Produktion Caddy ab 2009 in Hannover
Hallo.
Ich weiß nicht, ob es im Forum schon mal hoch gekommen ist: ab 2009 soll der Caddy vollständig im Nutzfahrzeugbau in Hannover gefertigt weden. Das habe ich von einem Werksangehörigen gestern erfahren.
Damit soll die Qualität verbessert werden und in Polen stattdessen im Wohnmobilbereich gefertigt werden.
Ist das schon bekannt?
Viele Grüße!
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... ich hab das auch schon gehört, allerdings waren die Gründe nicht "Qualität" sondern "Vollauslastung" im Werk Hannover ...Gruß LongLive
😁 😁 😁 😁
ja nee, is klar.
Ist ja voll im Trend die Produktion aus den Billiglohnländern auszulagern, um in Deutschland Kapazitäten auszulasten.
🙄 😉
Leichtgläubige Grüße
Tom
40 Antworten
Was haben die offensichtlichen Transportmängel mit den Fertigungsstandards zu tun? Geht ja gar nicht.
Zur Produktionsverlegung:
Tut mir leid. Ich bin sicher, dass viele Mängel im Fahrzeugbau wirklich mit der Motivation der Arbeiter zusammenhängen. Das ist einfach Lebenserfahrung. Nur manches wird durch Fertigungskontrollen ausgeglichen.
Ob z. B. Nokia mit der Fertigung in Rumänien glücklich wird, wage ich auch zu bezweifeln. Beispiele dieser Art gibt es auch anderswo (Russland, Polen usw...). Es kann m. E. nur besser werden.
Oder meint Ihr, dass in Osteuropa oder Asien massenhaft bessere Arbeitskräfte vorhanden sind, um Eure Arbeit zu machen? Ich persönlich glaube, dass meinen Job in Hinsicht auf Qualität auch nicht viele besser machen können. Und von der Kosten reden wir hier ja nicht.
Was allerdigs bei einer Verlegung nach Hannover herauskommen könnte, wäre eine Preiserhöhung, wenn das innerhalb der Modellpallette nicht ausgeglichen werden kann.
Andreas
Hallo miteinander,
ich bin schon gespannt, wenn es denn wirklich so kommt, was denn künftig die Werksabholung in H kosten wird? Müßte ja eigentlich günstiger werden...
Und die Werksbesichtigung wäre bei einer Caddyproduktion dann ja richtig authentisch... ...da würde ich meinen Nächsten auch mal in H abholen.
Grüsse,
Tekas
Hallo Volker
Das mit dem Bora ist ja für dich gut gelaufen. Aber, entschuldige bitte, was für ein Händler war denn das??? Aber das die Fahrzeuge gut beim Händler ankommen ist klar. Bei uns in der nähe ist ein wirklich riesiges Zwischenlager. Und rate mal was die Regelmäßig suchen? Richtig, Karroseriebauer und Lackierer. Komisch, für einen Neuwagen.
Gut, das hat nichts mit dem Murks ab Werk zu tun. Und mein Neffe fährt Autotransporter, er hat mir mal Bilder gezeigt was mit den schönen Autos so alles passieren kann. Und dann wird repariert und als neu an den Kunden ausgeliefert.
Übrigens bin ich persönlich um jeden Job froh, der nicht aus Deutschland wegkommt. Das ist für uns alle gut.
Übrigens denke ich, das der Caddy in Germany besser gebaut wird als in Polen. Da hier mehr automatisch geht und nicht so viel von Hand gemacht wird.
Ich hab halt mit meinem Maxi bisher nur schlechte erfahrungen. Vor allem, das die Schiebetür nur 2Tage hielt, da das Scharnier ab Werk falsch drinn war.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
........ab 2009 soll der Caddy vollständig im Nutzfahrzeugbau in Hannover gefertigt weden. Das habe ich von einem Werksangehörigen gestern erfahren.
Damit soll die Qualität verbessert werden und in Polen stattdessen im Wohnmobilbereich gefertigt werden.
Fände ich wirklich gut. Habe meinen Hugo am 18.06.2008 bestellt und letzte Woche den Januar 2009 als Liefertermin genannt bekommen.
Wie es scheint, reichen die Kapazitäten in Poznan nicht, um die große Nachfrage aufgrund der Team Caddy Aktion zu bewältigen. Vielleicht wird so ja so doch etwas früher geliefert 😉
Daß eine Fertigung in Deutschlad gleichbedeutend mit einer höheren Qualität ist, glaube ich nciht. Die Qulitätsstandards sind bei einem Hersteller, wie VW weltweit die selben. Natürlich gibt es Unterschiede in den Fertigugnsprozessen. Diese sollten aber bei konsequenter Anwendung der Qualitätsrichtlinien nicht Unterschieden in der Qualität führen.
Was jedoch passieren könnte, daß die Qualität in Poznan und Hannover steigt, da zwei Werke mit dem gleichen Modell in direkter Kunkurenz stehen würden.
Grüße
hubl42
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Was allerdigs bei einer Verlegung nach Hannover herauskommen könnte, wäre eine Preiserhöhung, wenn das innerhalb der Modellpallette nicht ausgeglichen werden kann.
Ob die marktfähig ist?
Was mich noch interessieren würde. Was passiert mit dem Sonderwagenbau? Vielleicht ist es dann ja zukünftig einfacher an Spezialteile zu kommen...
Für den T5 gibt es so etwas in Hannover bestimmt auch schon. Wie läuft das da?
Zitat:
Original geschrieben von hubl42
Wie es scheint, reichen die Kapazitäten in Poznan nicht, um die große Nachfrage aufgrund der Team Caddy Aktion zu bewältigen. Vielleicht wird so ja so doch etwas früher geliefert 😉
Bis da die Bänder umgestellt und die Arbeiter umgeschult sind, ist min. ein 1/2 Jahr vorbei außerdem denke ich eher das die Sonderaktionen zur Auslastung des Werks in Polen dienen. Nach Einführung des Maxi wurde, bitte berichtigt mich, die T5 Produktion ganz nach Hannover verlegt.
Das die Logistik (sprich Liefertermine) nach der inzwischen 3. Aktion immer noch nicht funktioniert bleibt auch mir ein Rätsel. Es ist schon immer erstaunlich das VWN nach wie vor immer noch über die "ernorme Nachfrage" überwältigt ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von depeche
...
Das die Logistik (sprich Liefertermine) nach der inzwischen 3. Aktion immer noch nicht funktioniert bleibt auch mir ein Rätsel.
...
Hallo depeche,
ich glaube der Team-C. ist schon die 4. Sonderaktion (nach Volks-C., Fan-C. und Familien-C.).
Das mit dem Rätsel stimmt aber schon, m.E. benötigt VWN diese Auftragsflut um eine ganzjährige, gleichmäßige Auslastung des Werkes sicherzustellen. Und mal ehrlich, solange der Preis stimmt und die langen Fristen rechtzeitig genannt werden, muß/kann man ja damit leben. Nach Auskunft meines 🙂 wird übrigens genau durch diese langen Wartezeiten der Caddy Gebrauchtverkauf angekurbelt (für die die nicht warten können/wollen). Kein schlechter Nebeneffekt, der vermutlich die Stornierungen mehr als ausgleicht.
Grüsse,
Tekas
Hallöchen, komme gerade vom 🙂, der hatte auch von Kunden davon gehört, kann es aber nicht bestätigen ! Er meint das der aufwand zu gross wäre die Produktion zu verlagern, er könne sich nur vorstellen das gewisse Spezialausbauten in Hannover übernommen werden !
Moin,
auch bei meinem 🙂 kam die Aussage, als drauf angesprochen, ohne die
Sondermodelle hätte man in Poznan nicht genug zu tun.
Gruß Tom
Also ich denke, dass die Umstellung der Produktionsorte nicht publiziert wird. Ist ja auch logisch. Dann würde halb Europa bis 2009 warten.
Ich bin sicher, dass es bei gleichen Teilen, besser werden wird. Keine Sorge...
Wenn allerdings an der Qualität der Einbauteile nichts getan wird, wird man das als Kunde kaum spüren können.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Also ich denke, dass die Umstellung der Produktionsorte nicht publiziert wird. Ist ja auch logisch. Dann würde halb Europa bis 2009 warten.
...
Hallo Andreas,
ich glaube ich hätte lieber den letzten Caddy aus Polen als den ersten aus Hannover 😉... ...aber langfristig wäre eine Entscheidung für Deutschland als Produktionsstandort sicher aus verschiedenen Gründen gut. Mal schauen ob und wann VW sich dazu offiziell äußert und mit welcher Begründung dann die Entscheidung bekanntgegeben wird.
Grüsse,
Tekas
Daß eine Fertigung in Deutschlad gleichbedeutend mit einer höheren Qualität ist, glaube ich nciht. Die Qulitätsstandards sind bei einem Hersteller, wie VW weltweit die selben. Natürlich gibt es Unterschiede in den Fertigugnsprozessen. Diese sollten aber bei konsequenter Anwendung der Qualitätsrichtlinien nicht Unterschieden in der Qualität führen.
Grüße
hubl42
Genau das ist meine Meinung
Gruss Volker
Zitat:
Original geschrieben von lasimama
Hallöchen, komme gerade vom 🙂, der hatte auch von Kunden davon gehört, kann es aber nicht bestätigen ! Er meint das der aufwand zu gross wäre die Produktion zu verlagern, er könne sich nur vorstellen das gewisse Spezialausbauten in Hannover übernommen werden !
Moin
das was ein VW-Verkäufer erzählt bedeutet gar nichts. Mein Verkäufer hat mir damals bei der Abholung stolz erzählt das der Wagen gute Hannoveranische Qualität besitzt. Er war dann völlig platt, als ich ihm erzählte das der Caddy aus Polen kommt ;-)
Grundsätzlich sind die Polen für ordentliche Arbeit bekannt. Für die abgelieferte Qualität steht in erster Linie die Arbeitsmoral und die Qualitätssicherung die im entsprechenden Werk herrscht. Ich selbst kann mich über unseren Caddy Life (12/2005) nicht beklagen. Das einzige was ich bei der Abholung daran auszusetzen hatte, waren die die nicht versiegelten Schrauben der Sitzhalterungen für die 2.Fahrgastreihe, die im Werk offensichlich nach der Bodenveriegelung eingebracht wurden. Ansonsten war in den letzten 55Tkm nur eine Bremslichtbirne fällig. Ölverbrauch ist minimal und auch ansonsten macht der Caddy mir jeden Tag mehr Freude.
Wir werden den Caddy sicher noch eine ganze Weile weiterfahren, wenn VWN in ein paar Jahren einen in Deutschland gefertigten Caddy anbietet, dann wird das meine Entscheidung für einen Wiederholungskauf sicher positiv beeinflussen. Qualität erwarte ich die gleiche, aber es ist für mich natürlich schon befriedigend zu wissen wenn damit deutsche Arbeitsplätze unterstützt werden.
Den Kauf werde ich aber auf keinen Fall mehr über einen VW-Händler abwickeln. Die Behandlung als Kunde sowohl vom Händler als auch vom VWN-Kundencenter im Rahmen des Volkscaddy-Programms habe ich noch zu gut in schlechter Erinnerung (6 Monate Wartezeit ohne jede Auskunft...), bei der Abholung dumme Sprüche unter Verkäuferkollegen nebenan ( "wieder so'n Volkscaddykunde, haha ...."😉
Interessant ist, dass ich schon viermal angerufen wurde und nach meiner Zufriedenheit mit Auto, Service und Verkäufer gefragt wurde. Werden diese Umfragen tatsächlich ausgewertet, oder ist das nur Honigumdenbartgeschmiere?
Viele Grüße
Armin