Produktion 3er GT läuft aus - AutoBild 31 vom 2.8.2018

BMW 3er F34 GT

In der Autobild #31 vom 2.8.2018 steht es schwarz auf weiss zu lesen:
"....Der 3er GT läuft ersatzlos aus.....zu wenig erfolgreich". In dem Artikel wurde ausführlich und gut beschrieben, wie es mit den BMW-Modellen weiter geht, was es Neues gibt und was in der i-Serie passiert - wenn der neuer 3er mit Limo und Touring sowie 4er Derivate eingeführt wurden.

Ich finde es sehr schade und hätte mir gerne in 2-3 Jahren nochmal einen neuen 3GT gekauft:
Er ist einfach größer wie ein 3er Touring, nicht so "fett" und teuer wie eine 5er Touring oder 5 GT, nicht so viel "Familie" wie der 2er Tourer, nicht so unpassend für die Stadt wie ein SUV und bieten viel Kofferraum sowie Fußfreiheit im Font. Über die Karrosserie konnte man streiten - ich fand sie schön!

In 3,5 Jahren über 100.000 km ohne Probleme - und ich sehe ihn immer öfters auf unseren Straße - mehr wie z.B. den 5er GT - aber "zu wenig erfolgreich" heisst wohl - ja schon erfolgreich aber es reicht BMW eben halt nicht. Erst klasse Autos für Nischen bauen und dann riesige Absatzzahlen erwarten?
R.I.P F34 😮

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ingo999 schrieb am 19. August 2018 um 20:09:40 Uhr:



Ich denke ein VW Bust ist das was DU brauchst!

Ähh nein?

Ich bin äußerst zufrieden mit dem 3er GT. Ich brauche keinen drecks SUV und auch keinen Bus oder sonstwas. Ich brauche genau den 3er GT & Nachfolger!!!

Die perfekte Mischung aus Platz, Praktikabilität, Komfort, Sportlichkeit und Verbrauch!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Diese Vergleichsübersicht zwischen F30, 31 und 34 habe ich gerade einmal gegoogelt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Erleichtert vielleicht die Vergleicherei der Fahrleistungen hier ein wenig.
Von 0-100km ist beispielsweise der 320d F34 0,1 bis 0,3 Sekunden langsamer als F30 und F31.
Klarer Fall von Wanderdüne...🙄

Ich hatte damals den 328i gefahren. Der Unterschied zwischen F30 und F34 kam mir eklatant vor.

Habe gerade nochmal geschaut (Quelle: BMW.de) - Beim 330i RWD betraegt der Unterschied 130 kg. Das merkt man deutlich.

Den F30 sollte man aber nicht mit dem F34 vergleichen. Das sind schon 2 Welten was Platz und Variabilität angeht. Wenn dann eher noch den Touring, wobei selbst der deutlich kleiner ist.

F31: +80kg gg.ü. F30
F34: +70kg gg.ü. F31

Zitat:

@TePee schrieb am 20. August 2018 um 11:35:50 Uhr:


Den F30 sollte man aber nicht mit dem F34 vergleichen. Das sind schon 2 Welten was Platz und Variabilität angeht. Wenn dann eher noch den Touring, wobei selbst der deutlich kleiner ist.

F31: +80kg gg.ü. F30
F34: +70kg gg.ü. F31

Richtig. Sonst kann man auch n Golf mit dem F34 vergleichen und sich wundern, dass der zackiger unterwegs ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. August 2018 um 14:16:46 Uhr:


Und so wirklich einleuchten tut mir noch nicht wer sowas braucht, Taxifahrer vielleicht. Wenn ich Kinder mit mir rumfahren würde (meine sind längst aus dem Haus) würde ich auch eher Touring fahren. Der hat auch genug Platz (Kinder sind üblicherweise kleiner als 1,90) und ist viel schöner.

Also so kann man nur denken, wenn man viel alleine unterwegs ist. Daher hatte ich 2015 nach 2 Tagen im GT den Wagen für mich ja auch "ausgeschlossen", weil zu behäbig etc. Ironie des Schicksals: 2017 GT LCI gekauft.

Wenn man allerdings mit der Familie unterwegs ist, ist der Wagen schon ziemlich perfekt. Inzwischen finde ich Kombis einfach nur langweilig und der "Kombi" ist ja auch nur in Europa ein Phänomen, dazu noch ein rückläufiges. Weltweit fährt "keiner" Kombi 😁

Die Platzverhältnise hinten sind mit dem 30 cm kürzeren Kombi nicht vergleichbar und aus Kindersicht macht das dann doch einen signifikanten Unterschied. Die große elektrische Klappe ist sehr praktisch, jetzt nach fast einem Jahr gefällt uns der GT wirklich sehr gut - wir haben ihn "verstanden". Man sollte eben nur nicht versuchen, ihn wir einen agilen Dreier zu fahren.... 😉

Hallo,

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. August 2018 um 12:15:48 Uhr:


Die Platzverhältnise hinten sind mit dem 30 cm kürzeren Kombi nicht vergleichbar...

eher 20cm, oder? 4824mm zu 4624mm. Trotzdem viel Unterschied.

