Problemfall C4 Grand Picasso

Citroën C4 1 (L)

Hallo in die Runde,

ich wollte mich mal informieren, was man mit einem C4 Grand Picasso 1,6 HDi anstellen kann, der nur Probleme bereitet.

Das gute Stück hat jetzt gerade mal 13.000km drauf und ist 8 Monate alt. Könnt Ihr mir helfen???

Auflistung der Probleme:

1. Quitschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren nach 3.000km
2. Geräusch (knacksen) der rechten Vorderachse beim Bordsteinfahren
(5.000km)
3. Pfeiffen des Gebläses der Klimaanlage (Austausch des Lüfters)
nach 9.000km
4. Pfeiffen erneut aufgetreten nach 10.500 km. Wurde nochmals ein-
und ausgebaut
5. erneutes Quitschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren zur Zeit
6. Pfeiffen im Bereich des Motorraums. Konnte vom Händler noch nicht
festgestellt werden?!?!

Könnt ihr mir helfen??

Gruß Sven

14 Antworten

1./5. hab ich auch, stört mich aber nicht, denn ich hab mir ein Fahrzeug zum Vorwärtsfahren gekauft. Den Rest hatte ich noch nicht, wobei 6. vermutlich Motorspezifisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von jombes1



6. Pfeiffen im Bereich des Motorraums. Konnte vom Händler noch nicht
festgestellt werden?!?!

Gruß Sven

Könnte der Turbo sein. Das ist bei hohen Drehzahlen aber normal, da sich das Turbinenrad mit bis zu 100.000 - 150.000 Umdrehungen/min drehen kann. Daher auch das Pfeifen.

Zitat:

1. Quitschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren nach 3.000km

Habe mal gelesen, dass das Abschleifen der Bremsbelagskanten Abhilfe schaffen soll. Musst einfach mal danach im Forum suchen.

Zitat:

3. Pfeiffen des Gebläses der Klimaanlage (Austausch des Lüfters)

nach 9.000km

4. Pfeiffen erneut aufgetreten nach 10.500 km. Wurde nochmals ein-

und ausgebaut

Das Gebläße habe ich nicht gesehen. Es gibt aber Lüfter, die man durch einen kleinen, fast unsichtbaren Kanal schmieren kann. Vielleicht ist das auch mit dem Lüfter möglich und lößt das Problem.

Gruß

Das Problem mit den Bremsen hatte ich leider auch schon. War deswegen auch schon zweimal in der Werkstatt. Die dort getroffenen Massnahmen brachten leider nur kurzzeitig Abhilfe. Nach relativ kurzer Zeit war das Geräusch beim Rückwärtsfahren wieder da. Zum dritten Besuch kam es bisher nicht. Eigenartigerweise war das Geräusch nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen schlagartig weg. Bin mal gespannt, wie es im Frühjahr aussieht, wenn ich die Sommerreifen wieder aufziehe.
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Bisher traten keine Mängel auf (GPic 1,6 HDI mit EGS, derzeit 14000 km auf der Uhr)

Gruß aus Lünen

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Family-Man


1./5. hab ich auch, stört mich aber nicht, denn ich hab mir ein Fahrzeug zum Vorwärtsfahren gekauft. Den Rest hatte ich noch nicht, wobei 6. vermutlich Motorspezifisch ist.

danke schön, das heißtd ann wohl, dass Du nur vorwärts einparken kannst oder wie???

Mich würde das auch nicht stören, wenn es nicht so laut wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kerimas



Zitat:

Original geschrieben von jombes1



6. Pfeiffen im Bereich des Motorraums. Konnte vom Händler noch nicht
festgestellt werden?!?!

Gruß Sven

Könnte der Turbo sein. Das ist bei hohen Drehzahlen aber normal, da sich das Turbinenrad mit bis zu 100.000 - 150.000 Umdrehungen/min drehen kann. Daher auch das Pfeifen.

Zitat:

Original geschrieben von Kerimas



Zitat:

1. Quitschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren nach 3.000km

Habe mal gelesen, dass das Abschleifen der Bremsbelagskanten Abhilfe schaffen soll. Musst einfach mal danach im Forum suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Kerimas



Zitat:

3. Pfeiffen des Gebläses der Klimaanlage (Austausch des Lüfters)

nach 9.000km

4. Pfeiffen erneut aufgetreten nach 10.500 km. Wurde nochmals ein-

und ausgebaut

Das Gebläße habe ich nicht gesehen. Es gibt aber Lüfter, die man durch einen kleinen, fast unsichtbaren Kanal schmieren kann. Vielleicht ist das auch mit dem Lüfter möglich und lößt das Problem.

Gruß

Danke für den Hinweis, aber der Turbo ist es glaub ich nicht. Das Geräusch kommt immer im warmen Zustand zwischen 40 und 70 km/h. Da dürfte der Turbo noch nicht so schwer arbeiten müssen.

Die Bremsbacken wurden besreits abgeschleift. Es hielt auch eine gewisse Zeit; bis jetzt...

Zitat:

Original geschrieben von jombes1


danke schön, das heißtd ann wohl, dass Du nur vorwärts einparken kannst oder wie???

Wenn ich einparke, fahre ich etwa 5 Meter rückwärts. Da höre ich das Quietschen gar nicht, weil ich versuche mit den Sensoren vom Auto die Nationalhymne zu piepsen.

Zitat:

Original geschrieben von jombes1



Zitat:

Original geschrieben von Kerimas


Könnte der Turbo sein. Das ist bei hohen Drehzahlen aber normal, da sich das Turbinenrad mit bis zu 100.000 - 150.000 Umdrehungen/min drehen kann. Daher auch das Pfeifen.

Zitat:

Original geschrieben von jombes1



Zitat:

Original geschrieben von Kerimas


Habe mal gelesen, dass das Abschleifen der Bremsbelagskanten Abhilfe schaffen soll. Musst einfach mal danach im Forum suchen.

Zitat:

Original geschrieben von jombes1



Zitat:

Original geschrieben von Kerimas


Das Gebläße habe ich nicht gesehen. Es gibt aber Lüfter, die man durch einen kleinen, fast unsichtbaren Kanal schmieren kann. Vielleicht ist das auch mit dem Lüfter möglich und lößt das Problem.

Gruß

Danke für den Hinweis, aber der Turbo ist es glaub ich nicht. Das Geräusch kommt immer im warmen Zustand zwischen 40 und 70 km/h. Da dürfte der Turbo noch nicht so schwer arbeiten müssen.

Die Bremsbacken wurden besreits abgeschleift. Es hielt auch eine gewisse Zeit; bis jetzt...

zwischen 40 und 70 km/h (zweiter oder dritter Gang) dreht der Turbo hoch im ersten fährt man normalerweise mit wenig Gas an, schaltet in den zweiten und gibt erst dann Gas. Dabei dreht der Turbo hoch und das pfeift dann, das ist normal. Gedanken sollte man sich erst machen wenn das PFeifen zum heulen wird (tiefere Frequenz), dann sind die Lager des Laders eingelaufen und er dreht nicht mehr so schnell hoch und bringt nicht mehr den vollen Ladedruck. Dann wird es Zeit für einen überholten (ca. 600 - 700 Euro beim Boschdienst).

Wenn dich das Bremsgeräusch wirklich stört besorge doch Bremsbeläge aus dem freien Handel zum Beispiel ATE. Das PSA Gelumpe bei den Bremsen hat noch nie etwas getaugt (ich hatte einmal einen 309GTinjection bei dem ich alle 10tkm die Beläge wegschmeissen konnte)

lg
Peter

die bremsbeläge sind auf lange haltbarkeit ausgelegt (ca 120 tkm) und dementsprechend hart. im freien zubehörhandel gibts weichere, die halten ca 60000 km qietschen aber nicht...
das queitschende problem hat z.B. der C5 auch und es gibt auch andere hersteller, die davon betroffen sind (BMW, Cermedes,...)

Wenn das nur an den Bremsbelägen liegen soll, dann frage ich mich, warum tritt das Geräusch nur beim Rückwärtsfahren auf. Und zudem offensichtlich nur mit der Originalbereifung? Bei meinem Winterreifensatz war das Geräusch dann plötzlich weg. Das wurde auch in anderen Foren so berichtet.
Nur eine wirkliche Lösung kenne ich bisher nicht.

Hallo- ganz einfach: Wenn du rückwärts fährst, bewegen sich die Klötze ein bißchen andersherum. Die Millimeter können schonmal zu Vibrationen führen (=Quietschen). Wieso einen das ärgern kann, verstehe ich nicht. Ich bremse dann ein paarmal scharf. Und finde das Geräusch toll. Sieh' es mal so: tausende Gloftreter würden etwas darum geben, daß sich mal jemand nach ihnen umdreht. Dafür geben die Geld aus (Auspuff; Bremsen, die genau!!--quietschen!-- )Und Du --ähärgerst dich? Weil ein paar Bremsbeläge quietschen?! Wirklich? Dann solltest du besser gar nict Autofahren, wwiel dir das je anch Temperatur und Streusalz bei JEDEM Auto passiert.
Was daran ist schlimm? Hast du keine Bremswirkung? Okay, dann ist das miserabel. Sonst!? Ach ja , ist Carneval... Also, locker sein & bleiben...Tschöö!

Hallo in die Runde,

ja mir geht es ähnlich wie dem Entenprinz. Ich kann zwar nicht so schön blumig übertreiben wie er, aber er hat recht. Wir jammern hier auf hohem Niveau! Quietschende Bremsen können definitiv nerven, aber wenn es nur beim rückwärts fahren mal quietscht, egal!!!

Schlimmer ist, wenn deine Bremsen wirklich nur schlechte Wirkung zeigen und dass kann man beim C4GP nicht sagen! Wenn du die Klötze mal wechselst kannst du dir ja andere einbauen lassen, würde ich auch an deiner Stelle tun, aber schau mal hier im Forum nach dem Umweltaspekt und da sind diese Bremsklötze wohl vorn. Da die Franzosen nicht nur Aspest verbannt haben, sondern auch gleich andere Schadstoffe die sonst beim Bremsen freigesetzt werden können.

Grüße

Naja, trotzdem, die Tippfehler hätte ich auch noch eliminieren können (äh-sollen!)- aber das liegt an der Zeit (sollte man eh' nicht mehr im Netz abhängen...). Zur Sache: Andere Beläge können helfen, Reinigung auch (Ja, wie gesagt-Salz!) Ansonsten würde ich nicht jammern, denn hängende Beläge kann es immer geben. Und Bremsenquietschen ist nun wirklich nicht sooo ein Drama--oder?! Zweimal richtig aus 100 bremsen, und es sollte weg sein. Wer winters verhalten bremst (was ja auch sinnvoll sein kann;-)), sollte wirklich erstmal ein paar schärfere Bremsleistungen abverlangen. Gebläse würde ich mal mit Silikonspray vom Aldi versuchen-- hat beim bx, xm und Xantia in die Lüftungsschächte je geholfen... . Tschöö!

Hallo
Das Bremsenquietschen ist normal und man kann nichts dagegen tun.
Habe unseren ersten Pic unter anderem deswegen gewandelt.
Auch bei uns war es nach der Montage der Winterreifen für ca.3000km weg.Wir haben so ziemlich alles machen lassen aber nichts hilft dauerhaft.
Asbest gibt es schon seit ewigen Zeiten nicht mehr in Belägen. Für mich hat es eher mit der Konstruktion der Bremse zu tun.
Wenn man sich den Abrieb auf den Felgen ansieht glaube ich auch nicht das die Beläge 120000km halten sollen.Gerade bie unseren Citroens waren die Beläge immer sehr schnell runter.Laderpfeifen haben wir bei unserem neuen auch.
Dagegen machte die Lüftung bei unserem alten schon nach ein paar tausend km reichlich Lärm.Es sind alles Sachen die beim Pic halt vorkommen und die man in Kauf nehmen muß wenn man Cit. fährt.
Gruß Rebi99

Na, aber mal ääährlisch: Macht Bremsenquietschen ein Auto schlechter!? Sowas ist doch nur lachhaft. Mancher aus dem vw-forum sucht nach Quietschebremsen, weil seine Freundin dann merkt: er lebt noch. Tschuldigung, ist ein Klischee, mit Gruß nach Marxloh.-
Sonst kaufe er sich ein Qualitätsprodukt von Ferdis Freunden-- die können Dir dann sagen , wie man alle 23tkm die ZKD wechselt-- oder den Motor... . DAS bekommt hier keiner mehr hin--- Ausnahmen wißt ihr ja...Tschö!

Deine Antwort
Ähnliche Themen