Probleme VR6 ABV mit Teilen vom AAA
Hi,
habe seit heute einen überholten ABV drin. Allerdings läuft dieser im Stand sehr unruhig 🙁 kalt 1000U/min=stottern- warm 800U/min=stottern. Der Motor läuft über den alten Ansaugtrackt des AAA, auch das Steuergerät sowie die Drosselklappe sind vom AAA, desweiteren ist auch ein Kaltlaufregler vom AAA verbaut. Der Motor stottert auch bei höherer Drehzahl. Richtig extrem unter ~2800U/min. Danach setzt ein enormer Leistungsschub ein. Doch auch beim Hochdrehen gibt es kurze "Zündaussetzer",also das besagte Stottern. Außerdem liegt der Benzinverbrauch ca. 3L höher als beim AAA(laut MFA).
Welche Ursache könnte dieses Stottern haben? Falscher Ansaugstrackt, falsches Steuergerät? Eigentlich sollte dadurch doch"nur"
Leistung verloren gehen, oder? Den KLR werde ich demnächst, versuchen zu deaktivieren.
Habe alle "Stotter.-" und "Schlechtanspringsthreads" der letzten Wochen gelesen. Allerdings treten nicht exakt die gleiche
Sympthome auf 🙁
Bitte um schnelle Hilfe!
MfG Stephan
55 Antworten
Es wurde nur die ZKD und die Steuerketten gewechselt...
Welche Auswirkungen könnten die niedrigen Kompressionswerte haben?
Ist dadurch auch mit Leistungsverlust zu rechnen?
stephan
Zitat:
Original geschrieben von KunDa
Es wurde nur die ZKD und die Steuerketten gewechselt...
Welche Auswirkungen könnten die niedrigen Kompressionswerte haben?
Ist dadurch auch mit Leistungsverlust zu rechnen?stephan
Auf jeden Fall das ist das Erste was man merkt eventuell noch Oelverbrauch.Hat er dich drauf hingewiesen das sie etwas niedrig sind oder hat er wirklich gesagt alles im grünen Bereich ??? Verschleissgerenze soll wohl 7 Bar sein aber dann ist er wirklich am Ende würde ich sagen.
Hallo Hallo!
Also ich spreche hier jetzt mal aus eigener Erfahrung.
Meiner hatte vor kurzer Zeit auch so bescheidene Werte
1.--> 9,5 bar
2. --> 11,0bar
3. --> 8,0bar
4. --> 6,0bar
5. --> 11,0bar
6. --> 5,5bar
Auslöser für die Kompresionsmessung war, dass der VR gestottert hat wann er wollte. Einmal hat er nicht gestottert. Dann hat er wieder mal auf fast der ganzen Drehzhalbreite gestottert. Öl hat er auch gebraucht wie schweim und Wasser auch. Gut, die Zündkerzen raus..., die waren Total vergüllt und verkrustet und haben nach Öl und Wasser gestunken.
Da war die Sache klar, die Zylinderkopfdichtung war durch.
Und so wie du das ganze beschreibst, würde ich aus der Erfahrung heraus sagen, dass es wohl bei deinem genaus ist.
Grüße,
Johnny
glaub mal net das das bei meinem das gleiche Problem ist, da die ZKD ca. 500km alt ist...und die sollte doch etwas länger halten 😉
trotzdem danke für den Tipp 😉
stephan
Ähnliche Themen
Ja also da muss ich dir voll und ganz recht geben. Bei der geringen Laufleistung auf der ZKD sollte diese, schon noch ganz sein *ggg*
Lg,
Johnny
so hab heut mal den Zündblock ausgebaut...un gereinigt...bei einbau hab ich mal den Hallgeber abgeklemmt...
und siehe da, der Motor startete 🙁
wie ist das möglich...
leider lief der Motor mit und ohne Hallgeber wieder total unrund 🙁
KunDa
achso alles klar...dachte mal er dürfte auch ohne Hallgeber nicht laufen...
st220 du hast mal den Zündblock als Fehlerquelle vermutet...hab meine ja draußen gehabt...der ist von 2001, wurde also schonmal gewechselt...meinst du wirklich das es der Zündblock sein könnte?!
stephan
Klar kommt öfters vor,wäre zwar schon blöde gerade wo er mal knapp 4 Jahre alt ist aber ein Versuch ist es wert wenns auch ein teurer wird.Ich rate dir aber ab nen gebrauchten zu kaufen gerade bei ebay da da oft die verkauft werden die ne Macke haben und das merkt man nicht gleich,am besten ist natürlich du kannst mal tauschen mit jemandem dann kostet es für den Versuch zumindestens nix und du weisst dann ob ers ist oder net.schau mal ob der kleine Risse hat oder so bzw. mach mal im Dunkeln die Motorhaube auf und lass mal jemanden Gas geben vielleicht sieht man ja da schon z.B. einen kleinen Funken überspringen oder der Gleichen.
Nachtrag ich vergas noch was,der Zündblock alleine wirds aber net sein da deine Kompr.-Werte ja auch net so toll waren und da kann der Zündblock nix für.
wollte mal nun wissen was aus dem ganzen schmarrn (scheiss) geworden ist!
hab eine neue (gebrauchte aber getestet und auf ok befunden) zündbox reingehaun! schliesse das ding an und mekre keinen unterschied,das ding läuft wieder nur auf 5 töpfen! kann es sein das der defekt vom steuergerät aus kommt und dadurch der zündblock vielleicht ein fehlsignal kriegt und durchknallt?oder was auch immer? ich krieg ne macke!warum läuft diese scheiss karre nur auf 5 töpfen? ärgerlicg ist es dass es so teure teile sind...
HIIIILFEEE!
Bei mir is es auch noch net besser...hatte auch einen Zündblock von st220, zum testen bekommen, danach lief er aber genau wie vorher...
es kann jetzt wirklich nur noch am Steuergerät liegen 🙁 und das wird dann richtig teuer...
Stephan
hallo kunda (mein alter leidensgenoose) ein anderes steuergerät?? mach kein scheiss. bräuchte eins für BJ 93 (ruhende zündung) mit airbag,klima,abs,mfa (halt vollausstattung /kein plan ob das alles relevant is).
laut messung war aber der zündblock im arsch! und wurde wieder repariert (auch getestet) jetzt läuft das ding wieder nich! kann es sein das das steuergerät dem zündblock sozusagen ein falsches signal gibt, so dass alles falsch funzt und der zündblock wieder in eimer geht? also STEUERGERÄT spinnt---> falsches signal----> zündblock kaputt?
ICH KRIEG ECHT NE MACKE...hab mir heute echt das erste mal gewünscht keinen vw motor zu haben sondern nen japaner oder so (die laufen und laufen und laufen was ja mal bei vw auch so war) alles geht putt...
hmm...ich weiß net, ob das Steuergerät den Zündblock jedes Mal aufs neue zerstören kann 🙁
Man müsste halt mal ein passendes Steuergerät zum Austausch haben. Aber das wird schwer zu finden.
st220...was meinst du, kann das Steuergerät der Grund allen Übels sein?
Stephan
Mein Versuch dir zu helfen
zum Stg: hast du nen Chip drin? wenn ja dann kommt davon der " STG defekt" Fehler.
zum Hallgeber: wenn ein neuer Hallgeber nichts gebracht hat, dann sind entweder die Steuerzeiten verstellt oder der Magnet vom Geberrad ist weggebrochen.
zum Einspritzventil: da es ja nur sporadisch war ist das auch kein richtig fester Fehler. Vielleicht war da mal der Stecker ab und die Zündung wurde angemacht. Kann beim Umbau passiert sein.
Da aber die Kompressionswerte so schlecht sind, ist das auch nicht auszuschliessen.
Hoffe das bringt dich weiter!
mfg VRTom