Problemfall Klimaautomatik beim Kühlen und Heizen
Die Klimaautomatik des X1 U11 ist keine echte Klimaautomatik, weil sie nicht wirklich vollautomatisch regelt. Normal wäre es, die Wunschtemperatur einzustellen und ev. 1x die ‚Auto‘ Taste zu drücken. Den Rest regelt eine Klimaautomatik selber, egal ob die Sonne scheint, es regnet, oder man über Berge und Täler fährt. Auch Sommer und Winter ist bis auf wenige Ausnahmesituationenen unerheblich, die Steuerung macht die gewünschte Temperatur und steuert auch selbst die dafür notwendige Gebläsestärke. Das konnten mein alter Seat Leon und Audi A6 schon vor 20 Jahren perfekt!
Nicht so beim X1 U11: Hier muss mal selber die Gebläsestärke einstellen, völlige Steinzeit! Und es kommt noch schlimmer: In Stellung ‚Sehr schwach‘ schafft sie es bei Sonnenschein nicht, im Innenraum 21 Grad zu halten, es wird rasch viel wärmer. Also von Hand hochschalten in die nächste Stufe ‚Schwach‘ - dann bläst es aber gleich DAUERHAFT sehr stark und sehr laut, so dass man bald wieder von Hand zurückschalten muss in Stufe ‚Sehr Schwach‘ ! Nach kurzer Zeit dann das Ganze wieder von vorn.
Frage 1 an BMW: Wie kommt ihr darauf, dieses Werkl dem Kunden als Klimaautomatik zu verkaufen? Das ist eine manuelle Klimaanlage mit Touch-Bedienung, eine Frechheit bei so einem teuren Auto!
Heizung: Als ich das Auto bekam, gab es noch einige kältere Tage. Hier war Ähnliches zu beobachten beim Heizen, die eingestellten 21 Grad wurden bei Weitem nicht erreicht, es blieb zu kalt. Aufgrund des momentanen Sommerwetters kann ich das aber gerade nicht weiter testen.
Ich habe in der Werkstatt bereits die gesamte Thematik durchgesprochen und auch die richtigen Modi gemeinsam mit dem Techniker eingestellt. Bin selber Techniker und wurde von einem engagierten Techniker bei BMW bedient. Es ist der ‚automatische Modus‘ eingestellt und ‚Dynamik‘ - bei ‚Ausgewogen‘ ist das Problem mit dem Nicht-Halten der Wunschtemperatur noch größer. Der Techniker hat mir auch zugestimmt, dass die technische Umsetzung mangelhaft ist, andere Kunden haben die gleichen Probleme. Bezüglich Software-Update kann er leider keine Prognose abgeben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Und Frage 2 an BMW: Werden diese Mängel mit einem Software-Update behoben werden?
226 Antworten
Zitat:
@erkos63 schrieb am 26. Juli 2023 um 11:26:44 Uhr:
Also ich fahre den 25e und bin auch von der Klimaautomatik nicht begeistert. Hat mit automatischer Klimatisierung nichts zu tun! Ich denke aber das hat was mit der Motorvariante zu tun, also Plug-in/ elektrisch oder nicht. Wenn ich aber die Klimatisierung vor Antritt der Fahrt nutze ist das super.
Problem habe ich allerdings mit der fehlenden Kühlung in der Wireless Charging Ablage beim Laden vom Handy. Da kommt bei mir nichts raus aus den Kühlschlitzen, das Handy wird sehr heiß! Kennt das auch jemand?
Von der Kühlung in der Wireless Chatging Ablage merke ich ebenfalls nichts, mein Telefon wird ebenfalls erstaunlich warm. Da surrt zwar was in der Ablage, aber bestimmt kein potenter Kühler.
Zitat:
@Alexdrumoff schrieb am 26. Juli 2023 um 16:55:27 Uhr:
Zitat:
@erkos63 schrieb am 26. Juli 2023 um 11:26:44 Uhr:
Also ich fahre den 25e und bin auch von der Klimaautomatik nicht begeistert. Hat mit automatischer Klimatisierung nichts zu tun! Ich denke aber das hat was mit der Motorvariante zu tun, also Plug-in/ elektrisch oder nicht. Wenn ich aber die Klimatisierung vor Antritt der Fahrt nutze ist das super.
Problem habe ich allerdings mit der fehlenden Kühlung in der Wireless Charging Ablage beim Laden vom Handy. Da kommt bei mir nichts raus aus den Kühlschlitzen, das Handy wird sehr heiß! Kennt das auch jemand?Von der Kühlung in der Wireless Chatging Ablage merke ich ebenfalls nichts, mein Telefon wird ebenfalls erstaunlich warm. Da surrt zwar was in der Ablage, aber bestimmt kein potenter Kühler.
Egal ob vor der Fahrt die Kühlung funktioniert, die sogenannte Klimaanlage ist für mich einfach Schrott.
Kliaautomatik ist für mich Temperatur einstellen und alles andere regelt die Anlage automatisch.
Ich habe mich bei BMW wegen Klimaanlage beschwert, hat man zur Kenntnis genommen, Update ist lt. BMW nicht geplant, für mich folgt dann die logische Konsequenz, Auto wird wieder verkauft.
@vorarlberger_1 schrieb am 18. Juni 2023 um 11:22:48 Uhr:
Die Klimaautomatik des X1 U11 ist keine echte Klimaautomatik, weil sie nicht wirklich vollautomatisch regelt. Normal wäre es, die Wunschtemperatur einzustellen und ev. 1x die ‚Auto‘ Taste zu drücken. Den Rest regelt eine Klimaautomatik selber, egal ob die Sonne scheint, es regnet, oder man über Berge und Täler fährt. Auch Sommer und Winter ist bis auf wenige Ausnahmesituationenen unerheblich, die Steuerung macht die gewünschte Temperatur und steuert auch selbst die dafür notwendige Gebläsestärke. Das konnten mein alter Seat Leon und Audi A6 schon vor 20 Jahren perfekt!
Nicht so beim X1 U11: Hier muss mal selber die Gebläsestärke einstellen, völlige Steinzeit! Und es kommt noch schlimmer: In Stellung ‚Sehr schwach‘ schafft sie es bei Sonnenschein nicht, im Innenraum 21 Grad zu halten, es wird rasch viel wärmer. Also von Hand hochschalten in die nächste Stufe ‚Schwach‘ - dann bläst es aber gleich DAUERHAFT sehr stark und sehr laut, so dass man bald wieder von Hand zurückschalten muss in Stufe ‚Sehr Schwach‘ ! Nach kurzer Zeit dann das Ganze wieder von vorn.
Frage 1 an BMW: Wie kommt ihr darauf, dieses Werkl dem Kunden als Klimaautomatik zu verkaufen? Das ist eine manuelle Klimaanlage mit Touch-Bedienung, eine Frechheit bei so einem teuren Auto!
Heizung: Als ich das Auto bekam, gab es noch einige kältere Tage. Hier war Ähnliches zu beobachten beim Heizen, die eingestellten 21 Grad wurden bei Weitem nicht erreicht, es blieb zu kalt. Aufgrund des momentanen Sommerwetters kann ich das aber gerade nicht weiter testen.
Ich habe in der Werkstatt bereits die gesamte Thematik durchgesprochen und auch die richtigen Modi gemeinsam mit dem Techniker eingestellt. Bin selber Techniker und wurde von einem engagierten Techniker bei BMW bedient. Es ist der ‚automatische Modus‘ eingestellt und ‚Dynamik‘ - bei ‚Ausgewogen‘ ist das Problem mit dem Nicht-Halten der Wunschtemperatur noch größer. Der Techniker hat mir auch zugestimmt, dass die technische Umsetzung mangelhaft ist, andere Kunden haben die gleichen Probleme. Bezüglich Software-Update kann er leider keine Prognose abgeben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Und Frage 2 an BMW: Werden diese Mängel mit einem Software-Update behoben werden?
Beim BMW FAQ Artikel klingt das aber ganz einfach und super….
„ Sie können die intelligente Klimaautomatik in Ihrem BMW X1 (2022) mit BMW Operating System 8 per Touch über das BMW Curved Display oder alternativ per Sprache mit dem BMW Personal Assistant bedienen. Sagen Sie z.B.: "Hey BMW, meine Füße sind kalt!", um die Temperatur im Fußraum zu erhöhen. Je nach der Außentemperatur, der Sonneneinstrahlung, der Sitzbelegung und Ihrer gewünschten Temperatur für Fahrer und Beifahrer regelt die intelligente Klimaautomatik im Modus "AUTO EIN" automatisch alle Komponenten für die gewählte Solltemperatur pro Klimazone.“
Gibt sogar ein Erklärvideo dazu….
BMW How-To Video: https://youtu.be/dPWWbvcs4Dw
Ich habe meinen X1 noch nicht, aber das Forum nimmt mir ein wenig die Vorfreude….
Gibt es das Problem beim 2er auch? Sollte ja die identische Regellogik sein.
Also ich habe bei unserem iX1 und auch i4 nichts auszusetzen außer das die Gebläsestärke ab und zu wahrnehmbar ist, v.a. wenn das Radio leise und nur innerorts gefahren wird (kaum Fahrgeräusche). Daran haben wir uns aber schon gewöhnt.
Ich kann die negativen Beiträge überhaupt nicht nachvollziehen. Die Einstellungen wie von Roman_x1 in dem Bild gepostet, laufen auch bei meinem X123d perfekt ...
Zitat:
@Roman_x1 schrieb am 21. Juni 2023 um 19:44:21 Uhr:
Zitat:
@X1_30e schrieb am 20. Juni 2023 um 22:48:50 Uhr:
In welcher Einstellung hast du die Klimaanlage?
Für den iX1, den ich Sonneneinstrahlung und 25 Grad Probefahren konnte, kann das nicht gelten. Ich hatte 23 Grad eingestellt und nach anfänglichem starkem kaltem Luftzug wurde die Gebläsestärke sukzessive reduziert, bis hin zu kaum wahrnehmbar... ich würde sogar sagen deutlich besser als die Klimaautomatik im (noch bis 10. Aug) aktuellen Passat B8.
Aber auch hier gilt wie so oft, es kommt auf das persönliche Empfinden an, meine Frau fröstelt bei 23 Grad im Haus und ich renne im T- Shirt rum ;-)
Zitat:
@des_glaubst_ja_net schrieb am 27. Juli 2023 um 07:25:48 Uhr:
Für den iX1, den ich Sonneneinstrahlung und 25 Grad Probefahren konnte, kann das nicht gelten. Ich hatte 23 Grad eingestellt und nach anfänglichem starkem kaltem Luftzug wurde die Gebläsestärke sukzessive reduziert, bis hin zu kaum wahrnehmbar... ich würde sogar sagen deutlich besser als die Klimaautomatik im (noch bis 10. Aug) aktuellen Passat B8.Aber auch hier gilt wie so oft, es kommt auf das persönliche Empfinden an, meine Frau fröstelt bei 23 Grad im Haus und ich renne im T- Shirt rum ;-)
Aber mal ehrlich, 25 Grad außen und 23 Grad innen sind 2 Grad Unterschied da brauchst gar keine Klimaanlage, was muss das Teil den da leisten, NIX , das kriegt sogar die Anlage vom X1 hin.
Versuch mal wenn es draußen über 30 Grad hat zu kühlen, viel Spaß dabei
Zitat:
@SamyBlack schrieb am 27. Juli 2023 um 08:26:13 Uhr:
Aber mal ehrlich, 25 Grad außen und 23 Grad innen sind 2 Grad Unterschied da brauchst gar keine Klimaanlage, was muss das Teil den da leisten, NIX , das kriegt sogar die Anlage vom X1 hin.
Versuch mal wenn es draußen über 30 Grad hat zu kühlen, viel Spaß dabei
Als ich das Auto übernahm waren im Inneren sicherlich gut über 40 Grad, ich konnte das Verhalten der Klimaautomatik sehr gut verfolgen... sorry, dass ich diese Info unterschlagen hatte..
Gerade ein Anruf vom Importeur bekommen.
Bin zuversichtlich das dies in Ordnung kommt.
Dazu ist auch die Tankklappe "laesst sich nicht oefnen" im Dialog zur sprache gekommen
Zitat:
@hans1963 schrieb am 27. Juli 2023 um 10:46:36 Uhr:
Gerade ein Anruf vom Importeur bekommen.
Bin zuversichtlich das dies in Ordnung kommt.Dazu ist auch die Tankklappe "laesst sich nicht oefnen" im Dialog zur sprache gekommen
Was meinst du mit Zuversicht das es in Ordnung kommt???