Probleme und Mängel BMW 6er / ab Modelljahr 2011 (aktuelles Modell)
Hallo im Forum,
ich habe einige Probleme mit meinem 6er und dementsprechend auch eine Auseinandersetzung mit der BMW AG. Es handelt sich um einen 640d / F13 aus 2012.
Spracherkennung Telefonbuch
Diese ist sehr ungenau (ca. 50 - 60 % Fehlerrate). Die Sprachbefehle für die Steuerung der anderen Systeme des Fahrzeuges (Navi, etc.) werden zu 99 % immer korrekt erkannt. Es liegt definitiv nicht an meiner Aussprache, da das Verhalten mit dem Telefonbuch auch in der Werkstatt von den dortigen Mitarbeitern problemlos reproduziert werden kann.
Aussage BMW AG: Dies ist der aktuelle Konzeptstand. Sprechen Sie deutlich. Übersetzung: Du hast uns das zwar aufpreispflichtig abgekauft, dass es nicht funktioniert interessiert uns aber nicht und Abhilfe wollen wir auch keine leisten!
Lautstärkenanhebung Verkehrsfunkdurchsagen (B&O-Anlage)
Bei einer Verkehrsfunkdurchsage wird die Lautstärke enorm angehoben (man zuckt richtig zusammen). Das Bedienhandbuch sagt dazu, man solle die Lautstärke während der Durchsage auf die gewünschte Lautstärke regeln. Leider wird dies dann nicht gespeichert und die nächste Durchsage ist wieder genauso laut. Andere Möglichkeiten dies einzustellen gibt es nicht.
Aussage BMW AG: Konzeptstand! siehe oben.
Totalausfall des gesamten Audio-Systems (B&O-Anlage)
Das Fahrzeug wird abgestellt, das Mobiltelefon (iPhone 4) bleibt dabei in seinem Snap-In-Adapter. Beim nächsten Starten des Fahrzeuges ist das gesamte Audio-System tot. Kein Ton beim Navi, bei der Audioanlage, kein Gong, kein Telefon, kein Mikro. Alles tot. Das Fahrzeug wurde in dem Zustand bei der Werkstatt vorgeführt, leider an einem Freitag-Nachmittag; keine Diagnose mehr möglich. Weil es mir zu doof war und ich Musik haben wollte, habe ich an dem Snap-In-Adapter herumgespielt (vom Fahrzeug gelöst und wieder eingesetzt). Dann war der Ton wieder da. Der Fehler war bisher leider nicht diagnostizierbar und ist insgesamt viermal aufgetreten.
Sitze und Sitzschienen (Komfortsitze mit Klimatisierung)
Wurden bereits beide getauscht. Die Sitzschienen, weil sich die Sitze bei Lastwechsel spürbar bewegten, die Sitze, weil jeder Lastwechsel aus dem Inneren des Sitzes mit einem deutlich vernehmbaren Knackgeräusch kommentiert wurde. Nach nur einem Jahr Nutzung wirft das Leder bereits sichtbare Falten (wie mag das nach drei oder mehr Jahren aussehen?)
Kofferraumhaube
Bereits bei Auslieferung war diese falsch justiert und hinterließ beim Schließen eine Kontaktspur im Lack der Oberseite des hinteren Stoßfängers.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Besitzer ähnliche Probleme mit ihrem aktuellen 6er haben und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dies hier posten würdet, wenn dies zutrifft. Es könnte mir gegenüber BMW helfen, wenn ich aufzeigen kann, dass ich kein Einzelfall bin.
Liebe Grüße
Ralph
Beste Antwort im Thema
Ich finde das ganze Genörgel an der Qualität des 6er etwas übertrieben!
1.) Hier im Forum schreiben hauptsächlich die Leute ,die Probleme mit Ihren Autos haben.
2.) Manche dieser Luxusklassefahrer sind nicht in der Lage ihre Probleme und ihren Ärger mit dem Auto dem Händler gegenüber ohne Drohungen /Rechtsanwalt zu kommunizieren.
3.)Das alte Sprichwort:Wie Du in den Wald hineinrufst ,so kommt es zurück!
Gilt auch bei den Gesprächen mit der BMW Werkstatt meiner Wahl!
Umgänglichkeit erwartet nicht nur der Kunde vom Werkstattmeister sondern auch umgekehrt sollte das der Fall sein!
4.) Einige Werkstätten sind inkompetent!(Händler wechseln!)
5.) Einige Kunden sind abgehoben und halten sich für den Mittelpunkt des Universums!
6.) Anscheinend gibt es wohl bald eine Meisterschaft im Auto wandeln:
7.) Auch bei meinem 650i Cabrio ging beim schließen des Verdecks manchmal die Seitenscheibe hinten rechts nur zu ca 70% zu!
Na und kurz ,Knopf gedrückt und zu isse!
Habe ich beim vereinbaren des nächsten Servicetermins freundlich angesprochen und danach hat wieder alles geklappt!
8.) Etwas weniger aufregen hilft uns selbst und auch unseren Mitmenschen!
9.) Nehmt euch Luxusklassepiloten nicht so wichtig,Werkstattmitarbeiter sind auch Menschen.
10.) Fazit nach 26 Jahren BMW und einem 6er bin ich der Marke immer noch treu und spüre mit jedem Kilometer mit meinem Dicken Freude am Fahren!
11.) Defekte seit 3/2011
a.) Sitzgestell Fahrersitz(Komfortsitz) ausgetauscht(5/2013)
b.) Fensterheber Beifahrerseite hinten rechts justiert(3/2014)
Das wars für 40000km in einem Auto ,das voll mit Elektronik,Hydraulik und anderer moderner Technik steckt!
Danke fürs Durchlesen!
83 Antworten
Hallo
ist langer her aber frag dich mal trotzdem.
ich fahre seit 3 jahren ein F13 6.40i
vom Lautsprecher vorne kommen richtig krasse Geräusche als ob mann + - zusammen tut .dannach schiesst den Sicherung raus .dannach tut gar nichts mehr kein Telefon,navi,pdc,musik,aber Bild ist da auch spracherkennung leider nur kein ton.war bei fehler Diagnose zeigt auch nichts.
aber kein BMW Diagnose gerät.
wollte fragen was Sie da raus gekriegt haben.
meiner ist aber normaler boxen .
wäre dankbar für Infos
war noch nicht bei BMW
Invest time, some patience, couple of days depending on data capacity on your iPhone, iPad, and then it will be fine.
Servus,
Ich Kram das auch mal raus.... Mein 640i F12 macht nach fast 9 Jahren und 80tsd km keinerlei Probleme ausser die Sitzschiene die manchmal knackt (ob ich das jetzt noch bei BMW bemängeln kann hab ich noch gar nicht probiert) und das Leder an der Fahrersitzwange ist bisschen mehr abgenutzt (halt keine Qualität mehr wie früher).... Sonst ein top Auto. Im Netz liest man leider meistens nur die Mängel aber kaum mal das jemand zufrieden ist. Das Auto ist die eierlegende wollmilchsau. Cabrio, 4 sitze, großer Kofferraum, sparsam, schnell, zuverlässig und wunderschön. Das einzige was mich als alten V8 Fahrer stört ist der 6 zylinder Turbo Sound... Das ist nix, das kann mein SL um Welten besser.....
Ähnliche Themen
Beim 640i bekommst aber auch einen guten Sound hin, ich hatte damals bei meinem eine 200" Downpipe und die M-Performance Endtöpfe verbaut, das war absolut perfekt ohne aufdringlich zu wirken!
Klar klingt ein V8 anders, aber 6-Zylinder Turbo kann schon sexy klingen. Möchte meinen M2 Sound aktuell nicht gegen einen V8 Sound eintauschen :-)
Vor dem 640i hätte ich eine Corvette C6 LS3 mit 6,2 V8 Motor mit Fächerkrümmer und Borla Auspuffanlage. Der Klang war sowas von WOW, aber der 6er doch deutlich das bessere Auto :-)
Ein 640i Cabrio würde mich immer wieder reizen zum M2 dazu, das 640i Coupé war bisher mein Auto mit den wenigsten Problemen!
Da hast du schon recht... Zum M2 passt das absolut, aber ab 5er muss das doch schon V8 sein... Mit der corvette ist ja lustig, ich überlege zur Zeit meinen 6er zu verkaufen und eine C6 LS3 zu kaufen..... Klar, von innen lange nicht so gut wie der 6er aber performance ohne ende oder? Und der Motor... Ein Gedicht. Einfach Hubraum und V8. Eben alles ehrlich.
Ich hatte sehr viele V8 und brauche keinen mehr nach 2x 6-Zylinder Turbos :-)
Ich bin vom 650i E63 auf den 640i F13 umgestiegen. Der 640i hatte 50 PS weniger, ging deutlich besser und kam mit 10 Liter aus, der 650i war unter 15 Liter nicht zu bewegen bei meiner Fahrweise und Strecke...
Vom 640i zur Corvette C6 wirst du den Schritt bereuen, die Corvette kann nichts besser. Ist auch für den Alltag nicht wirklich geeignet. Trotzdem ein tolles Auto, hat aber eben auch seine Nachteile.
Der 640i ist ja eher mit der Generation C7 zu vergleichen, die ist schon ganz was anderes als die C6 ehrlich gesagt.
Bin neulich die C7 Z06 mit 659 PS eines Freundes gefahren und er mit meinem M2... wir sind beide zum Entschluss gekommen, dass du auf der Landstraße mit dem M2 sicherer und schneller im Grenzbereich unterwegs sein kannst, da die Corvette eine Diva ist und wirklich teilweise kaum zu beherrschen ist...
Für mich als Fazit nach Audi A8, Audi S8, BMW 745i, Jaguar XF SV8, Corvette C6 LS3, 650i E63, 640i F13 und nun M2 gibt es nur einen Favoriten, und das ist der M2.
Der ist natürlich nicht perfekt, kann aber einfach alles, selbst heute bei Eisregen und Glatteis absolut problemlos, und im Sommer auf der kurvigen Landstraße gibt's kaum Gegner! Man kommt in jedes Parkhaus usw ...
Und die endlosen PS, die auf der Deutschen Autobahn benötigt werden, brauche ich in Österreich ja nicht :-) da geht's eher um Durchzug und Handling auf unseren Straßen!
LG Peter
Da hast du schon recht das der 640i sehr gut geht für die 320 PS.... Vielleicht überlege ich mir das mit der corvette noch mal.... Verbrauch und Alltagstauglichkeit ist bei mir nebensächlich.... Fahre max 3tsd km im Jahr mit dem Auto da ich noch was anderes für jeden Tag habe.
Ich hatte vorher auch nur V8 und vermisse das schon irgendwie. Mein Cl55 kompressor war eine absolute Ansage zum Beispiel.... Nicht mal unbedingt die 640ps sondern eher Sound und brachiale Kraft.....
Ist zwar schon ein paar Jahre her dieser Post aber hatte heute das gleiche Problem beim 640d Coupé: öffne die Tür, setze mich rein und starte das Auto. Danach extrem laute Knallgeräusche aus den Lautsprechern, dann komplettes Audiosystem tot. Kein Ton von Navi, Radio, Parksensoren, gar nichts.
Wollte mal fragen, was sie bei euch rausgekriegt haben?