Mfg
Hermann

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. August 2018 um 12:15:48 Uhr:


Die Platzverhältnise hinten sind mit dem 30 cm kürzeren Kombi nicht vergleichbar und aus Kindersicht macht das dann doch einen signifikanten Unterschied. Die große elektrische Klappe ist sehr praktisch, jetzt nach fast einem Jahr gefällt uns der GT wirklich sehr gut - wir haben ihn "verstanden". Man sollte eben nur nicht versuchen, ihn wir einen agilen Dreier zu fahren.... 😉

Kann ich durchaus verstehen. Muessen grosse Kinder sein. Basketballer?

Ich hingegen fahre Einser - weil mir der Dreier zu gross und zu traege ist...

Wie Du richtig festgestellt hast: Ich fahre wie 90% der Autofahrer zu 90% alleine. Deshalb gibt es fuer diese Zielgruppe auch wesentlich mehr Autos.

Ich drueck Euch GT-Fahrern die Daumen - vielleicht entdeckt doch noch jemand im BMW-Management den Charme der Luecke. Duerfte aber schwer sein, auch der 2er Gran Tourer fiel ja der Quote zum Opfer.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 20. August 2018 um 15:39:57 Uhr:


Kann ich durchaus verstehen. Muessen grosse Kinder sein. Basketballer?

Nee, da Du Dir da oben widersprichst, verstehst Du eben nicht 😉

Natürlich "passen" normale Teenager auch in einen Kombi, aber bei 10 Stunden reine Fahrtzeit nach Südfrankreich sammelt sich da hinten einiger Tand an und Vattern lagert im Fußraum noch ein paar Wanderschuhe und auf der Rückfahrt Force4- und Weinflaschen, da darf es dann gerne doch etwas luftiger sein.

Fazit: unser GT fährt ganz oft mit 3-4 Personen und somit "artgerecht"

Was die Zukunft für uns bringt, interessiert mich frühestens ab 2027... 😁

Also ich benötige im Touring den Fußraum nicht. Schon gar nicht für Flaschen. Das geht in den Bereich hinter der Heckklappe.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. August 2018 um 20:46:09 Uhr:


Also ich benötige im Touring den Fußraum nicht. Schon gar nicht für Flaschen. Das geht in den Bereich hinter der Heckklappe.

In den Anhänger? 🙂

Wir fahren morgen mit 3 Erwachsenen und 2 Kindern in den Kurzurlaub. Geht auch mal.

Ich bin froh über meinen GT, ist das erste Auto in dem jemand ohne Probleme hinter mir sitzen kann. Das ist gar nicht so einfach bei 1,93 m nen Auto zufinden, wo dies problemlos möglich ist.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 20. August 2018 um 21:35:11 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. August 2018 um 20:46:09 Uhr:


Also ich benötige im Touring den Fußraum nicht. Schon gar nicht für Flaschen. Das geht in den Bereich hinter der Heckklappe.

In den Anhänger? 🙂

Wir fahren morgen mit 3 Erwachsenen und 2 Kindern in den Kurzurlaub. Geht auch mal.

Nein. Im Raum hinter der Heckklappe, von hinten aus gesehen. 🙂

Wenn es das neue 8er GranCoupe 2019 so ab 45.000 Euro gäbe, würde ich als Ersatz für den F34 auch den nehmen. Muss ja nicht direkt das M850i Modell sein 😉

Also ich komme auch vom E90 zum F34 und natürlich ist der F34 nicht so wendig und agil und hat einen größeren wendekreis. Ich musste ihn auch als 325d nehmen, da ich den E90 als 320d hatte und er im GT mit einfach zu schwach war, da dieser schwerer ist. Aber mit diesen Motor bin ich super zufrieden, sehr durchzustark und man merkt das Gewicht nicht und mit 2 Kindern einfach genial und viel Platz. Der Touring hat weniger Platz und ist einfach langweilig da man ihn überall sieht. Ich kann echt nur hoffen das es einen adäquaten Nachfolger gibt sonst wird es für mich schwierig. Die Heckklappe ist auch genial und riesig. Habe nach 3 Jahren und 100000km nur wenig auszusetzen am GT. Die Heckklappe knarzt bei Hitze und er könnte besser gedämmt sein. Auch die Verarbeitung könnte besser sein, aber die ist ja wie bei den anderen 3ern auch. Vielleicht nehme ich wieder einen GT so lange es ihn noch gibt und dann Als 330d, da sie ja leider den neuen 325d eingestellt haben wegen der AD Blue Umstellung. Ein 320d GT wäre mir tatsächlich zu träge. Leider hat der 330d wohl noch den alten B47 drin und da wird kein neuer kommen mit weniger CO2 Ausstoß. Das wird schwierig.

Zitat:

@tauceti82 schrieb am 20. August 2018 um 22:48:26 Uhr:


Leider hat der 330d wohl noch den alten B47 drin und da wird kein neuer kommen mit weniger CO2 Ausstoß. Das wird schwierig.

Der 330d hat den N57, nicht B47, drin. Der neue 30d ist der B57. Im F3x 330d wird der ältere N57 mit 258 PS bzw. 313 PS im 335d verbaut.

Der G2x 330d bekommt den neuen 6-Zylinder B57 mit 265 PS.

Der neue 4-Zylinder B47 wird übrigens im 3er bereits eingesetzt. Nämlich beim 316d, 318d, 320d, 325d ab 2015.

Deine Antwort
Ähnliche Themen