Problemzonen beim W220 MJ00

Mercedes S-Klasse W220

Ich habe mal angefangen die Problemzonen meines W220 zu beschreiben. Wenn noch einige mehr nich mit ihren Erfahrungen beteiligen (bitte kein hörensagen) könnte vielleicht eine Kaufberatung daraus werden.

Allgemeines

Türscheiben bilden Bläschen und verfärben sich an den Aussenkanten. -> Scheiben neu

Heckdeckel
Chrom löst sich von dem Nummernschildeinsatz.
Kennzeichenbeleuchtung überhitzt. Die Dichtung wird prös, Sofitte (5W) wird schwarz. -> Glas und Sofitte neu

Fahrwerk
Undichtigkeiten an den Schlauchanschlüssen der Airmatic.
In Folge Überhitzter Kompressor.

Rost
Durch Steinschlag.
Lack platzt an den Innenkanten der Kotflügel ab.
Dreck sammelt sich zwischen Innenkotflügel und Radhaus.
Wasser sammelt sich an der Falz zwischen Vorderkotfügel und Karosserie in Höhe der Sicherungskästen.
Ein verstopfter Wasserablauf vom Sammler unter der Motorhaube überflutet den Innenraum bis unter den Fondsitz.
Bodengruppe Innen in Höhe der Sitzverstärkungen, Flugrost an den Falzen.

Elektronik

Lüfter im Klimasteuergerät stirbt. -> KLA SG neu
Lüfter in der Dachbedieneinheit stirbt. -> OBF neu
Comand Lesefehler. ->Laser reinigen
Comand Schmutz auf der Einzugswalze.->Lappen mit Isopropanol tränken auf CD Unterseite legen und mit CD teilweise einziehen lassen.
Kombiinstrument nicht mehr beleuchtet. -> KI neu
LED's in den Blinkern fallen aus -> Blinkerkappe neu

Klebende Relais. Bei Tausch vom Airmatic Kompressor bzw Motorluftpumpe unbedingt das zugehörige Relais mit tauschen. Der neue Motor stirbt sonst schneller als man denkt.

65 Antworten

Hallo BTB.

Da hatte ich doch glatt verdrängt das sich bei mir der rechte (untere) KAT auch losgerappelt hatte. (keine Aufsetzspuren)

Das MB den Begriff Lebenszeitfüllung grade bei dem Automatikgetriebe neu definiert hat, habe ich auch schon erlebt. Alle 120tkm muss die Brühe raus und neu befüllt werden. (Geht aber nur in Schritten da die Spezialisten sich die Ablassschaube am Wandler gespart haben.....)

Bei der Gelegenheit auch gleich den Magneten in die Ölwanne legen.

Was die Riemenscheibe betrifft, werde ich gleich morgen mal die Schrauben prüfen.

Vielen Dank nochmal für Dein Feedback.

Gruß, Frank.

Wer mag, kann mir seine Fahrgestellnummer per PN. schicken.
Ich plane die gehäuften Mängel später gegenüber MB darzustellen, dabei wären "Referenzen" hilfreich.

Viellleicht kann man MB doch noch zu der einen oder anderen Kulanzaktion bewegen.

Gruß,

Frank

Hallo Frank,

nicht die Schrauben, sondern der Tilgergummi in der Reimenscheibe arbeitet sich heraus und dann gibt Riemensalat.
Ist aber ab ??? behoben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Benztownbaby


Hallo Frank,

nicht die Schrauben, sondern der Tilgergummi in der Reimenscheibe arbeitet sich heraus und dann gibt Riemensalat.
Ist aber ab ??? behoben.

Grüße

Hmm, ob ich überhaupt noch Gummi drin habe?

Wenn alles raus ist, fällt die Scheibe ab ??

(Huch, das Teil ist ja sieben mal ersetzt worden.)

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

S500L Bj1999

Bestätige,
1.st am Kofferraumdeckel, Mitte unter Kennzeichen.
2. Scheiben braune Bläschen 4x wie Cola reingelaufen ist und verbabelt.
Schreibt wie Kulanz wg. Rost ausgefallen ist, bzw wie ihrs angestellt habt !!!

Rostkulanz beim 7 Jahre alten 210er, 120.000km:
Freundlich nachgefragt, ob man mal nach dem Rost schauen müßte und eine kleine Roststelle an der Türdichtung gezeigt.

Meister schlägt Kulanzantrag vor -> stattgegeben nach rund 8 Wochen ohne Nachfragen. (nicht gedrängelt, warum auch ?)

An dem Wagen wurde anschließend ALLES gemacht.
Stärker befallene Teile wurden getauscht, z.B: Türen und die hintere Dachregion (bei den Heckklappenscharnieren), beginnende Roststellen wurden gesandstrahlt und versiegelt, das halbe Auto neu lackiert.

Mein Eindruck: Ein neues Auto wäre billiger gewesen.

Fazit: Keine Welle machen, einfach nur freundlich anfragen.
Langjährige, gute Geschäftsbeziehungen zur Niederlassung sind mit Sicherheit nicht nachteilig.

Beim W220 soll die Kulanzbereitschaft erheblich höher sein.

MfG ZBb5e8

Na ja, da habe ich andere Erfahrungen:

Rostbläschen am hinteren Radlauf wurden entfernt auf Kulanz. Abgelehnte Kulanzanträge:

- Lenkgetriebe defekt
- Alle 4 Seitenscheiben Bläschen-Bildung
- Wurzelholzeinlagen defekt

- Eintausch gegen 7er-BMW (LOL)

W220, S500, Bj 99. Das schlechteste Auto, das ich jemals gefahren bin. Maßlos enttäuscht, Motor ok, der Rest furchtbar. "Das beste Auto der Welt"... und mit dem neuen Modell wirds wohl auch wieder nix (wie kann man ein Auto außen lönger bauen, innen aber 2 cm Platz verlieren!? Vgl. einfach die Abmessungen lt. Produktkatalog). Ein Traum der deutschen Ingenieurskunst. Ich fühle mich erschüttert...

Zitat:

Original geschrieben von Schutzschi


- Lenkgetriebe defekt

Aha, Lenkgetriebe ist etwas neues. Was war denn dan Problem und die Ursache ?

Gruß, Frank

Hallo Frank,

also da ist so ein Dichtring und der macht leider nicht mehr das, was er soll, nämlich abdichten. Kann nicht einzeln getauscht werden, somit gesamter Tausch Lenkgetriebe, ca. 2.500 Euronen.

Zumindest läuft der Wagen super auf Gas... da bin ich wohl nach Dir der 2. im Club der S500er-Gaser...

Gruß, schutzschi

Hallo,

ist ein sehr interessanter Thread für mich. Ich habe gerade zu kämpfen mit meinem S 210 (Letzte E-Klasse Kombi, E 320 T) von Februar 2001.

Rost an drei von vier Radläufen, nach 195 000 km.

Das auch die S-Klasse W 220 so mit dem Rost zu kämpfen hat, auch an den RADLÄUFEN. Da werden schlimmste Albträume wahr. Dabei ist der 220er ein tolles Auto.

Hier die Verlinkung, ich habe glücklicherweise nach vier Wochen gestern Rostkulanz bekommen:

http://www.motor-talk.de/t835979/f154/s/thread.html

Grüsse vom rostgeplagten

Daniel

Rost und Scheibendichtung

War beim DC-Händler nach Fotos vom Rost Kofferraumdeckel und Fotos, was wichtig war vom Scheckheft sah er im Computer nach, Heckdeckel auf Kulanz gemacht.
Scheibe mit brauner "Babbelmasse" dazwischen Fehlanzeige, keine Kulanz.
Naja jetzt Fault halt die Dichtung dahin, gute Werbung für DC !!

Ciu Klausi
S500L

Re: Rost und Scheibendichtung

Zitat:

Original geschrieben von Klaus150570


Naja jetzt Fault halt die Dichtung dahin, gute Werbung für DC !!

*LOL* Demnächst stelle ich meinen mal vor das DC-Autohaus auf die Straße. Werde das Fzg. natürlich entsprechend aufbereiten (mit lauter kleinen gelben Klebe-Zettelchen, wo ein Mangel ist und schönes dickes braunes Klebeband an allen Stellen, wo was wackelt und klappert...).

In den Innenraum stelle ich gleich mal 2 Kanister Rostlöser (den einen natürlich schon leer)...

Kennt Ihr den schon:

(Bin wirklich gespannt ob jemand die Gammelstelle schon kennt....)

Grüße, Frank

"Kennt Ihr den schon" ist gut... gibt ja fast jeden Tag was neues "lustiges" zu entdecken! :-)

Kenne ich aber noch nicht. Werde ich mal genauer nachsehen. Danke, so fängt der Tag gleich viel besser an! ;-)

Gammelstellen

Naja, deswegen kaufte DC ja Smart, da sind die Gammelstellen nicht so gross, und wenn dann ist der ganze Smart weg :-)))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen