Probleme X3

BMW X3 E83

Gibt es Probleme mit dem X3?

Ich fahre nun seit 12.2004 einen X3 3,0d. Hab bis heute ca. 93 tkm auf der Uhr und fahr ihn auch abseits der Landstraße.
D.h. ich fahre damit gute und schlechte Forstwege.

Ich frag mich ob ich ein "Montagsauto" erwischt habe oder ob das mehrfach aufgetreten ist.

Eine kurze Bestandsaufnahme:

3 neue Radlager Vorderachse
2 neue Querlenker Vorderachse
neues Verteilergetriebe

Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xonic20


das problem ist ca. ab 80-ende im gleiten zuhöhren gänge egal alles scheisse 320€ für eine seite radlager das original bmw radladlager von der fa. skf kostet 50,90€ so eine mist darf nix wahrsein

Den Text habe ich inzwischen 20 mal gelesen und habe nicht die geringste Ahnung was er aussagen soll.

24 weitere Antworten
24 Antworten

heyy

wir haben momentan knapp 30000 auf der uhr..

bis jez hatten wir noch nix dran *holzklopf*

is recht viel was du schon dran hattest..

trotzdem noch viel glück weiterhin

Hallo,

die Probleme mit den Radlagern an der Vorderachse hatte ich schon nach 25000 km. Dazu ging auch noch ein Stoßdämpfer kaputt. Ich nutze den X 3 auch beruflich für Feld- und Waldwege, dafür ist er wahrscheinlich nicht ausgelegt... Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hbecker


2 neue Querlenker Vorderachse
 

Querlenkerprobleme gab es eigentlich immer schon bei BMW.

Wenn man dann noch "schlechte Wege" fährt, tritt das natürlich schneller auf (auch wenn ein SAV das abkönnen sollte).

Gruß

Martin

...ich hole den alten Fred mal über die SuFu vor, um keinen Neuen auf zu machen. 😁

Bei unserem X3 3.0d habe ich am WE ein defektes Radlager bei knapp 110TKm (BJ 2006) vorn rechts diagnostiziert, das erste wohlgemerkt. Die Werkstatt hat es gerade bestätigt. Kann passieren. 😉

Ähnliche Themen

Ein SUV wie der X3 ist allerdings schwerpunktmässig NICHT für Fahrten abseits der Straße gedacht. Natürlich bewältigt er die ein oder andere unebene Strecke, was natürlich zu Laster des Materials geht.

In Wikipedia ist das ganz nett formuliert:
"...Die Geländetauglichkeit ist von Modelltyp zu Modelltyp sehr unterschiedlich; manche SUVs verfügen, da sie vorwiegend für die Nutzung im Straßenverkehr bestimmt sind, auch nicht über Allradantrieb..."

Fakt ist, dass alles passieren kann...bei einem früher, beim anderen später.

Ich musste beide Radlager ersetzen bei ca. 125tkm.......ich sehe dass dieses Problem ist nicht unbekannt.

Ich empfehle an alle, der Verteilergetriebesöl bei Inspection II zu wechseln. Der Öl sah ziemlich schmutzig aus.

Wenn ich bedenke, dass bei meinen Volvos (XC70 und XC90) schon bei rund 30TKM die ersten Radlager (Müll ab Werk, verstärkte auf Kulanz) fällig waren, freue ich mich, dass ich das beim X3 wohl nicht erleben werde 😁 😉

Gruß

Martin

Bei mir nun auch Radlager rechts vorne defekt... X3 E83 2005 2.0d
120Tkm.
Es singt zwar nicht (nicht laut) aber hat etwas Luft sprich es schlackert.

Was kostet der Tausch bei BMW?

Zitat:

Original geschrieben von hbecker


Gibt es Probleme mit dem X3?

Ich fahre nun seit 12.2004 einen X3 3,0d. Hab bis heute ca. 93 tkm auf der Uhr und fahr ihn auch abseits der Landstraße.
D.h. ich fahre damit gute und schlechte Forstwege.

Ich frag mich ob ich ein "Montagsauto" erwischt habe oder ob das mehrfach aufgetreten ist.

Eine kurze Bestandsaufnahme:

3 neue Radlager Vorderachse
2 neue Querlenker Vorderachse
neues Verteilergetriebe

Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Hallo,

unser X3 hatte 76000 km ( BJ. 2007) drauf, als wir ihn abgaben. Das einzeige Teil, das seinen Geist aufgegeben habt, war der Navirechner, aber am Fahrwerk, Motor und Getriebe war nicht der geringste Vorfall.

Unser X3 hat aber auch vorwiegend auf dem Asphalt gelebt.

Zitat:

Original geschrieben von Dogma2006



3 neue Radlager Vorderachse
2 neue Querlenker Vorderachse
neues Verteilergetriebe

Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Mit den Gelenken und Lagern ist es wie mit den Frauen. Wenn die erste einem davonläuft ist noch die Frau an allem Schuld, folgt die zweite schon nach kurzer Zeit .....sollte man sich sch fragen, was man selbst verkehrt macht.

Querlenker sind wie Alkohol....zuviel Alk bringt Probleme.

habe jetzt seit sontag auch das problem hi rechts zuerst dachte ich ein blech wäre los und würde gegen den auspuff viebrieren, immer beim gasgeben nix gehöhrt dann im gang ausrollen lassen und es vibriert ganz schwach aber spürbar bei bmw auf die bühne und auf 160 km/h beschleunigt und ausrollen und es macht komische gerauche werk meister meinte könnte der anfang vom radlager schaden sein soll jetzt noh 8-9 wo fahren wenn es lauter wird sagte er dann ist es das radlager wenn nicht dann antriebswelle od differenzial hat jemand erfahrungen oder kann mir jemand sagen ob es bei ihm genau so war mit den geräuchen das es dan bitte bitte ein radlagerschaden is und nix anderes ach ja radlager kostet so bei bmw 320 € habe die gesagt 95569 km

Radlager sind üblich bei den x-en. Die kommen oft. Ist auch ein teurer Spass. Viel Arbeit so ein Umbau.
Ein Lagerschaden am Radlager ist wie eine Fliege....summt immer sobald das Rad dreht.
Wenn der MEISTA nix gehört hat ist da auch nix. Man kann das auch schön fühlen. Rad hoch und drehen, das Rad welches ein raues Lager hat reibt schon deutlich hörbar und fühlbar gegenüber einem anderen welches in Ordnung ist.

Das mit dem Blechklang. Bei welcher Geschwindigkeit und dann in welchem Gang? Beim beschleunigen oder gleiten oder verzögern.

das problem ist ca. ab 80-ende im gleiten zuhöhren gänge egal alles scheisse 320€ für eine seite radlager das original bmw radladlager von der fa. skf kostet 50,90€ so eine mist darf nix wahrsein

Hallo and die X3-ler.

Also ich fahre einen E83 von 2007 mit mittlerweile 281000 km.

Habe zwar viele Probleme und bin auch darüber verärgert aber die Durability vom X3 ist erstklassig. Alle Bauteile halten mehr als 200.000km.
Ich fahre meist Autobahn aber auch im Gelände.

Bei unserem ersten X3 in 2004 hatten wir Probleme mit dem Radlager und den hinteren Antriebswellen. Es wurde sehr laut oder besser lauter beim Fahren. Ursache: Ein Parkrempler gegen eine der hinteren Felgen (der Verursacher hat sich gemeldet). Beschädigt wurde das Radlager, die Antriebswelle und das Lager im hinteren Achsantrieb. Laut BMW sind die Lager sehr empfindlich gegen "seitliche" Schlagbelastung.
Fazit: 2500 Euro für den Austasuch der Lager und der Antriebswelle. Glück im Unglück die Versicherung hat das übernommen.

Aber eine Frage meinerseits: Wie hört/fühlt sich ein Radlagerschaden den vorne an? Bei der Fahrt und auf der Hebebühne festzustellen?

ciao
Ray

Deine Antwort
Ähnliche Themen