Probleme Vectra B 2.2 DTI mit Dieselpumpe

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

kann mir jemand Info´s zu folgendem Problem geben:
war auf der Autobahn unterwegs und habe kurz angehalten (Motor aus) nach dem Neustart steigt die Drehzahl an und fällt wieder ab , steigt wieder an usw.
so geht ds immer weiter. Der Drehzahlmesser zeigt die ganze Zeit "0" an. (Motorkontrollleuchte ist an)
Ich habe dann den Motor abgestellt und nach 45min (Motor kalt) neu gestartet -- Alles wieder normal (Motor läuft und Drehzahlmesser zeigt wieder eine Drehzahl an, Motorkontrolleuchte ist aus).
Nach 10 KM weiterfahrt ging das Spiel dann wieder von vorne los.

Bin dann zum Freundlichen gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es gab 2 Fehlermeldungen:
1.) Drehzahlgeber kein Signal
2.) Dieselpumpe Drehzahlgeber kein Signal

--> Ergebnis Freundlicher: Entweder Steuergerät oder Dieselpumpe im Argen

Kann das jemand bestätigen?

Danke für eine Antwort

15 Antworten

Leider ja,

dieses Teil streckt nicht selten die Flügel, leider kann man das nicht einzeln tauschen sondern muss die komplette Pumpe tauschen zum Ärgernis des Kunden.

MFG ECOTEC

Moin,

kann ich leider bestätigen🙁 Hatte die gleichen Symtome,an der Tanke Motor aus,das war es dann auch.Nächsten Tag mit Trailer vorgefahren,die Kiste springt an,zur Werkstatt gefahren,abgestellt,das wars dann nichts geht mehr.Der Meister hat sich wirklich Mühe gegeben(freie Benz) ich war bei der Fehlersuche anwesend.VP 44 kein Drehzahlsignal !!
Aber nur wenn warm,Kaltstart kein Problem.Pumpe im Ar...,AT Pumpe besorgen lassen(1050,-€+Märchensteuer) zzgl Einbau.Bos.. ist lange nicht mehr das was es mal war.Die wollten die eierlegende Wollmichsau auf den Markt bringen,haben aber nur teuren Schrott geschafft.
Aber es ist nicht nur OPEL betroffen,die anderen haben den gleichen Schrott verbaut,incl.den gleichen Problemen.😁
Schade;ich habe von Bosch immer viel gehalten,wahrscheinlich hat Lopez dort auch gewirkt 😁

Gruss
Rudolf

Hi Schlaumeier,

erstmal ein herzliches Willkommen! 🙂

Hast Du noch Garantie? Welches Baujahr? U. U. geht noch was mit einer Teilkulanz. Aber da muss man bei Opel ganz schön lästig werden...

Hallo Schlaumeier,

könnte vielleicht auch sein, daß der Kurbelwellensensor defekt ist, war bei mir der Fall, und ist die billigere Alternative.

Es muß nicht unbedingt die Pumpe defekt sein.

Gruß Kaleumichel

Ähnliche Themen

Dann kommt aber ein anderer Fehlercode, es ist ja eindeutig Drehzahlgeber Einspritzpumpe.

MFG ECOTEC

Opel 2.0 DI

Habe aktuell auch das Drehzahlproblem.

Lt. den Freundlichen soll eine neue Pumpe an die 2000,-- kosten.

Wie lange hält denn Eurer Erfahrung eine Einspritzpumpe.
Lohnen sich Gebrauchteile?
Bezugsquellen?

Gint es Alternativen zu Bosch?

Vielen DanK!

Erstmal...

2000 Euro kostet die Pumpe nicht, bei Opel um die 1350Euro im Austausch, teuer ist halt der Ein und Ausbau.

Ich denke mal mit Einbau rund 2000Euro, könnte aber auch weniger sein.

Reparieren ist schwierig, man müsste die Pumpe einschicken, ich glaub der OHMEGA aus dem Forum hier hat da eine Adresse im Stuttgarter Raum.

