Probleme!
Noch nicht in meinem Besitz, schon das erste Problem.
DAS FÄNGT JA GUT AN!
Nach einem Telefonat mit meinem Opel-Händler, musste ich gerade erfahren das es Probleme mit dem Park-Pilot gibt.
Habe mich jetzt aber durchgesetzt und bekomme den Wagen am Mittwoch. Am Montag geht er das erste mal dann in die Werkstatt zurück.
Hoffentlich ist das nur eine Ausnahme.
Beste Antwort im Thema
Opel Antara - Wir sind BetaTester!!
Hallo zusammen,
eure Probleme/Auffälligkeiten mit dem Antara habe ich durchgelesen und kann sie mehrheitlich bestätigen. Bin das Gefährt vorab zwei mal über ein ganzes Wochenende zur Probe gefahren. Ich war einfach begeistert! Autobahn, hügelige Landstraße, Stadtverkehr, Bremstests im Schnee usw. ... wunderbar. Die Fahrgeräusche im Innenraum waren erstaunlich gering, das Interieur sieht gut aus, die Sitze Stoff/Leder Kombination, waren gut ... also, alles in allem, gelungenes Fahrzeug!
Dann habe ich den Antara 2.0 CDTI Ende Februar gekauft. Ich fahre aus dem Autohaus heraus auf eine Schnellstraße, möchte Beschleunigen und ... es passiert nichts, Vmax bei ca. 90 Km/h, fast alle Gänge durchgeschaltet, nichts passiert. Also, bin ich direkt zurück zum Händler, der den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hat. Aussage hier: Die Fehler sind uns noch unbekannt, können diese nicht zuordnen, da ja auch das Fahrzeug recht neu sei und wir noch keine Erfahrung haben. Danach war wieder alles okay! Ca. zwei Wochen später, ich stehe an einer Ampel, sie wird grün, ich will Beschleunigen ... wieder das selbe Schauspiel, Fahrzeug fährt nur sehr sehr schleppend an, erst nach ca. 2 Minuten erreiche ich eine Vmax von ca. 90 Km/h. Also, wieder in die Werkstatt, Fehlerauslesen usw. Es stellt sich heraus, dass der Kupplungsendschalter defekt sei. Also, wurde das Ding neu bestellt und nach einer Woche eingebaut. Fahrzeug funktionierte wieder, alles okay. Dann ca. ein Monat später, gleiches Schauspiel wieder, der Antara war vollbesetzt, ich starte das Fahrzeug und möchte Beschleunigen, wieder das selbe Spiel, jedoch Vmax ca. 20 Km/h ... wir blieben so zu sagen fast auf der Straße stehen. Mein Weg war klar, wieder zurück in die Werkstatt. Das Fahrzug blieb dort eine ganze Woche, es wurde ein Software Update aufgespielt mit der Hoffnung, dass es damit getan sei. Ca. drei Woche später befand ich mich auf einer Nachtfahrt, eine Bekannte saß neben mir. Ich fuhr gut 130 Km/h als plötzlich alle Tachonadel auf Null zurück fielen. In Folge wurde das komplette Tachodisplay dunkel, danach ging die komplette Interieurbeleuchtung aus. Es folgte ein starkes Ruckel im Fahrzeug, danach fielen dann noch die Fahrzeugscheinwerfer für gut drei Sekunden aus. Wir befanden uns so zusagen komplett im dunklen. Fahrzeug fuhr ruckelnd weiter. Nach den besagten drei Sekunden ging alles wieder an ... im wahrsten Sinne des Wortes ging alles an. Die kompletten Servicelichter im Cockpit blinkten auf ... alles, wirklich alles. Nachdem ich meine Bekannte nach Hause gefahren hatte und den Antara neu startete blieben nur noch fünf Kontrollleuchten übrig. Am nächsten Tag blieb dann nur noch die Kontrollleuchte der Motorelektronik an die sich dann gegen Abend auch verabschiedete, als sei nichts gewesen.
Ich sag euch nur eines, ich habe genug von dem Fahrzeug, ich habe den Rücktritt vom Kaufvertrag vor gut einem Monat eingeleitet und bin zur Zeit mit meinem Rechtsanwalt unterwegs. Die Werkstatt, wie Opel immer zu sagen pflegt, der Händler meines Vertrauens, hat sich bemüht alles zu tun, nur war ich zu oft bei ihm. Und Opel, na ja, die wollen anscheinend keine Fehler eingestehen. Zudem war noch der ganze Interieur Himmel durch nicht ausgehärteten Klebstoff verschmutzt, was solls ... ich will keinen Antara mehr, habe genug Lehrgeld und Zeit investiert. Schade für Opel, schade für die Idee Antara.
Wie gesagt, alle Antara Fahrer sind anscheinend Beta-Tester
120 Antworten
echt...komisch, hängt das vielleicht mit der kälte zusammen? nur ne theorie^^ mir ist es aber bis jetzt noch ned aufgefallen und er steht immer draußen, wenn halt unterm vordach der garage.
um wieviel handelt es sich denn? ich würd mal den foh fragen, aber normalerweise sollte sowas nicht sein.
Also das letzte Drittel muss von Hand hochbewegt werden! Wenn ich mit meinen 184 cm nicht aufpasse, dann gibt´s nen Schlag.
Harald
Ähnliche Themen
das is viel, wie gesagt ich würd mal anrufen. bei mir is es nicht, und bei uns ist draußen im moment alles weiß und die temp um den gefrierpunkt und darunter. in der zwischenzeit hilft vielleicht nen helm^^
Naja, ich werde mal bei Gelegenheit mal bei meinem Händler nachfragen. Möchte meine Besuche nicht zur Gewohnheit werden lassen!
Harald
Hallo,
das mit der Heckklappe ist bei meinem Cosmo 2.0 (EZ 12.10.07 / 3000 km)ebenso! Wenn es nicht so kalt ist, wie die letzten Tage, öffnet die Klappe fast ganz, aber im Moment muss ich auch mindestens das letzte Viertel hochdrücken. Ich habe dies telefonisch mit einerm großen Opel-Haus in der Nähe besprochen. Die bestellten vor einer Woche neue Dämpfer, ohne das Auto vorher anzuschauen. Offensichtlich sind wir nicht die Einzigen, denn die Teile wurden noch nicht geliefert.
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Der Verbrauch sinkt hoffentlich noch etwas.
Bei mir öffnet die Klappe nicht einmal mehr die Hälfte, warte jetzt schon 4 Wochen auf neue Dämpfer (spitzen Kundenservice!!!). Zusätzlich zum halben öffnen kommt noch das zeitweise auftretende nicht funktionieren des Heckklappenöffners. Einmal schließen und wieder öffnen und er funktioniert wieder auf einmal. Hat das auch schon jemand von euch?
Thomas
Mir ist jetzt noch sehr negativ aufgefallen, dass meiner extrem beschlägt und trotz Scheibenentfroster es mehrere Minuten braucht bis die Scheibe frei ist.
Mein Radio/Cd Player wird immer noch laut und leise.
Morgen habe ich einen Termin bei meinem FOH.
Noch einmal meine Probs:
1. Knacken im Fahrwerk
2. Extreme Nässe im Fahrzeug
3. Kofferraumklappe öffnet nicht vollständig
4. Radiosteuerung wohl defekt
Zitat:
Original geschrieben von IronLeg
Mir ist jetzt noch sehr negativ aufgefallen, dass meiner extrem beschlägt und trotz Scheibenentfroster es mehrere Minuten braucht bis die Scheibe frei ist.
Das hab ich auch, aber das war bei meinem 206cc vorher schlimmer und hat länger gedauert. Dass die Scheibe danach wieder beschlägt liegt daran, dass bei diesen Temperaturen der Kompressor der Klimaanlage aus geht. Den muss man nur man. zuschalten und schon gibt es kein Problem mehr. Die Steuerung der Klimaautomatik ist schon gewöhnungsbedürftig.
Meine Probleme werden vorläufig schön langsam weniger.
1.) Zündschloss eckt zeitweise, Schlüssel lässt sich zeitweise nicht mehr abziehen
Werkstatt 1. Besuch 18.10.2007: In der Werkstätte war alles in Ordnung, nichts getauscht - zusätzlich Belehrung zum abziehen des Zündschlüssels nach 6 Monaten bekommen ??? Ich habe nur einmal und kurz gefragt, ob sie mich für Blöd verkaufen wollen. Hatte dazu schon einmal den Mobilitätsservice anrufen müssen und nach 20 Minuten warten wieder abbestellen können, da das Schlosss wieder aufgemacht hatte.
Werkstatt 2. Besuch 20.11.2007: In der Werkstätte auf einmal doch etwas gefunden, Zündschloß wird getauscht - Lieferdatum mit KW51 angegeben (aktuelle war KW47)
Werkstatt am 26.11.2007 angerufen: Zündschlüssel lässt sich mittlerweile nicht einmal mehr durch festes schlagen auf der Verkleidung mehr lösen - Gratis Leihwagen muß her - 1 1/4 Stunden später, dass Schloss kommt spätestens schon am Mittwoch Vormittag - Termin für 29.11.2007 um 6 Uhr in der Früh angesetzt.
2.) Tankanzeige zeigt zwt. voll an und kommt nach einer halben Stunde fahrt in seine richtige Position zurück
Werkstatt Besuch 18.10.2007: Kein Fehlercode dazu gespeichert gewesen - neue Software auf zwei Steuergeräten wurde installiert - Fehler tritt seit dem nicht mehr auf
3.) Heckklappenöffnerschalter zwt. ohne Funktion
Werkstatt 1. Besuch 18.10.2007: In der Werkstätte war alles in Ordnung, nichts getauscht - Problem tritt danach wieder auf
Werkstatt 2. Besuch 20.11.2007: In der Werkstätte auf einmal doch etwas gefunden, Öffner neu eingestellt - Funktion derzeit OK
4.) Heckklappendämpfer klemmt, bleibt in der Hälfte stehen
Werkstatt 1. Besuch 18.10.2007: Neue Dämpfer bestellt, Lieferzeit 3-4 Werktage (wir rufen sie an!) - 3 ganze Wochen später rufe ich selber an - Lieferzeit 2-3 Werktage noch - wieder eine Woche später selber angerufen - Liefertermin bis auf weiteres auf einmal offen ! ! !
Werkstatt 2. Besuch 20.11.2007: Liefertermin bis auf weiteres offen ! ! !
Werkstatt am 26.11.2007 wegen dem Zündschloss angerufen: Nach Rückruf vom Fachhändler wurde auf einmal ein Liefertermin mit KW51 angegeben.
5.) Parkpilot zeigt ztw. Fehlermeldung/keine Funktion
Werkstatt 1. Besuch 18.10.2007: In der Werkstatt arbeiten alle Systeme zu 100% in Ordnung, Fehler tritt bei Heimfahrt zum Wohnort bereits wieder auf - am drauffolgenden Tag habe ich die Kontrollampe 3x mit der Fotokamera dokumentieren können und habe die Fotos per mail in die Werkstätte gesendet - keine Antwort dazu bekommen.
Werkstatt 2. Besuch 20.11.2007: In der Werkstatt auf einmal doch etwas gefunden, Fehler tritt bei vorderen mittleren linken Sensor auf (Meldung: verschmutzt oder abgedeckt) - Sensor gereinigt - wird bei nochmaligen auftreten sofort getauscht, dies war seit dem noch nicht der Fall.
6.) Motorkühllüfter läuft zwt. durchgehend und schaltet sich nicht mehr ab (z.B. Laufzeit von über einer halben Stunde und Autotbahnfahrt mit 100 km/h - NORMAL ? ? ? )
Werkstatt Besuch 18.10.2007: In der Werkstatt dazu nichts gefunden; kein Fehlercode dazu gespeichert gewesen, vielleicht durch neue Software jetzt behoben, ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
7.) Mittelarmlehne falscher Lederbezug - IST schwarz SOLL braun
Werkstatt Besuch 18.10.2007: Laut OPEL Austria (Hr.Eberharter, Product Manger für Opel Antara Österreich) wurden in Österreich keine Fahrzeuge in brauner Ausführung ausgeliefert und wird einfach nicht getauscht, obwohl alle Abbildungen des Österreich Prospektes in braun ausgeführt sind, ein ausgestellter neuer Vectra beim Händler zeigt auch eine richtige vollständige braune Lederausstattung.
8.) Schergeräusche aus Automatikgetriebe, wenn sich der Antara bei Steigungen geplagt hatte, dass durch automatisches herunterschalten wieder verschwunden ist
Werkstatt Besuch zum 1000km Service 05.2007: Neue Software wurde installiert, Fehler danach nicht mehr hörbar
Hallo tomaten,
das hat man mir heute auch so erklärt. Danke! Sehe ich mit der Steuerung der KlimaAUTOMATIK auch so ????? Na ja muss man so hinnehmen.
War bei meinem Calibra aber bei weitem nicht so schlimm (das Beschlagen) wie im Antara und das ist ein neu konstruiertes Auto, der Calibra war 13 Jahre alt.
Die Heckklappenlifter werden getauscht - nur wann? Waren natürlich nicht vorrätig.
Das Radio will man sich beim nächsten mal anschauen - anhören, soll dann getauscht werden.
Fahrwerksgeräusche waren (natürlich) nicht zu hören. Das bedeutet für mich - auf jeden Fall Garantieverlängerung auf 4 Jahre.
Sonst immer noch ein schönes Auto das viel Spass macht!
Ich habe meinen Antara CDTI 2.0 Cosmo seit 09/2007 und hatte bisher null Probleme und bin eigentlich absolut zufrieden. Ein kleines Traumauto, welches meine Erwartungen bisher voll erfüllte. Mit der Anfahrschwäche kann man leben, man gewöhnt sich daran. "Eigentlich" schrieb ich deshalb, weil ich heute die erste Störung hatte. Wie schon hier im Forum von einem anderen Antara-Fahrer berichtet, ging der Wagen heute mitten auf der A2 aus, alle Instrumente fielen aus, dann sprang der Wagen automatisch wieder an und 5 Kontrollleuchten leuchten seitdem vor sich hin (u.a. Bergabfahrhilfe, ESP aus und ein[!] und Abgas). Morgen früh muss ich also zum Freundlichen. Ich hoffe, dass war nicht der Anfang der hier schon beschriebenen Apokalypse ...
Ich hatte vorher übrigens einen Zafira 2.2 CDTI: 3 Jahre Treue ohne Probleme und Werkstattbesuch (außer Inspektion).
Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem angeblichen SW-Update zur Behebung der Anfahrschwäche gemacht?
Viele Grüße
Hallo!
Na, das mit der Anfahrschwäche war für mich nur am Anfang ein Problem. Jetzt habe ich mich daran gewöhnt. Das Spiel mit Gas und Kupplung läuft schon automatisch ab, ohne dass ich einen Gedanken daran verschwenden muss.
Harald
Hallo,
also ich habe mit meinem keine Probleme einer Anfahrschwäche, habe den Wagen auch noch nie abgewürgt.
Ist diese bei Euch wirklich so zu merken?
Grüße
knutmail