Problemme mit der einspritzpumpe

Opel Astra G

Hallo
Ich habe einen g astra bj 99 mit der modell bezeichnung 2.0 di 16v und hätte nur gerne gewust ob es mit der serie problemme mit der einspritzpumpe gab bzw. gibt.
Schöne grüsse aus österreich.

62 Antworten

Ja gibts, sogar sehr massive.

Ab März 1999-August 2000 wurden fehlerhafte Pumpenserien verbaut.

MFG

ECOTEC

Also meine Pumpe hat bei 235TKM den Geist aufgegeben.

Mein Auto siehe Unten.

Woher weißt du das in diesem zeitraum fehlerhafte Pumpen eingebaut wurden?
Und welche Fehler haben die?

CU

Andreas

Astra G Caravan X20DTL 82 PS Bj.1999 Handschaltung (Edtion100, Mittelarmlehne, Navi) Tempomat 267tkm

Weil ich diese Pumpentypen vertreibe, da weiß man ja welche Pumpe gut geht und welche nicht.

Das Pumpensteuergerät geht sehr oft kaputt, der Wagen geht einfach unvermittelt während der Fahrt aus oder springt nach dem abstellen nie wieder an, das ist der typische Fehler.

Leider gibts das Steuergerät nicht einzeln, sondern nur komplett mit Pumpe was die Sache natürlich nicht günstiger macht.

MFG

ECOTEC

Genau meine Fehlerbeschreibung:
Auto einfach während der Fahrt aus.

Sind die "neuen2 oder die Pumpe die ich jetzt eingebaut bekommen habe den besser?

CU
Andreas

Astra G Caravan X20DTL 82 PS Bj.1999 Handschaltung (Edtion100, Mittelarmlehne, Navi) Tempomat 267tkm

Ähnliche Themen

Es wurden ja immer wieder Verbesserungen eingeführt, ich vermute mal das frisch produzierte Steuergeräte diesen Fehler ausgemerzt haben.

Nur damals konnte man das ja noch nicht wissen, vermutlich sind erst nach 2-3 Jahren die ersten Pumpen kaputt gegangen.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von snowkorn


Hallo
Ich habe einen g astra bj 99 mit der modell bezeichnung 2.0 di 16v und hätte nur gerne gewust ob es mit der serie problemme mit der einspritzpumpe gab bzw. gibt.
Schöne grüsse aus österreich.

Hallo Nochmal

Heute war es dann soweit mit oben schon genannten auto, an einer kreuzung angefahren 50 meter und die sache wahr gelaufen motor aus und das wars und der abschlep dienst meinte Einspritzpumpe defekt.

Mfg.:Snowkorn

Hallo Leute!
Das mit Pumpe kann ich bestätigen. Teurer Spaß. Wenn man Zahnriemensatz noch gleich mit macht( zu empfehlen) kostet das ganze ca. 2000 €.

Habe auch dasselbe Problem mit meinem Auto.

Astra G Caravan 2,0 DI 16V, Automatik, 150TKM, BJ. 06/2000

War immer beim FOH und der Wagen/Motor ist jetzt einfach unvermittelt während der Fahrt ausgegangen. geht jetzt auch nicht mehr an, d.h. er bleibt nicht an. Der Fehler ist zwar noch nicht diagnostiziert worden, doch der Meister meinte, dass es sich auch um die Einspritzpumpe handeln könne. Das würde ca. 2.500 Euro kosten!!!.... Der Wagen ist ja vielleicht nur noch so ca. 5000-6000 Euro wert...

Die Einspritzpumpe selber ist ja gar nicht mal so teuer, weshalb muss denn gleich auch der ganze Zahnriemensatz ausgetauscht werden? weshalb wird das empfholen?

hoffentlich sind es "nur" die Traversendichtungen...könnten auch sein. sind die eigentlich einfach einzubauen? kennt sich jemand damit aus? Die Dichtungen selber werden doch nicht so teuer sein: Meister meinte, dass es sich in diesem Fall so um 400 Euro handeln könnte.

Für Beiträge wäre ich sehr dankbar.

Der Wagen hatte schon immer eine Steuerkette, da brauch kein Zahnriemen getauscht zu werden.
 
Wenn der Wagen während der Fahrt unvermittelt aus geht und nicht mehr an springt, was hat das mit
den Traversendichtringen zu tun? NICHTS!  Wenn gibt es Startschwierigkeiten, aber kein unvermitteltes
aus gehen.
 
Deine Pumpe ist defekt, da kannst du zu 100 Prozent sicher sein.
 
 
Wenn dir der Opel Preis zu teuer ist kannst du mich gerne anschreiben.

MFG

ECOTEC
 

Vielen Dank für Deinen Beitrag. Kannst mir gerne mal ein Angebot machen...

Die Werkstatt hat jetzt festgestellt, dass es sich um die Einspritzpumpe handelt. Habe aber hier mal gelesen, dass es wohl Sinn machen würde, dann auch im selben Aufwasch die Traversendichtungen zu erneuern, da sie selber nur 10 Euro kosten würden. Einbaukosten würden dann zusätzlich von ca. 50 Euro anfallen. Ist dies empfehlenswert?

Ja, mit der Kette ist richtig. Da hat sich der Meister sogar zuerst vertan.

Bei meinem FOH kostet die Bosch-Pumpe 1548 Euro, obwohl sie genauso grundüberholt ist wie die von einem großen Autozulieferer um die Ecke: dort kostet sie gut 1200 Euro...unglaublich diese Preisdifferenz... Kannst Du mir ein besseres Angebot machen?

Das Problem ist der Einbau. Habe bei einer kleinen aber guten Werkstatt in meiner Nähe nachgefragt. Die sind eher auf VW spezialisiert, aber auch auf ein paar Opels...nur leider nicht auf meinen. sie hätten nicht das entsprechende Werkzeug, da würden sie sich nicht selber rantrauen. Kann man die denn aufgrund dieser Aussage überhaupt selber einbauen (mit Hilfe eines Kumpels, der hat eine Mietwerkstatt) bzw. welche Werkstatt würde mir in meiner Nähe denn überhaupt eine neue Pumpe einbauen? Machen die sowas?

Nun habe ich noch zwei andere Werkstätten gefragt. Die haben mir einen Kostenvoranschlag gemacht und der liegt jetzt bei beiden so bei ca. 1800 Euro.

Wie sollte ich mich an Deiner/Eurer Stelle denn nun entscheiden? Lohnt es sich denn überhaupt noch bei diesem Fahrzeug?

Hallo Leute,

also ich habe auch das gleiche Problem. Meine Pumpe(VP44) ist auch defekt(Wagen sprang nicht mehr an). Habe mir letztens einen gebrauchten zugelegt und den von einem Freund einbauen lassen. Nun, der Wagen laeuft aber nach ca. einer halben Stunde geht sie wieder aus. Erst wenn Sie wieder Kalt wird, kann man den Wagen starten.

Was meint Ihr dazu ? Ist die "neue" gebrauchte Pumpe auch defekt oder woran kann dies liegen.

Also eine neue Pumpe kostet sehr viel, deshalb hatte ich mich auf eine gebrauchte ran gemacht. Doch nun weiss ich nicht mehr weiter. Habt ihr eventuell eine kostenguenstige Alterantive wie z.B. die Pumpe reparieren lassen ? soll um die 500€ kosten.

MfG

Opel Astra G, 3/99, 200TKM, 82 PS

Wer billig kauft, der kauft zwei mal 😉
 
Für 500 Euro überholt dir keiner ne Pumpe. 
 
Ausserdem muss sie ja noch Ein und Ausgebaut werden.
 
MFG

ECOTEC
 

also fuer 500 € kriegt man nur die Pume repariert, nur die Elektronik, keine Mechanik. Das ein-und ausbauen muss man selber organisieren !!

wie ist den eigentlich das Einbauen, worauf muss den besonders achten, welche Einstellungen werden durchgefuehrt ??

kann es sein, das die erste "gebrauchte" Pumpe doch ganz ist, aber wegen dem falschen Einbau nicht funktrioniert. Ich mein, wenn der Wagen schon ne halbe Stunde laeuft kanns ja nicht mehr viel dran sein, eventuell ein Thermostat oder so ? Bin kein Fachmann.

gruesse

Das kann ich von hier auch nicht sagen warum er das macht.
 
Es kann ja sein das das Steuergerät einen Fehler hat der mit der
Temperatur zusammen hängt, dann ist es defekt.
 
Evtl wurde deswegen diese Pumpe vorher ausgebaut und einfach als OK
verkauft.
 
Etwas anderes glaube ich nicht, was für ein Temperaturfühler soll denn sonst
kaputt sein? auf jeden Fall liefe der Wagen dann trotzdem weiter.
 
Hättest du gleich in eine überholte oder neue investiert hättest du jetzt
Garantie.
 
Ohne Spezialwerkzeug ist der Ein und Ausbau der Pumpe nicht machbar.

MFG

ECOTEC
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen