ist Geschichte!
Sehen Sie sich die Zulassungszahlen 2011 in Deutschland an oder blicken Sie auf die Straße, dann sehen Sie wie viele Kunden zu Audi und zu den "Bayerischen Marmeladen Werken" abgewandert sind.

Bleiben Sie Realist, ich habe in meiner Jugend auch geträumt.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Wenn man 36 Jahre in dieser (Weltklasse-) Organisation Kunde ist, dann sieht man deutlich den stetigen Niedergang der PKW-Produkte . Jeder neue Modellwechsel bringt Einsparungen an Qualität und Ausstattung, vor Allem: billig produzieren!

Bleiben Sie Realist, ich habe in meiner Jugend auch geträumt.

Ich wäre nicht 36 Jahre Kunde einer Marke, wenn ich die Marke derart negativ beurteilen würde.

Dann würden sich allerdings andere Foren diese unsachlichen Darstellungen antun müssen.

"Emiholl1" hat in seiner Jugend geträumt. Inzwischen ist er offensichtlich älter, denn er hat Albträume vom "stetigen Niedergang der MB-PKW-Produkte" bekommen. Welcher Marke er sich wohl zuwenden wird 2014 nach Ablauf seines Leasing-Vertrages für den A180BE?

A- und B-Klasse scheidet aus, da hat er sich in beiden Foren schon zu geäußert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen