Probleme

Ford Kuga

Hallo,
ich habe folgende zwei Probleme:
a) beim Beschleunigen, zwischen 2500 und 3500 Umdrehungen höre ich eine Art "Vibrationsgeräusch, als wenn entweder das Armaturenbrett oder irgendwelche Dinge im Handschuhfach vibrieren und dieses Geräusch verursachen. Beides ist aber nicht der Fall, kommt irgendwie vom Motor, vielleicht der Turbo?

b) plötzlich funktioniert der USB-Anschluß nicht mehr. Das Radio findet den USB-Stick nicht mehr.

Ich weiß, der Ford Händler könnte mir vielleicht weiterhelfen. Da ich aber momentan Urlaub habe und sich "mein" Ford Händler ca. 50 km, am Ort meines Arbeitsplatzes befindet, wollte ich warten, bis ich wieder Arbeiten muss.
Hat jemand vielleicht auch diese Probleme?

Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


In anderen Foren klappt das manchmal. Es geht ja auch nicht um Einzelfälle sondern um Probleme, die öfter, sprich an mehreren Fahrzeugen auftreten.

Ob es sich um Einzelfälle handelt, oder ob die Probleme bzw. Fehler an mehreren Autos auftreten, möchte ich ja anhand meiner Frage erfahren. Denn nur derjenige, bei dem die Fehler ebenfalls auftreten, kann vielleicht Abhilfe schaffen, Tipps geben o.ä.. Wie auch schon oben geschrieben, gehen Themen in Sammelthreads schnell verloren oder werden sogar übersehen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo!!??

Geh zum "Anwalt" und fertig, es geht hier um Zigtausende Euro....., da macht man doch nicht irgendwelche Laienspiele.😕

Zitat:

Original geschrieben von Omega_Opa


Hallo!!??

Geh zum "Anwalt" und fertig, es geht hier um Zigtausende Euro....., da macht man doch nicht irgendwelche Laienspiele.😕

Geht es nicht nur um die Differenz zwischen dem Preis für den 140 und dem 163 PS-Motor? Mehr kann man doch eh nicht verlangen ... oder den Wagen eben nicht annehmen. Ich habe das schon mal mit einem Escort durch ..da fehlte das Schiebedach. Damals bin ich auch zum RA gerannt und habe mich beraten lassen. Ergebnis: keine Chance auf das große Geschäft. Entweder akzeptiere ich das Fahrzeug wie es ist und bezahle nur das SD nicht (... und versuche noch ein paar Zugeständnis dem Händler abzuringen) oder ich fordere den Händler auf binnen einer Frist (so 4 bis 6 Wochen) mir den Escort in der von mir bestellten Form zu liefen. In diesem Fall kann der Händler jedoch sofort vom Vertrag zurück treten. Folge: kein Auto :-( Der RA riet mir noch, dass Auto nicht anzunehmen, sollte ich mich für die Variante Fristsetzung entscheiden. Das könnte mir der Händler als Akzeptanz auslegen. Die Preisdifferenz müsse er mir dann zwar dennoch erstatten, aber das wäre es dann auch.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy33211



Zitat:

Original geschrieben von Omega_Opa


Hallo!!??

Geh zum "Anwalt" und fertig, es geht hier um Zigtausende Euro....., da macht man doch nicht irgendwelche Laienspiele.😕

Geht es nicht nur um die Differenz zwischen dem Preis für den 140 und dem 163 PS-Motor? Mehr kann man doch eh nicht verlangen ... oder den Wagen eben nicht annehmen. Ich habe das schon mal mit einem Escort durch ..da fehlte das Schiebedach. Damals bin ich auch zum RA gerannt und habe mich beraten lassen. Ergebnis: keine Chance auf das große Geschäft. Entweder akzeptiere ich das Fahrzeug wie es ist und bezahle nur das SD nicht (... und versuche noch ein paar Zugeständnis dem Händler abzuringen) oder ich fordere den Händler auf binnen einer Frist (so 4 bis 6 Wochen) mir den Escort in der von mir bestellten Form zu liefen. In diesem Fall kann der Händler jedoch sofort vom Vertrag zurück treten. Folge: kein Auto :-( Der RA riet mir noch, dass Auto nicht anzunehmen, sollte ich mich für die Variante Fristsetzung entscheiden. Das könnte mir der Händler als Akzeptanz auslegen. Die Preisdifferenz müsse er mir dann zwar dennoch erstatten, aber das wäre es dann auch.

Wieso geht es hier um das "große Geschäft"? Er hat was bestellt was er nicht bekommt, wenn "Er" es nimmt, O.K., wenn nicht soll er sich Rechtsbeistand vom "Profi" holen. Es geht hier min. um 1000,-€ Preisdifferenz und um ein Fahrzeug was anders ist als gewünscht.

Zitat:

Original geschrieben von Omega_Opa



Zitat:

Original geschrieben von Tommy33211


Geht es nicht nur um die Differenz zwischen dem Preis für den 140 und dem 163 PS-Motor? Mehr kann man doch eh nicht verlangen ... oder den Wagen eben nicht annehmen. Ich habe das schon mal mit einem Escort durch ..da fehlte das Schiebedach. Damals bin ich auch zum RA gerannt und habe mich beraten lassen. Ergebnis: keine Chance auf das große Geschäft. Entweder akzeptiere ich das Fahrzeug wie es ist und bezahle nur das SD nicht (... und versuche noch ein paar Zugeständnis dem Händler abzuringen) oder ich fordere den Händler auf binnen einer Frist (so 4 bis 6 Wochen) mir den Escort in der von mir bestellten Form zu liefen. In diesem Fall kann der Händler jedoch sofort vom Vertrag zurück treten. Folge: kein Auto :-( Der RA riet mir noch, dass Auto nicht anzunehmen, sollte ich mich für die Variante Fristsetzung entscheiden. Das könnte mir der Händler als Akzeptanz auslegen. Die Preisdifferenz müsse er mir dann zwar dennoch erstatten, aber das wäre es dann auch.

Wieso geht es hier um das "große Geschäft"? Er hat was bestellt was er nicht bekommt, wenn "Er" es nimmt, O.K., wenn nicht soll er sich Rechtsbeistand vom "Profi" holen. Es geht hier min. um 1000,-€ Preisdifferenz und um ein Fahrzeug was anders ist als gewünscht.

Die 1000 Euro bekommt er in jedem Fall. Dazu braucht man keinen Anwalt, der dann auch nur abkassiert. Nimmt er das Geld ist jedoch Schluss mit den Ansprüchen und er muss den Kuga behalten. Schadenersatz gibt es da nicht. Wie oben beschrieben ... habe ich alles schon durch. Die Lieferzeit waren damals nicht so lang, zu mal es Sondermodel war, was auch ins Blaue hineingebaut worden ist. Nach 2 Monaten war dann der richtige da und ich hatte in derzeit wechselnde Vorführwagen. Der Escort ohne Schiebedach blieb beim Händler stehen, war dann aber so ca. nach 4 Wochen verkauft.

Ähnliche Themen

Sag ich doch, Fachman.

Zitat:

Original geschrieben von Omega_Opa


Sag ich doch, Fachman.

Was für ein Fachmann soll das sein?

Ich würde es spannend finden, wenn sie noch jemand melden würde, dass das angesprochene Problem einer Falschlieferung auch schon mal erlebt hat um zu berichten, wie er das Problem gelöst hat. Erfahrungsberichte sind doch hilfreicher als theoretische Ratschläge.

Nimm die Suche Funktion hier oder schau mal im Thread Lieferzeit.
Ich meine mich zu erinnern, dass jemand einen Wagen anders als bestellt präsentiert bekommen hat (Farbe, Schaltung). Es wurde ein neuer bestellt und der Fahrer hatte einen kostenlosen Leihwagen.

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Nimm die Suche Funktion hier oder schau mal im Thread Lieferzeit.
Ich meine mich zu erinnern, dass jemand einen Wagen anders als bestellt präsentiert bekommen hat (Farbe, Schaltung). Es wurde ein neuer bestellt und der Fahrer hatte einen kostenlosen Leihwagen.

Ingo

Danke .. das wäre dann ja eine Lösung wie bei mir. Unter Lieferzeit gibt es mehr als 243000 Einträge ... und immer das Selbe ... es wurde bestellt, es wird gewartet (mal länger mal weniger) und dann ist der Kuga da :-) ... Lieferzeiten muss man aussitzen. Sich darüber zu beklagen verkürzt die Zeit nicht um einen Tag.

OK.

Ich habe meinen Händler damals mündlich informiert, dass ich ihn in Verzug setzen werde und alles daran setze, dass Auto zu bekommen.
Der FFH hat dann ohne zu müssen, sofort nachdem der ULT nicht eingehalten wurde einen kostenlosen LW zur Verfügung gestellt.
Am Ende liegt es an Dir zu entscheiden, jedoch weiß ich, wie ich reagieren würde:
Wagen ablehnen, neu bestellen lassen und so lange einen kostenlosen Leihwagen (in meiner Fall war es ein Focus Turnier Diesel).
Somit bist du mobil, der Händler kann den anderen Wagen verkaufen und du sparst in der Zeit die Steuer, Versicherung und Verschleiß bzw. Wertverlust.

Ist der Händler clever, kann er eine bestehende Bestellung umwandeln und deinen an den Besteller verkaufen oder bei Ford alles in Bewegung setzen, um die Wartezeit zu beschleunigen. Selbst ein direkter Transport wurde hier schon einmal erwähnt.

Alles andere wird glaube ich, in deinem Kopf sein und du wirst Dich vielleicht lange fragen, ob es die richtige Entscheidung war.

Hallo an alle die es interessiert ich habe den kuga mit den 140 PS abhalten inkl Wolf Leistungssteigerung mit 5 Jahren Garantie auch auf den Motor. Der Händler ist mir finanziell noch mal entgegen gekommen und ich denke es passt so wollte mir noch mal einen individual ausrechnen lassen des wäre mir dann 3500 Euro teurer gekommen als den jetzigen mit voller Hütte außer Leder und Schiebedach.

Zitat:

Original geschrieben von gerlimann


Hallo an alle die es interessiert ich habe den kuga mit den 140 PS abhalten inkl Wolf Leistungssteigerung mit 5 Jahren Garantie auch auf den Motor. Der Händler ist mir finanziell noch mal entgegen gekommen und ich denke es passt so wollte mir noch mal einen individual ausrechnen lassen des wäre mir dann 3500 Euro teurer gekommen als den jetzigen mit voller Hütte außer Leder und Schiebedach.

... und wie lauft das mit der Versicherungseinstufung, der Besteuerung und der ABE / TÜV für das nun veränderte Fahrzeug? Mit der Leistungssteigerung hat der Kuga keine ABE mehr. Wird die Leistungssteigerung gegenüber der Versicherung verschwiegen, ist das eine vorsätzliche Täuschung. Das Fahrzeug ist dann nicht nur nicht versichert, sondern das Ganze stellt auch noch eine Straftat gemäß Gesetz über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter (Pflichtversicherungsgesetz) da. Steigt mit der Leistungssteigerung der CO2-Austoß und wird dem Finanzamt dies nicht angezeigt kommt Steuerhinterziehung dazu.

Wird das Fahrzeug unter diesen Bedingungen im öffentlichen Verkehrsraum geführt, würde selbst bei einem unverschuldeten Unfall eine eheliche Mitschuld bestehen, da das Fahrzeug ja hätte gar nicht bewegt werden dürfen. Da interessiert mich doch mal, wie der Händel sich dazu äußert.

Das interessiert mich auch. Zahlt der Händler die Einzelabnahme beim TÜV und wie groß ist der Differenzbetrag bei der Haftpflicht- und Kaskoversicherung? Was ist mit dem Verbrauch?

Moin zusammen,

unabhängig davon, dass mich das auch interessiert, wäre ich aber vorsichtig als Betroffener,
Informationen dieser Art in das Forum zu stellen.
Man weiß ja nie wer alles mitliest, oder?

Gruß
Malle

Zitat:

Original geschrieben von Malle2


Moin zusammen,

unabhängig davon, dass mich das auch interessiert, wäre ich aber vorsichtig als Betroffener,
Informationen dieser Art in das Forum zu stellen.
Man weiß ja nie wer alles mitliest, oder?

Gruß
Malle

Also bitte, der Händler wird kein Auto verkaufen, dass nicht ordnungsgemäß am Straßenverkehr zunehmen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen