Problemlösung gesucht
Hallo zusammen,
leider bin ich gestern mit meinem Opel Astra Cabrio EZ 1996 mit 149000km laufleistung nicht mehr durch den TÜV gekommen :-(
Da ich Azubi bin schätze ich, dass sich eine Reparatur für mich nicht lohnen würde um das Auto noch länger zu halten.... das alles kam natürlich recht überraschend, sodass ich jetzt nicht weiß wie ich weiter vorgehen soll! Ich hoffe ihr könnt mir hilfreiche Tipps geben bzw einschätzen was an Kosten auf mich zukäme bzw was man für das Auto noch verlangen könnte.
Hier die Mängelliste:
- Abblendlichter falsch eingestellt
- Motor verliert Öl (habe allerdings noch nie Spuren auf dem Boden gesehen)
- Lenkgetriebe: undicht
- elektrische Fensterheber haben scheinbar einen Wackler....funktioniert nur noch auf der Beifahrerseite
- Auspuff verrostet
Ich bin für jedes Statement dankbar!
32 Antworten
-Also die falsch eingestellten lichter sollten kein grosses problem darstellen. Wenn nichts defekt ist sind die schnell eingestellt.
-Ölverlust muss man sehen, eventuell reicht schon das sauber machen. Ein 15-jahre altes Auto ist gern mal etwas Ölverschmiert. Kommt aber wirklich drauf an wie arg es ist!!!
-Fensterheber ist von hier aus schwer einzuschätzen, kann mehrere Ursachen haben.
-Auspuff verrostet? Steht das so im Mängelbericht? Welcher Teil ist denn durch? End und mittelschalldämpfer gibts zusammen für unter 100 euro.
Fahr am besten mal in ne freie Werkstatt und lass Dir n Angebot machen.
So schlimm wirds schon nicht sein.
Aber billiger kommst sicher nicht an ein neues Auto!
Abblendlicht stellt sogar der TÜV ein, Motor reinigen, nachsehem wo er Öl raus drückt, Dichtung erneuern, meist Ölwannendichtung. Lenkgetriebe undicht kann ich mir schlecht vorstellen, selbst nachsehen, mal abputzen und abwarten ob was neues kommt.
Fensterheber sollte auch machbar sein.
Auspuff verrostet?? Was ist denn das für ein TÜV, der Auspuff ist 2 Monate nach Neuistallation wieder verrostet durch ständiges abkühlen und aufheizen. Meinte er nicht vielleicht Topf durchgerostet?
Wenn das alle Probleme sind, ist das gut zu reparieren.
also im bericht steht auspuff durchgerostet...was auch immer das heißen mag.
mir geht es in erster linie darum abzuwägen ob es sich preislich noch rentiert ...nimmt man die arbeits stunden zusammen für 60-70 euro/std zuzüglich den ersatzteilen wird das doch eine ganze menge ergeben?
und was glaubt ihr wieviel ich für die kiste noch bekäme?
bzw. wo verkauft sich sowas noch am besten?
Zitat:
Original geschrieben von ein_opelfahrer
also im bericht steht auspuff durchgerostet...was auch immer das heißen mag.mir geht es in erster linie darum abzuwägen ob es sich preislich noch rentiert ...nimmt man die arbeits stunden zusammen für 60-70 euro/std zuzüglich den ersatzteilen wird das doch eine ganze menge ergeben?
und was glaubt ihr wieviel ich für die kiste noch bekäme?
bzw. wo verkauft sich sowas noch am besten?
Ohne tüv 300-500 euro je nach zustand. Am besten verkaufst das einem von den jungs die dir ständig ihre "sofort barankauf Visitenkärtchen" an die scheibe hängen.
Aber mehr wie 1-2 stunden sollten die arbeiten nicht dauern. Wie gesagt, lass dir nen Kostenvoranschlag machen, dann weißt bescheid.
Ist der Fensterheber denn Tüvrelevant??
Wenn das Lenkgetriebe leckt, müsste ja auch zuwenig Öl im Behälter sein. Stimmt aber schon, einfach mal Motorwäsche machen und schauen wo es leckt.
wenn am Lenkgetriebe nur leichte Spuren
sichtbar sind würd ich das alles schön sauber machen,
den Motor ebenfalls reinigen, Scheinwerfer einstellen,
Auspuff ersetzen und dann bei anderer Prüfstelle nochmal
vorfahren - dann müsst es doch klappen mit Tüv neu.
Wenn Lenkgetriebe stark undicht ist - siehts anders aus.
Mahlzeit,
Ich bin vor 2 Monaten beim 2ten Anlauf durch den Tüv gekommen. Mein Lenkgetriebe ist auch leicht versifft. Mir wurde gesagt, das bei diesem Modell die Dinger häufiger lecken. Bei mir sei dies aber mehr Schmutz mit Öl als öl. War auch nicht im Mängelbericht aufgelistet.
Wie mein Vorredner schon sagte, versuch es erstmal was sauber zu bekommen🙂
Deshalb macht man eine Motorwäsche vorm Tüv,
es ist normal, daß der Motor ölverschmiert ist, und die Servo sifft.
Auspuff ist spottbillig bei ebay,
den Fensterheber mußte eben reparieren.
Selbsmachen kannst nix oder hast Kumpels an der hand die etwas bastelbegabt sind?
Ansonsten wie meine Vorredner schon schreiben.
Und bekommen wirst für den Astra wohl kaum noch etwas ohne TÜV.
sehr penibler Prüfer war das 😠
aber für ein F-Cab eigentlich eher "leichtere" Mängel.
Empfehlung zur Motorwäsche wurde ja schon erwähnt, wenn nix tropft kann der Prüfer auch keinen Verlust dann feststellen.
Meistens ist das beim Fensterheber ein schlechter Kontakt im 4fach-Schalter...mal ausbauen, alles mit Kontaktspray reinigen und Kontakte mit Pinzette etwas enger machen, dann tuts oft schon wieder, die Heber selbst sind höchst selten defekt.
Wenn Du nen 1.6er hast, kostet der MSD und der ESD jeweils 20 Euro beim Teiledealer, nicht beim FOH!
Der hält dann mind. wieder 2 Jahre. Und wie bereits erwähnt, ne Motorwäsche gehört zum Pflichtprogramm vorm TÜV. Ich würde auch mal übers Lenkgetriebe kurz drüberhalten.
ALso ....habe einen KOstenvoranschlag machen lassen...
ohne die Reparatur der Fensterheber komme ich auf 660 euro...
mit fensterheber wahrscheinlich nochmal 200 euro mehr
lohnt es sich bei einem 96er astra cabrio mit 150k kilometern noch das zu investieren? bzw für welchen preis würdet ihr ihn wo inserieren?
danke für jeden Vorschlag!
auspuff, ölwechsel, alles was zum abduchten an material anfällt.. inkl. der arbeitsstunden....
ich hab echt keine ahnung was ich amchen soll... war heute bei nem händler der mir max. 350 euro angeboten hatte....
wie würdet ihr weiter vorgehen? :-(