Alternativen ausser Bosch gibt es keine.

MFG ECOTEC

Die Pumpe kostet richtig Geld. 🙁 Bei mir ist im Januar 05 die Pumpe getauscht worden. Für den genauen Betrag müsste ich jetzt in den Unterlagen herum kramen, aber ich kann es ungefähr rekonstruieren:

- Teilkulanz: Opel zahlt Material, FOH und ich je 50% der Arbeit
- mein Anteil: 210 EUR
- Gesamtbetrag war irgendwo bei ca. 2200 EUR, wobei allerdings (lt. Werkstattangabe) beim Umbau der Kettenspanner beschädigt wurde, welcher dann ebenfalls noch auf Werkskosten getauscht wurde.

Abgesehen von dem Ärger, den ich zuvor mit Opel und meinem FOH hatte, zeigte mir dieser Fall außerdem, dass man Dieselfahren wirklich richtig kalkulieren sollte, wenn man sparen will. Zu knapp am "Versicherung-/Steuer-/Spritkosten"-breakeven-Punkt zu kalkulieren (weil man nicht viel genug fährt), kann einem bei solchen Reparaturen die gesamte Bilanz verhageln. Und wenn man ehrlich ist: an modernen Dieselmotoren halt schon ist die bloße Anzahl an verschleißfähigen Komponenten höher als bei Benzinern.

Hallo
Diesel fahren kann sehr sehr teuer werden.
MfG
Markus

Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten.
die Freundlichen haben sich von Ihrer "freundlichen" Seite gezeigt. Das Problem konnte zum Glück mit dem Tausch eines ***Drehzahlgebers (Kurbelwelle)*** beseitigt werden. Zu meinem finanziellen Glück nicht die Dieselpunpe. Uff.......

viele Grüsse

schlaumaier0071

Zitat:

Original geschrieben von schlaumaier0071


Hallo zusammen,

. Das Problem konnte zum Glück mit dem Tausch eines ***Drehzahlgebers (Kurbelwelle)*** beseitigt werden.

Das liest man doch gerne.

Hab, seitdem ich den Beitrage verfolge, schon einen ganz unruhigen Schlaf.

Dann weiterhin gute Fahrt.

Gruß Marc

Na das nenne ich ja wirklich mal Glück,
den Fehler mit dem Drehzahlgeber konnte ich noch nicht beobachten.

MFG ECOTEC

Das gleiche Phänomen wie vom TE erläutert hat mich gestern Abend ereilt:

Heute morgen zum FOH, Fehlerspeicher ausgelesen und gemeint, daß alle Glühkerzen hin wären...OK, dacht ich mir. Aber werden die normal nicht von der Vorglühanlage angezeigt?

Auf die Frage, warum der Motor ohne Drehzahlanzeige im Cockpit im Leerlauf glaufen ist wie ein Schei****haus, kam nur ein Achselzucken. fehler sei nicht abgelegt...vermutlich ein unterdruckschlauch. Daraufhin meinte ich dann. Schön und gut, aber dann hätte er die Drehzahlschwankungen ja auch angezeigt im Cockpit, oder? Wieder Achselzucken

Bin mal gespannt was bei rauskommt, vermutlich tauschen die Deppen die Glühkerzen nur so...Und ich will den Karren doch nur verkaufen...aaarrghh 😉😉

wenn der drehzahlmesser ausfällt und der motor sägt und nagelt wenn die plausibilität zwischen kurbelwellen sensor und drehwinkelsensor nicht gegeben ist. das kommt davon dass bei ausfall eines der beiden sensoren die spritzbeginnrgelung in diesem moment nicht funktioniert.

man sollte den fehlerspeicher der pumpe auslesen ... diese erkennt fehler oft vor dem motorsteuegerät.

man kann auch das signal vom kurbelwellensensor messen ... wenn das ok ist ... das drehzahlsignal das die pumpe vom motorsteuergerät bekommt ... wenn das auch ok ist, wird es am drehwinkelsensor der pumpe liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen