Probleme Turbolader

VW Passat B7/3C

Hallo
Ich hab mal ne Frage an die versierten Leute hier. Woran merkt man, das der Turbolader nicht mehr richtig arbeitet.

Beste Antwort im Thema

Die klemmende Unterdruckdose ist bei manchen TSI(z.B. CAXA) ein bekanntes Problem. Dies ist relativ günstig zu reparieren, der Lader bleibt drinnen! Man kann das sogar selbst reparieren, es geistert dazu eine PDF Anleitung im Netz herum. Generell möchte ich warnen Turbos zu schnell zu tauschen, das sind keine Verschleißteile! In Werkstätten wird das regelmäßig aus Unlust zu diagnostizieren gemacht, ähnlich Klimakompressoren(dort ist zu 80% nur die Magnetkupplung defekt). Ist ein Lader wirklich hinüber, hat das Gründe(z.B. Druckungleichgewicht im Motor -Labyrintdichtung-), die behoben werden müssen. Heulende Turbos müssen nicht defekt sein, kenne aus der Entwicklung welche die schon nach 3000Km heulen. Ich selbst habe mal ein günstiges Auto mit heulendem Turbo 40.000Km gefahren -ohne irgendwelche Nachteile. Wer Interesse hat kann mal hier lesen, Informationen weit über normalem Werkstattwissen:

https://www.turbolader.com/pages/technik/turbotipps.php

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wahrscheinlich Unterdruckdose vom Turbo.
wie sieht denn dein Zylinderkopf Einlass aus? Bei vielen TSI verkoken die Einlasskanäle gerne direkt vor den Ventilen und dann fehlt einfach Leistung.

Die klemmende Unterdruckdose ist bei manchen TSI(z.B. CAXA) ein bekanntes Problem. Dies ist relativ günstig zu reparieren, der Lader bleibt drinnen! Man kann das sogar selbst reparieren, es geistert dazu eine PDF Anleitung im Netz herum. Generell möchte ich warnen Turbos zu schnell zu tauschen, das sind keine Verschleißteile! In Werkstätten wird das regelmäßig aus Unlust zu diagnostizieren gemacht, ähnlich Klimakompressoren(dort ist zu 80% nur die Magnetkupplung defekt). Ist ein Lader wirklich hinüber, hat das Gründe(z.B. Druckungleichgewicht im Motor -Labyrintdichtung-), die behoben werden müssen. Heulende Turbos müssen nicht defekt sein, kenne aus der Entwicklung welche die schon nach 3000Km heulen. Ich selbst habe mal ein günstiges Auto mit heulendem Turbo 40.000Km gefahren -ohne irgendwelche Nachteile. Wer Interesse hat kann mal hier lesen, Informationen weit über normalem Werkstattwissen:

https://www.turbolader.com/pages/technik/turbotipps.php

Hallo,

kann auch sein, das sich irgend welche Dämmungen verabschiedet haben und man daher den Turbo jetzt nur deutlicher im Innenraum wahrnimmt.
Wenn ein Turbo jault, weil er defekt ist, macht er auch sehr schnell die komplette Grätsche.

Ich würde den auch nicht "auf Verdacht" tauschen!

weiß jemand was die Reparatur eines heulenden Laders kostet? Kann man da nur die Welle ersetzen oder muss sowieso der ganze Lader neu.

Meiner wurde zwar immer warm- und kaltgefahren und auch selten richtig lange getreten, aber jaulen tut er trotzdem wie ein Herbststurm. Das zwar schon seit ich den Wagen habe, aber in den letzten Wochen wirds schlimmer. Kommt mir irgendwie so vor, als hätte die Liqui Moly Ölschlammspülung das auch nicht grad verbessert obwohl ich mit der nur extrem niedertourig herumgefahren bin.

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben, würde ich den erst bei Defekt austauschen....
Kostet sicherlich einen soliden 4-stelligen Betrag!

Gruß,
Al.

oder einen gebrauchten einbauen für ~300. Da gibt's ja auch Händler mit 12 Monaten Gewährleistung.
Die Rumpfgruppe könnte man selber tauschen. Ist dann aber noch mehr Arbeit

Was ist es denn für ein 170ps? Gen1 oder CFGB Gen2?

Hallo Zusammen,
habe hier zwei Fehlermeldungen auslesen lassen, spricht das dafür das der Turbo kaputt ist? Der Turbolader hört sich ganz normal an:
P256300 Ladedrucksteller-Positionssensor Signal unplausibel
P00AF00 Abgasturbolader-Steuereinheit 1 Mechanischer Fehler
Bei mir blinkt die Vorglühlampe zudem wurde mir der Fehler gemeldet, „Fehler in Start Stopp Automatik“, der Turbo geht nicht mehr. Wenn ich den Motor neu starte ist der Fehler weg, kommt aber nach einer Zeit wieder, vor allem wenn ich an der Ampel stehe und keinen Gang einlege.
Danke für Eure Rückmeldungen

Gleicher Fehler, gleiches Geräusch im November gehabt! War die Druckdose. Membran undicht, Unterdruck pfeift/heult, geht weg beim Bremsen, da ist der Luftstrom anders 😉 Dose wechseln ca 310Eur beim örtlichen Boschdienst. Kannst das auch prüfen, wenn Du den Unterdruckschlauch abziehst und zuhälst, dann ist das Heulen auch weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen