Produktionsland Ungarn

Mercedes B-Klasse W246

Für Interessierte, Infos über das neue Werk in Ungarn:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Nahezu alle Audi-Motoren werden in Ungarn hergestellt.

Hat man schon von Qualitätsmängeln gehört, weil die Motoren in Ungarn hergestellt werden?
Wissen Audi-Käufer mehrheitlich davon?
Werden deshalb weniger Audis verkauft?

Übertragen auf Mercedes oder unsere B-Klasse:

Der Anteil der in Deutschland zugelassenen neuen B-Klasse wird deutlich unter 50 % der Gesamtproduktion liegen. Ist bei anderen Modellen ähnlich. MB verkauft also mehr Autos ins Ausland als in Deutschland. In vielen Branchen sind wir Exportweltmeister.

Selbstverständlich müssen wir akzeptieren, dass Autohersteller mit deutscher Herkunft auch im Ausland produzieren und im Rahmen einer Mischkalkulation hier einführen. Wie soll MB eine B-Klasse, zu 100 % in Deutschland gefertigt, mit 100 % deutschen Teilen (was gar nicht mehr geht), mit 100 % deutschen Personalkosten denn z.B. in USA, China oder anderen Märkten verkaufen. Geht nicht.

Und MB ist schon lange keine rein deutsche Firma mehr, wenn man sich die Aktionärsstruktur ansieht. Und wir Käufer in Deutschland sind zwar ein wichtiger Markt, aber wir dominieren diesen MB-Markt (und vieler anderer Firmen) nicht mehr. Arabische Ölstaaten legen ihre Öl-Dollars in europäischen Unternehmen an und wollen als Eigentümer ihre Aktionärsrechte wahrnehmen. Ist legitim.

Gibt es noch deutsche Kameras, Handys, Fernseher, Radios, Computer die hier hergestellt werden? Viele Firmen sind verschwunden. Und Firmen nach Deutschland locken bzw. versuchen hier zu halten mit unterschiedlichen "Angeboten" tun wir auch zur Genüge (Opel, Nokia, usw.).

Zusammengefasst:
Wir werden die Globalisierung nicht aufhalten, wir haben uns ihr zu stellen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Was ist denn wenn Osteuropäer das Auto zusammen bauen und die Einzelbestandteile sowieso aus dem Ausland kommen?!

Diese Weltsicht ist so beschränkt, dass es sich nicht lohnt darüber zu diskutieren. Wer ein deutsches Auto will, soll sich selbst eins zusammen bauen. Die Frage ist ja, bei Produkten, wo es wirklich Sinn machen würde, z.B. bei Lebensmitteln, ob Bernd da auch so regional bewusst ist, oder ob es ihm dann nur auf den Preis ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von haudegen99


Diese Weltsicht ist so beschränkt, dass es sich nicht lohnt darüber zu diskutieren. Wer ein deutsches Auto will, soll sich selbst eins zusammen bauen.
Den Schwachfug kommentiere ich mal nicht....
Die Frage ist ja, bei Produkten, wo es wirklich Sinn machen würde, z.B. bei Lebensmitteln, ob Bernd da auch so regional bewusst ist, oder ob es ihm dann nur auf den Preis ankommt.
Doch, auch da schaut er drauf, wann immer es machbar ist.
Er braucht weder im Winter Erdbeeren aus Neuseeland noch Im Sommer Äpfel oder Trauben aus Chile. Von Frühkartoffeln aus Afrika gar nicht zu reden. Dafür giubt´s meinen Bauern aus dem Umland. Fleisch und Wurst gibt´s vom örtlichen Metzger meines Vertrauens. Auf MIneralwasser aus Frankreich oder Wein aus Südafrika kann ich verzichten - wir haben die Quelle samt Abfüller vor der Haustür, die Brauerei in der Stadt und den Winzer im Rheinhessischen.
Daß industrielle Lebensmittel weder vermeidbar sind noch deren Reisewege nachvollziehbar, dafür reicht der Realitätssinn aber auch.
Und daß bestimmte Dinge nicht am Niederrhein wachsen ist ihm auch klar.
Inclusive Elektrogeräten - wobei mir eher Siemens, Miele oder Bauknecht in die Küche kommen als LG oder GE.

Und hier etwas zu den Sitzen der neuen B-Klasse in Ungarn:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Moin,

am Donnerstag habe ich den neuen B 200 CDI erhalten.
Kann ich anhand der Fahrgestellnummer o.ä. erkennen, ob die Kiste in Ungarn oder in Deutschland gebaut wurde?

Stolzer Gruß aus Berlin vom

GolfKaefer

Ähnliche Themen

Kannst Du. Die Nr lautet ja zB für einen B200 WDD2462431Nxxxxxx.
Das N steht für "Werk Ungarn"

Zitat:

@BenniBS schrieb am 10. Mai 2015 um 19:17:58 Uhr:


Kannst Du. Die Nr lautet ja zB für einen B200 WDD2462431Nxxxxxx.
Das N steht für "Werk Ungarn"

Danke, da steht kein "N" sondern ein "J".

Wahrscheinlich wurde er nicht in

N

ungarn" sondern in

J

astatt gebaut.

Danke für die prompte Information !

GolfKaefer

So ist es, J ist Rastatt.

Hallo, bitte auch keine Porsche - Cayenne oder VW - Touareg kaufen, werden in der Slowakei hergestellt.

N=Ungarn
na dann weiß ich ja jetzt,woher mein 4matic sein sonniges Gemüt hat 😎
ok bei Schnee und Eis hat er gespurt 😁

und ob Werkseitig noch ein paar Überraschungseier versteckt wurden?schaumer mal

Greetz
Silver

Ich hab den meinen jetzt seit 11/12, EZ06/12, ca 50tkm gefahren, großes N, keine Probleme. Jedenfalls keine, die ich auf die Produktion in Ungarn zurück führen würde.
Ich sehe übrigens auf meinem Arbeitsweg (wohne in der Nähe von Wien und fahre täglich die A4 bzw E60) mehrmals wöchentlich ungarische LKWs randvoll mit B Klassen und CLAs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen