Problme mit '76 Buick Regal
HI US Car Fans,
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?!
Habe folgendes Problem mit meinem '76 Regal 5,7 V8;
jedes mal wenn ich mit ihm rumfahre und er richtig warm is, geht er mir aus und springt auch erst wieder an wenn er ein wenig abgekühlt ist. Was könnte es sein?
Ich habe schon diverse Sachen probiert, aber bevor ich euch sage was ich schon alles gemacht habe will ich mal schaun was ihr dazu sagt.
BITTE BITTE Hilfe!!!!
MfG Dine & Matze
31 Antworten
Die von oben gesehen erste, also die oberste Klappe ist höchstwahrscheinlich die Starterklappe, die Du mit dem Choke betätigst. Die untere(n) Klappe(n) sind die Drosselklappen, die Du mit dem Gaspedal bedienst.
Wenn Du also an der oberen Klappe bissi wackelst, sollte sich seitlich am Vergaser die Starterklappenwelle drehen. Da dran muss Dein Bowdenzug. Wahrscheinlich hängen da noch Reste vom alten Zug dran, wenn der abgerissen ist.
Die Starterklappe muss bei eingedrücktem Choke ganz und gar senkrecht stehen (maximaler Luftdurchfluss), bei gezogenem Choke muss die Klappe mehr oder weniger in die Horizontale gehen (Luftdurchsatz wird gedrosselt, Gemisch wird fetter. Für die Startphase halt).
Bilder wären natürlich sehr hilfreich.
Grüße!
Für mich klingt das echt so, als ob der Vorgänger deines Wägelchens den Choke in einer Position festgemacht hat. So das er gerade noch anspringt wenn er kalt ist, aber auch so daß er zu weit geschlossen ist wenn er warm ist und absäuft! Mußt mal im warmen zustand, wenn er ausgeht die große Klappe ganz aufmachen und nochmal probieren ob er anspringt!
Was auch sein kann (hab ich auch schon erlebt), daß die Vergasserfußdichtung sich verabschiedet hat, da zieht er Falschluft und die Wärme vom Motor bringt das Benzin zum kochen, da geht auch nix mehr! Aber da würde er schon im normalen Standgas recht unrund laufen.
MfG mafiofie
soooo,
hier jetzt mal die bilder!
das mit dem Sprit aufkochen hab ich schon öfter jetzt gehört. Die Starterklappe ist nicht fest gemacht oder so, lässt sich bewegen, ist aber im warmen Zustand zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Starterklappe ist nicht fest gemacht oder so, lässt sich bewegen, ist aber im warmen Zustand zu.
Im warmen Zustand muß die Klappe vollständig geöffnet sein. Sie muß senkrecht stehen. Dies ist die vordere große Klappe wenn man vor dem Auto steht bzw auf Bild 1 die rechte Klappe.
Zitat:
Original geschrieben von mike cougar
Im warmen Zustand muß die Klappe vollständig geöffnet sein. Sie muß senkrecht stehen. Dies ist die vordere große Klappe wenn man vor dem Auto steht bzw auf Bild 1 die rechte Klappe.Zitat:
Die Starterklappe ist nicht fest gemacht oder so, lässt sich bewegen, ist aber im warmen Zustand zu.
So isses.
Da ist es eigentlich kein großes Wunder, dass der Dir dann ausgeht in warmen Zustand. Er läuft viel zu fett.
Kannst Du denn nicht irgendwie diesen Chokezug mit der Klappe wieder verbinden? Es bestehen gute Chancen, dass Dein Problem damit behoben sein könnte...
in bild 1 das leider etwas verschwommen ist sieht man das die drosselklappe mit einem gestaenge verbunden ist das in den vergaser geht, die dose die im vordergrund angebracht ist sieht aus wie eine startautomatik die mit temperatur und unterdruck gesteuert wirt, das wuerde heisen das du den chock zum starten herausziehen must aber nicht mehr, die start automatik macht den rest, es gibt jezt folgende moeglichkeiten: 1. den choke wieder anschliessen 2. probefahrt machen wenner lauft ist die start automtik ok, wenn nicht muss die dose in der sich eine bimetallfeder befindet ausgetauscht werden, aber voher wuerde ich das gestaenge ausen auf leichtgaengigkeit pruefen.
Erstmal herzlichen Dank für die ganzen, schnellen Antworten. 😛
Ich werde jetzt mal so nach und nach die Tipps ausprobieren und dann berichten was es war! Kann allerdings dauern weil ich zurzeit arbeitsmäßig voll ausgelastet bin.
MfG Dine & Matze 😉
So, erste Erkenntnisse! 😁
So wie es aussieht hat mein Problemchen doch was mit der neuen Benzinpumpe zu tun. Wir haben heute das Auto mal warm gefahren und gewartet bis er wieder ausging und geschaut was Sache ist.
Zündfunke ist vorhanden aber kein Sprit mehr im Vergaser und mit Starthilfesprey sprint er auch wieder an.
Werde demnächst mal eine neue reinbauen und dann werden wir sehn! Ich halte euch auf jeden fall auf dem Laufenden. 😉
Der Zug vom "Choke" is sinnlos, weiß auch noch nicht warum der da drin is. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Matze_1984
Der Zug vom "Choke" is sinnlos, weiß auch noch nicht warum der da drin is. 😛
Wenn der JETZT nen automatischen Choke drin hat, wird er vielleicht FRÜHER MAL einen manuellen gehabt haben...
So ein Vergasertausch kommt ja in den besten Familien vor...
Habt ihr die Spritleitungen mal auf Knicke oder Verstopfungen untersucht? Keine Hemmnisse im Spritweg?
Dreck, der sich beim Umbau vielleicht gelöst und dann irgendwo weiter vorn verkrochen hat?
Also Knicke hat er keine und Verstopfungen oder verdreckt denk ich nicht, weil sonst würde er des Problem ja immer machen und nicht nur wenn er richtig warm is, oder?
Das kann Dir niemand so blind in einer Ferndiagnose sagen. Ich auch nicht.
Es ist ja auch nicht mehr als eine Ideensammlung um Dir zu helfen.
Wenn ich schon wieder zugestopfte Unterdruckanschlüsse sehe, könnt' ich gleich... da waren also wieder "Experten" am Werk... 😠
Es wird, so wie der Vergaser aussieht, schlicht und einfach an einer defekten / völlig verkeimten Kaltstartautomatik liegen. Das ist das ganze Zeug, was um und hinter der runden Dose mit dem schwarzen Deckel angebracht ist.
In der Dose ist eine aufgerollte Bimetallfeder; wenn die kalt ist, schließt sie die Kaltstartklappe bei 1x Gas durchtreten vor dem Anlassen. Springt der Motor an, zieht eine Unterdruckdose die Kaltstartklappe etwas auf, so daß der Motor nicht gleich wieder absäuft.
Wenn sich der Motor erwärmt, öffnet die Bimetallfeder die Klappe nach und nach. Hat der Motor Betriebswärme, steht die Klappe senkrecht.
Zum Reparieren / Einstellen der Kaltstartautomatik bei autozone.com anmelden und dort suchen oder ein Buch über den Vergaser anschaffen.
MfG
DirkB
meinst du die ganzen Unterdruckschläuche usw.?
Das mit der Startautomatik ist gleub ich nicht das Problem, weil ja kein sprit mehr im Vergaser ist wenn er aus geht. Sobald man Bremsenreiniger oder änliches reinsprüht, springt er auch sofort wieder an.
Ich denke halt wirklich das die Fördermänge, wenn er warm ist nicht mehr vorhanden ist. Das Problem ist unmittelbar nach dem Austausch der Benzinpumpe aufgetrehten. Davor lief er ganz normal, ist super angesprungen!
Ich glaub ehrlich gesagt nicht an deine Theorie der Benzinpumpe und mangelde Fördermenge bei warmen Motor. Wenn ein Motor richtig warm ist, brauch er eigentlich weniger als wie wenn er kalt ist! Also warum sollte die Fördermenge dann nicht mehr reichen?
Wenn er sofort nach dem ausgehen mit Bremsenreiniger anspringt und dann weiterläuft, ist der Vergasser auch nicht leer! Also fördert die Pumpe auch genug!
Wie sehen den die Kerzen aus??? Schwarz, feucht...???
MfG mafiofie
Ps.: wo hängt den dieses Kabel rum? Sieht für mich eher aus wie das Kickdownkabel! Oder ist das angeschlossen?