Probleme über Probleme mitm A3

Audi A3 8L

Hi Leute, jetzt hab ich langsam keine Lust mehr,

erst war die zylinderkopfdichtung und Ventildichtung Wasserpumpe und Zahnriemen dran, Zündkerzen, Thermostat Krümmerdichtung...

und jetzt läuft er nur auf 3 Zylindern ???

Vor 2 Monaten war die Aktion ca.

wir waren auch noch über ostern 600 km Entfernt in Celle, und auch 600 km zurück nach Regensburg, keine Probleme, nur dass der Kühler leicht geleckt hat, habe dann heute den Kühler getauscht, und will Probefahrt machen, aber ich dachte ich Sitz in nem Panzer, erst dachte ich dass es der Auspuff ist, kurz zur Freien Werkstatt gefahren, der hatte keine zeit erst morgen, er meinte vom hören her nur 3 Zylinder, er schwankt ziemlich stark im Leerlauf 500-1000 rpm und beruhigt sich kaum,

was meint ihr , Marderspuren habe ich keine gesehen, also Kabel sind scheinbar ok, aber unter den Plastikvorbau wo die zündkerzen sind kann ich nicht viel sehen !

Helft mir , kann das ein Werkstatt fehler sein ? oder gar was anderes ?

24 Antworten

Drosselklappe reinigen

Lass doch einfach mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn der nur auf 3 Zylindern läuft, dann steht das im Fehlerspeicher. Bei mir hat er es auch erkannt und da war es die Zündspule.

Das Auto vibriert im Stand wie die sau und beim Gasgeben ruckelt es ohne ende.... Dann läuft er nicht mehr auf allen Zylindern. Das mit den 500 bis 1000 Umdrehungen war bei mir auch so

genau meine Symptome,

ich hab Vag Com hier, Fehler waren beim allgemeinen auslesen nur ZV Pumpe gestört hab den gelöscht und sonst steht nichts drin !

Habe gerade gesehen dass die Zünspule einen Haarriss hat , das kanns sein ?!

was kostet eine neue beim freundlichen ?

Hm, hast du eine Zündspule oder pro Zylinder eine? Ich habe an jedem Zylinder eine und mir wurde hier geraden mal einfach abwechselt die Zündspulen abstecken. Normal fängt er dann noch mehr das ruckeln an nur bei einer hat sich nichts getan. Also war die kaputt. Die sind dann nach und nach alle kaputt gegangen. Bei der dritten dann, habe ich einfach 2 gekauft und beide letzten ausgetauscht.
Bei mir hat eine Zündspule beim Freundlichen ca 70 € gekostet.

Da fällt mir ein. Wenn du eine Zündspule hast müßte der Trick so ähnlich sein um das raus zu bekommen.
Bei eingeschalteten Motor abwechselnt die Zündkabel abstecken. Wenn sich bei einem Kabel nichts verändert, dann weißt du schonmal dass dieser eine Zylinder nicht läuft.Kann dir aber nicht versprechen dass der Trick bei dir funktioniert. Dann kanns an der Zündspule, am Kabel oder an der Kerze liegen. Was anders kann ich mir nicht vorstellen!

Aber wenn die einen riss hat, dann wird es wohl an der Zündspule liegen!

so würde ich es auch machen . Nach und nach von jedem Zylinder die Stecker abziehen , bei einem wird keine Veränderung festzustellen sein .

Da die Kerzen Anschauen und ggf. tauschen das Kanbel Checken und zu letzt die Zündspule, aber die sind ja bekannt dafür das sie gerne mal denn Geist aufgeben.

Stimmt, das mit der defekten Zündspule passiert. Bei meinem Golf war das so und bei meinem Audi jetzt auch. Ab einer Laufleistung von ca 120tkm kanns passieren.

Also ich hab den AEH da is ein Zündtransformator und 4 leitungen raus zu den Zündkerzensteckern ,

gibts da nen trick die abzuziehen ? will da nix kaputt machen

Normal müßten die Zündkabel nur drauf stecken, kann sein dass die etwas fester stecken.

Achja, stimmt, das mit dem Kabel austauschen und Zündkerze austauschen wäre dann eine möglichkeit rauszufinden ob dann die Zündkerze und das Kabel eventuell defekt sind.

wir haben jetzt 196 000 km drauf und bisher war das Problem noch nicht , ich bin dann mal testen

So getestet an dem Transformator, und siehe da Funke ist am transformator, aber an einem Kabel geht nix rein, jetz geht die leitung aber genau von vorne gesehen zum zweiten Zylinder von links unter dem Plastikkrümmer, verdammt , da komm ich nicht hin , also habe am a3 noch nie Zündkerzen ausbaut, wie geh ich da vor ? kann ich das ohne Spezialwerkzeug ?

Also Zündkerzen sind ja eigentlich Neu,

kann es das Kabel auch sein ?

So ich hab heute bevor ich in die Werkstatt fahren wollte mal selber nochmal gesucht, und so schwer ist das Zündkerzen ausbauen der 2 mittleren garnicht mit Kardanwerkzeug kein Problem, also ich habe die Leitung zum zweiten Zylinder abgezogen, und die Zündkerze raus geholt, und siehe da, wie bei unserem Benzinrasenmäher, stand das Teil total in der Öligen Siffe, sauber gemacht abgebürstet und wieder rein, schwupp läuft das Motörchen wieder, aber jetzt erklärt sich auch mein hoher Ölverbrauch, in der Drosselklappe ist auch etwas siffe, und da ist ja die Verbindung zum Öleinfüllstutzen, dieses Rohr wurde auch erst letztes Jahr erneuert, da hängt das anscheinend zusammen, alles ist Dicht, und so kommt das Öl in den Zylinder von oben, so verbrennt also immer etwas Öl mit. Finde ich zwar doof diese Konstruktion aber man kann da wohl nix machen .

Achja und an alle die das lesen und auch die Zündspule testen wollen, zieht euch dicke Gummihandschuhe an, und ignoriert nicht wie ich die Warnhinweise im Motorraum Hochspannung lebensgefahr, mich hats bei laufendem Motor 3 mal erwischt, einmal dachte ich Woah jetzt fängt das Leben neu an :P

Hihi so ein Stromschlag tut gut. Lol. Da zuckt der Arm

Ich bin auf arbeit mal mit der hat an etwa 2000 V gekommen (war nicht Lebensgefährtlich da ganz wenig Ampere drauf waren und der Strom im Verhältnis zur Spannung ist gefährlich). Ich mußte das Teil nicht mal berühren da die Spannung so hoch war, man hat mein Arm gezuckt. 😁
Sowas muß man mal mitgemacht haben :-P

Zu deinem Problem: Siehste, die Werkstatt hätte dir gleich eine Zündspule verbaut und dafür wieder das Geld zu bekommen, wenn der fehler nicht weg ist, ist schwer.

Deine Antwort