Problemzonen beim W220 MJ00

Mercedes S-Klasse W220

Ich habe mal angefangen die Problemzonen meines W220 zu beschreiben. Wenn noch einige mehr nich mit ihren Erfahrungen beteiligen (bitte kein hörensagen) könnte vielleicht eine Kaufberatung daraus werden.

Allgemeines

Türscheiben bilden Bläschen und verfärben sich an den Aussenkanten. -> Scheiben neu

Heckdeckel
Chrom löst sich von dem Nummernschildeinsatz.
Kennzeichenbeleuchtung überhitzt. Die Dichtung wird prös, Sofitte (5W) wird schwarz. -> Glas und Sofitte neu

Fahrwerk
Undichtigkeiten an den Schlauchanschlüssen der Airmatic.
In Folge Überhitzter Kompressor.

Rost
Durch Steinschlag.
Lack platzt an den Innenkanten der Kotflügel ab.
Dreck sammelt sich zwischen Innenkotflügel und Radhaus.
Wasser sammelt sich an der Falz zwischen Vorderkotfügel und Karosserie in Höhe der Sicherungskästen.
Ein verstopfter Wasserablauf vom Sammler unter der Motorhaube überflutet den Innenraum bis unter den Fondsitz.
Bodengruppe Innen in Höhe der Sitzverstärkungen, Flugrost an den Falzen.

Elektronik

Lüfter im Klimasteuergerät stirbt. -> KLA SG neu
Lüfter in der Dachbedieneinheit stirbt. -> OBF neu
Comand Lesefehler. ->Laser reinigen
Comand Schmutz auf der Einzugswalze.->Lappen mit Isopropanol tränken auf CD Unterseite legen und mit CD teilweise einziehen lassen.
Kombiinstrument nicht mehr beleuchtet. -> KI neu
LED's in den Blinkern fallen aus -> Blinkerkappe neu

Klebende Relais. Bei Tausch vom Airmatic Kompressor bzw Motorluftpumpe unbedingt das zugehörige Relais mit tauschen. Der neue Motor stirbt sonst schneller als man denkt.

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Ich habe mir heute einen CL55 (Modelljahr 2000 !!!) als Neufahrzeug angesehen.
Selbst ohne Witterungseinflüsse sind die Scheibenränder braun geworden und haben Blasen gezogen.
Da soll mir noch einer erzählen das MB nicht am falschen Ende gespart hat.
Hat eigendlich jemand ab MJ 03 schon Blasen gefunden ?

Mittlerweile hat mein CL MJ04 auch die ersten Colabläschen an den hinteren Scheiben.

Schade das der Mangel noch so langer Zeit immer noch nicht abgestellt wurde.

Grüße, Frank

Hallo Frank,

bei meinem C215 MJ04 zeigten sich diese Bläschen/Verfärbung bereits beim Kauf Anfang dieses Jahres sowohl bei den vorderen als auch bei den hinteren Fenstern in einem Bereich von ca. 1  - 2 cm ab der oberen Kante 🙁. Werde die Scheiben nicht tauschen lassen deswegen und bin gespannt ab wann der TÜV deswegen mäkelt.

Grüße Joachim

Hallo,

An meinem W220 Bj2004 hatte ich diese Bläschen auch schon zum Zeitpunkt des Kaufs (vor 1,2 Jahren).

Werde da sicher auch nichts tauschen lassen - stört mich auch wenig, da meine Fenster ohnehin immer zu sind - das sieht man es nicht...

Dem TÜV kann das doch wohl nicht stören - wir reden doch über die Seitenscheiben und nur im obersten Bereich...

