Probleme über Probleme mitm A3

Audi A3 8L

Hi Leute, jetzt hab ich langsam keine Lust mehr,

erst war die zylinderkopfdichtung und Ventildichtung Wasserpumpe und Zahnriemen dran, Zündkerzen, Thermostat Krümmerdichtung...

und jetzt läuft er nur auf 3 Zylindern ???

Vor 2 Monaten war die Aktion ca.

wir waren auch noch über ostern 600 km Entfernt in Celle, und auch 600 km zurück nach Regensburg, keine Probleme, nur dass der Kühler leicht geleckt hat, habe dann heute den Kühler getauscht, und will Probefahrt machen, aber ich dachte ich Sitz in nem Panzer, erst dachte ich dass es der Auspuff ist, kurz zur Freien Werkstatt gefahren, der hatte keine zeit erst morgen, er meinte vom hören her nur 3 Zylinder, er schwankt ziemlich stark im Leerlauf 500-1000 rpm und beruhigt sich kaum,

was meint ihr , Marderspuren habe ich keine gesehen, also Kabel sind scheinbar ok, aber unter den Plastikvorbau wo die zündkerzen sind kann ich nicht viel sehen !

Helft mir , kann das ein Werkstatt fehler sein ? oder gar was anderes ?

24 Antworten

ich finde es sehr lustig, da man mit einem Auto was knapp 200.000km runter hat, nicht nur sonnenschein hat... ...ist doch klar. Ansonsten kauf dir einen 2er Golf ohne elektrischen Schnickschnack und dann muß trotzdem der Zahnriemen nach ca 90000km gewechselt werden. Jedoch hast du dann wahrscheinlich keine Probleme mit Zündung ect....

Zitat:

Original geschrieben von stiech


Hihi so ein Stromschlag tut gut. Lol. Da zuckt der Arm

Ich bin auf arbeit mal mit der hat an etwa 2000 V gekommen (war nicht Lebensgefährtlich da ganz wenig Ampere drauf waren und der Strom im Verhältnis zur Spannung ist gefährlich). Ich mußte das Teil nicht mal berühren da die Spannung so hoch war, man hat mein Arm gezuckt. 😁
Sowas muß man mal mitgemacht haben :-P

Zu deinem Problem: Siehste, die Werkstatt hätte dir gleich eine Zündspule verbaut und dafür wieder das Geld zu bekommen, wenn der fehler nicht weg ist, ist schwer.

Auch wenn es OT ist, aber das ohmsche Gesetz kennst Du?

Ja lol das war Hammer, bei einem Schlag hab ich richtig verkrampft und konnte kaum los lassen :P man man

Warum hast Du denn einen geschossen bekommen?

weil ich die Zündkerze bzw den Zündkerzenstecker der betroffenen Zündkerze der Aus Metall ist ständig angefasst habe

Und weil Du die Masse berührt hast, denn sonst kann kein Strom fließen! Die zulässige Berührungsspannung beträgt für Menschen und Nutztiere im Übrigen bei Gleichspannung 110V und bei Wechselspannung 50V. Wenn Du mal an einer Steckdose zu Hause herumfuhrwerken solltest, bedarf es nicht der gleichzeitigen Berührung beider Kontakte, da Du über die Erde mit dem Sternpunkt des Ortsnetzumspanners verbunden bist... Der Strom der fließt ist immer Resultat aus Berührungsspannung und Widerstand. I=U:R

Klar kenn ich URI 😎
Hab das in der Lehre vorne und hinten gelernt. Daran habe ich aber garnicht gedacht als ich das geschrieben habe. Ich meinte ja auch nur dass wenn der Strom extrem klein ist, ist diese hohe Spannung nicht gefährlich. Deswegen darfst du nicht sagen dass eine Spannung von 110V gefährlich ist, da es nur im Verhältniss zum Strom gefährlich ist. Das hat mir mal ein Diplom Elektroingenieur erklärt, der sein Handwerk versteht.

Ich habe das in der Lehre auch nicht gelernt, da heißt es wirklich nur: so und so viel Volt sind gefährlich.

Vielleicht glaubst du mir ja nicht dass das etwa 2000 Volt waren und kaum Ampere. Das ganze war so eine spezielle Vorrichtung mit der man den Motor der Röhre zum Anspringen gebracht hat. (Für Röntgengeräte). Dafür war eine hohe Spannung nötig, aber der Strom mußte gering sein.

Ich habe einen Technikerschein..😉 Gelernte Energieelektronikerin. Der Strom ist keine feste physikalische Größe im Gegensatz zu Spannung oder zum Widerstand (jetzt bitte nicht auf dem Temperaturkoeffifienten rumreiten..😉) Entscheidend ist auch der Innenwiderstand der Spannungsqquelle.
Daß ein Stromunfall nicht nur Verbrennungen oder Herzrhytmusschäden verursachen kann, sollte klar sein. Der elektrische Strom kann,für den Laien gesagt, das Blut "aufspalten", also sind auch Folgeschäden möglich. 

Ok zuviel Physik !

Da muss ich als Mediziner leider widersprechen.

Zunächst mal beeinflusst Strom den Körper auf zweierlei Arten:
- spezifisch: Muskelkontraktion, Auslösen von Nervenimpulsen
- unspezifisch: thermische Gewebeschädigung, Stichwort Joule'sche Wärme

Bei Niederspannung (<1000V) resultiert die Gefährlichkeit praktisch immer aus spezifischen Wirkungen, meist Beeinflussung der Herzaktion.

Dabei spielen eine Rolle:
- Zeitpunkt des Stromstoßes im Verhältnis zur Herzaktion
- Durchströmungsdauer (<=100ms in der Regel ungefährlich), mit zunehmender Dauer sinkt die Schwellenstromstärke für Flimmerauslösung am Herzen auf bis zu 50mA ab!
- Stromweg durch den Körper (Hand zu Hand beeinflusst Herz weniger als Längsdurchströmung)
- Lebensalter (je älter, desto gefährlicher)
- Stromstärke als Funktion der anliegenden Spannung und des Widerstands (Summe aus Körper- und Übergangswiderstand), wie Sarah unten erwähnt hatte
- Medium (im Wasser wird weniger Energie beim Eintritt in den Körper in Joule'sche Wärme umgewandelt)

Daher kann man praktisch keine "sichere Spannung" definieren, die genannten Berührungsspannungen sind bereits als potentiell lebensgefährlich definiert!

So etwas wie eine "Blutaufspaltung" gibt es nicht, die zusätzlich Schäden im Hochspannungsbereich entstehen meist durch Verbrennungen, nicht durch Hydrolyse des Bluts (zu kurze Durchströmungsdauer). Es kann allerdings passieren, dass das Blut durch Hitzeeinwirkung stockt.

Alles in Allem sei gesagt, dass man so einen Zündfunken nicht unterschätzen sollte, man kann dabei problemlos einen Herzstillstand erleiden!

Diagramm

da_baitsnatcha

Deine Antwort