Produktion Caddy ab 2009 in Hannover
Hallo.
Ich weiß nicht, ob es im Forum schon mal hoch gekommen ist: ab 2009 soll der Caddy vollständig im Nutzfahrzeugbau in Hannover gefertigt weden. Das habe ich von einem Werksangehörigen gestern erfahren.
Damit soll die Qualität verbessert werden und in Polen stattdessen im Wohnmobilbereich gefertigt werden.
Ist das schon bekannt?
Viele Grüße!
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... ich hab das auch schon gehört, allerdings waren die Gründe nicht "Qualität" sondern "Vollauslastung" im Werk Hannover ...Gruß LongLive
😁 😁 😁 😁
ja nee, is klar.
Ist ja voll im Trend die Produktion aus den Billiglohnländern auszulagern, um in Deutschland Kapazitäten auszulasten.
🙄 😉
Leichtgläubige Grüße
Tom
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ArminQ
Viele GrüßeZitat:
Werden diese Umfragen tatsächlich ausgewertet, oder ist das nur Honigumdenbartgeschmiere?
Armin
... ich weiß nur, daß die Beurteilung, die du über den Händler / Verkäufer / Werkstatt abgibst, den entsprechenden Leuten unter die Nase gerieben wird, sie können sich diese Beurteilung sogar per PC abrufen ...
Gruß LongLive
Artikel in der WAZ vom 30.08.2008
Nabend Leute,
heute habe ich in der Wochenendausgabe der WAZ folgenden Artikel gelesen...
Zitat:
Der russische Traum von VW
Ostwärts. Wie deutsche Autos die neuen Märkte erobern wollen / Eigenes Werk in Kaluga
...Bausätze? Die Fahrzeuge, die in dem 500 Millionen Euro kostenden Werk zusammengeschraubt werden, werden zuvor in Deutschland gefertigt, zusammengesetzt, in Polen wieder auseinander genommen und mit dem Zug nach Kaluga transportiert. Die "Hochzeit" findet so bereits in der zweiten Stufe, direkt nach dem Auspacken der Container statt und, nicht wie in anderen Werken in einer Fertigungsstraße, sondern per Hand und der Hebebühne.
...vielleicht ist das der Grund für die Produktionsverschiebung des Caddy?
Oder gibt es noch ein zweites VW-Werk in Polen? 😕
Gruß Torsten
schlaubergermodus an:
dieses verfahren wird CKD genannt. (completely knocked down) und kommt oft zum einsatz wenn vor ort einfuhrzölle oder arbeitsmarktpolitische argumente eine rolle spielen. auch reicht bei diesem verfahren eine billige montagehalle und man braucht keine komplette fertigung mit den ganzen zulieferern usw.
:schlaubergermodus aus
g.
Hol mal den alten Fred wieder hervor.😉
Wird der Caddy jetzt tatsächlich in Hannover gebaut? Dann müsste der Gewinner-Caddy ja aus Deutschland kommen, wo VW gerade Kurzarbeit angeordnet hat. Was ist dann mit den Lieferfristen; denn die Nachfrage müsste ja nicht zuletzt wegen der Abwrackprämie steigen ?
Und was wird jetzt im Werk in Polen gebaut? Vielleicht haben wir einen Insider, der etwas dazu sagen kann.
Gruß
Wattnu
Ähnliche Themen
Hallo Wattnu,
wir haben vor zwei Wochen in Hannover unseren Maxi abgeholt, und natürlich die Werksbesichtigung mitgemacht.
Neue Fahrzeuge wurden massig gefertigt und unter anderem für Porsche die Panamera-Karosse.
Der hat auch fünf Türen und die Motorenpalette ist auch gut sortiert;-)).
Grüße Dirkonius
Zitat:
Oder gibt es noch ein zweites VW-Werk in Polen? 😕
Leider ja, in Polkowice.
Zitat:
Im Volkswagen-Werk Polkowice werden jährlich etwa 600.000 Dieselmotoren hergestellt, vor allem 1,9-Liter-TDI-Motoren. Über 1.200 Mitarbeiter bearbeiten außerdem verschiedene Komponenten wie Nockenwellen, Zylinderköpfe, Crackpleuel, Zylinderkurbelgehäuse und Kurbelwellen.
http://www.volkswagen.de/.../Polkowice.html
Moin!
Sorry ich meine natürlich die Volkswagen-News !
Grüße!
Ronnie
Das ist nichts neues. Und hat nichts mit dem Caddy zu tun. Das VWN-Werk in Hannover benötigt ein zweites Modell - nachdem die Produktion des LT an Mercedes abgegeben wurde, ist Hannover mit der Monokultur T5 nicht gut aufgestellt.
Der ursprüngliche Plan den Microbus in Hannover zu produzieren wurde wegen vermuteter Unwirtschaftlichkeit des Modells von VW gekippt. Und seit dem kündigt jeder neue Manager von VWN an, er werde das erforderliche zweite Modell nach Hannover holen.
Schreiber tut das ganz nebulös - und das hat mit Sicherheit einen guten Grund: Es ist einfach nichts in Sicht.
Jens
Ach ja der MICROBUS...
...steht bzw schwimmt als großes Modellauto in meiner Vitrine...
...schwimmt in einem Meer aus Tränen über den alten Zeitungsausschnitt, dass eben dieser NICHT in die Produktion geht.
schnief
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Das ist nichts neues. Und hat nichts mit dem Caddy zu tun. Das VWN-Werk in Hannover benötigt ein zweites Modell - nachdem die Produktion des LT an Mercedes abgegeben wurde, ist Hannover mit der Monokultur T5 nicht gut aufgestellt.Der ursprüngliche Plan den Microbus in Hannover zu produzieren wurde wegen vermuteter Unwirtschaftlichkeit des Modells von VW gekippt. Und seit dem kündigt jeder neue Manager von VWN an, er werde das erforderliche zweite Modell nach Hannover holen.
Schreiber tut das ganz nebulös - und das hat mit Sicherheit einen guten Grund: Es ist einfach nichts in Sicht.
Jens
*hustpusthechelkeuchstaubwegwisch*
Nix mit Caddy aus Hannover. Lt. MT-News kommt der Amarok als drittes Modell nach Hannover.