1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Problememit ADblue-system

Problememit ADblue-system

Mercedes ML W166

Hallo Leute

Seit November letzten Jahres fahre ich regelmäßig in die Werkstatt, bis jetzt 3-mal, mit
folgendem Problem. Fahrzeug zeigt ADblue überprüfen, gleichzeitig wird aber auch ein Motorfehler
(gelbe Motorlampe) angezeigt. Bei erstem mal Füllstand o.k., Werkstattaufenthalt 2 Tage, völlige Konfusion in der Werkstatt, keiner konnte sich das wirklich erklären. Lösung war Softwaretausch.
Januar Anzeige ADblue überprüfen und Motorfehler. Diesmal war es angeblich ein Sensordefekt
im Auspuff, getauscht und jetzt alles perfekt.
Denkste, Februar Winterurlaub in Österreich, rate mal mit Rosenthal was war, natürlich Anzeige
ADblue + Motorfehler. Diesmal kams dick, angeblich war das Heizelement der Förderpumpe defekt
Kosten alles in allem 1400Euronen!! Kulanzantrag abgelehnt, obwohl auch die Werkstatt auf die Problematik hingewiesen hatte, das das ja schon der 3.Reperaturanlauf war. Jedesmal mit
Lauferei und Kosten verbunden(z.B.Mietwagen).
Ein neuerlicher Kulanzantrag durch mich aus Deutschland, wurde mit der Begründung abgelehnt,
Mercedes sehe keinen Kausalzusammenhang zwischen den Reperaturen, trotzdem jedesmal dasselbe
Auslösemoment vorhanden ist. Ich bin da anderer Meinung und habe Nachgehakt, noch keine neuerliche
Antwort.
Und jetzt bekommt jeder 100Punkte der erraten kann was heute früh in meinen Display aufgeleuchtet
ist??
Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen, eine Lösung sogar für die Werkstatt? Denn die scheinen mir genauso ratlos.

Einer dessen Halsumfang dem des Nicknamens gleichkommt!!!

Beste Antwort im Thema

Also Leute hört bitte auf mit dem sch****!
Wenn ihr keinerlei probleme / störmeldungen oder defekte erleben wollt, dann solltet ihr auf Ford Ka umsteigen und keine technischen Wunderwerke fahren!

Natürlich hat ein ML hier und da seine Macken, das ist aber so was von überschauber, man merkt dass viele hier garkeine ahnung von haben, mit was für Problemen der konkurrenz zu kämpfen hat....
!!! Nur ein kleines beispiel; der Ölverbrauch bei vielen VW / Audi Dieselmotoren.... bis zu 1,0 liter/1000 km !!!

Von solchen dauerstörungen gibt es genügend, wo dem Kunden keinerlei gewähr oder kulanz geleistet wird.

Mercedes ist bei dem bekannten AdBlue problem extrem Kulant und komplette Preisübernahme bei über 200000 km keine Seltenheit!

230 weitere Antworten
230 Antworten

Hallo liebe Mitglieder,

seit vorgestern habe ich ein Problem mit meinen ML250 cdi.
Bemerkbar hat sich das ganze gemacht als ich an der Ampel stand und von meinen Auspuff eine stärke Rauchwolke mit unangenehmen Gestank wahrnehmen konnte.
Beim beschleunigen war der Rauch stärker.
Es hat nach verbrannten Adblue gerochen und kurze Zeit später leuchtete meine Motorkontrolllampe.

Kurz anzumerken ist das ich den Wagen mit 94tkm gekauft habe und jetzt 108tkm habe. In dem Zeitraum habe ich kein Adblue nachgefüllt da es mir nie angezeigt wurde.

Gestern habe ich sicherheitshalber Adblue nachgefüllt und es haben 17l reingepasst.

Das komische ist das der dicke nicht immer raucht sondern sporadisch. Der Gestank ist wirklich sehr intensiv nach Adblue. Meine Endrohre vom Auspuff haben auch schon eine weiße Farbe bekommen (wahrscheinlich vom Adblue).
Das Fahrzeug wurde ausgelesen und folgender Fehler wird angezeigt:

205C- 16 Temperatursensor, Adblue Masseschluss - Sporadisch

Die Motorlampe lässt sich löschen jedoch kommt der Fehler nach paar Stunden wieder.

Ich bin leider ratlos und bitte ich um Hilfe.

Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

@Raschad651 schrieb am 28. Juni 2020 um 11:59:34 Uhr:


Hallo liebe Mitglieder,

seit vorgestern habe ich ein Problem mit meinen ML250 cdi.
Bemerkbar hat sich das ganze gemacht als ich an der Ampel stand und von meinen Auspuff eine stärke Rauchwolke mit unangenehmen Gestank wahrnehmen konnte.
Beim beschleunigen war der Rauch stärker.
Es hat nach verbrannten Adblue gerochen und kurze Zeit später leuchtete meine Motorkontrolllampe.

Kurz anzumerken ist das ich den Wagen mit 94tkm gekauft habe und jetzt 108tkm habe. In dem Zeitraum habe ich kein Adblue nachgefüllt da es mir nie angezeigt wurde.

Gestern habe ich sicherheitshalber Adblue nachgefüllt und es haben 17l reingepasst.

Das komische ist das der dicke nicht immer raucht sondern sporadisch. Der Gestank ist wirklich sehr intensiv nach Adblue. Meine Endrohre vom Auspuff haben auch schon eine weiße Farbe bekommen (wahrscheinlich vom Adblue).
Das Fahrzeug wurde ausgelesen und folgender Fehler wird angezeigt:

205C- 16 Temperatursensor, Adblue Masseschluss - Sporadisch

Die Motorlampe lässt sich löschen jedoch kommt der Fehler nach paar Stunden wieder.

Ich bin leider ratlos und bitte ich um Hilfe.

Vielen Dank im Voraus.

Mein Beileid, da wirst du nicht drum herum kommen zu MB zu fahren, Ein paar Hunnis für eine Diagnose bezahlen. Hoffen das die Sachlage eindeutig ist und dann selber oder in einer Freien machen lassen.
Bericht was passiert ist.....

Zitat:

@sigi hektor schrieb am 26. Juni 2020 um 21:21:47 Uhr:


Hallo bei mir Heute auf den weg nach Holland kommt erst Ad Blue Störung und eine Minute später kein Start mehr nach 800 km. Ich werde verrückt das hatte ich schon mal damals wurde bei KM 67000 ein Sensor auf Garantie gewechselt. Würde gerne wissen wie mann den Mist abschalten kann . Finde auf YT leider nichts.

doch geht. Bei meinem W 212er Mopf schon durchexerziert.

Schaust Du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=yVN8fbLGFjg

Russland halt. Die finden alles raus. In Sibirien ist halt nicht alle Nase lang ne AdBlue Tanke. 😁

Ähnliche Themen

hallo @Raschad651
hast du inzwischen etwas erreicht oder sogar das prblem gelöst habe dasselbe auch also der Auspuff sieht genauso aus und der rauch ist auch viel

Hallo zusammen ich hab das gleiche Problem mit meinem ML 350Cdi W166 mit dem weißen Rauch Und Motorkontrollleuchte und Motorkontrollleuchte Hat jemand schon das Problem gelöst?

Hallo Zusammen, bei mir raucht es auch bei Last weiß aus dem Auspuff! Fehler wird folgender angezeigt: SCR-KAT Wirkungsgrad Bank 1 zu niedrig.
Hat jemand eine Ahnung was es sein könnnte ?

Hatte das gleiche Problem,als erstes war das Heizelement an der Adbluepumpe defekt.Kosten 1400 Euro ,nach einer Woche NOX Sensor defekt Kosten 400Euro für mich und 400 Euro auf Kulanz für MB.Mein Ml 350Cdi hat erst 80000 km.ML fahren ist ein teures Vergnügen.

Weiß jemand wo das Ad Blue Steuergerät eigentlich genau sitzt ? Lg

Hallo Leute,
ich habe d. ganzen Tread gelesen, aber um ehrlich zu sein, noch keine Lösung (bis auf die für mich plausible Abschaltung des Systems)... gefunden. Die NoX Sensoren können doch nicht alle kaputt sein..
Wie dem auch sei, mein Problem reiht sich an:
ML 350 CDI, BJ 2014, 120 tkm. Ad Blue fehler (aktueller Fehler:P13DF00)
Wahrscheinlich (im Nachhinein ist man schlauer): Adblue bei Motor/Zündung aus selbst ÜBERtankt.
jetzt bei einer bekannter Werkstatt: beim Adbluetank - Förderpumpe, Heizelement, und vorsichtshalber die beiden NOX sensoren ("runderneuert ebay"😉 gewechselt, (die alten habe ich noch); dann ging Fehler wieder an.
Dann bei Mercedes, softwareupdate, danach Fehler wieder da - jetzt wollen sie mich verar.. "nach Prüfplan, wollen sie die Nox Sensoren austauschen etc, aber alles ohne Gewähr und schon mit Kosten von > 1.000", sofort werde ich das Fahrzeug dort abholen und muss aber irgendwie an eine Lösung 🙂

Wie habt ihr ihr das Problem nun gelöst?

Zitat:

@zekiflex schrieb am 6. Juni 2022 um 18:02:24 Uhr:


...
...
...
Dann bei Mercedes, softwareupdate, danach Fehler wieder da - jetzt wollen sie mich verar.. "nach Prüfplan, wollen sie die Nox Sensoren austauschen etc, aber alles ohne Gewähr und schon mit Kosten von > 1.000", sofort werde ich das Fahrzeug dort abholen und muss aber irgendwie an eine Lösung 🙂

Wie habt ihr ihr das Problem nun gelöst?

Hallo zekiflex,
bist du nun mit deinem Problem schon weitergekommen?

Wenn du nicht in der EU lebst zum Tuner fahren. der kodiert das System aus und alles ist gut. kostet 150eur.
In der EU ist so etwas verboten. In Afrika, Indien und Pakistan ist das sicherlich erlaubt.

Ansonsten zu MB, die bauen dir eine neuere Version der NOx Sensoren ein und eine spezielle Software, 2keur und alles ist gut.

Übertanken ist echt ein Problem. Mache nur noch immer 10L Kanister rein.

Wenn nichts mehr hilft den SCR Kat erneuern !

Ja, und ganz zum schluss Motor tauschen oder karre verschrotten. bei 120tkm :-(

Zitat:

@Raschad651 schrieb am 28. Juni 2020 um 11:59:34 Uhr:


Hallo liebe Mitglieder,

seit vorgestern habe ich ein Problem mit meinen ML250 cdi.
Bemerkbar hat sich das ganze gemacht als ich an der Ampel stand und von meinen Auspuff eine stärke Rauchwolke mit unangenehmen Gestank wahrnehmen konnte.
Beim beschleunigen war der Rauch stärker.
Es hat nach verbrannten Adblue gerochen und kurze Zeit später leuchtete meine Motorkontrolllampe.

Kurz anzumerken ist das ich den Wagen mit 94tkm gekauft habe und jetzt 108tkm habe. In dem Zeitraum habe ich kein Adblue nachgefüllt da es mir nie angezeigt wurde.

Gestern habe ich sicherheitshalber Adblue nachgefüllt und es haben 17l reingepasst.

Das komische ist das der dicke nicht immer raucht sondern sporadisch. Der Gestank ist wirklich sehr intensiv nach Adblue. Meine Endrohre vom Auspuff haben auch schon eine weiße Farbe bekommen (wahrscheinlich vom Adblue).
Das Fahrzeug wurde ausgelesen und folgender Fehler wird angezeigt:

205C- 16 Temperatursensor, Adblue Masseschluss - Sporadisch

Die Motorlampe lässt sich löschen jedoch kommt der Fehler nach paar Stunden wieder.

Ich bin leider ratlos und bitte ich um Hilfe.

Vielen Dank im Voraus.

Hallo,
Raschad651,
vielen Dank für Deine interessante Mitteilung. Ich möchte nur sehr gern wissen, wie "verbranntes Adblue" eigentlich riecht, man weiß ja nie ...
Gruß
wurzie

Deine Antwort
Ähnliche Themen