Problemzonen beim W220 MJ00

Mercedes S-Klasse W220

Ich habe mal angefangen die Problemzonen meines W220 zu beschreiben. Wenn noch einige mehr nich mit ihren Erfahrungen beteiligen (bitte kein hörensagen) könnte vielleicht eine Kaufberatung daraus werden.

Allgemeines

Türscheiben bilden Bläschen und verfärben sich an den Aussenkanten. -> Scheiben neu

Heckdeckel
Chrom löst sich von dem Nummernschildeinsatz.
Kennzeichenbeleuchtung überhitzt. Die Dichtung wird prös, Sofitte (5W) wird schwarz. -> Glas und Sofitte neu

Fahrwerk
Undichtigkeiten an den Schlauchanschlüssen der Airmatic.
In Folge Überhitzter Kompressor.

Rost
Durch Steinschlag.
Lack platzt an den Innenkanten der Kotflügel ab.
Dreck sammelt sich zwischen Innenkotflügel und Radhaus.
Wasser sammelt sich an der Falz zwischen Vorderkotfügel und Karosserie in Höhe der Sicherungskästen.
Ein verstopfter Wasserablauf vom Sammler unter der Motorhaube überflutet den Innenraum bis unter den Fondsitz.
Bodengruppe Innen in Höhe der Sitzverstärkungen, Flugrost an den Falzen.

Elektronik

Lüfter im Klimasteuergerät stirbt. -> KLA SG neu
Lüfter in der Dachbedieneinheit stirbt. -> OBF neu
Comand Lesefehler. ->Laser reinigen
Comand Schmutz auf der Einzugswalze.->Lappen mit Isopropanol tränken auf CD Unterseite legen und mit CD teilweise einziehen lassen.
Kombiinstrument nicht mehr beleuchtet. -> KI neu
LED's in den Blinkern fallen aus -> Blinkerkappe neu

Klebende Relais. Bei Tausch vom Airmatic Kompressor bzw Motorluftpumpe unbedingt das zugehörige Relais mit tauschen. Der neue Motor stirbt sonst schneller als man denkt.

65 Antworten

Ich habe mir heute einen CL55 (Modelljahr 2000 !!!) als Neufahrzeug angesehen.
Selbst ohne Witterungseinflüsse sind die Scheibenränder braun geworden und haben Blasen gezogen.
Da soll mir noch einer erzählen das MB nicht am falschen Ende gespart hat.
Hat eigendlich jemand ab MJ 03 schon Blasen gefunden ?
 
Grüße, Frank
 
 
 

Moin!

Eigentlich habe ich mit dem Gedanken gespielt mir einen W220 ans Bein zu binden. Davon ausgehend, dass das hier keine Einzelfälle sind, lasse ich es wohl besser bleiben. So viel Schmöck und Rost hat ja mein 13 Jahre alter W124 nicht!
Wohl doch lieber wieder E-Klasse.

bis neulich

dirch

KI -- Beleuchtung fällt aus.

Deshalb muß das KI nicht erneuert werden.

Diese Firma kann das reparieren:

--Im W220, S-Klasse, Reparatur bei Ausfall der Beleuchtung (ca. Mitte der Seite)

http://www.pixelfehler-behebung.de/hauptseite.htm

und hat auch einen Vor-Ort-Service.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


KI -- Beleuchtung fällt aus.

Deshalb muß das KI nicht erneuert werden.

Diese Firma kann das reparieren:

--Im W220, S-Klasse, Reparatur bei Ausfall der Beleuchtung (ca. Mitte der Seite)

www.pixelfehler-behebung.de/hauptseite.htm

und hat auch einen Vor-Ort-Service.

Davids Arbeit in Ehren, aber etwas professioneller geht es hier

click

Grüße, Frank

Ähnliche Themen

Hier meine Bilanz der Aimatic: (S400CDI L EZ: 02/2002)

1. Kompressor baut zu wenig Druck auf---> Erneuert(ohne Ern. des Relais)

2. Schlauch zw. Komp. und Ventilverteilblock durchgescheuert

3. Ventilverteilblock --->das Ventil für vorne rechts hängt--->Erneuert (Bekannter Fehler)
Kommt vorne rechts nicht mehr hoch.

4. Höhensensor vorne rechts defekt

5. Beide Dämpfer (Vorne) oben mit Rep.-Satz abgedichtet

Beim Vorbesitzer:
- Motor und Getriebe komplett erneuert (Motor bei 133.000) (Getriebe bei ???)

- Hinterachsdifferential

- TV - Tuner

- Comand komplett

Bei Mir:

- Airmatic Aufzählung 1 bis 5 (siehe oben)

- Drosselklappensteller (Ansaugdrossel)

- Wasserpumpe für Wasserladeluftkühlung (Niedertemp. - Kreislauf)

- 1 Injektor, selber repa. durch Lambda Service Tank Diesel

- Standheizung ---> Steuergerät, konnte nur bei WEBASTO gemacht werden, auch toll

Nur der Vollständigkeit halber:

Vorher hatte ich schon einmal einen S400CDI, bei diesem war bei 100.000km die Lichtmaschine (1800,-) und die Distronic (2800,-) defekt.

Ich geb einfach auch mal meinen Senf dazu....
Fenster auf Fahrerseite stockt in der Mitte und benötigt mehrere Anläufe (bis zu 15!!!!) bis es hoch fährt -sehr ärgerlich bei Regen...-
ab ca 40kmh bemerke ich wenn ich die Lenkung schnell nach rechts einschlage ein leichtes Knarzen und ganz leichte Vibration im Lenkrad, was kann das sein...
Rost hatter an der Fahrertür am oberen Eck, aber nur da die Tür angehauen wurde... und auch der hinteren Beifahrertür unten ne 3cm große Rostblase.
Aber keine Cola-Scheiben, GOTT SEI DANK!!!
Ansonsten bin ich zufrieden mir meinem S320 auch wenn er doch n bisschen schwach auf der Brust ist.
Gruß Tom
 

Das entdeckte ich bei meinem W220 BJ.99 http://aycu31.webshots.com/image/37190/2005588471353919176_rs.jpg
Original 17500 KM das Fahrzeug war genau 26 Monate zugelassen in der Zeit und hat nur TROCKEN gestanden!!!unter allen Türen fiel der Lack in STREIFEN ab.

Gruß ix-man

Hallo Leutz, habe mich nur wegen dem Thema hier angemeldet...Google sei Dank ;-)
Ich fahre seit Oktober 2007 einen CL500 W215 BJ2000.
Habe nun 105 TKM auf dem Tacho.

Den Wagen habe ich seit 2 Tagen im MB-Service und bekomme ihn Heute oder Morgen wieder. Leider scheint auch bei ihm Einiges kaputt zu sein.

Werde dann ausführlich berichten.

Was ich jetzt schon sagen kann...
1.ROST am Dach (C-Säule) und am hinteren linken Kotflügel
2.braune Ränder an den vorderen Seitenscheiben
3.Spurstangenköpfe ausgeschlagen

Habe nun die Rechnung für den B-Service...

16 Zündkerzen kamen 168Euro + Mwst.
2 Wischerblätter 55Euro + Mwst.
4 Filter 185,32Euro + Mwst
Riemenspanner 170Euro + Mwst

Dann wurde noch gewechselt:

Hydropumpe: 835Euro + Mwst
Spurstangen: 127Euro + Mwst
Ölwanne: 51,24 Euro + Mwst

Waren dann insgesamt 2164Euro...dabei wurde schon meine Garantie berücksichtigt. 🙄

Das ist ja echt heftig,

was ich hier lese, bei einem Skoda würde es solche Mängel wohl nicht geben, Bläschen in den Scheiben, wo sind wir denn?

Tja, aber die Leute die ein solches Auto fahren haben ja sicher genug GEld und bezahlen das gerne.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von ix-man


Das entdeckte ich bei meinem W220 BJ.99 http://aycu31.webshots.com/image/37190/2005588471353919176_rs.jpg
Original 17500 KM das Fahrzeug war genau 26 Monate zugelassen in der Zeit und hat nur TROCKEN gestanden!!!unter allen Türen fiel der Lack in STREIFEN ab.

Gruß ix-man

Das ist ein absolut bekanntes Thema bei MB. Meiner hatte das und ne Menge, auch andere, bekannte Lackierprozessfehler in der Fertigung. Wurde alles auf 100% Kulanz geregelt. Bei Dir könnte es etwas problematisch werden, da der Wagen bereit die "magischen" 8 Jahre hinter sich hat. Aber das wäre einen Versuch wert, denn das sind "versteckte" Mängel bei denen man über evt. über die normale GWL und Kulanz Ansprüche geltend machen könnte. Ich habe nach 5 Jahren alle Türenunterseiten, die Heckklappe, die vorderen Kotflügel und das Dach mit hinteren Seitenwänden (also fast den ganzen Wagen) perfekt neu lackiert bekommen

Also bei meinem Wagen wird Mercedes den Rost am Dach übernehmen...am Kotflügel nicht, weil die Farbschichtdicke nicht stimmt. Da hat wohl mal Jemand nachlackieren lassen. 😠
Aber ist ja besser als nix.

LG und schönes WE
Alexander

Wenn ich mir die Beiträge zu dem Thema ,Problemzonen W 220, durchlese bin ich
über die Häufigkeit der Mängel und Beschwerden echt überrascht. Soviel negatives
habe ich sonst nur über die Baureihe W 210 gelesen , die ich selber fahre.
Bei aller Kritik sollte man aber bedenken das die meisten Mängel bei Fahrzeugen
der ersten Produktionsjahren stammen. Also Baujahr 1998 bis 2000.
Und 8 jährige Autos mit vielleicht 200 TSD km Laufleistung oder mehr haben nun mal
eine entsprechende Abnutzung bzw. Verschleiss. Das gilt auch für die S Klasse von Mercedes. Doch trotz allem bleibt der W 220 für mich in der Klasse die erste Wahl
und ich werde mir wie geplant in den nächsten Monaten einen Gebrauchten S 320 zulegen.

Ähmmm, ich habe zum Wagen alle Rechnungen bekommen....der bekam schon ab 50TKM die ersten Probleme...habe nun 105Tkm runter und so viel Rost hatte mein Lincoln Cont. BJ 1975 nicht!!! Das gibt mir zu denken.

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Kennt Ihr den schon:

(Bin wirklich gespannt ob jemand die Gammelstelle schon kennt....)

Grüße, Frank

Ja kenne ich, im September 2009 kennengelernt, unfassbar!!!

gruß

block

Deine Antwort
Ähnliche Themen