Proceed/Ceed 18" o. 19" Ganzjahresreifen

Kia Ceed ProCeed (CD)

Da ich hier zusammenhängend nichts finden konnte, folgende Frage an Euch:

Hat jemand Ganzjahresreifen drauf?

Welche? (Marke, Größe)

Festgestellte Nachteile/Vorteile im Fahrverhalten?

Haltbarkeit?

Ich hab es satt, 2 Felgensätze zu haben oder die Reifen von Sommer auf Winter und zurück zu wechseln!
Bisher aber vor oft schlechten Testergebnissen bei Regen zurückgeschreckt.
Regentauglichkeit/-haftung ist für mich das entscheidende Kriterium.

Danke 🙂

29 Antworten

Bei Glatteis helfen dir auch die Winterreifen nicht - da hilft nur eine entsprechende Fahrweise.

Ich bin bei Neuschnee morgens um 3 Uhr mit den Goodyear Ganzjahresreifen gefahren. Ich musste halt schleichen aber das haben die anderen VT auch gemacht. Ich hatte insgesamt keine Probleme.

Ich denke, wir wissen, wie man fahren sollte. Das einige es nicht auf die Reihe kriegen ... isso ...

Trotzdem sollten 2 Sätze mit vernünftigem Profil (>= 4mm) oder ggf. ein Satz GJR reichen um in Deutschland zu 98% um die Ecken zu kommen.

Wer es dann nicht hinkriegt war entweder zu blöd oder hatte Pech.

Im Sommer ist es eh schlimmer mit den Unfällen. Im Winter meist ja weniger Schaden an Leib und Leben!

Ich hatte als 15" damals die vector 4 season und war zufrieden. Natürlich bei angepasster Fahrweise.
Aufgrund der Kilometer (20tkm/anno) bin ich aber mittlerweile wieder bei Sommer winter.
Ich Wechsel tendenziell temperaturabhängig, sprich längere Zeit morgens unter 10grad, dann WR.
Funktioniert in Berlin ganz gut. Schnee gibt es eh fast keinen mehr hier... Aber imho wenn es kalt ist merkt man schon Unterschiede beim Sommerreifen.
@TCB66 im Reifenforum findest du bestimmt noch mehr Infos zu dem Thema.

Ähnliche Themen

Ja Danke. Für mich war es "eigentlich" erledigt. Wollte nur noch Tobias antworten 😉

Also: wohl keine GJR für mich. Sicherheit geht vor Faulheit 😁

Zitat:

@TCB66 schrieb am 16. Juni 2019 um 13:28:40 Uhr:


Ja Danke. Für mich war es "eigentlich" erledigt. Wollte nur noch Tobias antworten 😉

Also: wohl keine GJR für mich. Sicherheit geht vor Faulheit 😁

Diese Ausage ist Unsinn, wenn du bei Kälte und Trockener Fahrbahn mit deinem Winterreifen einen deutlich längeren Bremsweg hast als mit GJR.
In Deutschland braucht man nur WR wenn man regelmäßig auf Schnee und Ich meine nicht Schneematsch fährt.
Alles andere ist ADAC Lobbyismus!

https://youtu.be/OIlgszIXzMs

Gute Argumente für den Reifenwechsel find ich.

Zitat:

@sepplw85 schrieb am 17. Juni 2019 um 12:53:19 Uhr:



Zitat:

@TCB66 schrieb am 16. Juni 2019 um 13:28:40 Uhr:


Ja Danke. Für mich war es "eigentlich" erledigt. Wollte nur noch Tobias antworten 😉

Also: wohl keine GJR für mich. Sicherheit geht vor Faulheit 😁

Diese Ausage ist Unsinn, wenn du bei Kälte und Trockener Fahrbahn mit deinem Winterreifen einen deutlich längeren Bremsweg hast als mit GJR.
In Deutschland braucht man nur WR wenn man regelmäßig auf Schnee und Ich meine nicht Schneematsch fährt.
Alles andere ist ADAC Lobbyismus!

Ich glaube, Du hast nicht den ganzen Thread verfolgt.
Ich kann eben nicht beides haben. Das haben wir hier ja eindeutig festgestellt. Ich fahre im Winter halt ensprechend langsamer und noch vorsichtiger, brauche aber Winterreifen, auch, wenn es nur ein paar Tage mit Schnee oder Eis sind, da ich nun mal täglich von MO - FR unterwegs sein muss.

Weiterhin ist die Aussage " nur WR wenn man regelmäßig auf Schnee ... fährt" grundsätzlich falsch!

Wir haben die situative Winterreifenpflicht! Dabei ist es lediglich verboten, Sommerreifen zu benutzen, wenn Schnee liegt. Um es mal einfach auszudrücken.

Das kann an einem Tag der Fall sein oder an 50!
Spätestens, wenn Du einen Unfall baust, wird Dir die Versicherung schon sagen, warum Du trotz unregelmäßigen Schneeaufkommens an dem einen Tag doch lieber Winter- oder Ganzjahresreifen hättest aufziehen sollen.

Ergo passen für mich WR besser als GJR für das ganze Jahr, weil diese im Sommer einfach nur Mist sind.

Um es abzukürzen: Sicherheit im Sommer geht bei mir vor.
Vielleicht erklärt das meine Entscheidung besser? 😉

Ausserdem ist es in diesem Fall ausnahmsweise mal kein Lobbyismus. Sondern schlicht eine gute Regelung um Unfälle zu vermeiden. Wer will, kann ja GJR fahren. Oder bei Schnee zu hause bleiben.

🙂

Zitat:

@BenzPL schrieb am 17. Juni 2019 um 13:05:23 Uhr:


https://youtu.be/OIlgszIXzMs

Gute Argumente für den Reifenwechsel find ich.

Und auch hier wird außer Acht gelassen das man von O bis O mit Winterreifen fährt und damit an den meißten Tagen in Berlin schlechter bereift ist als mit Ganzjahresreifen. Desweiteren wird außer acht gelassen das ein wenig Fahrer mit Ganzjahresreifen seine Reifen öfter Neu kauft als ein wenig Fahrer der immer wechselt. Ergo, die Reifen des Ganzjahresreifen sind neuer und damit besser. Vermutlich sogar besser als ein 8 Jahre alter Sommer oder Winterreifen.
Und ein Thema kommt gar nicht auf. Der Faktor Geld. Welcher Fahrer alter Autos mit wenig Kilometern im Jahr kauft sich Top Sommer und Top Winterreifen? Er greift eher zu günstigeren No Name wenn er wechselt, die sind nicht so gut. Ansonsten zahlt er ja mehr für seine Reifen als für sein Auto. Auch hier wären doch gute Ganzjahresreifen besser geeignet.

Zitat:

Ergo passen für mich WR besser als GJR für das ganze Jahr, weil diese im Sommer einfach nur Mist sind.

Um es abzukürzen: Sicherheit im Sommer geht bei mir vor.

Das kann auch nur einer schreiben, der GjR nur aus der Theorie kennt und selber keine praktischen Erfahrungen gesammelt hat. Wenn man sich dabei dann auch noch auf "Laborwerte" aus irgendwelchen Tests verlässt kommt zu diesem Urteil.

Schade, dass Du nur auf Sicherheit setzt, wenn draußen 30 Grad sind, manch andere tuen dies eben an allen anderen Tagen.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 17. Juni 2019 um 13:28:52 Uhr:



Zitat:

@BenzPL schrieb am 17. Juni 2019 um 13:05:23 Uhr:


https://youtu.be/OIlgszIXzMs

Gute Argumente für den Reifenwechsel find ich.

Und auch hier wird außer Acht gelassen das man von O bis O mit Winterreifen fährt und damit an den meißten Tagen in Berlin schlechter bereift ist als mit Ganzjahresreifen. Desweiteren wird außer acht gelassen das ein wenig Fahrer mit Ganzjahresreifen seine Reifen öfter Neu kauft als ein wenig Fahrer der immer wechselt. Ergo, die Reifen des Ganzjahresreifen sind neuer und damit besser. Vermutlich sogar besser als ein 8 Jahre alter Sommer oder Winterreifen.
Und ein Thema kommt gar nicht auf. Der Faktor Geld. Welcher Fahrer alter Autos mit wenig Kilometern im Jahr kauft sich Top Sommer und Top Winterreifen? Er greift eher zu günstigeren No Name wenn er wechselt, die sind nicht so gut. Ansonsten zahlt er ja mehr für seine Reifen als für sein Auto. Auch hier wären doch gute Ganzjahresreifen besser geeignet.

Jeder kann ja je nach Geldbeutelinhalt und Wohnort für sich entscheiden, was er macht!

Wer sich Reifen kauft, die den Bremsweg um 20-30% verlängern, "nur" weil er kein Geld dafür hat, sollte sich mal grundsätzlich bezüglich PKW-Nutzung hinterfragen. Und da ist es egal ob er anstatt eines Top-WR, -SR oder -GJRs einfach irgendwas kauft, weil es billig ist!
Du kriegst wahrscheinlich überall Reifen für 50 das Stück, die ausser Gummi aber nix zu bieten haben.

Das ist auch gar nicht despektierlich gemeint. Ich weiß wovon ich rede nach einer Privat-Insolvenz!

Hier geht es um Fakten und Gesetze. Die Fakten bezüglich der Eingenschaften der 3 Möglichkeiten sind hinreichend geklärt. Die Gesetzeslage ist auch ziemlich eindeutig.
Wer nun wann welche Reifen aufziehen will ist doch erst mal zweitrangig.

Deine Argumente zählen für MICH in dieser Angelegenheit gar nicht, da keines für MEINEN Fall zutrifft.
Meine Reifen werden nie älter als 2,5 Jahre. Egal, welche Sorte ich draufziehe.
Ich kann auch, im Gegensatz zu einem Großstadtbewohner nicht auf ÖVM ausweichen. Außer ich möchte in der Firma übernachten.

Was ich damit betonen möchte:
ICH muss MEINE Entscheidungen so treffen, dass ich von der gefühlt sinnlosen Arbeit wieder heil nach Hause ins sinnvolle Leben komme und möglichst keinen noch so dämlichen Verkehrsteilnehmer über den Haufen fahre.

Eines aber mache ich bestimmt nicht. Im Winter mit Sommerreifen bei -10° rumfahren, auch wenn es trocken ist. Hinter der nächsten Kurve könnte nämllich ein Honk oder einfach die Umwelt die Straße gewässert haben. Und das dadurch möglicherweise verlorene Geld ist deutlich mehr, als alle 2,5 Jahre mal schlappe 400 EUR in nen Satz Reifen zu investieren. Das kommt ja meist auch nicht überraschend, dass man neue Reifen braucht, wie Weihnachten ... Gelle 😉

Zusammenfassend und abschließend:

Verwechselt bitte nicht das, was vorgeschrieben ist und was es an Meßdaten für Reifen gibt, mit dem, was der Einzelne daraus für sich folgert.

Solange er sich im Rahmen der Gesetze bewegt ist es erst mal wumpe. Was dann immer sinnvoll ist oder nicht ... mag jeder für sich argumentativ ausmachen.
Ich habe meine Argumente für 2 mal Reifensatz. Und nicht ein überzeugendes dagegen 🙂
Und das ist auch gut so!

Ich verstehe deine Antwort ehrlich gesagt nicht. Du hast ja mit allem Recht soweit, aber mein Beitrag bezieht sich auf den Testbericht wo behauptet wird das dass wechseln über alles geht und nicht wie du ja selbst sagst, es auf das jeweilige Fahrprofil ankommt. Ich weiß daher nicht warum du deinen Beitrag auf meinen Beitrag beziehst. Oder war das jetzt einfach nur Allgemein geschrieben?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 17. Juni 2019 um 13:49:04 Uhr:



Zitat:

Ergo passen für mich WR besser als GJR für das ganze Jahr, weil diese im Sommer einfach nur Mist sind.

Um es abzukürzen: Sicherheit im Sommer geht bei mir vor.

Das kann auch nur einer schreiben, der GjR nur aus der Theorie kennt und selber keine praktischen Erfahrungen gesammelt hat. Wenn man sich dabei dann auch noch auf "Laborwerte" aus irgendwelchen Tests verlässt kommt zu diesem Urteil.

Schade, dass Du nur auf Sicherheit setzt, wenn draußen 30 Grad sind, manch andere tuen dies eben an allen anderen Tagen.

Das ist schon wieder ein völlig unsinniger und zum Schreien aberwitziger Beitrag.

Schade, dabei kannst Du so viele nützliche Dinge schreiben.
Mach das doch mal wieder. 🙂

Keines der Dinge, die Du da schreibst habe ich gesagt oder gemeint!
Und ob ich Praxis- oder Theoriewissen habe, steht Dir nicht zu es zu beurteilen.
Und die Aussage mit den Labortests ... WTF!!! Wo hast Du das nun her???

Weil Du wahrscheinlich - wie immer - versuchst, in eine Aussage etwas hinein zu interpretieren oder "zwischen den Zeilen" zu lesen! Es gibt nichts schlimmeres in einem Forum. Oder auch anderswo!

Du kannst gerne Blödmann zu mir sagen, dass ist wenigstens eine Aussage.
Aber nicht etwas schreiben, dass Du Dir gerade sonstwo raussaugst!

Da gibt es bei mir nix zwischen den Zeilen. Und wenn man das meint, könnte man ja die Fragen mir stellen und nicht als gegebene Tatsachen hier kolportieren!

Dafür wäre ich allen sehr verbunden, und DIR im besonderen!
Denn es ist nicht das erste Mal! Also lass' das!

Danke!

😉

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 17. Juni 2019 um 13:57:16 Uhr:


Ich verstehe deine Antwort ehrlich gesagt nicht. Du hast ja mit allem Recht soweit, aber mein Beitrag bezieht sich auf den Testbericht wo behauptet wird das dass wechseln über alles geht und nicht wie du ja selbst sagst, es auf das jeweilige Fahrprofil ankommt. Ich weiß daher nicht warum du deinen Beitrag auf meinen Beitrag beziehst. Oder war das jetzt einfach nur Allgemein geschrieben?

Sorry, und ich dachte es bezog sich auf meinen Beitrag!

Ich könnte ja behaupten, dass es allgemein war. War es leider nur auf ein paar wenige Aussagen allgemeiner Natur, die hier so geschrieben worden sind!

Also mea culpa! Entschuldige bitte!

@TCB66:

Nun wer nach Erfahrung fragt, scheint selbst keine zu haben.
Da muss man nichts rein interpretieren oder zwischen den Zeilen zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen