Problemlösung gesucht

Opel Astra F

Hallo zusammen,

leider bin ich gestern mit meinem Opel Astra Cabrio EZ 1996 mit 149000km laufleistung nicht mehr durch den TÜV gekommen :-(
Da ich Azubi bin schätze ich, dass sich eine Reparatur für mich nicht lohnen würde um das Auto noch länger zu halten.... das alles kam natürlich recht überraschend, sodass ich jetzt nicht weiß wie ich weiter vorgehen soll! Ich hoffe ihr könnt mir hilfreiche Tipps geben bzw einschätzen was an Kosten auf mich zukäme bzw was man für das Auto noch verlangen könnte.

Hier die Mängelliste:
- Abblendlichter falsch eingestellt
- Motor verliert Öl (habe allerdings noch nie Spuren auf dem Boden gesehen)
- Lenkgetriebe: undicht
- elektrische Fensterheber haben scheinbar einen Wackler....funktioniert nur noch auf der Beifahrerseite
- Auspuff verrostet

Ich bin für jedes Statement dankbar!

32 Antworten

Auspuff-und Ölwechsel selber machen, Motorwäsche, Fensterheber so lassen und ab zum TÜV...

Zitat:

Original geschrieben von ein_opelfahrer


auspuff, ölwechsel, alles was zum abduchten an material anfällt.. inkl. der arbeitsstunden....

ich hab echt keine ahnung was ich amchen soll... war heute bei nem händler der mir max. 350 euro angeboten hatte....

wie würdet ihr weiter vorgehen? :-(

Also zuerst 2 Fragen:

- kannst du selbst am Auto was machen oder hast du jemanden der bissl schrauben kann und nicht unbedingt 2 linke Hände hat?

- hast du dir die ganzen Mängel auch angesehen und bestätigen lassen oder einfach ein KVA nach FZB gemacht, ohne zu gucken?

...dann kann man weiter sehen.

nein leider habe ich niemanden, der mir dabei helfen könnte...und was das schrauben betrifft hab ich denke ich nicht das nötige know-how....

und ja ich habe einen kva aufgrund der mängelliste machen lassen, da ich wie gesagt niemanden kenne, der das entsprechend beurteilen könnte, was da nun wirklich sache ist ...

Frag doch mal im Forum, ob nicht doch vielleicht jemand aus deiner Ecke kommt und dir für´n paar Euro´s Hilfe leisten kann. Kommt dich auf jeden Fall billiger wie machen lassen. Für 350 Euro würde ich ihn allerdings nicht hergeben.....

Gruß KK01

auf jeden Fall nicht zum Tüv fahren.Dekra geht noch eher.Lieber Tüv in ner Hobbywerkstatt wo du vorher mal den Motor und Getriebe untenherum abwischst.

mfg

wenn du verräts woher du kommst kann dir hier sicherlich der ein oder andere helfen und mit rat und tat dabei sein.
kosten dafür belaufen sich auf ca 1x kiste bier und eine runde grillen.

teile, bier und grillfleisch dürften dich ca 100 € kosten damit du über den tüv kommst

Hier die Mängelliste:

- Abblendlichter falsch eingestellt Ca. 15, 00 Euro Einstellkosten

- Motor verliert Öl (habe allerdings noch nie Spuren auf dem Boden gesehen) Oelwanne 32,00 Euro mit Dichtung, Zylinderkopfdeckeldichtung 4,00 Euro

- Lenkgetriebe: undicht Lenkgetriebe Neu 398,00 Euro Ca, gebraucht auf den Schrott ca.50- 100,00 Euro

- elektrische Fensterheber haben scheinbar einen Wackler....funktioniert nur noch auf der Beifahrerseite, Stellmotor soweit defekt am Fahrzeug durch Schrottplatz ersatz Ca,25 30 Euro

- Auspuff verrostet Enttopf 32,00 Walker,62,00 Mitteltopf Walker, Ebay kat Ca.114,00 Euro, Hosenrohr 15,00Euro,je nach Model auch 20,00Euro
was nun fehlt, Zeit, Lust sowie Willen sich dreckig zu machen, Werkzeug
und Tüv ist drauf, diese Angaben sind ohne gewehr falls nicht noch Rost an den Radläufen Stark vorhanden sind und die Liebe den wagen ernsthaft behalten zu wollen!
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Auspuff-und Ölwechsel selber machen, Motorwäsche, Fensterheber so lassen und ab zum TÜV...

Land Brandenburg gelegen, westlich von Berlin laut Kennzeichen was unser "Ich brauche Antwort kein TÜV, Fragt!

Was soll das jetzt heißen...?

Es kommt doch immer auf die Prüfer an. Ich lasse den TÜV auch mal in Berlin machen. Da ist es auch nicht anders. Manche Prüfer machen bei der HU sogar nen Stoßdämpfertest und andere schauen nichtmal auf die Scheibe, ob Steinschläge vorhanden sind. Und wenn kein Ölverlust sichtbar ist, kann nunmal kein Prüfer was dagegen sagen auch wenn die meisten sich sicherlich denken, dass bei diesem Alter kein Motor so sauber aussehen würde ohne Motorwäsche.

soll heißen …. bei gelaufener Kilometerleistung149000 für Deine Maschine sind doch nichts , es sich nicht nur mit einer Reinigung Erledigt und etwas gemacht werden sollte und ehrlich gesagt Astra Ersatzteile sind Billig und die KFZ Steuer ist doch auch kein ding, soweit noch nicht gemacht hier mal der Zahnriemen mit Wasserpumpe gleich mitgemacht werden sollte ebenso wie der Ölwechsel, eventuell falls noch nicht gesehen hier Dein Opel auf 10W 40 ( besser für den Motor ) Umgestellt werden sollte, statt wie bei Manchen anderen Fahrzeugen diese auf 15W40 wegen der Kosten rum Eiern! Kontrolliere mal Deine Servo Flüssigkeit ob die noch vorhanden ist!

Also Butter bei die Fische :-)
Haste nicht mal Bilder vom Wagen???

Wenn er kaum Rost hat und sonst keine Beanstandungen bei Tüv aufwies solltest du ihn unbedingt fertig machen.

Die Idee mit dem Forumsmitglied in deiner Nähe wollte ich auch schon posten, ist aber wer schneller gewesen :-( ;-)

Das wäre die beste Lösung in meinen Augen. Also was machte nun??

Erstmal danke an alle , die sich hierzu Gedanken gemacht haben!

Bilder kann ich gerne noch machen aber an sich steht der Wagen noch sehr gut da... am Verdeck gibts nix zu meckern und bis auf etwas rost an einer Stelle wo die Kofferraumklappe etwas reibt eigentlich keine nennenswerten Schandflecke!

Zu dem Vorschlag mit dem Forums- Mitglied....ich würde gerne darauf zurückkommen! Ich wohne in der Nähe von Heidelberg (Schriesheim), wo demnach auch der Wagen steht. Also falls sich jemand angesprochen fühlt ...bitte melden! Näheres zu Ersatzteilen usw. kann man dann ja klären.

Supi, ich hoffe doch sehr das sich nun jemand meldet.

Ich kann ja nicht weil es etwa 300 KM sind bis da ;-)

Bei der Sachlage die du geschildert hast würd ich auch noch 500€ investieren.

Zitat:

Original geschrieben von schattenspieler2002


Hier die Mängelliste:
- Abblendlichter falsch eingestellt Ca. 15, 00 Euro Einstellkosten
- Motor verliert Öl (habe allerdings noch nie Spuren auf dem Boden gesehen) Oelwanne 32,00 Euro mit Dichtung, Zylinderkopfdeckeldichtung 4,00 Euro
- Lenkgetriebe: undicht Lenkgetriebe Neu 398,00 Euro Ca, gebraucht auf den Schrott ca.50- 100,00 Euro
- elektrische Fensterheber haben scheinbar einen Wackler....funktioniert nur noch auf der Beifahrerseite, Stellmotor soweit defekt am Fahrzeug durch Schrottplatz ersatz Ca,25 30 Euro
- Auspuff verrostet Enttopf 32,00 Walker,62,00 Mitteltopf Walker, Ebay kat Ca.114,00 Euro, Hosenrohr 15,00Euro,je nach Model auch 20,00Euro

- Also wenn du nett fragst stellen die dir sicher auch die Lichter umsonst ein. Also als ich noch zu Opel in die Werkstatt musste hab ich da nie was bezahlt ^^

- Ich würd auch nur unten sauber machen und dann ist gut wegen dem Motor, wenns sein muss kannst du auch mit nem Hochdruckreiniger einfach unten waschen, das müsste normal doch schon reichen

- Lenkgetriebe wird ein Problem werden, da man gucken müsste wo es undicht ist und unter umständen sind es nur Abdichtringe der Leitungen.

-Fensterheber können sie ja eigentlich nichts sagen ^^ kommt nur etwas dumm rüber aber ist ja egal^^

-Auspuff kannst du nur ersetzen

Damit müsstest du schon übern Tüv kommen und dann hast du halt wieder etwas Zeit es dir zu überlegen.

-Also das Hauptproblem dürften wohl der Motor und die Lenkung sein.
-Der Motor ist halt bestimmt nur die Dichtung der Ölwanne, an sich nichts großes.
-Die Lenkung würde ich auf die Dichtringe der Leitungen tippen. Oder was meint ihr ?
-Der Fensterheber kann entweder ein Kabel im Strang zwischen Tür und Auto abgebrochen sein
oder der Motor selbst ist kaputt. (Es könnte auch der Schalter sein, aber das glaube ich eher nicht)

Aber alles in allem denke ich, das nichts großes dabei ist.
Ich denke sogar, dass der Auspuff das teuerste Ersatzteil wird.

Hoffe du findest einen hier der dir hilft.

Also ich hoffe nach wie vor, dass sich jemand findet, der mir mit Rat und Tat zur Seite steht!

Gestern kam mir allerdings unverhofft ein unverbindliches Angebot von meinem Nachbar entgegen, dieser würde mir auf die hand 500 euro zahlen (ohne tüv) ich würde versuchen über die winterreifen zusätzlich noch etwas mehr rauszuschlagen....
meint ihr, dass wenn ich ihn mit tüv verkaufe und vorher nochmal investiere, sich das mehr rentiert als auf diesem weg? (weil verkaufen muss ich ihn wohl so oder so :-( )

Deine Antwort