Proceed GT MY20 Kaltstart mit aussetzern nach Update Motorsteuerung

Kia Ceed

Ich habe jetzt bei der 3. Inspektion ein Update für das Motorsteuergerät bekommen und seit dem beim Kaltstart Zündaussetzer, schwankende Drehzahl und gefühlt etwas weniger Leistung.
Vorher 0 Probleme gehabt, Service Mensch sagte vorher nur "es gibt ein Update für die Motorsteuerung, was genau das verändert wisse er auch nicht".

Für mich ist das ein Rückschritt in der Entwicklung, ich werde mal nachfragen welches Update das genau gewesen ist.
Muss ja irgendwann zwischen 05/2022 und 05/2023 raus gekommen sein, bei der letzten Inspektion gab es das jedenfalls bei mir wohl noch nicht.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Habe versucht das mal aufzunehmen:
https://method.server-sales.de/nextcloud/index.php/s/MTLAjGNQgswzeYw

192 Antworten

Zitat:

@Holbo schrieb am 4. April 2024 um 14:53:22 Uhr:


Stehe vor der Entscheidung das Update aufspielen zu lassen. Würdet ihr es dennoch machen lassen (weil leiserer Kaltstart) oder lieber lassen? Bitte um kurze Rückmeldung, danke. 🙂

Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können. Ich persönlich lasse jedes Update welches von KIA kommt einspielen.
Und ich meine es gibt auch Pflichtupdates, das hättest du ja keine Wahl.

Der Kaltstart ist bei Temperaturen unter 10° immer deutlich leiser, zumindest mit geöffneten Klappen, liegt daran dass er dann bei einer höheren Drehzahl aufwärmt. Denke nicht dass das am Update liegt, aktuell sind die Starts auch wieder lauter dank höherer Temperaturen.

Also ich würde heute gesehen nichts machen, da ich finde das der Kaltstart weder leise noch ruckelfrei ist. Fand es davor deutlich angenehmer

Ich habe vorgestern das Update bekommen und muss sagen er startet entspannter, ohne Drehzahlschwankungen o.ä. Aber leiser ist es nicht (warum auch), denn er geht da immer noch auf sein 1500rpm hoch.

Aber auch bei mir war es so, das ich diesen einen großen Aussetzer direkt nach dem Start jetzt im Winter sehr selten hatte, war zwar etwas ruppig, aber nicht so schlimm.

Ähnliche Themen

Was ich mich nur einfach frage ist, warum man nicht einfach den Ursprung wiederherstellt, wenn man scheinbar nicht in der Lage ist, eine Verbesserung zu generieren.

Als ich meinen gekauft habe, war der Kaltstart ohne Aussetzer und ohne jegliche Ruckler. Laut... klar war er, da er hochdreht das ist ja normal... aber erst durch die Updates fingen die Probleme an.

Ich habe schon sehr viele Autos gefahren, aber solch einen ruckligen Kaltstart hatte bislang noch keins, auch wenn man sich natürlich damit abfinden kann bzw. muss.

Spätestens beim Verkauf, hat man dann jedoch schon ein Problem oder man verkauft ihn mit warmen Motor... aber alles in allem macht es sich Kia hier zu einfach

Ich habe bisher noch nicht verstanden, was die Faktoren sind, die die Aussetzer verursachen. Gestern hatte ich das Problem z.B. überhaupt nicht. Er lief rund, drehte nicht zu hoch und keine Aussetzer.

Heute beim ersten Start wieder relativ starke Aussetzer und spürbares Ruckeln beim Anfahren. Einziger offensichtlicher Unterschied zu gestern ist, dass es heute bei uns regnet. (Luftfeuchtigkeit?).

Ab morgen habe ich für eine Woche ein Fahrzeug eines anderen Herstellers zur Probe. Sollte alles passen, ist das Thema ohnehin für mich bald zu Ende. Es ist einfach ein Unding, dass Kia es seit ungefähr 1,5 Jahren nicht schafft, das Problem zu lösen.

Laut einem Service Techniker bei Kia hat das Problem mit der Einhaltung der Abgasnorm zu tun. Ob das stimmt, keine Ahnung.

Das mit dem einhalten der Abgasnorm hab ich mir auch schon mal anhören müssen... aber andere Hersteller schaffen es ja auch ohne diese Aussetzer. Naja glaub da können wir uns tot diskutieren.

Ich werd den Wagen noch ein bisschen fahren und dann nie wieder einen Kia (leider). Optik ist super, Preis/ Leistung sowieso, aber diese Softwarekacke geht gar nicht und als Kunde wird man dumm stehen gelassen

Hab das Update seit gestern drauf, fand jetzt heut früh den Kaltstart ehrlich gesagt nicht besser (hab ein MY23), er hat erst niedriger getourt, dann höher und dann wieder runter.
Lautstärke war identisch, aber deutlich bessere Beschleunigung weil die wellenartige jetzt endlich Geschichte is.
Auch wenn das AH meinte das die wellenartige Beschleunigung nicht mehr beim MY23 auftritt, so hatte ich das zu 100% bei mir.
Aber jetzt ist alles bestens was das angeht 🙂

Ich habe einen Termin für das Update für nächsten Donnerstag. Ich habe einen Proceed 1.6 gt aus dem Jahr 2020 und lebe in den Niederlanden. Ich hatte bereits mehrere Softwareprobleme wie 2x Motorausfall im Urlaub mit dem Wohnwagen. Laut Kia Fehler in der Software, aber ich konnte mein Auto eines Tages im Urlaub in Österreich beim Kia-Händler abgeben. Wie jemand hier schon sagt. Das Software-Update ist wirklich seltsam schlecht zu nennen. Das muss viel schneller und besser sein.

Hat jemand auch über das Schalten zu reden? Dass es auch Probleme damit gab? Ich habe auch darum gebeten, das Getriebe zu aktualisieren. Weiß jemand, ob es dafür auch ein aktuelles Update gibt? Meine wurde zuletzt im Juli 2023 aktualisiert?

Zitat:

@Danielschr86 schrieb am 7. April 2024 um 05:33:49 Uhr:


Ich habe einen Termin für das Update für nächsten Donnerstag. Ich habe einen Proceed 1.6 gt aus dem Jahr 2020 und lebe in den Niederlanden. Ich hatte bereits mehrere Softwareprobleme wie 2x Motorausfall im Urlaub mit dem Wohnwagen. Laut Kia Fehler in der Software, aber ich konnte mein Auto eines Tages im Urlaub in Österreich beim Kia-Händler abgeben. Wie jemand hier schon sagt. Das Software-Update ist wirklich seltsam schlecht zu nennen. Das muss viel schneller und besser sein.

Hat jemand auch über das Schalten zu reden? Dass es auch Probleme damit gab? Ich habe auch darum gebeten, das Getriebe zu aktualisieren. Weiß jemand, ob es dafür auch ein aktuelles Update gibt? Meine wurde zuletzt im Juli 2023 aktualisiert?

Du hattest ja heute deinen Termin, kannst du uns schon irgendwas sagen. Langsam verliere ich echt die Geduld mit meinem Getriebe und nun auch mit dem ruckeln im Stand nach dem Update

Ich habe am Montag beim Wechsel auf die Sommerreifen das Update bekommen. Mich hat ja das kurze stottern auch vorher nicht gestört. Aber ich finde es ist nicht unbedingt weniger geworden. Eventuell minimal, aber wg mich stört es nicht.
Und zur Frage des Getriebeupdates. Es gab kein neues und ich denke such nicht das das noch eines kommen wird.

Also beim starten hab ich jetzt bereits mehrfach das Problem das vorher viele beschrieben hatten.
Motor dreht hoch auf 1500, dann runter auf 1100 und dann wieder hoch auf 1600-1700.
Nicht das es mich groß stört, aber hatte ich vor dem Update nicht.
Da lief alles konstant ab und hoch, runter, hoch.

Ich habe das Update letzten Donnerstag erhalten. Es gab noch kein neues Update für das Getriebe. Das Auf- und Abfahren bei kaltem Start scheint weniger zu sein. Das Auto scheint auch etwas leiser zu sein.

Ob es nun Regularien bezüglich Abgas oder grundlegende Probleme waren die zu dem Update führten was die Motor Start Probleme eingeführt hat kann man leider nur Mutmaßen.
Man sollte sich aber mal vor Augen halten, dass dieser Motor jetzt schon 11 Jahre alt ist und Kia sicher am Ende der Möglichkeit angekommen ist was das Einhalten der Normen betrifft.
Der Spielraum die Fehler auszumerzen ist vermutlich sehr klein.

Hallo,

Ist sowas gemeint? https://youtube.com/shorts/kDhqTu8y3ME?si=jHteGR2_B1Pa0rNs

Ich habe das manchmal sogar zwischen 1100-1900
Von unten nach oben oder von 1900 runter und wieder hoch. So ab 10 gard aussentemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen