Probleme X3
Gibt es Probleme mit dem X3?
Ich fahre nun seit 12.2004 einen X3 3,0d. Hab bis heute ca. 93 tkm auf der Uhr und fahr ihn auch abseits der Landstraße.
D.h. ich fahre damit gute und schlechte Forstwege.
Ich frag mich ob ich ein "Montagsauto" erwischt habe oder ob das mehrfach aufgetreten ist.
Eine kurze Bestandsaufnahme:
3 neue Radlager Vorderachse
2 neue Querlenker Vorderachse
neues Verteilergetriebe
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xonic20
das problem ist ca. ab 80-ende im gleiten zuhöhren gänge egal alles scheisse 320€ für eine seite radlager das original bmw radladlager von der fa. skf kostet 50,90€ so eine mist darf nix wahrsein
Den Text habe ich inzwischen 20 mal gelesen und habe nicht die geringste Ahnung was er aussagen soll.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xonic20
das problem ist ca. ab 80-ende im gleiten zuhöhren gänge egal alles scheisse 320€ für eine seite radlager das original bmw radladlager von der fa. skf kostet 50,90€ so eine mist darf nix wahrsein
Den Text habe ich inzwischen 20 mal gelesen und habe nicht die geringste Ahnung was er aussagen soll.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Den Text habe ich inzwischen 20 mal gelesen und habe nicht die geringste Ahnung was er aussagen soll.Zitat:
Original geschrieben von xonic20
das problem ist ca. ab 80-ende im gleiten zuhöhren gänge egal alles scheisse 320€ für eine seite radlager das original bmw radladlager von der fa. skf kostet 50,90€ so eine mist darf nix wahrsein
😁😁😁
Radlager sind Kugellager. Meint, dass dass in einer Laufbahn gehärtete Kugeln herumflitzen. Diese Laufbahn kann und wird rauh und sieht dan aus wie eine beschädigte Strasse. In Folge läuft die Kugel nicht mehr ruhig sondern beginnt ein Rollgeräusch zu entwickeln. Oftmals auch als heulen empfunden.
Das lässt sich meist schon fühlen wenn man das Rad im Stand dreht und den Vergleich zu einem anderen herstellt.
Beim fahren wird es dann mit ansteigender Umdrehung des Rades lauter und zwar unabhängig von Gang und Drehzahl. Ist es vorne kann man beim lenken einen Unterschied erzielen denn der Radkasten verstärkt bzw verändert das Geräusch. Zwischen 70 und 90 ist es oft am schlimmsten darüber nimmt das heulen wieder ab bzw. geht unter in anderen Geräuschen.
Hi X3ler,
Erster Radlagerschaden links vorne bei 264400 km durch "singen" links vorne festgestellt. Geräusch hörbar ab ca. 80km/h bis 120km/h. @RaysBMW: Vorne hinten lässt sich gut feststellen, falls links vorne, verstärkt sich der Sound bei Rechtskurven und bei Linkskurven umgekehrt.
mfg
Günter
Ähnliche Themen
@gue525tds Das ist ja schon etwas 264tkm.
Mich würde interessieren was bis zu dieser km Leistung noch so alles defekt gegangenen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
@gue525tds Das ist ja schon etwas 264tkm.
Mich würde interessieren was bis zu dieser km Leistung noch so alles defekt gegangenen ist.
Defekte bei meinem X3 bis 264tkm:
Radlager links vorne.
Krümmer undicht (Abgase werden von Lüftung angesaugt)
Dieselinjektoren undicht, mussten nachgezogen werden.
leichte Undichtheit am Motor (Neue Dichtung wird im Zuge der Radlagerreparatur eingebaut)
Beide Scheinwerfer bekamen auf der Oberseite Risse und Feuchtigkeit drang ein. (bei ca. 170tkm)
Beide Federn der Hinterachse gerissen (ca. 150tkm)
Plastikmitnehmer der rechten hinteren elektrischen Fensterhebeanlage ausgebrochen (ca.150tkm)
Zentralverriegelung funktionierte zwischenzeitlich nicht mehr bei ca. 200tkm nicht mehr, der Defekt lag am Steuergerät, irgendwann wird dieser Fehler wieder kommen und dann muss wohl das Steuergerät erneuert werden.
Ansonsten bin ich voll Zufrieden mit meinem X3 und hoffe dass ich ohne grosse Reparaturen mind 400tkm raufradeln kann.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Die meisten klingen nach Klassikern. Danke
Injektoren locker ist allerdings spannend.
Jop normalerweise sind die immer fest , sehr fest😉
Grüße aus dem Allgäu...
Also ich muss sagen das ich mit dem Fahrwerk kaum Probleme hatte und ich fahre auch Abseits der Strasse.
Also Momentaner Kilometerstand 320.000 Kilometer.
nach der letzten Inspektion wurde mir angeraten das vordere Rechte Radlager zu Erneuern es macht leichte Geräusche also in 10.000km. Dann lasse ich auch die Federbeine und Querlenker machen.
a.) Hinten habe ich neue Federn, aber erst bei 236.000km wie wahrscheinlich alle schon...
b.) Und einen neuen Motor nach 250.000km ... das war Ärgerlich.
c.) Das VTG wurde nach 220.000km getauscht. 4000Euro
d.) Die Kupplung nach 280.000km oder besser das Ausrücklager machte Geräusche und in diesem Zuge wurde gleich auch der Kupplungssatz und das Massenschwungrad getauscht 2000Euro.
e.) Wasserpumpe bei 295.000km ca. 400 Euro
Also bis 220.000km hatte der X3 kaum was, ich habe aber auch alle Inspektionen machen lassen. Danach muss man investieren.
Moment bei 15.000km: In der Garantie mussten 2x die Ledersitzflächen getauscht werden weil diese Wellen warfen und das bei Langstrecke echt unbequem ist. Und da muss ich sagen Wollte der BMW-Service sich auch mit Stand der Technik rausreden.
Ich bin zum Beispiel Fasziniert von der Laufleistung der Bremsen, Radlager, Reifen, Turbo und Abgasanlage. Überdurchschnittlich.
Reifen min 80.000km (Winter wie Sommer Pirelli)
Bremsen min 80.000km (immer Original BMW)
Radlager 320.000km
Abgasanlage 300.000km
Turbo 320.000km
DPF 320.000km
6Gang Schalt-Getriebe 320.000km
Batterie 320.000km
Es gibt also auch positives am X3...
Zum Thema Radlager am X3 kann ich auf die Erfahrung von 3x X3 in 10Jahren zurückgreifen und muss sagen das die Radlager sehr "Querschlag" Empfindlich sind. Bei unserem ersten X3 ist jemand (im Winter) mit seinem eingeschlagenen Vorderrad gegen unser Hinterrad gerutscht dann machte das Radlager Geräusche und musste Getauscht werden. Das gleiche kann passieren wenn man in einer Kurve gegen den Bordstein rutscht z.B. bei der Ausfahrt im Parkhaus oder im Kreisverkehr.
Was will man da mehr.
Meine Aufreger waren immer
a.) Das Panoramadach und Fahrzeug unter Wasser (2000Euro)
b.) Die Automatische-Klimaanlage (hat immer irgendwie funktioniert) der Komfort ist beim E83 aber nicht ok.
c.) Defekte Türinnendichtungen und Fahrzeug unter Wasser
(Eigenleistung 30Euro für ein neues Dichtband)
c.) Der BMW-Service (mein BMW Service) nie vorausschauend und immer abwiegelnd.
sonst ist der X3 die letzen 7 Jahre gut gelaufen..... leider habe ich im Moment den 2. Motorschaden . aber das ist eine andere Story...
ciao
Ray
Schön, wenn man noch das Positive sehen kann. Liest sich für mich wie ein wirtschaftlicher Totalschaden...und jetzt zum 2. Mal...