1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Problememit ADblue-system

Problememit ADblue-system

Mercedes ML W166

Hallo Leute

Seit November letzten Jahres fahre ich regelmäßig in die Werkstatt, bis jetzt 3-mal, mit
folgendem Problem. Fahrzeug zeigt ADblue überprüfen, gleichzeitig wird aber auch ein Motorfehler
(gelbe Motorlampe) angezeigt. Bei erstem mal Füllstand o.k., Werkstattaufenthalt 2 Tage, völlige Konfusion in der Werkstatt, keiner konnte sich das wirklich erklären. Lösung war Softwaretausch.
Januar Anzeige ADblue überprüfen und Motorfehler. Diesmal war es angeblich ein Sensordefekt
im Auspuff, getauscht und jetzt alles perfekt.
Denkste, Februar Winterurlaub in Österreich, rate mal mit Rosenthal was war, natürlich Anzeige
ADblue + Motorfehler. Diesmal kams dick, angeblich war das Heizelement der Förderpumpe defekt
Kosten alles in allem 1400Euronen!! Kulanzantrag abgelehnt, obwohl auch die Werkstatt auf die Problematik hingewiesen hatte, das das ja schon der 3.Reperaturanlauf war. Jedesmal mit
Lauferei und Kosten verbunden(z.B.Mietwagen).
Ein neuerlicher Kulanzantrag durch mich aus Deutschland, wurde mit der Begründung abgelehnt,
Mercedes sehe keinen Kausalzusammenhang zwischen den Reperaturen, trotzdem jedesmal dasselbe
Auslösemoment vorhanden ist. Ich bin da anderer Meinung und habe Nachgehakt, noch keine neuerliche
Antwort.
Und jetzt bekommt jeder 100Punkte der erraten kann was heute früh in meinen Display aufgeleuchtet
ist??
Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen, eine Lösung sogar für die Werkstatt? Denn die scheinen mir genauso ratlos.

Einer dessen Halsumfang dem des Nicknamens gleichkommt!!!

Beste Antwort im Thema

Also Leute hört bitte auf mit dem sch****!
Wenn ihr keinerlei probleme / störmeldungen oder defekte erleben wollt, dann solltet ihr auf Ford Ka umsteigen und keine technischen Wunderwerke fahren!

Natürlich hat ein ML hier und da seine Macken, das ist aber so was von überschauber, man merkt dass viele hier garkeine ahnung von haben, mit was für Problemen der konkurrenz zu kämpfen hat....
!!! Nur ein kleines beispiel; der Ölverbrauch bei vielen VW / Audi Dieselmotoren.... bis zu 1,0 liter/1000 km !!!

Von solchen dauerstörungen gibt es genügend, wo dem Kunden keinerlei gewähr oder kulanz geleistet wird.

Mercedes ist bei dem bekannten AdBlue problem extrem Kulant und komplette Preisübernahme bei über 200000 km keine Seltenheit!

230 weitere Antworten
230 Antworten

Moin,

einfach den AdBlue Ausknopf drücken und schon fährst Du ohne Abgasreinigung.

Machen doch die meisten hier.

Du meinst jetzt aber nicht die ECO Taste ?

Moin,

nein natürlich nicht ... hatte nur den Smiley vergessen ;-)))

Zitat:

@togyy schrieb am 21. Dezember 2017 um 08:12:31 Uhr:


Also Leute hört bitte auf mit dem sch****!
Wenn ihr keinerlei probleme / störmeldungen oder defekte erleben wollt, dann solltet ihr auf Ford Ka umsteigen und keine technischen Wunderwerke fahren!

Natürlich hat ein ML hier und da seine Macken, das ist aber so was von überschauber, man merkt dass viele hier garkeine ahnung von haben, mit was für Problemen der konkurrenz zu kämpfen hat....
!!! Nur ein kleines beispiel; der Ölverbrauch bei vielen VW / Audi Dieselmotoren.... bis zu 1,0 liter/1000 km !!!

Von solchen dauerstörungen gibt es genügend, wo dem Kunden keinerlei gewähr oder kulanz geleistet wird.

Mercedes ist bei dem bekannten AdBlue problem extrem Kulant und komplette Preisübernahme bei über 200000 km keine Seltenheit!

Hallo togyy habe bei meinem ml w166 auch das Problem mit dem nox Sensor habe es bereits gewechselt mit der lamdasonde zusammen da es mb so empfohlen hat aber nach ca 300 km kam es wieder die obd Leuchte Adaptionswerte wurden auch zurückgesetzt jetzt bringt er nox Sensor Plausibilitäts Fehler hast du vielleicht eine Ahnung was es noch sein könnte danke im Voraus

Ähnliche Themen

Mein ML BJ. 2012 65000 km hatte neulich auch schon das Problem mit Adblue.......... während der Fahrt leuchtete die Adblue Meldung und die gelbe Motor Leuchte auf und aus..... und das ganze mindestens fünf mal ........bis es irgendwann nicht mehr ausging......... bin danach zum freundlichen, beide Adblue Nox Sensoren defekt .......... ca. 1800 € hat mich der Spaß gekostet............ habe den MB Meister auf die Problematik angesprochen..... er wusste nichts davon das es so oft vorkommt und schließlich währe mein auto ja auch schon etwas älter meinte er .......... daraufhin habe ich ihn auf die Kilometer Leistung hingewiesen und das es mittlerweile internet gibt wo man das alles nachlesen kann...........tja es nütz ja alles nichts aber für mich ist das der letzte Diesel...... auf diesen Adblue mist habe ich kein bock mehr 😕 ........ ach ja und an die Kollegen denen die ständigen Adblue Reparaturen nichts ausmachen.............. hoffentlich erwischt es auch mal.......... 😁

Zitat:

@joonek schrieb am 3. März 2018 um 17:07:49 Uhr:


Mein ML BJ. 2012 65000 km hatte neulich auch schon das Problem mit Adblue.......... während der Fahrt leuchtete die Adblue Meldung und die gelbe Motor Leuchte auf und aus..... und das ganze mindestens fünf mal ........bis es irgendwann nicht mehr ausging......... bin danach zum freundlichen, beide Adblue Nox Sensoren defekt .......... ca. 1800 € hat mich der Spaß gekostet............ habe den MB Meister auf die Problematik angesprochen..... er wusste nichts davon das es so oft vorkommt und schließlich währe mein auto ja auch schon etwas älter meinte er .......... daraufhin habe ich ihn auf die Kilometer Leistung hingewiesen und das es mittlerweile internet gibt wo man das alles nachlesen kann...........tja es nütz ja alles nichts aber für mich ist das der letzte Diesel...... auf diesen Adblue mist habe ich kein bock mehr 😕 ........ ach ja und an die Kollegen denen die ständigen Adblue Reparaturen nichts ausmachen.............. hoffentlich erwischt es auch mal.......... 😁

Hallo meiner ist auch von 2012 habe erst 37500 km drauf auch bei mir nox Sensor plausibilitets Fehler aber ohne adblue nachfüllen es kommt immer wieder die gelbe motorkontrollleuchte. Mein freundlicher hätte angeblich Kulanz Antrag gestellt aber mb hat abgelehnt sagt er, da meiner ja auch älter wäre.Ich habe die Teile im netzt besorgt für Ein Bruchteil was mercedes wollte

Zitat:

@joonek schrieb am 3. März 2018 um 17:07:49 Uhr:


Mein ML BJ. 2012 65000 km hatte neulich auch schon das Problem mit Adblue.......... während der Fahrt leuchtete die Adblue Meldung und die gelbe Motor Leuchte auf und aus..... und das ganze mindestens fünf mal ........bis es irgendwann nicht mehr ausging......... bin danach zum freundlichen, beide Adblue Nox Sensoren defekt .......... ca. 1800 € hat mich der Spaß gekostet............ habe den MB Meister auf die Problematik angesprochen..... er wusste nichts davon das es so oft vorkommt und schließlich währe mein auto ja auch schon etwas älter meinte er .......... daraufhin habe ich ihn auf die Kilometer Leistung hingewiesen und das es mittlerweile internet gibt wo man das alles nachlesen kann...........tja es nütz ja alles nichts aber für mich ist das der letzte Diesel...... auf diesen Adblue mist habe ich kein bock mehr 😕 ........ ach ja und an die Kollegen denen die ständigen Adblue Reparaturen nichts ausmachen.............. hoffentlich erwischt es auch mal.......... 😁

Moin,

wer die AdBlue Threads seit 2012 aufmerksam verfolgt, weiß das Mercedes diese Problematik äußerst kulant behandelt. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand jemals € 1800.— dafür bezahlt hätte. Mich hatte es zweimal bei 30 tkm und etwas über 50 tkm getroffen, Bj. 01/2013. Kosten waren nie ein Thema.
2 Reparaturen mit heutigen 90 tkm haben mir tatsächlich nichts ausgemacht ... ;-))

Bei mir wurde auch ein Kulanzantrag gestellt und von Mercedes abgelehnt........... mit der Begründung zu alt........ da spielen die Kilometer wohl keine rolle............. und ich weiß noch sehr wohl was ich bezahlt habe....... allein die Nox Sensoren kosten schon ca. 1300 € und dazu halt noch die einbau kosten ........

Zitat:

@joonek schrieb am 3. März 2018 um 17:07:49 Uhr:


........ ach ja und an die Kollegen denen die ständigen Adblue Reparaturen nichts ausmachen.............. hoffentlich erwischt es auch mal.......... 😁

Dein Ernst 🙄 War dein ML lückenlos Scheckheft gepflegt bei MB ?

Zitat:

@Winkell schrieb am 4. März 2018 um 00:10:36 Uhr:



Zitat:

@joonek schrieb am 3. März 2018 um 17:07:49 Uhr:


........ ach ja und an die Kollegen denen die ständigen Adblue Reparaturen nichts ausmachen.............. hoffentlich erwischt es auch mal.......... 😁

Dein Ernst 🙄 War dein ML lückenlos Scheckheft gepflegt bei MB ?

Bis auf die Letzte insp. die hab ich in einer freien Werkstatt gemacht ...........

Ist eigentlich schon ein GLE Besitzter von diesem Problem betroffen? Mich schreckt das vom Kauf und beabsichtigter minimaler 7jähriger Haltedauer etwas ab.

Viele Grüße

@Fahri05
Plausibilätsfehler kommt, wenn NOX Sensoren anderer Relaisstände verbaut werden. Ist bei dir nur ein Sensor erneuert oder beide?

@jumbo747
Hallo, es scheint so als hättest du einfach nur riesen Pesch.
Mich würde interessieren was dich die Reparaturen im gesamten gekostet haben.

Zitat:

@togyy schrieb am 4. März 2018 um 09:43:06 Uhr:


@Fahri05
Plausibilätsfehler kommt, wenn NOX Sensoren anderer Relaisstände verbaut werden. Ist bei dir nur ein Sensor erneuert oder beide?
Habe einen nox Sensor nach scr katgewechselt und die lamdasonde sonst keine wo gibts denn noch eins von den nox Sensoren ?
@jumbo747
Hallo, es scheint so als hättest du einfach nur riesen Pesch.
Mich würde interessieren was dich die Reparaturen im gesamten gekostet haben.

Zitat:

@togyy schrieb am 4. März 2018 um 09:43:06 Uhr:


@Fahri05
Plausibilätsfehler kommt, wenn NOX Sensoren anderer Relaisstände verbaut werden. Ist bei dir nur ein Sensor erneuert oder beide?

@jumbo747
Hallo, es scheint so als hättest du einfach nur riesen Pesch.
Mich würde interessieren was dich die Reparaturen im gesamten gekostet haben.

Guten Morgen togyy habe nox Sensor nach scr kat und lamdasonde gewechselt ! Welchen Sensor sollte ich denn noch wechseln ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen