Probleme
Hallo,
ich habe folgende zwei Probleme:
a) beim Beschleunigen, zwischen 2500 und 3500 Umdrehungen höre ich eine Art "Vibrationsgeräusch, als wenn entweder das Armaturenbrett oder irgendwelche Dinge im Handschuhfach vibrieren und dieses Geräusch verursachen. Beides ist aber nicht der Fall, kommt irgendwie vom Motor, vielleicht der Turbo?
b) plötzlich funktioniert der USB-Anschluß nicht mehr. Das Radio findet den USB-Stick nicht mehr.
Ich weiß, der Ford Händler könnte mir vielleicht weiterhelfen. Da ich aber momentan Urlaub habe und sich "mein" Ford Händler ca. 50 km, am Ort meines Arbeitsplatzes befindet, wollte ich warten, bis ich wieder Arbeiten muss.
Hat jemand vielleicht auch diese Probleme?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
In anderen Foren klappt das manchmal. Es geht ja auch nicht um Einzelfälle sondern um Probleme, die öfter, sprich an mehreren Fahrzeugen auftreten.
Ob es sich um Einzelfälle handelt, oder ob die Probleme bzw. Fehler an mehreren Autos auftreten, möchte ich ja anhand meiner Frage erfahren. Denn nur derjenige, bei dem die Fehler ebenfalls auftreten, kann vielleicht Abhilfe schaffen, Tipps geben o.ä.. Wie auch schon oben geschrieben, gehen Themen in Sammelthreads schnell verloren oder werden sogar übersehen.
52 Antworten
Ganz einfach: Der FFH bestellt neu - er kann bestimmt die Prio bei Ford erhöhen und du bekommst für diese Zeit einen kostenlosen Leihwagen. Evtl. kannst Du noch Winterräder für den nächsten Winter aushandeln.
Somit hast du keine Verschleißkosten etc. und den Wagen den du möchtest.
Ich würde nicht auf das Fahrzeug gehen.
Ingo
@Canonball hat Recht. Genauso würde ich es machen. Dir mag der Kuga im Moment noch so gefallen, was ja irgendwie auch zu verstehen ist. Aber unter Abwägung aller Für und Wider- gib das Auto zurück und lasse ihn richtig bestellen/ liefern. Was z.B. nützt dir die lange Garantie von deinem Händler, wenn er in 2 Jahren insolvent ist?
me3
Zitat:
Original geschrieben von me3
@Canonball hat Recht. Genauso würde ich es machen. Dir mag der Kuga im Moment noch so gefallen, was ja irgendwie auch zu verstehen ist. Aber unter Abwägung aller Für und Wider- gib das Auto zurück und lasse ihn richtig bestellen/ liefern. Was z.B. nützt dir die lange Garantie von deinem Händler, wenn er in 2 Jahren insolvent ist?me3
Eine Garantieverlängerung ist Wirklichkeit nichts anders als eine Versicherung bei einer Versicherungs-gesellschaft, die im Schadensfall die Kosten trägt. Wenn also die Prämie bezahlt wird, ist es unerheblich ob der Händler in Zukunft insolvent geht. Unabhängig davon ist eine "Garantieverlängerung" etwas wenig als Angebot für eine Minderung.
Wie gesagt - ich würde es nicht machen.
Folgende Punkte fallen mir noch ein:
- Ist die Versicherungsprämie für einen getunten Wagen gleich hoch wie für den 163PS Diesel?
- Wie ist der Wiederverkaufswert? Ich würde für einen getunten wenihger zahlen....
Ingo
Ähnliche Themen
Betrachten wir doch mal die Händlerseite:
Ausgangslage: der Händler hat einen Fehler gemacht. Ford nimmt den Kuga nicht wieder zurück. Das er das Fahrzeug an einen anderen Kunden zu gleich Konditionen verkaufen kann ist nicht realistisch. Das Händler hat Kapital gebunden. Er kann das Fahrzeug nur mit erheblichen Verlust an einen anderen Kunden verkaufen oder sich einen weiteren Vorführwagen in den Fuhrpark stellen. So oder so hat er bereits verloren.
Jetzt ist Verhandlungsgeschick gefragt. Wo ist die Schmerzgrenze des Händlers, sprich .. wann wird es für ihn betriebswirtschaftlich besser, sich für die Vorführwagenvariante zu entscheiden. Nicht vergessen: der Händler kann auch aus dem Vertrag aussteigen. Dann gibt es das Geld zurück und das war es dann.
Am Schwierigsten ist es immer bares Geld zu verhandeln. Das schlägt direkt in die Bilanz des Händlers. Anders sieht es aus, wenn er Preiszugeständnisse steuerlich absetzen kann. Da gibt es ein Vielzahl an Möglichkeiten, nicht nur die genante Garantieverlängerung.
Beispiele: Zubehör incl. WR, Übernahme von Inspektionskosten, Tankgutscheine, das Weiterlaufen lassen als Vorführwagen und somit die Übernahme von Versicherung und Steuern, Wagenwäschen ... in jedem Fall eine super Ausgangsvoraussetzung für jemanden der verhandeln kann
Ähnliche Geräusche hatte ich auch bei meinem Mondeo. Waren die verstellbaren Lamellen am Kühler. Die haben vibriert. Lass das mal prüfen.
Zitat:
Eine Garantieverlängerung ist Wirklichkeit nichts anders als eine Versicherung bei einer Versicherungs-gesellschaft, die im Schadensfall die Kosten trägt.
Das ist deine Meinung. nirgendwo steht, das er dafür einer Versicherung bemühen muß. Zudem kommt es drauf an, wer als Versicherungsnehmer eingetragen wird. Egal wie man es dreht, für mich wäre das keine Option. Da sind zu viele Unwägbarkeiten.
me3
Nur der Neugier halber: Was stand desnn in der Auftragsbestätigung? 140PS oder 163PS Diesel?
Ingo
Das ist es ja es standen 163 PS und angeblich. Und laut Wolf und Händler hat der Kuga dann 177 PS. Der einzige Unterschied ist vom 140 und 163 PS Motor ist ein Nockenwelle und die Einspritzung . Ich habe noch bis Donnerstag Zeit zum entscheiden.
Falsch bestellt, falsch bestätigt.
Meine Meinung: neu bestellen und solange Ersatzfahrzeug kostenlos zzgl. Entschädigung.
Ingo
Meine 1. (freundlich formulierte) Forderung wäre:
Kuga neu bestellen wie vertragsgemäß festgehalten und bis zu dessen Lieferung den falschen 140PS Kuga kostenlos nutzen.
Ich glaube das würde kein Händler machen . Leider
Mag sein. Kann auch sein, dass es für den Händler die Hintertür gibt, dass er den Vertrag komplett auflösen kann wie hier schon geschrieben wurde. Rechtlich kenne ich mich in dem Punkt nicht aus...
Dennoch sehe ich den Händler hier erstmal in einer "Bringschuld", denn er hat das vereinbarte Fahrzeug nicht geliefert bzw. wird wahrscheinlich nicht fristgerecht liefern können (unverbindlicher Liefertermin + 6 Wochen!?). Du hast dich auf das Fahrzeug eingestellt und evt. deinen Vorgänger bereits verkauft. Also kann er sich durchaus um deine Mobilität bemühen...
Und generell ist es beim Verhandeln doch immer so, dass man zuerst etwas mehr fordert und sich dann annähert.
Auf jeden Fall solltest du vor dem Termin ganz klar wissen, was du willst und was deine Grenzen sind.
Viel Erfolg und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gerlimann
Der einzige Unterschied ist vom 140 und 163 PS Motor ist ein Nockenwelle und die Einspritzung . Ich habe noch bis Donnerstag Zeit zum entscheiden.
Moin, da lügt dein Händler denn er sollte es besser wissen.
Es gibt noch weitere Unterschiede! Der entscheidende, ein größerer
Turbolader der für mehr Ladedruck und somit für das mehr an Leistung
Und Drehmoment verantwortlich ist!
Schau mal im Thread "Lieferzeit". Dort hat jemand auch den falschen hingestellt bekommen und der Händler hat neu bestellt.