Schönen Gruß

Habe vor 3 Jahren einen damals 3 Jahre alten S400CDI W220 mit 98'000 km zum Schnäppchenpreis geleast, dachte ich.
Nachdem es immer längere und teurere Werkstattaufenthalte gab, fing ich an nachzuforschen. Folgendes kam dabei heraus:

- Obwohl erst 12/03 in Verkehr gesetzt, wurde das Auto bereits 11/00 produziert und stand dann 3 Jahre herum
- Sehr viele Reparaturen auf Garantie, Kulanz, bevor ich den Wagen übernahm (z.B. Steuerkette)
- Die jetzt anstehenden Reparaturen übersteigen den kalkulierten Restwert

Reparaturen seit Übernahme, bis 165 Tkm (nur die grösseren Posten):
- Bremsschläuche hinten, Beläge
- komplette Bremsanlage vorne
- neuer Alternator
- Dieselzuleitungen, Hydraulikschläuche im Motorraum ersetzt
- eine Abgasrückführung mit Drosselklappe ersetzt
- Wandlergehäuse gespült

Was jetzt noch ansteht:
- Türbremse/band Fahrerseite
- Wandler definitiv ersetzen
- restliche Abgasrückführungen ersetzen
- weiterer Kleinkram im Motor

MB Finance hat angeboten, sich an den Reparaturkosten zu beteiligen, bzw. den Wagen zum halben Restwert zurückzunehmen, falls ich einen neuen nehme. Die Differenz kann ich ans Bein streichen.

Habe mir jetzt einen Anwalt genommen.

Ähnliche Themen

hallo,

fahre schon 12 jahre mercedes und habe einige modelle gehabt

a190 bj 2000

cl kleines sportcoupe als 280 kompressor

S500 w220 bj99

s550 bj 2007

e55 bj2003

cl 500 bj 2003

ich hatt emit allen fahrzeugen probleme quer durch die bank

auser meine kleines cl coupe das hatte nie was

die a klasse hatte einen motorschaden ein zylinder ist gerissen bei zirka 23.000 km

der s500 hatte andauernd fahrwerksprobleme und probleme mit der batterie die ständig leer war

nach langem hin und her wurde der kompressor für das fahwerk gewechselt da dieser defekt sein sollte ,nach dem wechsel verabschideten sich 2 federbeine angeblich wegen des neuen kompressors das fahrzeug habe ich dann nach langem hin und her gewandelt zirka 2 jahre nur probleme

dann habe ich mir die eklasse gekauft e55 dieser war etwas besser als die sklasse jedoch zeigte er ähnliche symtome an dem fahrwerk dieses konnte auch nicht wirklich behoben werden ich fuhr das auto zirka 3 jahre mit diversen problemen aber immer noch besser als sklasse

dann war ich erstmal geheilt von mercedes und wechselte zu einem anderem hersteller kaufte mir einen skoda superb in voll dieser war auch top alles in ordnung nie probleme top wagen nur halt nicht so tolle ausstattung wie wir es halt gewohnt sind von mercedes

nach diesem wagen kaufte ich mir einen italienischen sportwagen einen gallardo dieser machte allerdings auch nur probleme bis ich ihn dann leider in dortmund geschrottet habe

dann habe ich mir wieder eine sklasse gekauft eine super tolles auto ohne probleme alles wie es sein sollso muss ein auto sein ausser im innenraum da war er nicht so toll fand ich das alte design besser (knöpfe oben)

dieser wagen wurde mir leider gestohlen 🙂

nun habe ich wieder einen mercedes cl w215

dieser allerdings blieben auch hier die mängel nicht aus

an den scheiben sind auch blasen , die lichtmaschine war defekt und am abc ist was nicht ok es macht brummende geräusche in den letzten tagen

die massage sitze sind beide ohne funktion weiß nicht warum !?

ein schanier vom kofferraum ist die niete gebrochen

das lenkrad verliert an den lederstellen die farbe

die motoren der sitze sind sehr schwach

das comand macht manchmal faxxen bleibt hängen , und andere spinnereien

ich hoffe er macht mir nicht noch mehr ärger toi toi toi

aber trotz desen werde ich mir wieder einen mercedes holen das nächste ins auge gefasste fahrzeug ist ein w216 als amg wieder

Hallo alle Problembewältiger
Noch ein paar Mängel für die Liste
-SRS leuchtet
-Hupe geht nicht
-Scheibenwaschanlage kein Spritzwasser, Wischer gehen
-Rechter Scheinwerfer kein Fernlicht, Birne ist ganz
-Rost (Löcher)an Schweller,Scheiben,Radläufen und Türen
-Abgas Untersuchung nicht möglich Kat oder Lampdasonden defekt
-Rücklicht rechts Stromschienen weg gerostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen